-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Wenn man mehrere PQ hat, welche sich überlappen (ein Teil der Caches in beiden PQ vorhanden) und man diese auf's Garmin lädt, werden die Caches dann intern auch doppelt geführt? Würde in dem Fall heissen, dass die zur Verfügung stehenden 2000 oder 5000 Speicherplätze entsprechend vergeudet werden. -- Attila
-
Ich habe das Ding vor einpaar Monaten gekauft, bin aber nur begrenzt begeistert davon. Der Charger lädt die Batterien einfach fix während 4 Stunden, egal wie der aktuelle Ladestand ist. Bei keinem meiner Tests hat das Ladegerät vorher aufgehört, also auch nicht bei bereits vollen Batterien... Die Info von wegen "Microprozessorgesteuerte Einzelfach- und Wärmeüberwachung" scheint mir eher ein Marketingwitz zu sein. -- Attila
-
Hi wär's hiermit: http://goo.gl/A4kgQ GidF.de -- Attila
-
Open street maps oder garmin ?
Attila_G antwortete auf bikecach's Thema in Software, digitale Karten
Das sind in etwa auch meine Erfahrungen. Es gibt viele Orte (auch im Wald), wo die OSM Karten sehr gut sind und auch kleine Pfade noch eingezeichnet sind. Da war bei mir die OSM Karte schon öfters im Vorteil. Handumkehrt gibt es wieder Regionen, da ist steht man mit der OSM Karte total auf verlorenem Posten. Ich hab darum beides drauf und benutze auch beide Karten regelmässig. -- Attila -
Sorry, aber vergiss so ein Spielzeug. Das ist doch Frust pur! Dann lieber ein eTrax oder sonst ein altes GPS Occasion kaufen. -- Attila
-
Gib die Koords-Formel einfach so ein: 47°19.(A+B-C)(B+C)C Alles was in Klammern ist, steht für eine einzelne Zahl. -- Attila
-
@bikecach: Du hast dir da sicher Mühe gegeben, auch wenn es ein wenig verlorene Liebesmüh war. Aber man lernt ja auch immer etwas dabei. Bei der Beschreibung des Problems, machst du es aber auch sehr kompliziert mit GC-Code kopiere und sieben mal klicken bis du ihn dann den Cache suchen kannst. Viel einfacher ist dieser Link: http://coord.info/GC12345 (oder auch http://coord.ch/GC12345). So geht es superschnell. -- Attila
-
Wenn es um den Preis geht, dann würde ich mal noch diese Eneloop-Clones (2250mAh) bei Dealextreme anschauen. Habe zwei Sätze bestellt, kann aber noch nichts dazu sagen, da sie erst angekommen sind. Ein Satz (4 Akkus) kostet $9.40 (inkl. Versand), also rund Fr. 7.50. -- Attila
-
Hallo zusammen Ich werde immer wieder gefragt, woher ich meine Teleskopleiter habe. Anscheinend sind die Dinger schwer zu finden. Hier nun eine Adresse, wo man sie zu einem günstigen Preis (und versandkostenfrei) beziehen kann: http://www.gonser.ch Die 3.8m Leiter kostet Fr. 167.- Über die Qualität kann ich nichts sagen, da es nicht die gleiche ist, wie ich habe. Aber sobald Kollege Tayger so ein Ding hat, kann ich die Infos nachliefern. -- Attila
-
Die neue Firmware 5.00 für die Oregon x50 Serie ist verfügbar: http://www8.garmin.c...ls.jsp?id=4523# Changes made from version 4.80 to 5.00: Modified default map trails to appear as dashed red lines Fixed issue where geocache icons would sometimes not draw on the map while using Garmin GB Discoverer™ maps IMPORTANT: if upgrading from a software version less than 4.80 you must follow these steps for future BaseCamp Compatibility: If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update: Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp. Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage. Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld. Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld. -- Attila
-
Die Eneloop Akkus von Sanyo sind ja bekannt, dass sie eine sehr kleine Selbstentladung aufweisen. Während normale Akku nach 2 Monaten teilweise nur noch 50% Restkapazität aufweisen, misst man bei den Eneloops noch über 90%. Darum werden sie auch vorgeladen verkauft und sind wie normale Batterien sofort bereit für den Einsatz. Der ideale Akku also um irgendwo in einer Tasche auf seinen Einsatz zu warten. Nun hat Sanyo einen neuen Typ der Akkus auf den Markt gebracht: Den Eneloop XX mit 2500mAh. Im Blog von Geocaching Dessau wurden die neuen XX mit den Standard-Eneloops verglichen. Weitere ausführliche Infos zu den Eneloop Akkus gibt es auch vom Hersteller auf dieser Infoseite: http://www.eneloop.info/de Ähnliche Akkus bieten auch andere Marken an. Bei uns am besten bekannt sind wohl die grünen GP Recyko+. -- Attila
-
Falls man mal wieder bei einem Mistery ansteht und die Lösung sich nicht zeigen will oder man Vor-Ort die Dose einfach nicht findet, gibt es jetzt offiziell einen 'kleinen Hint'. Ob es damit besser geht werden bleibt abzuwarten. Auf alle Fälle berichten die ersten Cacher davon, dass sie nach zuvielen kleinen Hints gleich zwei Dosen gefunden hätten...
