-
Gesamte Inhalte
217 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Eltitas
-
Schweizer Geocache ist "Geocache of the Week" von Groundspeak
Eltitas antwortete auf Los Muertos's Thema in Geotalk
Herzlichen Dank euch allen für die Gratulationen! @hitparade: Daran hab ich auch schon gedacht, aber mein englisch reicht da definitiv nicht aus!!! Aber wenn sich jemand melden würde, der dies für mich machen würde, wär das natürlich absolut top.... @schallers: Innerhalb der nächsten 4 Tage wird mein hunderster Multi publiziert werden (und erst noch keine 5 Kilometer von deinem Daheim entfernt...) - von daher bin ich ja schon sehr froh, hat es einer der Hundert nun zum Cache of the Week geschafft..... Meiner Meinung nach ist der auserwählte zwar wunderschön, aber landschaftlich hab ich da noch diverseste andere onine, die mindestens ebenso schön wären.... -
Schweizer Geocache ist "Geocache of the Week" von Groundspeak
Eltitas antwortete auf Los Muertos's Thema in Geotalk
http://blog.geocaching.com/category/geocache-of-the-week/ Vor 4 Tagen kam da ein e-mail von Amerika... mein Cache sei zum Cache der Woche ausgewählt worden.... Freut mich also wirklich sehr und ich fühle mich schon sehr geehrt.... Und seit gestern haben ihn 20 Personen mehr auf der Beobachtungsliste ;-) -
Cache loggen,ohne zu kommentieren?
Eltitas antwortete auf mrsWyss's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Für mich sind die Logs der Lohn für meine Arbeit, die ich beim Auslegen des Caches habe.... Mitte November erhielt ich bei einer von mir ausgelegten Wanderung immerhin wandert man ca. 3 Stunden... (BLS-Südrampe, Hohtenn-Ausserberg, GC3QMA5) diesen Log hier: ***************************** # 80 TNLNSL, TFTC ****************************** Ich hab dann eine write Note geschrieben: ******************************************** Dfdl - aimsLün! Oder ausgeschrieben: Danke für den Log - aber ich mag solche Logs überhaupt nicht! So, das musste jetzt einfach sein! Ich gebe mir wirklich grosse Mühe, schreibe schöne Listings,erstelle Collagen..... Wenn dann solche Kürzestlogs erscheinen, dann bin ich jedesmal ein wenig enttäuscht. Das Ganze riecht für mich dann sehr nach Konsumation mit möglichst wenig Aufwand... Carpe diem, Eltitas *********************************************** Der Cacher hat sich dann mit mir per Mail ausgetauscht und seinen Logeintrag zu Hause noch ergänzt.... Im Allgemeinen aber darf ich sagen, dass ich - besonders bei meinen Wander-Caches - viel viel mehr wunderschöne Logs als Kurzlogs erhalte... Hier auch noch ein solches Beispiel (ich hätte hunderte solcher Beispiele) Gratwanderung 33: Niesehore (GC4NJ7R) **************************** FTF Der Tag ist am erwachen, es ist kurz vor sieben Uhr (ja, sie sind leider schon wieder deutlich kürzer die Tage). Oben in Richtung Iffigensee steht der Mond in fast voller Pracht - gegen Osten beginnt die Sonne ihr oranges Morgenlicht an den Horizont zu zaubern. Im sportlichen Tempo geht es vorerst mal dem "Mond" entgegen, einzelne vor mir gestartete Berggänger sind bald von der Bildfläche verschwunden. Ich geniesse den stillen Aufstieg hoch zum Iffigensee. Der See präsentiert sich schön ruhig, keine Wellen (optimal für's fischen...) und auch weit und breit keine Fischer. Weiter geht es an den neuen Caches am Iffigensee und bei der Wildhorhütte vorbei zum Start der Gratwanderung. Endlich kann es beginnen.... Es ist frisch da oben in den Bergen. Kein Wunder, war doch noch vor wenigen Tagen tiefer Winter da oben. Der verbliebene Schnee knirscht schön unter den Schuhen, hart und griffig. Wo Wasser liegt hat sich eine Eisschicht darüber gelegt. Der Anmarsch durch das karge Geröllfeld und über die Gletschermöränen sind Natur pur. Bald beginnt der Pfad