-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Danke für's Aufsetzen eines neuen Wettrennens. Werde sicher auch mitmachen. Muss nur noch einen Coin dazu auserwählen -- Attila
-
Bei den Akkus kann ich die Ready-to-use LADDA von Ikea empfehlen. Gut, günstig, tiefe Selbstentladung. Für das WoMo Problem gibt es ja Solarlader und diese Akkus kannst du monatelang lagern, ohne dass sie merklich an Leistung verliefen. Für die Umwelt sicher viel besser als Batterien. Und für den Geldbeutel sowieso. -- Attila
-
Der Fehler wird schon im Titel genannt: "Offizielle App". Nimm doch einfach eine brauchbare App. Ich bin zwar iPhone User, aber für Android ist das wohl c:geo. -- Attila
-
Interesse zu einem Geocoinrennen
Attila_G antwortete auf adfahe's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
@Wyss'es, schau mal hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/7913-swisscoinrace-es-geht-los/ http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/10872-5-swiss-geocoin-rennen/ Ich wäre auch wieder dabei. -- Attila -
GeoSem sind an sich eine Art persönlicher Tauschgegenstand und eigentlich nichts Neues. In diesem Zusammenhang geht es halt um einen Wettbewerb, bei dem eine Win-Win Situation entsteht. Wer mitmacht, kann einen Preis gewinnen und bekommt 50 GeoSems mit eigenem Motiv, dafür verteilt man ein paar GeoSems von rotauf.ch. Im engeren Sinn könnte man es darum als Werbung anschauen. Allerdings eine sehr unaufdringliche Werbung. Man könnte ja auch sagen, dass die Caches für Werbung missbraucht werden, weil darin Schlüsselanhänger von Miele, Panini-Bilder oder Sammelteile von der Migros liegen. Also ich habe damit keine Mühe. ;-) -- Attila
-
Abstandsregel zuverlässig prüfen können?
Attila_G antwortete auf emch_family's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nein koebilee Stimmt so nicht ganz. A+B sind vertauscht. Entscheidend ist durchaus, wer zuerst das Listing erfasst (nicht eingereicht) hat. Die Frage ist eher, wann die Reviewer auf ein Abstandskonflikt aufmerksam werden, bzw. ob das Listing von emch_family wirklich auf eine mögliche Abstandskollision hin geprüft wurde. Listing A besteht schon seit der Vorgängercache archiviert wurde. Listing B (emch_family) wurde erst später erstellt und eingereicht. -- Attila -
Regelfrage: Found loggen nachdem der Cache verschoben wurde
Attila_G antwortete auf linuxswords's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es gibt keine wirkliche Regel. Schlussendlich ist es deine Statistik, die du da verfälschst. Wenn schon, dann lautet die Regel: Pro GC-Code ein Found-Log! Ansonsten reklamiert Project-GC zu recht. Wenn ein Cache massgebend (also, z.B. mit neuer D/T Wertung, neuer Grösse und anderer Location) verändert wird, dann sollte er als Reloaded mit einem neuen GC-Code veröffentlicht werden. Ich habe auch schon Caches mehrfach besucht und dann den zweiten Log als Note geschrieben. -- Attila -
Nur so interessenshalber: Warum gehört der Coin da rein?
-
Stimmt! An die 8000-Limite hab ich auch nicht gedacht. Ich habe bei mir sowieso weniger drauf, darum komme ich gar nicht zu diesem Problem. Danke gcchmaus_i für den Tipp! -- Attila
-
Kann man das Problem mit einem bestimmten Cache nachvollziehen? Kannst du z.B. eine kleine PQ (~100 Caches) erstellen und mal zum testen zur Verfügung stellen? -- Attila
-
Die Kosten waren nicht die Frage. Es ging darum, ob ein Infinity S Abo von der Geschwindigkeit her ausreichend ist. -- Attila
-
Absolut kein Problem! Ich habe das "S" Abo schon lange und hatte noch nie wirklich das Bedürfnis nach mehr. Im Gegenteil: Ich hatte testweise für einen Monat ein "M" Abo und habe in der Praxis keinen Unterschied festgestellt. Natürlich ist das M schneller (lässt sich auch perfekt messen), aber gefühlt ist das kleinere Abo genügend schnell, dass man nicht ständig das Gefühl hat warten zu müssen. Mir hat sogar die Swisscom Verkäuferin zum S geraten. Zudem: Die Geschwindigkeit ist immer nur so hoch, wie die Verbindung gut ist. Also nützt dir auch ein XL nicht mehr als ein S, wenn du im Wald stehst mit schwachem Empfang. -- Attila
-
Was man nicht alles finden kann bei der FTF Jagd. Allerdings möchte ich ja sowas ungerne selber erleben... http://coord.info/GC653ZX -- Attila
-
Abstandsregel zuverlässig prüfen können?
