-
Gesamte Inhalte
715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von gzxto
-
Sorry für die Verwirrung, mygeocachingprofile.com wurde von Groundspeak übernommen und der Code auf gc.com integriert, D.H. da wird wohl fast alles automatisch in deinem Profil sein. Dort seh ich auch den einzigen Vorteil, da GSAK oder GCStatistics doch noch ein bisschen Handarbeit benötigen
-
günstige Softshell-Bekleidung im Aldi
gzxto antwortete auf Haiopaia's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Der Aldi ist noch in Dietikon nicht in Rudolfstetten Laminat Kleidung hab ich im Volg noch nie gesehen. Leider interessiert sich ALDI nur für Gemeinden ab 5000 Einwohner. Solange ich den Rollator noch nicht brauche mach ich um den 300m entfernten Volg einen weiten Bogen und fahr zum LIDL oder zum ALDI -
Naja das Profile haben sie sich mit mygeocachingprofile.com erkauft, das würde bei mir aber nur freudensprünge auslösen wenn ich die GSAK Stats oder GCStatistic nicht kennen würde
-
Auch ich habe meine ersten 500 mit dem etrex H gefunden. Ein sehr robustes Teil mit genauem Empfänger. Trotzdem irgendwann taten mir vom vielen eintippen der Koord die Finger weh und ich habe mir ein kabel zugelegt und mit GSAK die 500 möglichen Caches raufgeladen. Nacher hab ich oft festgestellt das die kürzeste Strecke zwischen mir und dem Cache nur geometrisch eine Gerade ist. Z. B. ich hier der Cache auf der anderen Seite des Flusses und die Brücke 2km weiter vorne. Mit den ausgedruckten Karten wars auch nicht so toll. Erst das Oregon mit Topo gefüttert mit Gsak machte mich glücklich. Und so liegt liegt das etrex neuwertig zuhause rum und darf bestenfalls noch als backup bei längeren Reisen dienen.... Verkaufen will ich es nicht, ich bekomme eh nix dafür und irgendwie hab ich eine emotionale Beziehung zu diesem gelben störischen Ding.
-
Ich finde Bewertung auch völlig unnötig und eh nur verzerrend. Wäre schön wenn man als Owner wenigsten bei den eigenen das Bewerten deaktivieren könnte. Ich bin der Typ Cacher der schon die Listings nie studiert (was uns ab und zu zum Verhängnis wird), ich würde sicher nie nach Bewertungsratings die Caches auswählen. Was in der Gegend so an Tradis rumliegt nehm ich immer dankend an @Kobra Take it easy, wäre doch schade wegen dem aktiv mit Geocaching aufzuhören
-
Das heisst man hat die Karte dann auch nicht im Mapsource verfügbar ?
-
Und Ich hoffe das es dadurch mal direct downloads über GSAK gibt und das ewige erstellen und gruppieren einzelner 500er/1000er PQ's endlich entfällt.
-
Alles klar Die Funde werden automatisch mit den bereits hochgeladenen gematched. Nachdem ich meinen eigenen Cache hochladete wurden automatisch die Log Einträge von Funbiker und Bonstetten die ihre Funde schon bei Opencaching hochgeladen hatten eingetragen http://www.opencaching.com/#geocache/OX24X7N
-
Ich bin auch dran. An GPX V1.1 files (enthalten GC Attribute) hat es keine freunde... also nur GPX V1.0 importieren Nimmt mich wunder wie das importieren bereits gefundener Caches funktioniert, wenn der eigendliche Owner den Cache noch nicht einmal auf opencaching publiziert hat Und.... GC wird als Abmahnung identische Caches sofort auf GC.com löschen!
-
Ist mir wurscht, ich habe mich auf jedenfall angemeldet. Da hat es doch sicher viele Individuen die scharf auf meinen genialen Nick sind :lol: ! Aber nix da der ist jetzt reserviert! Die haben die Microsoft Bing Map, hab ich noch nie ausprobiert, scheint aber aktueller als Google zu sein (ich sehe endlich unser Haus von oben ), und performant ist das Ding auch
-
• Schatzsucher mit einem Smartphone sollten einen separaten Kompass mit einer echten Nadel mitnehmen – dieser wird unerlässlich, wenn das Magnetometer des Telefon herumzickt. Und das passiert häufig, wie jeder iPhone-Besitzer weiss. Aber unbedingt mit ECHTER Nadel und unbedingt ein KOMPASS und ja kein GPS :D :D
-
Hmm..... ich glaube da jemand den Monat verwechselt... das ist eher etwas für anfangs APRIL !!