zu steigen - mal findet man eine Art Pfad, mal sind es Pfeile auf Felsen, dann sind es wieder Steinmandli die den Weg weisen. Immer schön dem Grat entlang. Immer wieder öffnen sich unbeschreiblich schöne Weitblicke in alle Himmelsrichtungen - wie weit man da immer wieder blicken kann - einfach UNGLAUBLICH ! Mit "Peak Finder" bekommen die meisten Gipfel gar einen Namen (war wären wir ohne die heutige Technik...). Oben auf dem Namensgeber angekommen war erstmals verpflegen angesagt (...und das bei immer noch nicht gerade angenehmen Temperaturen - und trotz wunderbarem Sonnenschein...). Auch eine Gemse hat hier noch kurz vorbeigeschaut. Über "Schneefelder" den Steinmandli folgend wurden die nächsten "Weypoints" angesteuert. Immer wieder tolle Aussicht und.....ein Gemsrudel mit über 20 Tieren! Langsam neigt sich die GW dem Ende entgegen und weit unten kann ich die "Turiautobahn" erkennen. Es wird also Zeit die Finalkords ins GPS einzutöggelen. Von weitem kann ich das "Schwarze Schaf" erkennen ohne dabei zu wissen, dass es das "Schwarze Schaf" ist.... Trotz laaanger Leitung kann ich erfreut die unberührte Büx in Empfang nehmen!!! Vielen Dank Eltitas für ein weiteres Meisterwerk in den Bergen!! Es hat wie immer unglaublich viel Spass gemacht. Ein Bergmulti für Freunde der Natur und für Geniesser, einfach nur SCHÖN! -
Ja, und genau DER ist wohl der Grund meiner Frage - den hab ich nämlich als Multi geloggt.... Danke!
-
Mal eine Frage: Ist es möglich, dass ein bestehender Multi nachträglich in einen Tradi umgewandelt werden kann? Mir ist aufgefallen, dass irgend einer meiner bisher gefundenen 1002 Multis innerhalb der letzten 27 Tage offenbar in einen Tradi umgewandelt worden ist... Ist das möglich? Denn ich habe nun "nur" noch 1001 gefundene Multis, dafür 1 Tradi mehr... Ist ja für mich nicht wirklich ein Problem, und auch nichts von Bedeutung, jedoch hatte ich extra zum 1000sten Multi-Fund einen besonders coolen Multi ausgewählt - und nun ist dieser halt nur noch der 999igste ;-) Kann das sein? Wird das öfters gemacht? So eine Umwandlung?
-
Der Cache war in einem Hydranten - und Hydranten-Verstecke sind seit einiger Zeit nicht mehr erlaubt.
-
Extreme Tanne im Diemtigtal - noch ohne Cache
Eltitas antwortete auf T/anteFix's Thema in Geocaching in der Schweiz
So, es ist soweit. Fast 7 Wochen hat es nun gedauert - gestern war ich dort, bei der riesigen Tanne im Diemtigtal. Der winzig kleine Petling (im Vergleich zur Dimension der Tanne.... ) befindet sich nun ganz in der Nähe des Baumes... http://coord.info/GC4QW8X Die Tanne ist unglaublich!!! Wahnsinn. Da fühlst du dich unendlich klein und bescheiden daneben! Ich hatte einen superschönen Wandertag, den ich dann gleich mit dem Weiteraufstieg auf einen völlig unbekannten Berg (Chirgelischibe) genutzt habe.... Meinen 34. Gratwanderungs-Multi und einen Gipfel-Tradi habe ich unterwegs ausgelegt... http://coord.info/GC4QX04 http://coord.info/GC4QWTP Leider - oder vielleicht "gottseidank" befindet sich die Tanne weit ab der Zivilisation. Und kein Weg führt dorthin... Im Sommer wird die Tanne zudem mitten in der Kuhweide stehen, da finde ich einen Besuch nicht angebracht.... Wer die Tanne besuchen will, muss bereit sein, dafür ca. 3 Stunden zu wandern. Terrain T2 bis T3 auf der SAC-Wanderskala. Wer anschliessend über den ganzen Schöni-Grat zur Chirgelischibe weiterwandern will, der benötigt insgesamt 6 bis 7 Stunden - und muss sich das gehen in völlig weglosem Terrain, eben so richtige Urlandschaft ohne jegliche Zivilisationsspuren, gewohnt sein! Aber es lohnt sich total. Ich war und bin total begeistert! Ein ganz grosses "Dankeschön" für diesen Thread an T/antefix :thumbup: -
Zu doof oder zu faul um Nanologstreifen ganz aufzurollen?