-
Vor allem darf man nicht einfach nach WF-502B suchen, denn so heissen zig Lampen von UltraFire. Wenn schon muss man auf den die genaue Bezeichnung der LED und auf die Modi achten. 1000 Lumen sind bestimmt korrekt, es sind halt einfach China-Lumen. Allerdings ist das doch eigentlich Wurst, solange das Ding ordentlich hell macht. Darum würde mich auch der Vergleich mit meiner UltraFire WF-502B Cree XPE-WCR5 mit 320-China-Lumen interessieren. Auf alle Fälle ist die Lampe handlich klein und mit den 18650er Lithium Akkus brennt sie 'ewig' lang. Man lässt sie ja nicht permanent auf voller Leistung laufen. Preis-Leistung Top! -- Attila
-
Hoffe mal, dass du diese dabei hast, wenn wir uns das nächste Mal sehen. Darauf bin ich gespannt. -- Attila
-
@jenalo: Anhang fehlt... Meinst du den "Map it" Button, der dir die nächsten Caches in deiner Umgebung zeigt? -- Attila
-
I'd like to like I like
Attila_G antwortete auf Znuk's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Der Gefällt-mir Button im Forum hat nichts gemeinsam mit Facebook und Co. Es gäbe schon seit langem die Möglichkeit hier im Forum I-Like-Buttons mit Anbindung an Social Media Netzwerken einzublenden. Das haben wir aber nicht! Der Gefällt-mir Button wird in einer anderen Form kommen. Also keine Panik, sondern abwarten. -- Attila Topic wird vorerst geschlossen. -
Trackables rumschleppen/dippen statt ablegen
Attila_G antwortete auf c-h-b's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Wenn du als Owner das nicht willst, dann hast du ja genau das richtige getan. Mir persönlich spielt es keine Rolle, wenn jemand meinen Coin so transportiert. Solange er ihn dann auch irgendwann mal wieder freigibt, ist es ok. Ansonsten schreib ich dem Cacher halt kurz eine Nachricht, dass er ihn wieder mal deponieren soll. Persönlich hatte ich in der letzten Zeit auch mehrere Coins, welche ich entweder im Auto vergessen hatte oder dann der Behälter zu klein war für den Coin. So trug ich diese Coins auch einige Zeit mit mir rum. Damit die Owner aber wissen, dass alles in Ordnung ist, habe ich die Coins immer wieder mal mit Visited geloggt. Einen Owner hab ich auch angeschrieben, dass es eine Weile dauert, bis ich seinen Coin wieder freisetzen kann, weil dieser von Event zu Event reisen sollte. -- Attila -
Meinst du jetzt einen Upload im Forum oder wo? -- Attila
-
Wahrscheinlich ist es darum auch noch Beta. Ich lande auch im Nirvana ab einer bestimmten Zoomstufe. Allerdings sind diese 25000er Karten IMHO auch nicht wirklich brauchbar... -- Attila
-
Passiert es denn auch mit anderen Batterien oder Akkus? Und ist die Einstellung Batt/Akku korrekt eingestellt? -- Attila
-
Warum schreibst du den sowas hin? Wenn die Koords stimmen, dann braucht es doch keinen solchen Satz. Aber es ist natürlich auch ein schöner Hint, wenn der Cache in einem Vermessungspunkt liegt... -- Attila
-
So wie es aussieht, sollte man diese Bilder auch ins Geosphere (iPhone App) laden können. Diese werden dann automatisch dem Cache zugeordnet. -- Attila
-
Welches Oregon hast du? Bei den x00 waren es 2000 Caches, bei den x50 Modellen sind es 5000 Caches. -- Attila