-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Was die prozentuale Verteilung angeht, bin ich mit danboss gleicher Meinung. Die reine Anzahl Punkte sagt leider nicht viel aus. Ein Resultat aus dem Verhältnis Gefunden/Favoriten würde eine bessere Bewertung ergeben. Was ich aber definitiv schlecht finde, sind die 10% Favoritenpunke, die einem zur Verfügung stehen. Ich finde, dass 2-3% mehr als ausreichen würden. Nur so macht man sich wirklich Gedanken, welche Caches es auch verdient haben einen Punkt zu erhalten. Schade, wenn Caches von Freunde 'Gefälligkeitspunkte' erhalten und dann andere Cacher darauf hoffen einen guten Cache anzutreffen. Fazit: Schauen wer Punkte vergeben hat, Listings lesen und auch weiterhin sich bei Kollegen und an Events über gute Caches schlau machen. -- Attila
-
HP Danke für den Link. Aber aufgepasst: Diese Statistik trügt, wenn man sie nicht richtig liest. Mal abgesehen davon, dass sie 2 Monate im Rückstand ist, steht unten auch, dass Rudel-FTF als solche nicht erkannt werden (vermutlich wir nur der erste Online-Log ausgewertet). Ich habe gemäss dieser Liste 17 FTF, in Wirklichkeit dürften es per Dato knapp doppelt so viele sein. Das wären bei mir ca. 6% der Founds. Zumindest gemäss meiner groben, überschlagsmässigen, Daumen mal Pi Hochrechnung. -- Attila
-
Oh, schwerer Verlust...
-
Nachdem ich eine Weile abwesend war und über den neuen langen Thread ziemlich überrascht war, muss ich zuerst etwas loswerden: Der Ton in einigen Beiträgen lässt definitiv zu wünschen übrig. Und ich möchte hier ausdrücklich auf die Forenregeln hinweisen: "Beleidigende ... Beiträge werden nicht toleriert." Ich appelliere hier also an die es betrifft, sich zurückzuhalten! Wenn Beiträge nur noch geschrieben werden, um zu provozieren und beleidigend zu sein, wird der zweite Teil der Forenregeln angewendet ("Der Beitrag wird gelöscht, der Verfasser verwarnt und bei besonders schweren Fällen gesperrt."). Nun noch etwas konstruktives zum Thema, auch auf die Gefahr hin gewisse Dinge zu wiederholen: Mir macht es Spass, wenn ein Cache in der näheren Region aufgeht und ich das gleich mitbekomme (was übrigens auch bei Push-Mail nicht immer funktioniert). Zu weit fahre ich allerdings dafür nicht. Wenn also alles passt, dann gibt es gleich mal einen kleinen Adrenalinschub. Umso mehr, wenn auch noch ein ? gelöst werden muss. Da kann es schon mal vorkommen, das man dieses gemeinsam mit anderen FTF-Freunden löst. Ansonsten freue ich mich, wenn ich vor Ort auf bekannte und neue Gesichter treffe. Als FTFler habe ich natürlich auch einen goldenen Schreiber dabei für den Ersteintrag. Irgendwie sind diese FTF-Begegnungen immer besonders interessant. Ich schreibe auch diese Logs am liebsten, weil es meistens spezielle Situationen sind. Ich erinnere mich z.B. an einen tollen Multi bei dem ich für den FTF während zwei Tagen für insgesamt 7-8 Stunden (leider alleine) unterwegs war. Bei einem anderen FTF waren wir plötzlich etwa zu siebt bei den Startkoordinaten. Zuerst eine kleine Runde im Wald und danach noch eine interessante Runde im Restaurant. Ebenfalls speziell in Erinnerung ist mir ein Cache geblieben, bei dem ich als FTF Geschenk eine 300-jährige Münze erhalten habe. Von wegen FTF-Geschenk: Bei meinen Caches habe ich auch schon kleine Geschenke hinterlassen oder während dem FTF einen Überraschungsbesuch gemacht und Bier oder Punsch mitgebracht. Jedesmal beste Stimmung! Ganz egal, ob nun alleine, in der Gruppe, auf einem Multi, Tradi oder T5, am frühen Morgen oder spät in der Nacht, es sind immer spannende Momente. FTF, STF oder TTF, das sind alles Aspekte des Spiels genannt Geocaching. Was macht das Hobby so interessant? Für mich ist die Frage einfach zu beantworten: Die wunderbare Abwechslung. Man kann wie, wann und wo man will (nicht falsch verstehen). Es hat für jeden etwas dabei. Btw: Ich weiss gar nicht wie viele FTF ich gemacht habe, führe nämlich keine Statistik darüber. -- Attila
