Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Hi Rakchi Kauf kein "Einsteigergerät"! Das ist Blödsinn, weil es nicht lange dauern wird und dann fragst du dich, warum du nicht gleich ein Oregon (o.ä.) gekauft hast. Also besser einmal, dafür richtig kaufen. Wenn du hier im Forum die Suchfunktion benutzt, dann wirst du mehrere Artikel zu diesem Thema finden. -- Attila
  2. Attila_G

    GPS Live

    Dann kontrollier bitte nochmals deinen Link. Ich sehe da keinen Zusammenhang. -- Attila
  3. Attila_G

    GPS Live

    Wie funktioniert was???
  4. Bitte hört auf mit solche wirren Spekulationen. Die Richtlinien sind doch absolut sonnenklar. Es braucht ein Logbuch oder Logblatt und kein USB Stick oder sonst was. -- Attila
  5. Attila_G

    GPS Live

    Du hast zweimal den gleichen Link gepostet. Was genau meinst du mit "wo funktioniert sowas"? -- Attila
  6. Attila_G

    Amateurfunker?

    Wenn schon der Staub weggepustet wurde, hab ich mir mal wieder die Abstimmungsresultate angeschaut. Interessant: von 6 Amateurfunker, sind 20 nicht mehr aktiv... Naja, lesen ist Glückssache. Und traue nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. -- Attila
  7. Nein, diese Regel ist doch ganz klar: Es muss ein physisches Logbuch vorhanden sein. -- Attila
  8. Nimm beide Geräte mit und lade die richtigen Cartridges runter. Wherigos sind oft instabil und wenn ein Gerät den Dienst quitiert, bist du froh, wenn du noch ein zweites hast. Ansonsten: Soweit ich weiss speichert die Wherigo App auf dem iPhone den Spielstand, wenn man aussteigt. Das dann halt nach jeder Station kurz machen. -- Attila
  9. @Ponycache: Wenn du die Swiss Map App nicht hast, dann funktioniert es nicht. Ansonsten ist es ja schon eine Schritt für Schritt Anleitung... -- Attila
  10. Das mit den Bussen stimmt wohl. Wobei da schon ein falsch montierter Saugnapf mit einem Gerät dran zuviel sein kann. Hier Details zum nachlesen: http://www.tcs-schwyz.ch/cms/ratgeber/rund-ums-auto/390-mobile-navigationsgeraete.html -- Attila
  11. Ich verstehe den Ärger von HP, auch wenn (so wie RCH65 und Junior) nicht jeder davon wusste, dass der Cache deaktiviert war. Aus den Logs liest man aber auch, dass andere deswegen besonders vorsichtig waren und meistens keine Schlange angetroffen haben. Nun kann man sich darüber streiten, ob der Cache wegen dem Tier oder aus Angst um die Besucher deaktiviert wurde. Ich vermute eher weiteres, da der Owner ja geschrieben hat "Der Cache bleibt vor Ort...suchen auf eigene Gefahr!". Um die Schlange mache ich mir auch weniger Sorgen. Es ist ja nicht so, dass diese, wie eine Fledermaus in einem Winterschlaf liegt und durch die Suche aufgeschreckt würde. Für mich daher nicht so klar ob man nun suchen darf oder nicht. -- Attila PS: Hätte nicht viel gefehlt und ich wäre letzte Woche selber dort am suchen gewesen ohne zu wissen, dass der Cache deaktiviert wurde. Kam dann aber zum Glück gar nicht so weit. PPS: Ich bin zwar kein Schlangenexperte, aber die legen doch in der Regel Eier und gut ist. Nix mit ausbrüten und Nachwuchs füttern etc. Oder?
  12. @MSporti: Würde mich durchaus interessieren, was der Jungunternehmer da produziert. Eine gute Konkurrenz zur Scurion in einem bezahlbaren Range wäre cool. -- Attila
  13. Super! Dann wäre dem Anliegen von bikecach ja genüge getan. Sorry Kobra, doch nichts mit PQ verkaufen... -- Attila
  14. @Znuk: Dagegen sagt ja niemand etwas. Die Eingangsfrage war aber unter anderem "...Ausserdem würde ich gerne alle Caches aus einer Region, z.B. BS + BL auf mein oregon laden. Geht das oder muss ich das einzeln machen?...". Alle Caches aus einer Region kann man nur mit einer PQ laden. Also ist die Anwort: Premium Member werden. -- Attila PS: @bikecach: Auf das Oregon 450 kann man übrigens 5000 Caches laden. Diese können im internen Speicher oder auf der Speicherkarte abgelegt werden (jeweils im GPX Ordner). Es gibt aber auch eine Limite an GPX-Dateien. Ich glaube diese liegt bei 200.
  15. Ich kenne CacheWolf auch nicht und habe darum mal kurz nachgeschaut, was da so steht. Aus der Dokumentation: Aha, wer hätte das gedacht...? Genau das was man doch möchte: Ein Oregon und dann keine Cachebeschreibung. LOC-Dateien sind also IMHO unbrauchbar. Tolle Idee sich die Infos so zu beschaffen. Nichts gegen CacheWolf, aber am besten eben mit einem Premium-Account einsetzen. Der Knackpunkt ist, dass man ohne PM einfach nicht auf komfortable Art an Caches einer ganzen Region kommt. Gang egal, wie sehr man sich darüber ärgern will oder nicht: Entweder man zahl den lächerlichen Betrag oder man lässt es sein. Punkt, Schluss, Aus, Fertig. Da diese Diskussion um "ich will alles und zahle nix" eigentlich nichts bringt, würde ich das Thema dann gelegentlich schliessen. Die gleiche lustige Diskussion gibt es ja auch noch beim Geoclub. -- Attila
  16. Interessant, dass diese eine Auflage sein soll! Hab ich bisher noch nicht gehört... Genau. Und darum bringt die V3 den meisten Leuten auch keinen Vorteil, dafür einige Nachteile. -- Attila
  17. Aktuell sind es ja nur noch Fr. 24.-. Zudem bekommt man eigentlich recht viel als PM: Pocket Queries, Routes, Statistiken, PMO Caches, Notifications, etc. Was willst du sonst noch? 24 Bucks sind nun wirklich ein fairer Preis. Aber wenn du nicht willst, dann ist das deine Entscheidung. Wie Pat_D schon gesagt hat: Dann viel Spass... -- Attila
  18. Gute Idee. Mail ist raus an Garmin.ch -- Attila
  19. Hi Bikecach Da du keinen Premium Account hast, kannst du auch keine Pocket Queries erstellen. Ich würde dir darum als erstes empfehlen einen Premium Account zu machen ($30/Jahr). Nur so kannst du dein Oregon mit den Caches deiner Region komfortabel füllen. Ohne Premium Account kannst du immer nur einzelne Caches auf dein GPS übertragen. Es gibt natürlich noch einige Vorteile als PM: https://www.geocaching.com/membership/default.aspx -- Attila
  20. Attila_G