Eltitas antwortete auf sbeelis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Mir ist ein Cacher bekannt, der sich offenbar zu schade ist, den Logstreifen aufzurollen, um sich an den nächst freien Platz einzuschreiben. Jeder Nano, der von ihm besucht wurde, enthält auf dem letzten freien Platz auf der Rückseite seine Unterschrift - egal, wieviel Platz da vorher noch wäre.... Ganz nach dem Motto: "Sollen doch andere die Arbeit verrichten" Naja.... wie immer... jedem das seine - ich jedenfalls bin immer sowas von froh, wenn ich diese Nanos dann tatsächlich gefunden habe, dass ich eigentlich ganz genüsslich das Ritual des abrollens und dann wieder aufrollens vollziehe :D . -
Vor 3 Tagen habe ich wahrlich einen Cache aus dem Dornröschenschlaf geholt! 5 Jahre und 2 Monate nach dem FtF konnte ich den StF verbuchen - einfach unglaublich.... Und das in der Schweiz, im Berner Oberland.... http://www.geocaching.com/geocache/GC15104_rock-wild-3 Uebrigens, dieser "Paranout" welcher an Silvester 2010 einen Found - Eintrag geschrieben hat, der steht definitiv nicht im Logbuch - hätte mich ja auch mehr als verwundert, denn an Silvester liegt auf ca. 2800 Meter über Meer soviel Schnee, dass ein Fund des Caches mehr als nur unwahrscheinlich wäre..... Es sind jetzt 3 Tage vergangen und ich hab noch immer eine riesige Freude in mir..... Und: Ich bin seit gestern mit dem Owner in Mailkontakt, da er Geocaching schon lange nicht mehr betreibt (im Cache vor Ort war seine e-mail-Adresse notiert). Er hat mir angeboten, die Caches zu adoptieren, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf Geocaching com nochmals einloggen wird....
-
Caches werden nicht angezeigt
Eltitas antwortete auf Eltitas's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
@Znuk: Du meinst wohl mit dem zweiten Satz: Da lobe ich Owner wie dich, welche die Beschreibung NICHT NUR in den Waypoints machen???? Oder??? Weil, die Waypoints zeigt es ja eben grad nicht an, sofern die Koordinaten des Waypointes selber erarbeitet werden müssen... ähm, wie meinst du das, du arbeitest nicht mit basecamp? Mit was arbeitest du denn, wenn du die Caches oder Wegpunkte, die du markiert hast auf dem GPS am Computer ansehen willst? Wenn ich z.B. ein Listing für einen neuen Multi schreibe, dann hänge ich das GPS an den Compi, öffne BaseCamp, öffne den Internen Speicher und dann kann ich die Koordianten der Wegpunkte direkt beim schreiben des Listings in die zu erstellenden Wegpunkte kopieren. Wie soll das ohne BaseCamp gehen? Abtöggelen vom GPS hab ich auf alle Fälle keine Lust (und birgt erst noch "Tippfehler"-Quelle... -
Ich hab gleich zwei Fragen: Betrifft Garmin GPSmap62s. 1. Ich lade die Caches grundsätzlich mit GC Tour runter, will heissen, ich stelle mir eine Tour der zu suchenden Caches zusammen auf GC Tour und anschliessend wird das GPS mit dieser Tour "gefüttert". Manchmal passiert folgendes: Gehe ich danach auf Basecamp, dann werden die Caches dort im interenen Speicher angezeigt. Aber manchmal kommt es vor, dass die Caches auf dem GPS selber dann aber nicht angezeigt werden! Ist mir jetzt schon mehrmals passiert.... Ich hab mir eigentlich deshalb angewöhnt, immer noch zu Hause auf dem GPS-Gerät ein paar der runtergeladenen Caches zu suchen... aber eben, sicher genau dann, wenn ich diesen Test mal vergesse, passiert genau dieser Fehler! Hatte grad vor ein paar Tagen auf dem Rückweg von der Barrhorn-Besteigung im Turtmanntal (VS) dieses tolle Erlebnis... da willst du den Cache bei der SAC-Hütte suchen und er ist nicht auf dem Gerät drauf - obwohl du 100 % sicher bist, dass du ihn runtergeladen hast und auch das "sucsessfull" erschienen ist.... Glücklicherweise hatte ich dann minimalsten Netzempfang, so dass ich dank meinem nigelnagelneuen I-Phone dann die Koords noch im Internet zusammensuchen konnte.... Und noch die zweite Frage, die ich mir schon lange stelle: Betrifft Multis, bei denen die Koords der Zwischenposten vor Ort erarbeitet werden müssen. Oftmals stehen die entsprechenden Fragen ausschliesslich in den Wegpunkten im Listing - gehe ich papierlos cachen, so erscheinen aber diese Wegpunkte nicht auf dem GPS, da sie ja "geheime" Koordinaten haben. Gibt es eine Möglichkeit (ausser I-Phone), dass man die Informationen des Wegpunktes "draussen in der Natur" trotzdem lesen kann? Vielleicht kenne ich da ja irgendwas noch nicht... Danke schon mal herzlich! Happy Caching, Eltitas
