-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Westschweiz-Tour Empfehlungen?
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Geocaching in der Schweiz
Am letzten Montag haben wir nun die Westschweiz Tour absolviert. Hier noch ein kurzes Feedback dazu: Ziel war es die Kantone VS, VD, GE, NE, FR und JU zu absolvieren. Begonnen hat die Reise um 05:40 in Lenzburg. Und so sah die Route aus: Bern -> Brig -> Bern -> Fribourg -> Genf -> Lausanne -> Neuenburg -> La Chaux-de-Fonds -> Delemont -> Basel -> heimwärts. Ausser in Genf hatten wir überall ca. eine halbe Stunde Zeit, um 1-3 Döschen zu suchen. In Genf haben wird eine Stunde länger gebraucht, weil die Muggles ihre Mittagspause genau am Nullpunkt vom Monopoly-Cache verbringen mussten. Diese Zeit hat auch überall problemlos gereicht. An Ende des Tages hatten wir alle Ziele erreicht. Herzlichen Dank für die Empfehlungen! -- Attila -
Listingtitel auf zwei Linien
Attila_G antwortete auf Waggeldaggel's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nur um es zu präzisieren: Du sprichst schon von einem Titel im Listingtext und nicht von Titel des Listings! Den Break <br /> kannst du im Text anwenden, aber nicht im Titel. -- Attila -
Dachte du traust den Asien-Geräten nicht... ...aber danke für den Link. -- Attila
-
Danke für die Aufklärung!
-
Mit diesem Account wurde aber heute ein Event publiziert...
-
Neuer Reviewer oder hat sich ein Reviewer einen neuen Account zugelegt? https://www.geocaching.com/profile/?guid=8c20918d-c3be-4a90-821a-ff109f109722 -- Attila
-
Jedenfalls scheinst du nicht der Einzige zu sein, bei dem der Kompass nach dem 9.3 Update nicht mehr korrekt funktioniert... -- Attila
-
Ja, das isch ein Bug im ersten 9.3 Update. Einfach versuchen, den Update nochmals durchzuführen. Am besten immer via iTunes. -- Attila
-
Das Problem ist einfach, dass wir in einer so völlig (selbstgezüchteten!!) paranoiden Welt leben, dass jeder komische Gegenstand schon als mögliche Bombe erkannt wird. Selbst wenn die Dose an einem Baum mitten im Feld mit 200m Abstand zu jedem anderen Objekt hängen würde, käme sicher jemand auf diese absurde Idee. Gesunder Menschenverstand sieht für mich anders aus! Ich warte ja nur darauf, dass Al-Kaida ihre Bomben auch noch mit einem GC-Logo versehen. Wie krank muss man noch sein...? -- Attila
-
Nehme aber nicht an, dass du für ein A4 Blatt (1.-) noch 9.- Porto bezahlt hast...? -- Attila
-
Es ist ja wirklich nicht das erste Mal, dass die Polizei wegen einem Geocache ausrücken muss. Langsam müsste es sich doch auch in diesen Kreisen rumsprechen, was ein Cache ist und mal kurz auf der Map nachschauen, würde wohl manchen Einsatz ersparen... -- Attila
-
Nun ja, ich habe Looking4Cache auch gekauft und versuche mich in die App einzudenken, da sie tolle Ansätze hat. Ich würde sie nun aber nicht als intuitiver bezeichnen, als Geosphere. Schlussendlich ist "intuitiv" aber immer auch ein subjektiver Begriff. Das was man kennt und brucht, erscheint immer intuitiver, als eine neue, ungewohnte Arbeitsweise. Ich jedenfalls tue mir noch richtig schwer, wenn ich Funktionen in L4C suche. Also intuitiv ist für mich auch anders... Aber das darf ja jeder für sich entscheiden. Gut jedenfalls, dass es eine kleine, gute Auswahl gibt. -- Attila
-
Und für alle, die mit der Geocaching App von Groundspeak unglücklich sind, gibt es ja immer noch bessere Alternativen: z.B. c:geo für Android oder Geosphere oder Looking4Cache fürs iPhone. -- Attila
-
Es ist doch völlig egal, wer was wo einkauft! Die Frage war unter anderem "Wo kann man dies günstig kaufen?". Diese wurde zumindest von mir beantwortet und auch nachvollziehbar begründet. Ich verbiete niemandem seinen Kram in der Schweiz zu kaufen. Soll jeder so handhaben, wie es im passt. Aber ich lasse mir auch nicht vorschreiben, was ich zu tun habe. So einfach ist das. Nochmals: BACK TO TOPIC! -- Attila
-
Gut, dann kommen wir jetzt wieder auf das eigentliche Thema zurück:
-
allgemeine Fragen zu Garmin-Geräten
Attila_G antwortete auf koalabär's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Dann würde ich empfehlen zuerst mal eine gute App zu benutzen: Geosphere oder Looking4Cache. Dann die Caches offline darin speichern oder vor der Tour online abrufen. So hast du schon mindestens mal dieses Problem nicht. Ich habe die Harry Potter Runde auch problemlos mit dem iPhone so gemacht. Das Daten-Roaming würde ich generell abschalten, wenn du dafür extra bezahlen musst. -- Attila -
allgemeine Fragen zu Garmin-Geräten
Attila_G antwortete auf koalabär's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Zu den Topo Karten: Die vorinstallierte Karte kannst du knicken. Die bringt nichts. Entweder hast du eine Topo Schweiz oder eine OSM Karte (oder am besten beides). Hängt auch ein wenig davon ab, wo du dich bewegst. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Hier ein Vergleich zwischen den Nicht-OSM Karten: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=6&id=122&artlang=de -- Attila -
allgemeine Fragen zu Garmin-Geräten
Attila_G antwortete auf koalabär's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Schreib doch mal kurz, was für ein Smartphone du hast und warum das so eine Sache ist mit dem Empfang. Ich cache zu 99% mit dem iPhone (obwohl ich zwei Garmin GPS besitze) und habe damit eigentlich kein Problem. -- Attila -
@widderli: Bergsport- und Industrieklettermaterial sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Ist so wie wenn man beim PW-Autohändler einen Kippmuldenlaster bestellen möchte... Ich glaube kaum, dass das klappt und die Preise... Aber frag doch mal den Bergsportladen deines Vertrauens an und berichte uns, was er wie schnell und zu welchem Preis liefern kann. Hier eine kleine Liste: - Petzl Avao Bod Fast Croll - Petzl Ascentree - Petzl I'D - Petzl Quickstep - Camp Turbofoot rechts - Statikseil Courant Ultima 10.5mm / 60m - BigShot Classic - Edelrid Wurfleine 2.6mm / 60m Ich bin gespannt!
