-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Ab sofort ist TBScan Version 1.2 im App Store verfügbar. Neu: Log-Vorlagen Ein oft genannter Wunsch wurde nun eingebaut. ;-) In der Ligh Neu: Manuelle Code Eingabe mit Bildanzeige Erfasst man mittels Doppel-Tap manuell einen Tracking Code, wird auch gleich ein Bild angezeigt. Dies erleichter die Eingabe des Codes. Neu: Scandaten senden Diese Funktion hilft die OCR-Engine von TBScan weiter zu verbessern, in dem Scandaten zur Analyse an unseren Server übermittelt werden. Neu: Link zum FAQ und Tipps in den Einstellungen Verbesserung: Ein erfasster Logtext bleibt bestehen, auch wenn man die Eingabemaske verlässt. Erst nach dem Absenden des Logs, muss der Logtext neu erfasst werden. Bugfix: Fehler bei der Auswahl von Codes behoben Ein Problem beim Markieren von Trackables in längeren Codelisten, wurde behoben. -- Attila
-
Geocaching in der Stadt Zürich mit dem Tram
Attila_G antwortete auf Robi1961ch's Thema in Geocaching in der Schweiz
Wenn es Dir nicht darum geht, möglicht viele Dosen zu loggen, dann wäre dieser Cache eine Empfehlung: https://coord.info/GC1V1AA (Information der Züri Linie). Du solltest aber sicher 5 Stunden einrechnen. -- Attila -
Jetzt den Podcast von Paravan hören und TBScan Pro gewinnen! http://podcast.paravan.ch/?p=4633 Verlosung läuft bis am 23.9. um Mitternacht! Go go go!!
-
#73 Wenn ein „Found!“ Leben retten und ein "DNF" tödlich sein kann
Attila_G antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Welcome back Amadeo! -
Danke für den Bericht Ralf. Es war wirklich ein Hammererlebnis!! Geocaching 2.0 Wir hatten als Geocacher zwar keinen direkten Vorteil, aber die Routine solche Aufgaben zu lösen hat sicher geholfen. Geholfen haben einem auch die Schauspieler an den einzelnen Stationen. Hier hätten wir gerne etwas weniger Hilfe gehabt. Der Final, wo wir die Bombe entschärfen mussten, war im Untergrund. Herrlich schön in Rauch und rotem Licht getaucht. Und wir? Mit 2000 Lumen die Atmosphäre zunichte gemacht... Jedenfalls meinte einer: "So hell war es hier unten noch nie!" Dafür waren wir auch extrem schnell durch diese Stage durch, was den Organisatoren auch aufgefallen ist. Leider haben einige unglückliche Umstände dazu geführt, dass es "nur" der zweite Platz wurde. Und wie beim Geocaching ist halt der FTF, der zählt oder anders gesagt: The winner takes it all, the loser has to fall... Dafür hatten wir ein unbezahlbares Erlebnis und an die Vorpremiere des Films dürfen wir auch noch. -- Attila PS: Auf http://www.inferno-team-challenge.ch gibt es unter "Impressionen" ein cooles Video und tolle Bilder!
-
Soeben ist die Bestätigung reingekommen: Wir sind dabei! Danke für Eure Stimmen! -- Attila
-
Aktion! Das TBScan Pro Upgrade ist bis Ende September für nur CHF 3 erhältlich! www.tbscan.com
-
Man kann übrigens täglich eine Stimme abgeben. Vom Handy aus sogar mehrmals täglich, wenn man unterwegs ist im Mobilnetz. Danke!
-
Klar. Auf der Voting Seite sieht man immer, welches Team mit wievielen Stimmen an welcher Stelle steht. -- Attila
-
Hallo zusammen Wir, ein Geocacher-Team, möchten gerne an der Inferno-Team-Challenge teilnehmen. Die 18 Teams mit den meisten Stimmen qualifizieren sich. Darum würde es uns freuen, wenn auch Du uns Deine Stimme gibst! http://www.inferno-team-challenge.ch Dort zum "Voting" gehen und bei der Team-Suche "Knarre" eingeben! Abstimmen kann man übrigens täglich erneut. (Team "Kann ich noch eine Knarre haben?": RCH65, icaro15, BlaiNnn und Attila_G) DANKE für Deine Unterstützung!!! -- Attila
-
Neue Version 1.1.0 im App Store! Neu: Automatische Bilddrehung! Bilder, welche man aus der Fotomediathek lädt und die etwas schräg abfotografiert wurden, stellt TBScan nun automatisch gerade. Dies geschieht auch beim Direktscan. So werden Trackable-Codes noch besser erkannt. Neu: Code-Anzeige für manuelle Erfassung (Pro-Feature) Wenn man ein Bild aus der Fotomediathek lädt und der Code nicht erkannt wird, zeigt TBScan neu das Bild zusammen mit dem Feld zur Eingabe an. So kann man den Code bequem nachträglich manuell erfassen. Neu: Link zu www.feelfreetodiscover.de in den Einstellungen Aufgrund den Befürchungen rund um die Discoverlisten, wurde in den Einstellungen unter die Exportfunktion einen Link zu www.feelfreetodiscover.de platziert. Damit sollen die Benutzer darauf sensibilisieren werden, dass Discoverlisten ein Problem darstellen. Verbesserung: Das Eingabefeld für die manuelle Code-Erfassung ist nun grösser Verbesserung: Bessere Erkennung von Bildern aus der Fotobibliothek Bugfix: Mission und Beschreibung von Trackables werden nicht mehr abgeschnitten -- Attila