-
[LOG] swissgeocache archived swissgeocache (Archived)
Eltitas antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Lieber Swissgeocache Vielen vielen Dank für deine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit! Seit 6 Jahren bin ich intensiv am Cachen... Viele meiner eigenen Multis, Tradis und Mysterys hast du reviewt - dafür ein grosses Merci! Ich wünsche Dir alles gute für die Zukunft - und geniesse deine Knirpse... es geht wirklich soooo schnell!!! Als ich mit Geocaching anfing, hatte ich das dritte und jüngste Kind grad neu geboren, und jetzt geht sie schon das zweite Jahr in den Kindergarten.... Alles Gute! U Merci viu viu mau! -
Wow! Ein ganz grosses Merci an beide GulaS und an Riepichiep!
-
Auch hier ist dasselbe Spiel...
-
Ich hab hier 11 Monate nach dem Publish den FtF geholt (und die Tour 9 Monate zuvor so geplant!)... http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3504a194-9f39-43e2-9713-67b92408ffdc Im Cache war ein Sackmesser für den FtF drin - und dieses Sackmesser belgeitet mich seither (also seit 4 Jahren!) auf jeder Bergtour.... ;-))) Ich finde dies auch immer extrem coole Erlebnisse, hab doch schon einige solche gehabt! Und wenn bei meinem "Schnierenhörnli" wiedermal einer gehen würde, dann ergäbe das auch über 1.5 Jahre seit dem letzten Fund... http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c9d27a06-fcdd-42e7-8548-a2059e8e7821 Und nochmals so ein wunderschöner Bergcache.... 10 Monate war vor meinem Besuch keiner mehr beim Arbenbiwak (auf über 3200 Meter oben...) http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6c6ceac9-4daa-41e0-b360-d78abab9ac8f Hier wurde der FtF 12 Monate nach dem Publish geholt - meine Silbermedaille kriegte ich dann 2 Monate später ,-) http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC2ZVBN So, und nun hör ich auf!!!!
-
Cooles Thema! Mich hat dieser Log hier bei meiner "Märlirundi 3" zum lachen gebracht: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=9b21b771-0604-4f5c-9c45-cf519c837ad2
-
@gor: interessiert mich also auch! Grad bei einem meiner Caches ist mir letzte Woche aufgefallen, dass ein Cacher ein "found it" loggte per "heute", in seinem Profil stand dann aber, er sei im September 2012 das letzte mal eingeloggt gewesen???
-
Ich schwöre auch auf den Multifuel von MSR. Habe schon mehrwöchige Trekkings gemacht (u.A Korsika durchquert auf dem GR20, immer draussen biwakiert, immer mit Benzikocher gekocht, ohne Zelt unterwegs. Haben jweils Nahrungsmittel für ca. 5 Tage dabei gehabt. Ich empfehle z.B. Risotto zu kochen oder auch dünne Teigwaren. Auch Stocki geht hervorragend. Ein super Risotto ist z.B. pro Person 120g Risottoreis, 1 Zwiebel, 1 Beutel Safranpulver, 1 Beutel getrocknete Pilze, 1 Bouillonwürfel... geht super auf dem Benzinkocher! In Korsika haben wir ca. alle 4 bis 5 Tage an Orten, wo es ein Lädeli hatte einkaufen können und mussten dann natürlich einfach nehmen, was es hatte.... da waren dann halt auch mal Büchsen mit dabei, aber die sind schwerer als Trocken-Esswaren... In Patagonien wurde uns der Benzinkocher aus dem Zelt heraus gestohlen, als wir eine Tagestour machten. Zelt war einfach mit dem Reissverschluss zu, aber nicht noch mit einem Schloss abgeschlossen... war dann ganz mühsam, da wir nach dem Diebstahl nicht mehr kochen konnten.... Seither habe ich immer noch ein kleines Schloss mit dabei, um die Zelt-Reissverschlüsse abzuschliessen, wenn ich einen Tagesausflug unternehme und das Zelt stehen lasse...