Attila_G antwortete auf emch_family's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Obwohl ich ja im gleichen Fall involviert bin, versuche ich hier die Fragen entsprechend neutral zu beantworten. Ich weiss nicht, ab wann ein Reviewer bemerkt, dass ein Cache mit einem anderen ein Abstandsproblem haben könnte. Vor allem, wenn beide noch in der Planung sind. Sicher spätestens dann, wenn ein Listing definitiv zum Freischalten abgeschickt wird. Evt. hat der Reviewer vorher bei Dir auch nur das Listing angeschaut und nicht die Abstände. Diese Frage wird aber bestimmt ein Reviewer hier im Forum direkt beantworten können. Das "First come, first serve" gilt schon. Nur ist für das "First" nicht entscheidend, wer zuerst das Listing freischalten lässt, sondern wann man die Planung begonnen und das Listing erstellt hat. Wie Du schreibst, wäre es ansonsten ärgerlich, wenn jemand eine grössere Sache plant und dann im letzten Moment jemand an der gleichen Location eben mal schnell einen Petling auslegt. Darum sollte man bei der Planung des Caches die benötigten Waypoints entsprechend eintragen. So ist die Location "reserviert". Ich hatte vor Jahren übrigens den gleichen Fall umgekehrt: Ich wollte an einem Ort einen Cache auslegen und hab das Listing dazu erfasst. Bevor ich es aufschalten konnte, erhielt ich von einem Kollegen einen Anruf, weil er ebenfalls im gleichen Gebiet schon einen Multi fixfertig ausgelegt hatte und nun ein Abstandsproblem mit meinem Listing entstand. Damals habe ich natürlich meinen Cache zurückgezogen, da die Situation etwa gleich war, wie nun bei Dir. Früher konnte man ein Listing noch explizit auf Abstandsprobleme prüfen lassen. Eine sinnvolle Sache, wenn man daran war, einen aufwändigen Multi zu planen. Offenbar hatten dann aber viele das Gefühl sie müssten nun die Koords von jedem Tradi auch noch prüfen lassen. Da wurde es den Reviewern anscheinend zu viel und dieser Service wurde eingestellt. Ich hoffe, dass diese Antworten soweit korrekt sind. Aber wie gesagt: Die Reviewer können das sicher noch präziser beantworten. -- Attila -
Agent013 ist allerdings ein T5er (kein Leiterlicache) -- Attila
-
Wenn jemand eines organisiert...
-
Ähm... Sowas gibt es doch schon als Original Bookmark? Nennt sich "In Safari öffnen". -- Attila
-
Ich bin immer vorsichtig bei x.0 Versionen Darum warte ich auf 9.01 oder 9.1 und entsprechende App-Updates, damit die ersten Bugs wieder behoben sind. -- Attila
-
Hier die offizielle Info zum Fix vom Entwickler: Wie man generell so liest, löst dieser Fix nicht nur das Sprachproblem, sondern auch die falschen Labels, das Log-Problem und sonst noch etwas. -- Attila
-
@The_Raven: Danke für den Hinweis. Hab es mal kurz angeschaut. Scheint eine interessante App zu sein mit vielen Funktionen. Ob man sie Karte via API irgendwie einbinden kann, hab ich jetzt nicht recherchiert. Das wäre mein Hauptgrund für maps.me und Geosphere. -- Attila
-
Und wenn du ein iPhone hast, dann kannst du z.B. maps.me verwenden für die Offline-Karten. -- Attila
-
Am besten schaut man ab und zu ins Forum vom Entwickler. Was das Loggen angeht, so kommt es vermutlich darauf an, welchen Weg man nimmt. Es gibt mehrere Möglichkeiten und so wie ich das verstehe, funktionieren nicht alle. Meine grundsätzliche Empfehlung: ABWARTEN mit dem Update auf IOS 9!! Geosphere ist nicht das einzige Programm, welche nicht korrekt unter iOS 9 funktioniert. Anscheinend ist auch die Wherigo App so ein Kandidat. -- Attila
-
Reine Gewöhnungssache ;-) Die Introvideos können da helfen. -- Attila
-
Hast Du noch etwas anderes festgestellt? Geht etwas nicht? Im Geosphere Forum habe ich gelesen, dass seit iOS 9 die Sliders wieder sichtbar sind (um die Filtereinstellungen zu verändern). Mark, der Entwickler hat sich dort nach längerer Absenz auch wieder zurück gemeldet: -- Attila