    Geocaching Signs

  21. Das kann man nicht einstellen. Normale TB haben kein Logo, bzw. das Standard TB-Logo. Bei Coins findest du diese Individuellen Logos, wenn der Hersteller bereit war für das kleine Logo einen Betrag an Groundspeak zu zahlen (was fast immer so ist). Gratis gibt es diese Logos nämlich nicht... -- Attila
  22. Das kannst du ganz einfach nachschauen: Diesen Link nehmen und kurz nachzählen. -- Attila
  23. So, habe mir gerade zwei solcher Säcke gekauft. Die Qualität ist als "leicht" einzustufen. Sicher optimal für Badezeugs und als Tasche für auf ein Boot oder so. Nicht einsetzen würde ich jetzt das Ding in einer Höhle oder als Seilsack, wo der Sack einiges aushalten muss oder für schwere, kantige Gegenstände. Dafür kosten sie ja auch nur ein Butterbrot. -- Attila PS: Die Preise ist definitiv 4.90, bzw. 7.90. PPS: Um beim Thema zu bleiben, habe ich die anderen Postings ausgeblendet.
  24. Von denen gibt es sicher einige. Die Frage ist wohl auch, wo er sich befindet? Ich würde ihn (ohne genaueres zu wissen) wohl dort lassen. Für den nächsten Cacher ist das sicher ein besonderes Erlebnis. -- Attila
  25. Ich logge einen DNF (wie es oben in der Umfrage steht), wenn ich vor Ort trotz intensiver Suche nichts finden konnte oder wenn das Versteck absolut offensichtlich und trotzdem leer ist. Wenn ich keine Zeit für eine richtige Suche habe, dann logge ich auch keinen DNF. Ein DNF ist nicht nur für den Owner eine Info, sondern auch für alle nachfolgenden Cacher. Wenn ich ein Listing anschaue und die letzten drei Logs DNFs waren, dann überlege ich mir, ob ich überhaupt zu diesem Cache gehen soll. Darum bin ich auch dankbar, wenn DNFs geloggt werden. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...