Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Das heisst, es ist noch nicht definitiv? -- Attila
  2. Darum schreiben ja einige auch z.B. via iPhone nur ein kurzes "FTF, Log folgt noch". -- Attila
  3. Wow, dann geht es jetzt ja noch schneller mit dem Freischalten Herzliche Gratulation und viel Spass in diesem wichtigen Amt. -- Attila
  4. Kann mich bei der Umfrage nicht entscheiden. Die Idee find ich gut. Allerdings trau ich der Sache einfach nicht ganz. Ist die Wirkung echt so gut (da soll doch der Kassensturz mal testen)? Und ist es für den Träger wirklich unschädlich, wenn der Wirkstoff direkt mit der Haut in Kontakt kommt? -- Attila
  5. Die ungeschriebene Regel, dass der Erstfinder auch zuerst (online) loggt, ist ja nur unter FTF-Jäger ein Thema. Nach den Podestplätzen interessiert die Reihenfolge ja sowieso niemanden mehr. Wenn man sich also auf FTF Jagd begibt und es dann nicht abwarten kann bis der Erste auch zuerst online loggt, dann ist es eben nicht die feine englische Art. Genau darum geht es aber bei der Netiquette. Solche "Regeln" müssen nicht unbedingt schriftlich irgendwo deklariert sein. Es hat eher etwas mit Anstand und normalem Verhalten zu tun. Also muss jeder für sich entscheiden, wie er es damit hält. Was mir zum Thema Netiquette noch einfällt ist, dass man beim Suchen keine Verwüstung anstellt und den Cache sorgfälltig behandelt. Wenn man etwas zu Bruch geht, würde ich es als Owner begrüssen, wenn der Verursacher sich meldet. Ich habe kürzlich eine Box in einem relativ neuen Cache von mir angetroffen, welche schon arg demoliert war. Das Problem wären dabei nicht die 5.- für die Plastikbox, sondern, dass durch den Schaden eben Wasser eindringen kann. Niemand möchte solche Caches antreffen, also könnte man es wenigsten melden. Ah, und dann fällt mir noch etwas ein: Es gibt wirklich Witzbolde, die bei einem Zahlenschloss (die Zahlen musste man auf einem Multi zusammensuchen), die Kombination verstellen...! -- Attila
  6. Attila_G

    iPhone 4

    Ja, Apple hatte mal eine schwierige Phase in der schwache CEO am Ruder waren. Mit Jobs hat aber ein genialer Verkäufer Apple wieder zum Erfolg geführt. Apple setzt Trends und der Rest der Tech-Welt muss diesem Kurs folgen. Wären die Produkte so "mittelmässig" wie erwähnt wurde, dann würde sich niemand lange darum reissen. Aber es waren eben meistens revolutionäre Ideen, die Apple auf den Markt gebracht haben. Man muss nur mal schauen, was die anderen machen. Auf alle Fälle nichts wirklich besser. -- Attila
  7. Das Problem ?/Megaevent hat sich bei mir auch gelöst mit dem Neuladen der GPX-Dateien. Aber die Quick Filter funktionieren definitiv nicht korrekt. Versucht mal nur T5er anzeigen zu lassen (Untergrund 5-5) -> bei mir zeigt er keine Treffer. Ebenso ist es mit dem Status: Wenn ich "Unversucht/Nicht gefunden" anwähle, dürften ja die gefundenen Caches nicht aufgelistet werden -> werden aber trotzdem. Wenn ich hingegen nach "Unversucht/Gefunden" filtere, dann werden die geloggten Caches nicht mehr angezeigt. Noch ein Beispiel: Wenn ich beim Terrain nur 1-2 anwähle, werden T5er trotzdem gezeigt. Also da ist definitiv noch der Hund drin. -- Attila
  8. Habe gerade in einem deutschen Forum gelesen, dass andere User die gleichen Probleme haben wie ich. Nun wäre es noch interessant zu wissen, ob dies nur die Firmware von den x00 Geräten betrifft? Hier wären übrigens noch die offiziellen Download-Links: Oregon x00: http://www8.garmin.com/software/Oregon_382Beta.exe Dakota: http://www8.garmin.com/software/Dakota_312Beta.exe -- Attila
  9. Ja, irgendwo ist der Wurm drin. Ich frage mich, ob es am Oregon 300 liegt. Bei mir werden neuerdings diverse Caches als Megaevents angezeigt Allerdings nur auf der Karte. Wenn ich den Cache anwähle, erscheint er normal z.B. als Mistery. Habe mal einen Blick in das GPX File geworfen. Dort ist der Cache als "Unknown" deklariert. Irgendwie verstehe ich im Moment nur Bahnhof. Es kann aber gut sein, dass der geprüfte Cache in zwei PocketQueries vorhanden ist. Hat jemand mit einem Oregon 300 auch Probleme? -- Attila
  10. Die Quickfilter Funktion ist echt genial. ...Zumindest wenn sie dann mal funktioniert... Bei mir wird gar nichts korrekt angezeigt oder gefiltert. Sehr viele Caches werden als Megaevent angezeigt und wenn ich nur 'nicht gefundene' filtern will, zeigt es die gefundenen trotzdem an. Ebenso funktioniert die Filterung nach Diff/Ter nicht. Also auf gut deutsch: Es funktioniert gar nichts (auf meinem Oregon 300). Wie sieht es bei euch aus? -- Attila
  11. Genau das ist der gesuchte Link. Danke! -- Attila
  12. Wie kann man einen Trackable einem neuen Owner übergeben? Ich habe in meinem Profil einen TB, der meinem Junior gehört. Nun habe ich für den Junior einen eigenen Account erstellt und möchte den TB auch diesem Account überschreiben. -- Attila
  13. I'm in. Hab zwar auch keinen blassen Schimmer von Fussball, aber mal nach Zufallsprinzip gevotet. -- Attila
  14. Die Geschichte vom ersten Geocoin. Ausgesetzt von Jon Stanley alias Moun10Bike im Jahr 2001. http://www.youtube.com/watch?v=6RZm5seYbws&feature=player_embedded
  15. Noch etwas zur Trackable Collection (nicht selber verifiziert): (Quelle: http://www.dosensucher.de/groundspeak-hat-geschraubt/) -- Attila
  16. Und hier noch mehr: http://rehwald.eu/2010/06/03/gpsmap-62-lost-die-60er-ab/ http://www.freiluft-blog.de/2010/06/garmin-stellt-die-neue-gpsmap-62-serie-vor/ Und natürlich ganz offiziell bei Garmin: https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=145&compareProduct=63802&compareProduct=63801&compareProduct=63800 -- Attila
  17. Zum "Like it" ein Text aus einem Blog: (Quelle: http://www.vonrichthofen-geocaching.de/geocaching/update-bei-geocaching-com-juni-2010-i-like.html) -- Attila
  18. Das Problem bei allen Greasemonkey Script (und anderen) ist halt, dass diese den Sourcecode parsen und modifizieren. Sobald dieser ändert (was fast zwangsläufig bei jedem grösseren Update der Fall ist), dann müssen auch die Skripte angepasst werden. Aber das ist nicht die Schuld von gc.com. Solange Daten nicht über eine genormte API Schnittstelle ausgetauscht werden, kann man sowas auch nicht verhindern. Darum funktioniert auch die E-Spark Statistik nicht mehr... -- Attila
  19. Ist mir jetzt nicht ganz klar. Wenn man einen Trackable in diese neue Collection schiebt, kann er dann nicht mehr geloggt werden? Für mich würde die Collection Sinn machen, wenn man die Trackables, welche man nicht auf die Reise schickt dort parkieren kann. Aber diese sollten trotzdem logbar sein, damit man auch TB-Kleber am Auto oder Coins, welche man nur an Events mitnimmt zum zeigen, in die Collection moven kann. So können sie nicht versehentlich in einen Cache eingeloggt werden. -- Attila
  20. 15925: Helpful Links Addition Added tb-rescue.com to the User Generated Tools list at /links Cool, dass sie tb-rescue aufgenommen haben. Ist zwar kein neues Feature, aber eine feine Sache für den Betreiber. -- Attila
  21. Kleine Frage: Was habt ihr im Profil bei GPX Version angewählt? 1.0 oder 1.0.1? Hab auch mal testweise auf "Deutsch" umgestellt. Vieles ist aber noch nicht übersetzt. Schade, dass sie es nicht gleich richtig machen können... -- Attila
  22. WAAS & EGNOS ist das gleiche... oder zumindest sind die Systeme kompatibel: Quelle und weitere Infos: http://www.kowoma.de/gps/waas_egnos.htm Wichtig: Die Quelle ist nicht mehr ganz Up-to-date. In der Zwischenzeit ist EGNOS seit letztem Oktober in Normal-Betrieb -> http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7654 -- Attila
  23. Attila_G

