Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Ist mir noch nie passiert und es kommt öfters mal vor, dass ein Coin oder TB zwei, drei Wochen in meiner Tasche bleibt, bis ich einen passenden Ort gefunden habe (wenn er einen speziellen Auftrag hat). Anfangs habe ich auch Caches mit TB/Coins bevorzugt. Heute ist es mir völlig egal. Man könnte natürlich schon beim Listingstudium nachschauen auf was für Trackables man trifft. -- Attila
  2. Für die einen mag die Frage von Cybershiela wohl etwas ketzerisch vorkommen, aber mal ehrlich: Wer hat sich insgeheim nicht auch schon diese Frage gestellt? Aber es ist hier ja nicht anderst als sonst wo: Jeder Amtsträger, egal ob in der Politik, als Firmenchef, als Polizist, als Börsenmakler oder sonst wo, hat Zugang zu Infos, die andere nicht haben. Und solange nicht das Gegenteil belegt wird, vertrauen wir diesen Personen, dass sie verantwortlich mit diesen 'geheimen' Infos umgehen. Also sollten wir auch unseren Reviewern vertrauen können. Sie machen in globo einen echt guten Job und investieren sehr viel Zeit, dass wir alle die Caches suchen können. Und das schliesslich immer noch ehrenamtlich und freiwillig! -- Attila
  3. Heute gibt es solange Vorrag einen guten Trekking-Rücksack für 69.- statt 99.- bei Daydeal: http://www.daydeal.ch Ich habe einen fast identischen Rücksack vor kurzem noch für ca. 130.- gekauft und bin damit sehr zufrieden. Wer also sowas sucht, hat hier einen wirklich guten Deal. -- Attila
  4. Quelle: http://blog.kescherbande.de/2010/04/09/unter-der-haube Es gab ja die letzten Tage gehäuft Beschwerden über die Performance der Groundspeak Image-Server. In den Release Notes zum gestrigen Update erläutert OpinioNate, was die Ursache war. Seit dem 15. März werden alle Bilder im Hintergrund auf neue Image-Server kopiert (man erwartet, dass die Kopieraktion aufgrund der enormen Datenmenge vermutlich erst Mitte April abgeschlossen ist), was die Server natürlich zusätzlich belastet. Bilder, die bereits kopiert wurden, sollen aber schon mit deutlich verbesserter Performance durch die neuen Server ausgeliefert werden. Die Probleme bei Anzeige und Upload von Bildern sollten also in den nächsten Tagen nach und nach verschwinden. Außerdem hat man Maßnahmen ergriffen, um den automatisierten Zugriff auf die Seiten zu erschweren. Der dafür neu implementierte Code soll automatisierte Zugriffe erkennen und unterbinden. Einige Haupt-”Störer” wurden sogar schon gesperrt. Sollte jemand beim normalen Betrachten der Webseite ausgesperrt werden, hat er die Möglichkeit, durch Eingabe eines CAPTCHAs zu bestätigen, das er keine Maschine ist, sondern tatsächlich in Fleisch und Blut vor dem PC sitzt. Lassen wir uns mal überraschen, ob diese Maßnahmen einen sichtbaren Effekt auf die Seitenladezeiten haben. Die genaue Funktionsweise wird natürlich nicht verraten, ein Kriterium scheint aber die Geschwindigkeit zu sein, mit der die einzelnen Zugriffe hintereinander erfolgen. Allein damit dürften sich die meisten Spiderprogramme leider nicht eliminieren lassen, da hier häufig schon Wartezeiten zwischen den einzelnen Seitenabrufen vorgesehen sind, um nicht sofort als Spider aufzufallen.
  5. Danke, genau so habe ich es ursprünglich einmal gemacht. Heute bin ich dann plötzlich auf die Idee gekommen, dass es mit dem Mac OS 10.6 zusammenhängen könnte (auf dem alten G5 hatte ich noch 10.5 drauf). Siehe da: Es gibt von BaseCamp eine Version 3.0.1. Jetzt funktionieren auch die Karten wieder.