-
Ich würde hier von der Wander-Terrainwertung ausgehen, da diese tiefer ist als die Boots-Terrain Wertung. Falls ein öffentliches Boot (Kursschiff oder Fähre oder ähnliches) benutzt werden kann, sehe auch ich dies wie bei der Benutzung eines Busses. Muss aber selber ein Boot organisiert werden, dann ist es T5. Ich habe nun das Internet und die Landeskarte noch nach dem Wanderweg bzw. Bergweg "befragt": Ich denke nicht, dass dieser Bergweg einem T4.5 entspricht. Gemäss Karte (und den wenigen Informationen, die ich dem www entziehen konnte) handelt es sich um einen durchgehenden Pfad, der zwar 700 Höhenmeter überwindet, jedoch doch recht gut begehbar ist. Für mich sind Wanderungen mit 700 Höhenmeter meist im Bereich T3 bis T3.5, in Ausnahmefällen auch mit T4 bewertet. Wobei das T4 gebe ich dann nur, wenn es wirklich sehr ausgesetzt ist. Das T4.5 setze ich nur sehr selten ein, ist es doch die allerhöchste mögliche Terrainwertung bei Alpinwanderungen (da T5 eben beim wandern NICHT gegeben ist, weil es keine Zusatzausrüstung braucht). T4.5 bedeutet für mich: Ueber weite Strecken weglos, sehr guter Orientierungssinn notwendig, einzelne - manchmal auch länger anhaltende Kletterpassagen. Es gibt zwei verschiedene T Bewertungen: die eine ist die von Geocaching, die andere ist diejenige vom SAC http://de.wikipedia.org/wiki/SAC-Wanderskala . Für mich sind diese beiden nicht kompatibel. Ein T3 bei Geocaching ist für mich bei der SAC-Bewertung ein T3 bis 3.5 Ein T3.5 bei GC ist für ich beim SAC ein T3.5 bis T4 Ein T4 bei GC ist für mich beim SAC ein T4 bis T4.5 Ein T4.5 bei GC ist für mich beim SAC ein T4.5 bis T6 Hier - rein informativ - eine Uebersicht, wie ich meine 24 bisherigen Gratwanderungs-Multis mit der SAC-Skala bewerte: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b4d15b25-1cc4-4f71-bcf4-78e7fa8c0cef
-
In diesem Thread könnte man doch Caches empfehlen, die einem grad sehr gut gefallen haben... die sich abheben, die überraschend, spannend, anders, lustig, kreativ......... waren. Ich mache mal den Anfang: Region: Berner Mittelland Cachetyp: Multi Dauer: Ca. 2.5 Stunden GC: Code http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3e215d6c-0e46-4229-8e1e-0a9712e1c187 Turnen mit Johnny Cache Spezielles: Die 6 Kilometer Runde verläuft auf beiden Seiten der Aare GLEICHZEITIG. Man muss mindestens zu zweit diesen Multi angehen. Auf beiden Flussseiten liegen die Dosen versteckt und man muss sich dann quer über den Fluss hinweg "vorturnen" - total lustige Idee!!!!! Achtung: Leider fehlt momentan das letzte Glas mit wichtigen Angaben zum Finale (der Final ist vor Ort): Bitte haltet euch an die Notiz der Owner von heute 19.3.2013! Falls ihr Interesse an diesem Cache habt, so schreibt doch eine Notiz (aber geht dann nach der Wartung der Owner auch tatsächlich hin!) Es wäre wirklich schade, würde dieser lustige Multi verschwinden.
-
Grundsätzlich finde ich diese Empfehlung auch sinnvoll, mit den 50 gefundenen Caches. Allerdings gibt es wirklich auch Ausnahmen, grad vor etwa 3 Wochen war ich bei einem Cache, "Thuner Piratenschatz" http://www.geocachin...b7-f43d83f7b179 , der wurde von einer Familie ausgelegt mit zu diesem Zeitpunkt gerade mal 5 Funden auf dem Konto. Ich erwartete dementsprechend auch "eher ein nicht so besonders gutes/cooles Truckli/Erlebnis"... Doch nein: - ein ganz schöner Ort - ein perfektes 4fach-Klick Büchsli - ein perfektes GC-Infoblatt - viele Tausch-Spielsachen - sehr genaue Koordinaten - gutes Versteck Die Owner haben inzwischen ihren Schatz auch schon mehrmals mit den kleinen Kindern besucht..... Also wirklich ein rundum gelungenes Dösli... Bei dieser Familie ist diese Empfehlung von 50 Caches tatsächlich nicht nötig... bei den meisten andern wär sie es aber schon!