-
Kommen morgen Abend die erwarteten Neuerungen? So quasi als Vorweihnachtsgeschenk? Lassen wir uns überraschen. -- Attila
-
@detti25: Ich gebe dir Recht mit dem Listing-Update. Es wäre durchaus sinnvoll, wenn der Owner das Listing nach dem Event anpassen würde und man nicht nach Jahren noch lesen müsste, dass man sich nächsten Samstag um 18 Uhr trifft. Ein Jubicache muss als Thema auch nicht unbedingt so etwas spezielles sein. Bei den meisten Jubis geht es ja darum, dass man mit Freunden und Gleichgesinnten zusammenkommt und eine gute Zeit hat. So viele dieser Jubis gibt es ja nicht und am Schluss sind die versteckten Büchsen auch nicht schlechter als viele andere Caches. Wobei es auch durchaus supercoole Jubi-Caches gibt! Und ob man nun lieber alleine, mit Familie oder in der Gruppe auf Tour geht, ist schlussendlich auch nur eine persönliche Präferenz. Was die Regeländerung angeht ist es allerdings so, dass man früher noch schreiben durfte, dass der FTF dem Jubilar überlassen werden soll, was heute nicht mehr erlaubt ist. Es hat also eine 'Regelverschärfung' stattgefunden und nicht umgekehrt. Damit wären wir wieder beim (für mich nun geklärten) Thema dieses Threads. Früher (und das war mehrheitlich vor meiner Zeit) hat sich niemand darüber aufgeregt, dass so ein Satz im Listing stand. Heute ärgern sich aber doch einige, weil es eben nicht mehr erlaubt ist. Ich hoffe nicht, dass sich ein Reviewer bedrängt fühlt. Wenn die Gründe aber klar und verständlich erklärt werden, dann können sie hoffentlich auch akzeptiert werden. Ärgern tut man sich ja vor allem, weil es plötzlich und scheinbar grundlos heisst "das ist verboten". Dann nämlich ist der Reviewer zuerst mal der böse Mann. Ich hoffe also vielmehr, dass mit dieser Diskussion die Gründe nachvollziehbarer werden. Es nützt ja nichts, wenn schlechte Stimmung verbreitet wird, nur weil niemand weiss warum es so ist. Eine offene Kommunikation nützt hier allen. -- Attila
-
@MSporti: Mit deiner Aussage unterstellst du mir und vielen anderen "FTF-Jägern", dass wir uns generell über alle (Verkehrs-)Regeln hinwegsetzen. Keine Ahnung, was du mit "geeigneten" Fahrzeugen meinst. Ich fahre wie die meisten einen ganz normalen Kleinwagen. Zudem habe ich auch nicht irgendwelche (gefälschte) Ausweise, die mich verleiten würden irgendwelche verbotenen Dinge zu tun. Also hör bitte auf solche Pauschalverurteilungen in den Raum zu stellen! Ich kann gut damit leben, wenn jemand keine Freude oder Lust hat 10 Minuten nach der Cache-Publikation im Auto zu sitzen, um einen hoffentlich FTF loggen zu können. Niemand wird dazu gezwungen. Jeder wie er will. Was mich aber ärgert ist, wenn man mich und andere Leute, die sich absolut korrekt verhalten, mit solchen Pauschalaussagen zu Halbkriminellen abgestempelt. Sowas ist ziemlich unsportlich. -- Attila
-
Ist ja nicht das erste Mal, dass ein Autofahrer sich in die Irre führen lässt oder irgendwo die Böschung runtersaut. Ob es zukünftig wohl vermehrt solche Schilder gibt?: -- Attila
-
Ok, ich verstehe diesen Unterschied, auch wenn er nur sehr minim ist. Der Wunsch verbietet ja nicht trotzdem zu loggen. Danke für diese Klärung. Gemäss der nicht repräsentativen Umfrage, sind offenbar doch viele Cacher der Meinung, dass diese (neue) Regelung eigentlich am Tor vorbeizielt. Für mich ist Variante B in Wirklichkeit eben doch die schlechtere. Was mir bei dieser Diskussion aber auffällt ist, dass man sich schon fast entschuldigen und ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man einem FTF hinterherjagt. Ich kenne wirklich viele Cacher, die wie ich auch, gerne die Challenge, Spass und Freude haben einen FTF zu loggen. Noch besser ist es, wenn man vor Ort gleich noch einpaar Leute trifft. Warum muss man etwas als schlecht deklarieren, nur weil man es selber nicht mag/macht? Finde ich hingegen schon eine happige Unterstellung... -- Attila