  6. Nun gibt es auch noch den offiziellen Rekord zu dieser Cache-Reihe: 626 Tradis in 24 Stunden = Ø 2:18 Minuten pro Dose! Weitere Infos: "locuslingua" ist übrigens Jeremy Irish, Gründer von Groundspeak. Hier noch ein Logeintrag von einem der Cacher: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=5c5b3b6d-30a4-4012-b8c2-805ccffbd218 -- Attila
  7. Ich benutze Base Camp (auf meinem Mac) nur äusserst selten und bin darin völlig ungeübt. Irgendwie habe ich es auf meinem alten Mac geschafft, die Topo Schweiz Karte in Base Camp zu installieren. Nun habe ich mir aber einen neuen Mac gekauft und alles vom alten Gerät umkopiert. Seitdem sehe ich in Base Camp zwar, dass die Karte installiert ist, aber sie wird nicht angezeigt... Was tun? -- Attila
  8. Google Maps werden wahrscheinlich tausendfach entgegen den allgemeinen Bestimmungen verwendet. Mit einwenig normalem Menschenverstand wird man wahrscheinlich zum Schluss kommen, dass es a) Google wohl so ziemlich schnurz ist, ob nun jemand die Karten für den privaten Einsatz auf sein GPS holt und ob jemand in einem "kleinen" Forum dazu eine Anleitung veröffentlicht. Dahinter stehen ja keine gewerblichen Absichten. Natürlich legalisiert es das ganze nicht, aber man sollte die Relationen nicht ganz aus dem Auge verlieren. -- Attila
  9. Als iPhone User kann beide Aussagen unterschreiben. Kommt nur darauf an, unter welchem Aspekt man es betrachtet. Das wie und wo ist entscheidend. Ohne (guten) Schutz ist das iPhone entsprechend empfindlich. Feuchtigkeit, Regen, Schläge, runterfallen lassen, etc. sind alles Dinge, die das iPhone nicht gerne hat. Da ist ein richtiges Outdoor GPS im Vorteil. Ebenso ist der Empfang auf dem iPhone in bewaldeten Gegenden gemäss meinen Erfahrungen auch nicht so toll. Das war bei mir auch der ausschlaggebende Punkt ein Oregon zuzulegen. Dazu kommt das Problem mit den Onlinekarten, welche nachgeladen werden müssen. In Gebieten mit schlechtem Natelempfang nicht gerade ein Hit. Ok, seit man Karten offline speichern kann ist das nicht mehr so ein Problem. Alles in allem haben Garmin und Co schon ihre wesentlichen Vorteile. Ich benutze für die Navigation darum mein Oregon und für alles andere (Online-Infos, Fieldnotes etc.) das iPhone. -- Attila
  10. Diese Frage habe ich auch schon gestellt. Guggst du hier -> http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8107 -- Attila
  11. Bin zwar kein Jurist, aber vermutlich ist es nicht erlaubt. Du verwendest ja fremdes Kartenmaterial, ohne dass Google die Erlaubnis gegeben hat. Aber du kannst natürlich das technische Wissen weitergeben, wie man die Karte bastelt. -- Attila
  12. Öhm, ja. Ich habe immer iPhone und Oregon dabei. Wobei im Wald die Satellitenbilder gemäss meinen bescheidenen Erfahrungen eigentlich am wenigsten bringen. Bäume von oben sind meistens nicht sehr aussagekräftig und zudem verdecken sich in der Regel auch noch die Wege. Daher habe ich auf dem GPS eigentlich noch nie Satellitenbilder vermisst. Aber in ländlicher oder städtischer Umgebung könnten Satellitenbilder wohl mehr Sinn machen. Allerdings habe ich diese auf dem iPhone bisher auch nur sehr selten benutzt. So gesehen würde Birds Eye für mich eben nur Sinn machen, wenn die Bilder besser wären. -- Attila
  13. Attila_G

    Geocache @ youtube

    http://www.youtube.com/watch?v=S6Mp0kLFDjg&feature=player_embedded
  14. Kleine Frage: Was bringt einem Birds Eye, wenn man ein iPhone hat? Macht es dann noch Sinn oder sind die Bilder besser? Ich habe mal einpaar Screenshots angehängt von verschiedenen Karten: iPhone Google Maps, schlechte Auflösung, uralte Bilder (>10 Jahre) iPhone Geocaching App mit Bing Karte iPhone MotionX GPS mit Bing Karte (höhere Zoomstufe möglich) Map24 Karte zum Vergleich, keine Ahnung was für Kartenmaterial die verwenden. -- Attila
  15. Ob es an der neuen Version liegt? Auf alle Fälle hatte ich heute mehrere Hänger, bei denen gar nichts mehr ging. Die Karte wollte sich nicht mehr schieben oder zoomen lassen. Nix ging mehr. Erst ein Restart brachte die Karte wieder zurück.