-
Als Ownerin des "Schlittelwanderung Faulhorn" Multis habe ich heute morgen einen wunderbaren Logeintrag erhalten - mit 5 Minütigen Video... http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=71cf3f3d-9ae1-4ec3-88c0-5c154c84d2b0 Gemäss diesen Video sind momentan die Bedingungen absolut traumhaft - es hat Schnee bis Grindelwald Dorf, was selten der Fall ist! Wer also Lust auf einen absolut genialen Tag in den Schweizer Bergen hat, der soll ab nach Grindelwald! Ich finde diese Schlittel-Wanderung (mit oder ohne Cache, der ist hier echt Nebensache!!!!) einfach nur absolut wunderbar.. Nur so als Tipp, wenn jemand noch nicht so genau weiss, was er morgen Samstag (schönstes Bergwetter angekündet) unternehmen soll... Es geht mir überhaupt nicht um möglichst viele Logs bei meinem Caches (da müsste ich Leitplanken Tradis auslegen....), sondern darum, Lust auf einen wunderbaren Tag im Schnee zu wecken! Happy Caching!
-
Ich bin auch begeistert! Ich freue mich riesig auf die anderen Caches! Viele liegen im Einzugsgebiet eines Cachertages, der Rest wird in den nächsten Monaten dann mit der Anreise in die Ferien verbunden. Einfach nur cool! Für mich als eine der Owner/innen waren aber auch diese drei Monate Planung total spannend, lehrreich und unheimlich wertvoll. Wie wir alle Entscheidung per Abstimmung getroffen haben... wie wir miteinander umgegangen sind... wie wir uns gegenseitig - quer durch die Schweiz - in allen Landessprachen (bis auf romanisch ;-))) ausgeholfen haben. Wie ich - als für mich absolut wertvollsten "Nebeneffekt" das HTML gelernt habe, wie ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Telefonkonferenz miterlebt habe.... 6 Menschen (alle Owner, die an dem Abend Zeit hatten, von Basel, Zürich, Aarau, Ostschweiz bis Bern miteinander gleichzeitig am Telefonieren.... es war einfach MEGA! Ich möchte mich bei allen Mitownern für dieses Projekt bedanken - es hat mir wirklich riesig Spass gemacht (und macht es hoffentlich noch lange).... Es würde mich extrem freuen, möglichst viele Owner (und natürlich auch alle andern...) dann am Event.... irgendwann im Frühsommer/Sommer oder Herbst.... nicht nur virtuell/telefonisch/Mail/Forum sondern dann auch mal real kennenzulernen! Ich wünsche allen Geocachern ganz viel Freude an unserem Gemeinschaftswerk!
-
Unterstützungsbeiträge
Eltitas antwortete auf sbeelis's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Auch von mir ein *pling* und die Bazzeli sind auch aus dem Bernbiet unterwegs ,-) -
DNF oder ohne Log zu einem späteren Zeitpunkt nochmals aufsuchen?
Eltitas antwortete auf Mystic-Mouse's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, der "Konfiramtion" ist wirklich schwierig! Er wurde nun auch schon mehrfach disabled infolge mehrere DNF's. ABER: Dieser Cache wird zu 99.999999% nicht gemuggelt, weil ihn garantiert kein Muggel einfach so findet. Und Tiere werden den auch nicht entfernen! Ich persönlich finde den Standort etwas unglücklich gewählt, da er meist am Beginn einer längeren Tageswanderung ist und man eben lieber nicht ganz lange Suchen möchte.... aber grundsätzlich ist es ein super Cache - und er hat 4 Difficulty-Sterne.... Zurück zum Thema: Ich selber logge fast immer einen DNF, wenn ich einen Cache nicht gefunden habe. Beim cachen gehts um nichts, es gibt nichts zu gewinnen.... ein DNF ist für mich genau so sehr ein "Ereignis" wie ein gefundener Cache.... Denn gesucht hab ich ja! Wenn ich aber irgendwo aus Zeitmangel nicht so lange suchen konnte, wie ich es eigentlich gewollt hätte, dann schreib ich manchmal auch keinen DNF....