-
In der Schweiz gibt es 5, in Deutschland 54 Caches mit dem Bacon Attribute. Wobei das nicht alles Chirp-Caches sein müssen. -- Attila
-
Genau das möchte ich gerne von den Reviewern bestätigt haben (oder lieber nicht). Logbedingungen sind nicht erlaubt, aber ein Wunsch darf man doch noch anbringen, oder? -- Attila
-
Soviele Logs mit nur Leerschlägen? Das geht ja gar nicht! Da hätte ich den Log definitiv auch gelöscht. Sowas ist schon mehr als frech. -- Attila
-
Ich halte es mit dem Tauschen wie Funbiker (nämlich gar nicht). Ansonsten müsste man wohl schon eher 1:1 tauschen, damit der Cache sich nicht 'auflöst'. Aber eben: Leider halten sich die wenigsten daran. Ich war auch schon mit meinen Kids unterwegs und konnte leider (für die Kids) nichts rausnehmen, weil ich nichts gleichwertiges dabei hatte... -- Attila
-
@luagsh: Hast du den Logger vorher angeschrieben? Was wäre meiner Meinung nach das korrekte Vorgehen. So hätte er die Möglichkeit seinen Log zu korrigieren und wenn es ein Newbie ist, würde er dabei vielleicht auch noch etwas lernen. Ich habe auch schon einen Cacher angeschrieben, der permanent nur TFTC Logs geschrieben hat und ihm erklärt, dass das nicht gerade die feine englische Art ist. Passend dazu auf der neue Podcast von Paravan zum Thema Log-Einträge. -- Attila
-
Oregon x00 software version 4.11 Beta
Attila_G antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
Infos hier: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4741 -- Attila -
Meine Homezone ist nun ebenfalls aktualisiert worden. Die alten Bilder wurden vor etwa 10 Jahren gemacht. Allerdings sind die Google Bilder von meinem Haus qualitativ schlechter als andere Satellitenaufnahmen. -- Attila
-
@MSporti: Es geht hier ja auch nicht um FTF Jagd, sondern darum, dass ein Jubilar als erster loggen soll. Das ist so, wie das Geburtstagskind, welches die Kerzen auf dem Kuchen ausblasen darf. -- Attila
-
HP hat einen Punkt ins Spiel gebracht, über den ich nicht nachgedacht habe (vielleicht auch, weil er nicht so oft vorkommt): Was ist, wenn der Jubilar keine Zeit hat...? Natürlich ist die Idee hinter dem 'FTF-dem-Jubilar-überlassen'-Wunsch nicht, dass dieser erst 2 Wochen später loszieht. Meine Überlegungen, und so habe ich es schon mehrfach mitbekommen, waren diese: Ein Jubi wird z.B. auf Sonntagnachmittag geplant. Der Reviewer publiziert den Cache aber schon am Morgen früh, weil er ja verständlicherweise auch noch ein eigenes Leben hat. Während diesen wenigen Stunden sollte darum der FTF-Wunsch respektiert werden. Gerade wenn noch ein Lagerfeuer geplant ist, steht das meistens auch im Listing. Wenn der Jubilar keine Zeit hat, weil er völlig überraschend vom Cache Kenntnis bekommen hat, kann er ja immer noch eine Note machen und den Cache quasi 'freigeben'. Meistens aber wird ein Jubi so organisiert, dass der Jubilar dann sicher frei ist. Das alles sind aber Details, welche an der eigentlichen Frage vorbeizielen. Die Frage ist nach wie vor diese: Ist es ok, wenn ein FTF-'Vorbehalt' als (unverbindlicher) Wunsch definiert wird? Also wie oben geschrieben: "Es wäre schön, wenn der Jubilar den FTF machen könnte". Das ist dann nur ein Wunsch und keine Logbedingung und das Problem nicht gegen irgendwelche Richtlinien zu verstossen, wäre auch beseitigt. -- Attila
-
Gewidmete Caches (Jubicaches, Geburtstagscaches, etc.)
