-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Ich vermute mal, dass du diese Frage am besten in einem Letterboxing-Forum stellen musst. Vielleicht hier: http://www.letterboxing-germany.de/ Aber was spricht gegen ein normales Notizbuch? Die gibt es ja in allen Grössen und Ausführungen. Oder anders gefragt: Was soll an einem anderen Stempelbuch besser sein? -- Attila
-
Möglich, würde aber nicht davon ausgehen. Kauf das Technoline Gerät, dann bist du auf der sicheren Seite. -- Attila
-
Noch etwas zu den Nistkästen: Als ich heute im Wald unterwegs war, sind mir verschiedenste Nistkästen aufgefallen. Alle hatten zwei Dinge gemeinsam: Sie waren mit grossen, klar lesbaren Zahlen beschriftet und sie waren alle auf niedriger Höhe angebracht (niedrig = Leiterhöhe, was ja auch Sinn macht). Hat schon mal jemand einen echten Nistkasten auf 10m und höher gesehen? Wenn ich mich so an andere erinnere, dann ist mir noch nie so einer aufgefallen. -- Attila
-
Das Zitat war ja von mir. Wenn du im Geoclub Forum danach suchst, wirst du mit Empfehlungen für das BC700 fast überschwemmt. Die Leute sind absolut zufrieden damit und darum eine absolute Kaufempfehlung (auch wenn ich selber (noch) keins habe). -- Attila
-
Wie gesagt: Das ist meine persönliche, bisherige Erfahrung mit Vogelhäuschen. Wir haben gerade vor kurzem einen solchen gefunden und auch da war alles Sonnenklar. Der Kasten war eindeutig als Cachebox erkennbar und es gab auch weit und breit kein anderes Häuschen, welches man hätte verwechseln können. Ich gebe dir 100% Recht, dass Nistkästen tabu sind! Aber wenn keine Verwechslungsgefahr besteht, dann bin ich der Meinung, dass man auch kein Problem heraufbeschwören sollte. Würde ich einen Cache in einem echten Nistkasten entdecken, so wäre das ein Grund den Cache zu entfernen und einen SBA zu melden. -- Attila
-
Die Vogelhäuschen (bzw. den Umgang damit) habe ich persönlich noch nie als ein Problem festgestellt. Alle, die ich bisher besucht habe, waren als sollte klar gekennzeichnet und auf einen Blick erkennbar. Die Faustregel lautet da bei mir: Ein Cachervogelhäuschen ist klar erkenntlich (z.b. GC Zeichen) oder das Einflugsloch ist zu. Und ein normaler Nistkasten hat erstens eine Nummer und logischerweise ist das Loch offen. Wenn man nicht sicher ist, muss man nur mal einpaar Bäume weiterschauen. Wenn da ein identisches Häuschen mit einer anderen Nummer hängt, dann lässt man die Finger davon. -- Attila
-
Interessante Theorien werden da aufgestellt... Nur hat die Bewegung der Erde und der Satelliten nichts damit zu tun. Bitte nicht irgendwelche Ideen in den Raum stellen, sondern einfach mal nachlesen. Ich habe oben schon den Link gepostet, aber hier nochmals: http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm Die Genauigkeit hat in erster Linie mit der "Selective Availability". Schlussendlich bestimmt immer noch das amerikanische Militär, wie genau unsere GPS sind. -- Attila
-
Copy/Paste Logs sind doch gar nicht so schlimm. Die Frage ist eher was man da reinkopiert. Ich halte es wohl wie gxzto. Wenn ich auf einer grösseren Tour bin, hat es einige Highlights dabei und eine Reihe 08/15 Caches, die man schon wieder vergessen hat, sobald die Dose wieder versteckt ist. Die Highlights bekommen immer ein möglichst kreatives, ausführliches Log. Bei den 08/15 Caches gibt es ein Standard-Intro und noch einen individuellen Satz dazu. Worauf ich aber achte ist, dass zwei Caches vom gleichen Owner auch zwei unterschiedliche Logs bekommen (inkl. Intro). So fallen Copy/Paste Logs auch gar nicht gross auf. -- Attila
-
Oh mein Gott!! Die Transformer sind doch unter uns!!