-
Unterschiedliche Cache Log-Zeit
Attila_G antwortete auf VespaFreak's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Passiert mir aktuell die ganze Zeit. Vor kurzem war das jedenfalls noch nicht so... -- Attila -
"Einige aus Deutschland" muss man relativieren. 1 Hersteller hatte bisher die Idee etwas zu machen, damit TBScan die Codes nicht mehr erkennt. Für mich ist der Anbieter ein Nischenplayer, also nicht relevant. Auch diese Codes lassen sich natürlich manuell erfassen. Freut sich der Entwickler auf diese Aufgabe. Dürfte also vermutlich nur eine Frage der Zeit sein. Ein erster Schritt wurde schon gemacht. Ist es nicht sinnvoll, da man so auch eher verhindert, dass die Mission der Trackables nicht beachtet wird. Das ist ja auch eine gute Funktion, welche TBScan bietet. Der Slogan "Einheitslogs - Nein Danke" ist total am Ziel vorbei. Mit TBScan kann man genau so gut individuelle Logs schreiben. Da hat der Anbieter einfach das Programm nicht verstanden. An Events glaube ich allerdings kaum, dass jemand für jeden Coin ein individuelles Log schreibt. Hat also rein nichts mit TBScan zu tun. Für mich ein Sturm im Wasserglas und für TBScan etwas Werbung! -- Attila
-
Nach einem Jahr Entwicklungszeit und 3 Monaten Betatestphase ist TBScan nun "ready to launch"! «TBScan ist eine neue und revolutionäre iPhone App für jeden Geocacher. Wovon viele Cacher bisher geträumt haben, wird nun wahr: Mit TBScan kann man TB und Coins discovern und loggen, ohne dass der Code abgetippt werden muss. Sobald man die Kamera auf den Trackable-Code richtet, wird dieser automatisch erkannt! So einfach funktioniert TBScan.» www.tbscan.com | App Store Download In der nächsten Zeit wird man sicher einiges über TBScan in verschiedenen Blogs, Podcasts und Magazinen hören und lesen. Ich selber benutze TBScan seit der ersten Stunde der Entwicklung (mein Junior hat die App programmiert). Darum hier mein kleiner, persönlicher Erfahrungsbericht, bzw. was TBScan bei mir bewirkt hat: Ich habe früher nur mehr oder weniger regelmässig TB/Coins discovert. In der Regel waren es dann spezielle Coins oder TB von Freunden. Mir war es jeweils zu aufwendig, an Events die Tracking-Codes abzuschreiben und dann Zuhause wieder am Compi einzugeben. Sorry, da bin ich halt etwas zu faul. Trackables transportieren habe ich hingegen eigentlich immer gerne gemacht. Seit ich TBScan benutze, hat sich das mit dem Discovern nun massiv verändert. Immer wenn ich einen TB sehe, zücke ich schnell mein iPhone und scanne den Code ein. Gerade an Events ist das dann eine Sache von Sekunden. Und es macht sogar Spass! Mit dem Loggen ist es dann so, dass ich bei speziellen Trackables jeweils auch einen persönlicheren Text schreibe. Dazu kann ich in TBScan einzelne Trackables in der Liste auswählen und individuell loggen. An Events gibt es einen Standardlog, in dem steht, wo ich ihn angetroffen habe. Mit diesem Text werden dann alle Trackables auf einen Klick geloggt! Glaube, dass machen wohl die meisten Cacher so. Da gibt es ja auch kaum eine individuelle Story zu schreiben. So ist nun auch bei mir ein kleines Discover-Fieber ausgebrochen. Allerdings nur, weil es eben so schnell und einfach funktioniert. TBScan erkennt zwar sehr viele, aber doch nicht jeden Code. Dazu gibt es auch technisch einfach verständliche Gründe: Wenn z.B. der Kontrast schlecht ist, der TB abgegriffen oder die Zeichen sich berühren etc. ist die Erkennung oft nicht möglich. In so einem Fall hat man aber mehrere Möglichkeiten. Man kann den Code manuell über die Tastatur eingeben, man kann ihn über die Spracherkennung diktieren (was systembedingt auch relativ gut funktioniert) oder man kann ein Bild schiessen und den Code später in Ruhe erfassen. Letzteres muss man auch machen, wenn man vor Ort keine Internetverbindung hat. Diese ist Voraussetzung, damit der Code online über das Live API von Groundspeak kontrolliert werden kann. Alles in allem kann ich sagen, dass TBScan zwischenzeitlich ein Tool geworden ist, welches ich nicht mehr vermissen möchte. (Das würde ich auch sagen, wenn die App von einem anderen Entwickler wäre. ) Die Light Version ist im App Store kostenlos verfügbar. Über den In-App Kauf kann man dann noch weitere Pro-Funktionen freischalten. -- Attila PS: Nein, TBScan ist leider nicht für Android verfügbar. Das liegt daran, dass die App und die speziell entwickelte OCR-Engine in einer Programmiersprache erstellt wurden, welche es derzeit leider für Android (noch?) nicht gibt.
