Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Attila_G

    geoProRegio Aargau

    Hab ehrlich gesagt noch nicht rausgefunden, wo ich die untere Etage anwählen muss...
  2. Attila_G

    Danke

    Eine wirklich schöne und liebevoll gemachte Adventsrunde habt ihr da auf die Beine gestellt. Grosses Kompliment! -- Attila
  3. Hmm... ok, kann es selber nicht prüfen. War für mich der Rückschluss aus dem Video oben. Frage mich allerdings, warum es nicht gehen soll? -- Attila
  4. Doch auch die Kombination links-rechts-rechts-rechts sollte gehen. Eigentlich kommt es nur darauf an, dass man die richtige Anzahl an links, recht, oben und unten Bewegungen macht. Die Reihenfolge spielt keine Rolle, da pro Richtung ein Rad in eine bestimmte Lage versetzt wird. -- Attila
  5. Attila_G

    iCaching 5.1

    Ich meinte eigentlich auch von der alten (vor 5.0) Version zu 5.1 Übrigens: Ich weiss nicht, was da genau gestoppt wurde, aber wenn Abfragen bei Groundspeak involviert sind, dann schwanken diese natürlich abhängig der Server- und Leitungsauslastung. -- Attila
  6. @Manijaja: Die Kurzantwort zur 2. Frage ist: "ja". Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Allerdings passiert das nicht wie bei anderen Zahlenschlössern oft per Zufall, sondern muss ganz bewusst gemacht werden. Schützen kann man es eigentlich nur, wenn man den Reset-Schieber auf der Rückseite irgendwie blockiert. -- Attila
  7. Das Masterlock "Speed Dial" Schloss hat einen sehr spannenden Mechanismus. Was die Knackbarkeit dieses Schlosses angeht, so gehört es definitiv zu den Top-Schlössern. Mir ist nicht bekannt, dass es bisher jemand geschafft hat. Es ist nicht "shim- oder pickbar" mit klassischen Methoden. Die einzige Möglichkeit besteht darin, dass man das Schloss mechanisch öffnet. Dagegen sprechen allerdings drei spezielle Schraubenköpfe. Einer davon ist so dass man ihn nur zu- aber nicht ausdrehen kann. Für's Geocachen kann man mit den Bewegungskombinationen natürlich tolle, kreative Dinge anstellen. -- Attila
  8. Attila_G

    iCaching 5.1

    Ganz generell hab ich das Gefühl, dass alles flüssiger reagiert. PQ laden, Listen aufrufen, ... -- Attila
  9. Attila_G

    iCaching 5.1

    Weiss ja nicht, ob ich mich täusche, aber irgendwie scheint es mir einiges schneller zu sein... -- Attila
  10. Der Wherigo Player für das iPhone gibt es nun in der Version 1.5 Gemäss der Beschreibung wurden viele Verbesserungen und Bugfixes vorgenommen, inklusiv der Möglichkeit auch unter iOS 9 die Cartridges wieder herunterladen zu können. Zudem wird iCloud Drive unterstützt. -- Attila
  11. Heute ist auch noch Thailand hinzugekommen
  12. Ich brauche es mehr oder weniger regelmässig auch für Planungen. Mal schnell eine kleine Liste von Cache zusammenstellen, um dann als gpx-Datei zu exportieren (auch für Freunde, welche mitkommen). Oder intelligente Listen erstellen, also z.B. alle T5er, welche ich noch nicht geloggt habe etc. -- Attila
  13. Eine schöne Geocaching-Weihnachtsgeschichte
  14. Attila_G