-
Hallo 00quack Zuerst mal: Willkommen im Forum! Du hast da wirklich etwas falsch verstanden. Leider kommt es nur zu häufig vor, dass Newbies einen Cache auslegen, ohne sich dazu Gedanken zu machen. Koordinaten stimmen nicht, Cache ist falsch deklariert, Box ist nicht platziert, wenn das Listing publiziert wird etc. Hauptsache man hat irgendwo einen Cache in die Welt gesetzt. All das sind Dinge, über die man sich aufregt, weil sie nicht sein müssen. Niemand verlangt einen unlösbaren Mistery oder HTML-Listings. -- Attila
-
Ich habe das Listing nur kurz angeschaut, aber die beiden zitierten Notes sind ja schon 2 und 3 Jahre alt. Vielleicht hat der Owner in der Zwischenzeit ja schon eine Info von einem Reviewer erhalten, dass diese Bedingungen nicht zulässig sind (davon gehe ich mal aus). Wobei er ja das mit dem Löschen auch nicht so konsequent macht. Es hat einige Logs in Deutsch drin und die wurden auch nicht gelöscht. -- Attila
-
Mich würde es ja interessieren, wer die 35 Entwickler sind, welche das API in Zukunft benutzen werden. Falls da mal jemand über eine Liste stolpern solle, dann bitte Link posten. Meine Caches habe ich gestern mit den neuen Attributen aktualisiert. -- Attila
-
@Spirit_ch: Die Daydeal Angebote sind max. 24 Std. verfügbar (oder danach wieder bei Brack.ch zum Normalpreis). Je nach Artikel sind sie aber oft auch schon nach kürzester Zeit ausverkauft. Bei der Lampe hatte es bis zuletzt noch. Ich hatte sie gestern erstmals im Einsatz und würde sie auch zum Normalpreis von 88.- sofort wieder kaufen. -- Attila
-
Ich verweise da bei solchen Aussagen betreffend Genauigkeit gerne auf http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm Es gibt halt immer wieder Technikgläubige, die zwar von der Technik keine Ahnung haben, aber felsenfest davon überzeugt sind, dass die GPS Angabe 100% genau ist. *ebenfallskopfschüttelundmitsolchenleutenerbarmenhaben* Als Check einen Blick auf Google Maps zu werfen ist sicher nicht falsch. Allerdings sollte man die Koordinaten nicht damit ausmessen. Wenn schon, dann wie gesagt mit einer GIS Karte. Aber grundsätzlich gilt halt, dass man die Koords (gerade in kritischem Gebeit) mehrfach zu verschiedenen Tageszeiten ausmessen muss, um einen Mittelwert zu bekommen. -- Attila
-
Ja, ist dabei. Das war auch mein erster Gedanke, weil ich die Zoommöglichkeit bei der HR7 eigentlich gern hatte. Aber die HP11 hat einen knackigen Spot und einen recht grossen, gleichmässigen Spill. Wenn das nicht reicht, dann kommt der Diffusor zum Einsatz. Der verteilt den Spot gleichmässig im Nahbereich. -- Attila
-
Erster kleiner Zwischenbericht: Habe mir die Fenix HP11 besorgt und muss sagen, das Ding macht echt eine gute Falle. Für 59.- (statt 88.-) ein Bombenpreis. Da kann ich meine LedLenser HR7 locker an den Nagel hängen. Klar ist die Fenix mit 4xAA Batterien/Akkus einiges schwerer, aber das spielt mir keine Rolle. Dafür hat sie ordentlich Dampf (277 Lumen) und ist solide gebaut. Bei der HR7 (so auch bei meiner) ist der Schwachpunkt das Knickgelenk und der Kabelaustritt beim Batteriekasten. Bei der Fenix HP11 ist das alles richtig massiv. Wer also mit einer neuen Stirnlampe liebäugelt, sollte hier zuschlagen! Es hat immer noch Lampen zum Spezialpreis. Ansonsten ist die Lampe aber auch locker die 88.- Wert! -- Attila http://www.youtube.com/watch?v=OENA7Jl4gsQ
-