-
@widderli: Hast Du meinen Beitrag weiter oben gelesen? Geh mal in ein Sportgeschäft und frag nach einem Petzl Avao Klettergurt, einer Ascentree Handsteigklemme und einer Pantin. Da wird der Verkäufter vermutlich grosse Augen machen und keine Ahnung haben, wovon du sprichst! Solches Material bekommst du in keinem normalen (Berg-)Sportladen. Eine Aufrüstung für einen Klettersteig ist hingegen kein Problem (Gurt, Helm, Klettersteigset). Erwarte eifach nicht, dass du dann dort das KS Set bekommst, welche im Test am besten abgeschnitten hat. Es gibt einfach das was es hat. Vielleicht hast du Glück und der Laden hat 6 Modelle von 2 Herstellern. Das war's dann in der Regel. Nun die Gegenfrage: Wo willst du jetzt einkaufen? Zum Argument "Material in die Hände nehmen" folgendes: Nur etwas in den Händen halten bringt nicht viel mehr als ein Bild. Man muss das Material ausprobieren können! In der T5 Szene geschieht das in der Regel, in dem man mit anderen mitgeht und so die verschiedene Ausrüstung kennenlernt und selber am Baum testet. Auch das bietet dir kein Laden. Da kannst Du mal kurz einen Klettergurt anprobieren und mit etwas Glück 2 Minuten in ein Seil hängen. -- Attila
-
Vertic fällt leider in die Kategorie der "wenig Auswahl und teure Preise" Shops... -- Attila
-
Kleine Berichtigung: Einen Shop gibt es in der Schweiz mit einem grossen Sortiment: Freeworker.ch. Das ist ein Ableger von Freeworker.de. Leider haben die aber keinen Online-Shop, sondern nur PDF Kataloge. -- Attila
-
@douglasflyer: Der Grund für den Kauf im Ausland hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen: Als ich meine erste T5 Ausrüstung vor ca. 6 Jahren gekauft habe, waren die Preise in der Schweiz noch sehr hoch. Ein Petzl Industrieklettergurt kostete damals in der Schweiz ca. Fr. 450.-, in Deutschland gekauft noch ca. Fr. 250.-. Das ist bestimmt ein gewichtiger Grund, aber nur einer. Es gibt im deutschsprachigen Raum nur wenige Shops, welche über ein grosses Angebot verfügen. In der Schweiz kenne ich keinen einzigen! In einem Sportladen bekomme ich keine Industrieware und bei einem Fachhandel für gewerblichen Einsatz ist das Sortiment sehr eingeschränkt. Wenn ich also hier eine komplette Ausrüstung einkaufen möchte, muss ich vermutlich bei 5 verschiedenen Lieferanten bestellen. In Deutschland bekomme ich es an einem Ort. Die Verfügbarkeit ist ebenfalls ein Kriterium. Auch da bin ich bei einem deutschen Shop oft wesentlich besser bedient. Gewisse Artikel erhalte ich in der Schweiz gar nicht. Beispiel: Statikseil Courant Ultima. Ich hole mir die Beratung nicht in einem schweizer Laden und kaufe dann im Ausland ein. Das was ich wissen will, finde ich in der Regel im Internet oder in den seltensten Fällen frage ich gleich den deutschen Shop an. Das heisst übrigens nicht, dass ich nicht auch bei lokalen Shops einkaufe (Helme, Klettersteigset, Gurt, etc.). Aber wenn es eine grössere, komplette Bestellung sein soll, dann bleibt einem in der Schweiz leider nicht viel Spielraum... -- Attila
-
Ich habe gerade für jemanden eine komplette Ausrüstung zusammengestellt und intensiv Preise verglichen. Bisher habe ich immer beim Kletter-Spezial-Laden.de bestellt. Seit dem Vergleich liegt Freetree.de vorne im Rennen. Die Preise sind etwas besser und die Lieferbarkeit ebenfalls. -- Attila