Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Und ich dachte, dass besonders Angefressene einen Apfel, äh, ein iPhone haben. -- Attila
  2. Auch bei uns an der Grenze ZH/AG sind massive Waldflächen nicht mehr auf der Strassenkarte vorhanden. Interessanterweise fehlt auf den ersten Blick nur der Wald auf der Aargauerseite. Und zwar genau an der Grenzlinie abgeschnitten. -- Attila
  3. Also für diese Anwendung sehe ich kein Problem. Dafür ist das iPad doch hervorragend geeignet. Solange du das GPS nicht anschliessen willst. -- Attila
  4. Ich bin über eine andere Website auf diesen Lampenvergleich gestossen. Es handelt sich dabei um Stirnlampen, wie sie im Bereich Höhlenforschung eingesetzt werden (teilweise auch Prototypen). Preislich allerdings ebenfalls im Top-Segment angesiedelt. Super schön gemacht ist der direkte Vergleich rechts/links der verschiedenen Modi einer Lampe. http://www.hirlatz.at/lampenvergleich3/lampenvergleich.html http://www.hirlatz.at/lampenvergleich4/lampenvergleich.html -- Attila
  5. Airprint wurde zurückgestellt. Wird in einer nächsten Version kommen. iOS 4.3 steht bereits vor der Türe. Lieber eine Funktion, die noch nicht sauber funktioniert zurückstellen, als etwas Halbfertiges auf den Markt bringen. Der Aufschrei wäre nämlich nur noch grösser. iPhone finden geht schon lange auch mit 3G/GS. Braucht aber einen kostenpflichtigen MobileMe Account. Apple hat hier eine Teilfunktionalität kostenlos zur Verfügung gestellt für die neuere Gerätegeneration. Auch wenn es technisch nicht nachvollziehbar ist, warum 3G/GS Benutzer davon (offiziell) nicht profitieren können, so kann man es zumindest aus kaufmännischer Überlegung verständlich. -- Attila
  6. Kinderarbeit? Wohl kaum. Wir reden hier nicht von handgenähten Fussbällen, sondern von maschinell hergestellte HiTech Lampen. Mal abgesehen davon, dass wohl kaum einer mit so einem Flakscheinwerfer einen Nachtcache machen wird, muss man die Akkulaufzeit auch noch genauer anschauen. Die 1.5h Angabe vom Hersteller wird sich auf volle Leistung beziehen. Meine EastwardYJ leuchtet wesentlich länger als die bei Dealextreme angegebene Zeit. Zudem betreibe ich selbst die nicht permanent im Hi-Modus. Wenn man also diese Monsterlampe im Lo-Modus betreibt (was vermutlich noch viel zu hell ist, aber leider nicht deklariert wird), dann wird sie ein x-faches halten. Meiner EastwardYJ brennt im Lo-Modus etwa 4-5x länger. Aber eben: Niemand wird so ein Teil mit sich rumschleppen. -- Attila
  7. Was willst du den machen? Aktuell wird es wohl nicht funktionieren. -- Attila
  8. Ich zwinge niemanden eine bessere App zu benutzen. Selber benutze ich die Orig. App nur noch, wenn ich schnell die nächsten Caches in der Umgebung anschauen möchte. Da ist die Orig. App dank der direkten Anbindung noch im Vorteil. Geht zwar mit Geosphere auch, ist aber etwas umständlicher via integriertem Browser. -- Attila
  9. Die Moonlight kann man zoomen? Sieht gar nicht so aus. Oder stimmt da der Beschreibungstext noch nicht? -- Attila
  10. Altbekanntes Problem. Da ist irgendein Punkt nicht gesetzt und darum landet man im Meer. Ist aber wahrscheinlich nicht bei allen Caches so, oder? Kann leider keinen Tipp geben, ausser:... Geosphere benützen! -- Attila
  11. @Corvus: Es geht auch viel günstiger! EastwardYJ XGR2, eine Top-Lampe! -- Attila
  12. Je nach Umgebung (Stadt) kann es auch schon nach 200-300m Schluss sein. Die Entfernung hängt auch von atmosphärischen Gegebenheiten ab, aber das nur so am Rande. Unter optimalsten Bedingungen könnte auch eine Verbindung über >50km klappen. Der Schwachpunkt ist meistens die Antenne. Für den Einsatz beim Cachen wird es aber reichen. -- Attila
  13. Die Hüllen sind bei Brack.ch, distrelec.ch, mobilehouse.ch und zahlreichen anderen Discountern erhältlich. (Hab selber keine) -- Attila