Jetzt haben sie noch das Bild ausgetauscht. Die Lampe wird in schwarz geliefert (nicht gelb). Es hat immer noch... Jetzt allerdings eine weniger. Hab mir so ein Teil reingezogen -- Attila
-
Hier gäbe es heute und solange Vorrat ein anderes 'Schnäppchen': http://www.daydeal.ch/?newsletter=daydeal/2011-07-29/Fenix -- Attila
-
Habe gestern zufällig eine coole App für's iPhone gefunden: GCTools Es handelt sich dabei um ein kleines Programm mit einigen praktischen Funktionen, die man immer wieder brauchen kann. Dazu gehören Koordinatenberechnungen und -projektion, Schnittpunkte, einpaar Verschlüsselungstools, verschiedene Datentabellen (inkl. den myGeoTools Tabellen!) und Konverter für zahlreiche Formate. Statt hier eine grosse Auflistung zu machen, was die App kann, schaut besser einfach im AppStore rein: http://itunes.apple.com/de/app/gctools/id438313105 Eine weitere ausführliche Übersicht der App und Funktionen gibt es auch auf der englischen Website des Herstellers: http://www.onedollarapp.com Die App selber ist Deutsch / Englisch und kostet eigentlich nichts. Nur wenn man alle Funktionen nutzen will, so muss man Fr. 1.- zahlen. Ein mehr als fairer Preis. -- Attila
-
Liebe Benutzer und Benutzerinnen dieses Forums Nicht jeder ist ein Sprachgenie und hat Note 6 in Deutsch (auch ich nicht...). Und nicht jeder ist mit dem Dativ und Genitiv per Du. Trotzdem gibt es gewisse Dinge, auf die man wirklich achten sollte! In erster Linie geht es um die korrekte Schreibweise von Schlüsselwörtern, egal ob im Thementitel oder im Beitrag. Warum? Weil jeder, der die Suchfunktion benutzt, nur dann fündig wird, wenn diese Worte auch korrekt geschrieben wurden. Es macht eben einen Unterschied, ob man Baasemap statt Basemap oder Collorado statt Colorado schreibt. Nur wenn es richtig geschrieben wurde, findet man den Beitrag mit der Suchfunktion auch wieder. Ich möchte euch darum bitten, wenigsten auf die Schlüsselwörter zu achten, wenn ihr einen Beitrag schreibt! Es schadet aber auch nicht, wenn man den geschriebenen Text vielleicht nochmals durchliest, um Flüchtigkeitsfehler zu korrigieren. Der Leser wird es einem danken. -- Attila
-
Naja, ich glaube nicht, dass man bei der WienerWand von Sachbeschädigung oder Vandalen reden kann. Ganz im Gegenteil. Da ist es ausdrücklich erlaubt Graffitis anzubringen. Bei uns gibt es teilweise auch solche legale Graffitiwände. -- Attila
-
Vom BC700 oder dem BC900 lese ich in letzer Zeit oft nur Gutes. Wird wohl auch mein nächstes Ladegerät sein. Ob man die Eneloops nun 1500 oder 'nur' 500 mal laden kann, spielt wohl in der Praxis kaum eine Rolle. Wenn ich die Akkus einmal pro Woche laden würde, dann würden sie immer noch für 10 Jahre reichen. Bis dahin gibt es wieder neue und bessere Akkus. -- Attila
-
Bis vor kurzem war es ja so, dass man 1.5km Abstand zwischen den eigenen Caches einhalten musste oder dann 3 Monate warten. Diese (Schweizer) Regel gilt aber so nicht mehr. Steht auch irgendwo im Forum. Wenn man den Powertrail im Team aufgelegt hätte, so wäre das natürlich auch früher möglich gewesen. -- Attila
-
Ich finde jetzt diese Tikka Lampe nicht unbedingt ein Hammerangebot. 50 Lumen für 133.- ist definitiv zu viel. Nicht mal die LedLenser HR7 mit über doppelt so viele Lumen ist so teuer. Von den Chinamodellen mit >200 Lumen für $15 ganz zu schweigen... -- Attila
-
Warum es keinen Powertrail gibt, liegt wohl daran, dass es bis vor kurzem gar nicht möglich war, soviele Caches innert kurzer Zeit in einem kleinen Gebiet auszulegen. -- Attila