-
Nein, das stimmt mit Sicherheit nicht. Das kann ich aus eigener Erfahrung definitiv sagen. -- Attila
-
Zum Thema FTF Jagd möchte ich hier gar nichts sagen, das interessiert wirklich nicht jeden. ABER... Es geht ja auch um die Notifications von Events. Und das ist dann ein Problem, welches alle potentiellen Teilnehmer betrifft. Ist ziemlich sch...e, wenn man einen Event organisiert und sich dann kaum jemand anmeldet. -- Attila
-
Ich würde sowas ok finden unter folgenden Bedingungen: - Man muss sich 100% sicher sein, dass die Dose weg ist. - Man informiert den Owner, dass man einen Ersatz ausgelegt hat. So kann der Owner reagieren und die Dose nochmals ersetzen oder dies als Wartung annehmen. -- Attila
-
Unterschiedliche Cache Log-Zeit
Attila_G antwortete auf VespaFreak's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Alphabetisch? Ne das bestimmt nicht! Was für ein Theater meinst du denn beim ftflen? Hier geht es ja um die Reihenfolge der Logs und ich finde es toll, dass Hagepulver dem FTFler auch beim Onlinelog den Vortritt lassen möchte. Es ist eigentlich nur anständig, dass man hier die Reihenfolge möglichst einhält. Weiss nicht, ob das nur die Groundspeak eigene App betrifft, aber mir ist kürzlich auch so eine komische Reihenfolge aufgefallen. Ich hatte einen FTF Log geschrieben und darin erwähnt, dass etwas mit der Dose nicht ok ist. Der Owner hat dann eine Wartung geloggt und diese stand vor meinem FTF Log, was ja gar nicht möglich ist... -- Attila -
Hi Antefix Beide Voraussetzungen sind erfüllt. Bei zweiterem geht es ja nur um das Publish-Datum. Sobald Du auf den Knopf drückst, sollte es Pling machen. Aber genau das passiert nur noch unzuverlässig. Groundspeak hat das Problem ja auch eingestanden, seit sie Ende Juli etwas verändert haben. Nun wissen sie offenbar selber nicht, warum die Mails mal rausgehen und mal nicht... http://goo.gl/iE0MCx -- Attila
-
Kann diese Beobachtung nicht bestätigen: Ich bekomme die Notifications von allen Reviewern und genau so fehlen sie mir bestimmt auch von allen Reviewern. Ist als sicher ein Zufall. Toll wie Groundspeak es mal wieder nicht hinbringt, einen solchen Bug nicht innerhalb von 3 Wochen zu fixen... -- Attila
-
Danke für den Hinweis. Habe nun mal die Links oben angepasst. Diese waren noch aus den Zeiten, als das Forum über die alte Domain lief. -- Attila
-
Danke T/anteFix! Dachte zuerst, dass es nun eine grosse Schelte gibt, so wie die ersten Absätze sich anhörten. Aber offenbar haben wir es doch nicht so falsch gemacht. Nun, mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Dosen 2-3 Stunden früher publiziert worden wären. Da hätte man noch etwas mehr vom Tageslicht und der schönen Umgebung gehabt. Aber die FTF muss man halt dann machen, wenn sie kommen. Darum liegst du mir deinen Einschätzungen schon richtig. Aber es macht ja auch Spass, wenn man im Team unterwegs ist oder bei einem FTF noch auf andere Cacher stosst. Nichts desto trotz sollte immer so viel Zeit bleiben, dass man den Cache auch wieder so platziert wie angetroffen. Bei uns hat derjenige, welcher die Dose gefunden hat, sie auch wieder zurückgelegt. Ein noch ungeloggter Cache bekommt von mir dann auch noch eine dicke blaue Schleife. Das Brüggli ist super gemacht! -- Attila
-
Würde mal sagen, dass man den bei Groundspeak melden sollte, dann wird der Account vermutlich schnell gesperrt. Aber ob es etwas bringt? Der macht einfach einen neuen und weiter geht es... -- Attila
-
In den letzten beiden Tagen sind wieder einige eingetroffen. Dachte schon, dass das Problem gelöst ist. Scheint aber nicht so zu sein. Die einen kommen, die anderen nicht. -- Attila
-
Habe heute festgestellt, dass ich (und andere Kollegen auch) keine Publish-Mails mehr erhalten, wenn ein neuer Cache oder Event aufgeht. Das Problem existiert allerdings noch nicht so lange. Würde mal behaupten um die 10 Tage. Allerdings gibt es dann doch wieder vereinzelte Dosen, bei denen ein Mail eintrifft. -- Attila