  14. Die Schatzsuche Seite und das Programm vom 18.11. habe ich gefunden, aber in welcher Sendung oder zu welcher Zeit wurde es gesendet? Ich sehe da nichts... -- Attila http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/drs1-18112010.html
  15. Hast du einen Link dazu (DRS1)? Gratulation an die glücklichen Gewinner! -- Attila
  16. Am 10Y-Event wurden 36 Coins in ein Rennen zugunsten der Stiftung Sternschnuppe geschickt (siehe http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8080&view=findpost&p=27939 und http://coord.info/GC25T8R). Dieses Rennen geht nun in Zielgerade. Noch 2 Wochen, dann stehen die Podestplätze mit den drei Gewinnern fest. Nochmals zur Erinnerung: Es geht um drei gesponserte Preise im Gesamtwert von Fr. 500.-. Der aktuelle Stand des Rennens gibt es hier zu sehen: http://www.tb-run.com/show-race.php?run=STERNSCHNUPPE Noch ist im Spitzenkampf alles offen. Die ersten beiden Coins stehen bei 9899 bzw. 9535km. Also Hopp Schwiiz. -- Attila
  17. Das Thema Akkus in der P7 wurde im Geoclub-Forum schon x-mal durchgenuddelt. Fazit: LL sagt nein, jeder macht es. Eine Lampe ist davon noch nie kaputt geganden. In einer offizellen Antwort auf die Frage nach Akkus hat LL mal geschrieben, dass die Lebensdauer der LED darunter leiden könnte. Aber mal ehrlich: Selbst wenn die Lebensdauer um 50% abnehmen würde, dann kann man damit immer noch mindestens 10000 Nachtcaches machen! Meine Erfahrungen mit Akkus in der H7 (Headlamp) sind diese, dass die Akkus einfach viel schneller schlapp machen, als normale Batterien. Wird vermutlich bei der P7 nicht anderst sein. http://taschenlampen-tests.de/?page_id=110 http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=39323 http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=41741 -- Attila
  18. Und einen neuen Spruch haben sie auch noch...
  19. Hey, 5 Found, aber immerhin schon über 2 Jahre dabei Ich stimme da völlig zu. Ein Log ist immer auch ein Dankeschön an den Owner. Wenn ein Cache super war, gebe ich mir auch Mühe und schreibe ein längeres Log. Schwer fällt es mir manchmal bei so Standard-Caches, die sinn- und ideenlos irgendwo plaziert wurden. Ich logge zwar auch diese gerne auf einer Tour, aber da fällt mir dann auch kein Roman ein. Ich hatte kürzlich ein Cacher, der bei mir und auch bei fast allen anderen Caches nur ein "TFTC" reingeschrieben hat. Ich habe ihm darauf hin eine Nachricht geschickt und ihm ebenfalls klargemacht, dass es nicht gerade Knigge-konform ist, wenn man einen schönen Multi mit vier Buchstaben loggt. Seine Antwort/Ausrede war, dass er eben vom Handy aus loggt und darum nur bei besonderen Caches einen längeren Text schreibt. -- Attila
  20. Wie alle Jahre mit dem Winter die Reifen an den Auto gewechselt werden, ist es an der Zeit auch mal die Attribute der eigenen Caches zu prüfen. Ich möchte hier vor allem das Winter/Schnee Attribut ansprechen. Gerade wenn der Schnee liegt, wäre es schön zu wissen, ob ein Cache im Winter gefunden werden kann oder nicht. Es kann frustrierend sein, wenn man irgendwo steht und nicht weiss, ob der Cache nun in einer zugeschneiten Baumwurzel liegt oder an einem Ast hängt. Mein Aufruf darum an alle Owner: Checkt mal eure Attribute. Bei unsicheren Caches kann man ja auch einen kleinen Texthinweis anbringen. -- Attila
  21. Habe heute Mittag auch von jemandem gehört, der Probleme hatte. Gibt es halt... -- Attila
  22. Das wüsste ich auch gerne. Aber wahrscheinlich richtet sie sich einfach nach der Einstellung im iPhone. Grausige Übersetzungen... Bin froh, dass es Geosphere gibt. -- Attila
  23. Es ist einfach nicht im Sinne des Erfinders, wenn man die eigenen Caches loggt. -- Attila
  24. Also ich nehme das Funki nur mit, wenn ich weiss, dass ich es brauchen werde (z.B. bei Abseilcaches u.ä.). Ansonsten wüsste ich nicht, warum ich auf Kanal 2 Standby sein sollte. -- Attila
  25. Gerade wieder gefixt. Beim letzten Update hat es einpaar Dateien nicht rüberkopiert. Nun ist alles wieder i.O. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...