    iCaching Version 5.0

    Bei mir funktioniert die Konvertierung der alten DB nicht korrekt. Auch mit der 5.0.6 Beta Version nicht... -- Attila
  15. http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/9921-wherigo-auf-dem-montana/
  16. Also, dass ein Owner seine Dose archiviert, nur weil jemand nicht den "offiziellen" Weg genommen hat, finde ich etwas daneben. Ich weiss ja nichts zum konkreten Fall bei tinyredfox, aber ich kann von meinen eigenen Caches etwas erzählen. Bei einem 5/5er-Cache (in der Zwischenzeit aus anderen Gründen archiviert) hat eine Cacherin einmal zwischen den Zeilen der Logs gelesen, Bilder angeschaut und so direkt den Final gefunden. Ich wäre deswegen nicht auf die Idee gekommen, den Cache nun zu schliessen. Im Gegenteil: Ich fand es schlau, wie sie die Sache angegangen ist. Umgekehrt freue ich mich auch jeweils wie ein kleines Kind, wenn ich mit einer kreativen MacGyver Methode an einen Cache gelange, bei dem der Owner etwas ganz anderes erwartet hat. -- Attila
  17. Hi PicoKnirps Ich verstehe das Problem. Die Farben sind sehr gerätespezifisch und wirken darum immer wieder anders. Ich habe nun auf dem Montana zuerst einen Screenshot (#1) gemacht. Dieser sieht genau so aus, wie auch deine Bilder. In Real-Life sieht die Karte aber auf dem Montana Display ungefähr so aus, wie auf Bild #2, welches mit dem Handy gemacht wurde. Hier ist die Farbe des Waldes und der Ortschaft schon sehr nahe beieinander. Das Bild wurde so aufgenommen, wie man das GPS in etwa vor sich hält, also leicht von unten nach oben. Schaut man hingegen von oben nach unten ins Display, wirken die Farben auch schon wieder anders (Bild #3). So würde ich es mir eigentlich wünschen. Offenbar muss man wohl einfach damit leben, dass die Farben nie auf allen Geräten so zum Vorschein kommen, wie du sie eigentlich gemäss Screenshot angedacht hast. Nichts desto trotz: Die Karten sind super! -- Attila
  18. Hi PicoKnirps Auch auf dem Montana 650 funktioniert die Karte super. Ich hatte sie zwar noch nicht im praktischen Einsatz, aber einen ganz kleinen Punkt möchte ich hier trotzdem schon erwähnen: Für meinen Geschmack könnte die Waldfläche ein wenig grüner erscheinen, damit er sich besser vom überbauten Gebiet unterscheidet. Zumindest auf meinem Montana ist der Unterschied nicht sehr gross. Ansonsten aber eine super Arbeit!! -- Attila
  19. Wieso? Erhalte den TB ja kostenlos mit einer Bestellung. Oder hast du nicht gelesen, dass man diesen TB gar nicht kaufen kann? Da macht Paravan eine Aktion für seine Kunden, bei der er sicher nicht mehr verdient und schon wird es wieder als Geldmacherei ausgelegt... Sorry, da kann ich nur den Kopf schütteln. -- Attila
  20. Genau!
  21. Ja, und vielleicht ergibt sich daraus auch mal ein Event mit einem kleinen Kurs. Aber dazu brauche ich zuerst mal genügend "Material". -- Attila
  22. PN unterwegs! Danke
  23. Hallo Falls jemand Zuhause noch irgendwelche Schlösser (Vorhängeschloss, Zahlenschloss, Türschloss etc) hat und dieses nicht mehr benötigt, wäre ich daran interessiert. Jegliche Art von Schliessmechanismen sind willkommen. Egal wie alt, egal wie der Zustand ist, egal ob es noch einen Schlüssel oder eine Kombination dazu gibt oder nicht! -- Attila
  24. Die LADDA Akkus gehören mitunter zu den Testsiegern. Nur der Preis ist wesentlich kleiner, als bei den meisten Brands. Aufpassen muss man bei den Testberichten. Es gab früher bei Ikea Akkus, welche ebenfalls unter dem Namen LADDA verkauft wurden, jedoch keine "Ready to use" (R2U/LSD) Akkus waren. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...