  16. Bei mir läuft alles. Allerdings... sehr langsam...
  17. Ich war diese Woche bei Lidl in Deutschland einkaufen und habe einpaar Anglerhosen für feuchte Cachegebiete gekauft. Nun habe ich noch eine dieser Anglerhosen in der Grösse L (Schuhgrösse 42/43) übrig. Beschreibung: - Wasserdichte Anglerhose mit Stiefeln aus strapazierfähigem Kunststoff - Mit zusätzlich verschweißten Nähten - Der elastische Hosenbund verhindert Wassereintritt - Komfortable, elastische Träger aus Textil für angenehmen Tragekomfort - Eingearbeitete Schuhe mit textilem Innenfutter und profilierter Laufsohle Zu verkaufen ist die Hose für Fr. 30.- (plus Porto oder Abholung in Oberwil-Lieli). -- Attila
  18. Cool, jetzt weiss ich endlich um was es bei diesem Spiel geht. Im Ernst: Dass dieses Video untertitelt wurde zeigt (zumindest im Ansatz), dass sich Groundspeak gegenüber der restlichen Welt öffnet. Bin gespannt, wann die lange es noch geht, bis die Website multilingual wird. -- Attila
  19. Ich hab's doch gewusst! Das erklärt nun endlich auch, warum meine Frau immer weiss, dass ich statt auf dem angegeben Nachtcache in der Stripbar gesessen bin...
  20. Guggst du Profil von TommiB
  21. Es würde mich interessieren, wer sich mit dem Thema 'Wherigo erstellen' schon mal auseinander gesetzt hat? In der Schweiz gibt es momentan nur 4 aktive Wherigos. Aber vielleicht hat ja der eine oder andere schon mal etwas angefangen, was dann nicht fertig geworden ist. Wie ich bisher in Erfahrung bringen konnte, gibt es neben dem originalen Wherigo-Builder, noch Earwigo und URWIGO, welche anscheinend besser sein sollen. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? -- Attila
  22. Da hätte ich schon noch einige Ideen und Wünsche. Beispielsweise die Möglichkeit Favoriten und PQ auf einer Karte anzeigen zu lassen. Oder anderes Kartenmaterial auszuwählen (Google Maps). -- Attila
  23. (Update 29.3.2010) Allen Mitgliedern, welche das Forum mit einem finanziellen Beitrag unterstützen, möchten wir als Dankeschön einen kleinen Bonus zugestehen. Als erstes bekommen die 'Supporter' ein entsprechendes Label zugeteilt. Alle, welche das Forum mit einem Jahresbeitrag unterstützen erhalten das "Supporter"-Label. Lifetime-Supporter erhalten das "Supporter Plus"-Label. Weitere kleine Goodies sind folgende: 100 statt 50 persönliche Nachrichten (PN) speicherbar. In persönlichen Nachrichten können Beilagen angehängt werden. Die eigene Beiträge bleiben für 48 Stunden editierbar. Supporter erhalten die Möglichkeit gewisse Forenerweiterungen vorab testen zu können oder diese vielleicht sogar exklusiv zu nutzen. (Supporter (1 Jahr) >= Fr. 8.- / Supporter Plus (lifetime) >= Fr. 40.-) Wir danken allen Supportern für ihren Beitrag! PS: Nochmals zur Klarstellung: Das Forum mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen ist absolut freiwillig! Wir erhalten immer wieder Anfragen von Mitgliedern, die sich mit einem kleinen Betrag für unsere Arbeit und die Hilfe, welche sie über das Forum erhalten haben, bedanken möchten.
  24. Visuell habe ich bisher keine Änderungen festgestellt. Was jetzt aber funktioniert ist die Namengebung in den Pocket Queries (Include Pocket Query name in download file name). -- Attila
  25. Attila_G

    Untermieter

×
×
  • Neu erstellen...