Attila_G antwortete auf swissgeocache's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Diskussion hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8886 -
Dies ist der Diskussionsthread zum Beitrag "Gewidmete Caches" Ich möchte hier gerne die Diskussion zum genannten Thema eröffnen. Es geht ja darum, dass der Owner bei Jubi-/Geburicaches oft dem Jubilaren den FTF vorbehalten möchte. Wie Swissgeocache (der Reviewer, nicht das Forum) erklärt hat, wiederspricht dies den Richtlinien, da ein Cache sobald er publiziert ist, allen offen stehen muss und solche Logbedingungen nicht erlaubt sind. Wie ich es selber schon bei Events mitbekommen habe, ist das gelegentlich ein Thema. Derzeit wird auch in einem deutschen Forum darüber eine Diskussion geführt. Wobei sich die Leute nicht darüber 'ärgern', dass sie nun den FTF nicht machen durften, sondern vielmehr, dass Caches mit solchen Bedingungen nicht publiziert werden. Nun frage ich mich, wie die Reviewer hier einen Strich ziehen. Es ist ja ein Unterschied, ob in einem Listing steht "Der FTF ist dem Jubilaren vorbehalten" oder dies als Wunsch formuliert wird: "Es wäre schön, wenn der Jubilar den FTF machen könnte". Vielleicht können sich die Reviewer dazu noch äussern, um Klarheit zu schaffen. Zurück zur Situation und den Diskussionen, beziehungsweise den Folgen daraus. Was passiert also, wenn ein Owner seinem Freund einen Cache und den FTF widmen will, dies aber nicht so im Listing stehen darf? Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten: a) Man akzeptiert es und schreibt nichts ins Listing. Der Schnellere trägt sich dann halt als Erster ins Logbuch ein. Oder : Man lässt den Jubilaren und seinen Freunden das Listing vorab zukommen, so dass der Jubilar ganz sicher ein jungfräuliches Log vorfindet. Fakt ist wohl, dass Lösung dann vermehrt zum Einsatz kommen. Das ist natürlich nicht so optimal. Erstens weil man ja bei solchen Jubis gerne hat, wenn Leute spontan dazustossen und vielleicht noch ein gemeinsames Würstlibraten angesagt ist. Andererseits, weil es mich eher ärgern würde, wenn ein Cache aufgeht und ich für einen FTF dorthin eile, um vor Ort festzustellen, dass schon ein ganzes Rudel vorab geloggt hat. Da ist es mir viel lieber, wenn es klar im Log steht, dass der FTF 'reserviert' ist. Persönlich würde ich es also sehr gut finden, wenn der Wunsch ein FTF dem Jubilaren zu überlassen, weiterhin im Listing stehen darf. Wenn sich dann jemand trotzdem nicht daran hält, dann ist das seine Sache als Spielverderber aufzutreten. Zumindest ist es dann 'nur' ein Wunsch und keine Logbedingung. Wie ist eure Meinung dazu? Empfindet ihr das als Regelverletzung, wenn so ein Wunsch im Listing steht? Stört es euch? -- Attila
-
Gerade noch einen (englischen) Geocaching Podcast zu Geosphere gefunden: http://geocachingpodcast.com/episode-184-talking-over-geosphere/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+GeocachingPodcast+%28Geocaching+Podcast%29 Ab Minute 11:55 geht es um die Software. Btw: Geosphere 2.4.1 sollte demnächst verfügbar sein. -- Attila
-
günstige Softshell-Bekleidung im Aldi
Attila_G antwortete auf Haiopaia's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Zuerst mal: Danke für den Tipp Haiopaia! Dann noch: Es wird ja niemand gezwungen bei Aldi und Lidl etwas zu kaufen. Ich bin auch kein Wocheneinkäufer bei denen, habe aber schon öfters interessante Dinge für die Family und für's Cachen dort gefunden. Die Fischerhose für 25.- war super. Günstige Stulpen für den Winter, Nietenset mit Zange für 7.-, Top-Winterjacke für 50.- etc. Also ich schau mir diese Aktionen immer gerne an. Btw: Alles Dinge, die es im Volg sowieso nicht gibt... -- Attila -
Heute morgen habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich den Maileingang des Forums kontrolliert habe. Da lag eine Nachricht mit dem Titel "Aufgefundener Cache" und folgendem Text drin: Es kommt ja nun wirklich nicht alle Tage vor, dass ein Mail von einem Polizeiposten eintrifft. Also habe ich mich dort mal telefonisch gemolden, um die Angelegenheit zu klären. Der freundliche Polizist erklärte mir, dass da offensichtlich ein Petling gefunden und der Polizei übergeben wurde. Sie wüssten nun nicht genau was sie damit anfangen sollen, möchten ihn aber auch nicht einfach wegwerfen. Ich habe dem Herrn dann kurz erklärt, was er da in den Händen hält und wie Geocaching so ganz grob abläuft. Dank Angaben zum genauen Fundort, konnte ich den Owner schnell ausfindig machen und anschreiben. Der Cache liegt nun abholbereit auf dem Polizeiposten. Dein Freund und Helfer - diesmal umgekehrt. -- Attila