    Geocoins

    Also ich persönlich discovere eher selten Coins. Coins/TB in Caches fast nie. Wenn schon, dann an Events, wenn mir jemand einen speziellen Coin zeigt oder z.B. ein TB-Kleber an einem Auto. Mein Junior hat sich kürzlich ein persönliches Logbuch zugelegt mit einem 10Y-TB dran. Jeder Cacher, der sich im Logbuch einträgt, darf dann den TB discovern. Da hat er mächtig Freude, wenn Logs reinkommen und sich sein Büchlein langsam füllt. -- Attila
  24. Habe gestern den Film in der englischen Fassung gesehen. Über alles gesehen, eigentlich nix besonderes. Einfach nur ein seichter Hollywood-Streifen. Hätte ich den Film im Kino gesehen, würde mich das Geld im Nachhinein reuen. Die 2-3 Geocaching-Szenen sieht man schon im Trailer. Viel mehr ist da im Film auch nicht zu sehen, wobei man dies ja auch nicht wirklich erwarten kann. Der Kinogänger interessiert sich ja nicht in erster Linie dafür. Was mich allerdings verwundert hat, waren die teilweise heftigen Sprüche sexueller Ausrichtung. Also zumindest für eine US-Komödie. -- Attila
  25. 1.) Ein DNF loggen ist immer sinnvoll, wenn man wirklich nach dem Cache gesucht hat und ihn nicht finden konnte. So kann der Owner darauf reagieren und selber mal nachschauen oder eine Rückfrage stellen. Besonders wenn mehrere Leute hintereinander einen DNF loggen, kann man davon ausgehen, dass da etwas nicht stimmt. Du hast in der Regel nichts davon, ausser dass es viele Owner gibt, welche bei einem DNF einen weiteren Hint geben. Aber eben: Suchen sollte man schon, bevor man den DNF loggt. 2.) Einen Mistery nicht korrekt lösen und ein DNF haben relativ wenig gemeinsam. Bei einem Mistery gibt es oft einen Geochecker, mit dem man das Resultat überprüfen kann. Wenn nicht, ist das Resultat oft sonnenklar. Und wenn man es wirklich nicht riskieren möchte einen langen Weg umsonst zu machen, dann kann man dem Owner die Lösung mitteilen und fragen, ob dies ok ist. Easy! -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...