-
Heute waren wir sehr erstaunt als wir in Cham am cachen waren, und der vermeintliche Cache völlig offen "rumlag". Beim näheren hinschauen sahen wir des es offensichtlich nicht der Cache war. Der eigentliche Cache war aber keinen Meter neben-dran, allerdings so gut versteckt das ein Muggel ihn nie entdecken wird. Der vermeintliche Cache scheint ein witziges Projekt eines Künstlers zu sein, das Konzept heisst Dropathing. Es ist ein "kleinst" Freilichtausstellung integriert in einem Bachstein. Ob das Objekt per Zufall so nah bei einem Cache liegt oder ob es Absicht war weiss ich nicht. Jedenfalls hat es bereits Verwirrung gestiftet, wir fanden eine TFTC Note + Trade eines Cachers im "Museum" . Ich hoffe er hat nicht unwissentlich im Gegenzug das Museum geplündert . http://dropathing.com/zero/things/thing0001/ http://img.geocaching.com/cache/log/620e13da-510b-4acb-b812-d31bad629d15.jpg
-
Ja, hier sieht man leider die Limitation des SRTM 90m Rasters auf dem sich die Daten vom GSAK (Google) beziehen. Im Mapsource sieht man die 4020m wo der Cache eigendlich ist, im GSAK ist er mit 3411m nur auf Platz 7 . Das spitze Teil geht in der Durchschnittsberechnung leider unter Im Amiland ist der Raster 30m Meter, und deshalb viel genauer. http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-Daten
-
Habe mal alle Elevations reingezogen, hat ne knappe Stunde gedauert. Rein Statistisch..... wer kurz mal die Top5 der Schweiz machen will, alles Tradis GC1G8RX Small Traditional Cache FNF Hugisattel (4088m) Bern 4055m GC1D875 Small Traditional Cache NNNF Denali: The Bivak Valais 3886.2m GC19D9Q Regular Traditional Cache FFFF Klein Matterhorn - Valais 3773m GC1BPEK Micro Traditional Cache FFFF Sustenhorn 3503m Uri 3488.4m GC120HV Micro Traditional Cache FFFF Dem Himmel so nah! Valais 3451m
-
Wie wärs mit dem ? "nur" die Hälfte 900lm, dafür 12 mal billiger Ok zugegeben, wenn alles was in China produziert wird unter Generalverdacht für Kinderarbeit steht kann man durchwegs Bedenken haben
-
1. Standartfrage..... hast du GSAK und das Macro Updated? Die Elevation DB gibts noch nicht so lange. 2. Siehst du die (Elevation) Höhendaten in GSAK? Tools → Options → Im Display-Tab "Elevation" selektieren, dann solltest du sie sehen. Allerdings nur bei den schon gefundenen, nur die werden ja für die Statistik benötig. Wenn man die Höhendaten aller (auch der nicht gefundenen)will muss man das elevation.gsk macro laufen lassen.... 8-tung das dauert ewig (das Makro holt die Daten einzeln bei Geonames online ab!)und wird für die Statistik nicht benötigt und ist nicht zu empfehlen! Das Problem mit der Kartenansicht hatte ich vor ein paar Tagen auch schon, In meinem Fall war es wahrscheinlich der GSAK Server (gsak.net/stats/) der überlastet war . Als später mein Public Profile aufrief war wieder alles ok. PS sorry Tomaten auf den Augen Das Macro ist up to date, aber GSAK würde ich noch auf 7.7.3.30 patchen http://gsak.info/GSAK773B30.exe
-
Hier noch eine in dieser Kat. 2300 Lumen ! Wahrscheinlich auch als Handwärmer im Winter zu gebrauchen
-
Ich werde nicht 240 Fr für ein Produkt ausgeben das zwar wahrscheinlich top verarbeitet ist, aber schon in 2 Jahren von einem Taiwanesischem billig Produkt technisch überholt ist. Ich hab eine Ultrafire wf-502b die gibt’s in allen Variationen und sie sind Modular aufgebaut. Sie kann jederzeit mit anderen Drop-ins nach- auf-gerüstet werden. Da gibt es alle Variationen von Lumenstärke und Modes und sogar UV oder IR Köpfe. Ich habe z.B. eine 320Lm mit 5 Mode. SOS und Strobo Mode nerven mich, darum habe ich jetzt noch das gleiche einfach nur mit 3 modes (High-Mid-Low) bestellt. Und selbstverständlich wird sie mit einer 18650 Zelle betrieben. So eine Lampe kostet so um die 18$. Ich bin mit meiner bis jetzt auch sehr zufrieden, auch was die Fertigung und Zuverlässigkeit anbelangt. Ich gib das Geld eher für nachhaltige Sachen wir gute Trekkingschuhe die mein Füsse trocken halten aus
-
Sorge um die Lebensdauer der LED's ist glaube ich wirklich kein Thema. Man muss sich bei der Innovationsgeschwindigkeit in diesem Segment eh mal ab und zu wieder etwas neues zulegen. Die Erfahrungen mit einer Lampe mit einzelnem 18650 Lithium Akku haben mich so überzeugt das ich alle Lampen (inkl. Kopf) mit solchen ersetzen werde. Auch LED Lenser ist mit der neusten M7R endlich auf den 18650 Zug aufgesprungen. Damit ist dann das Thema Akku oder Batterie abgeschlossen.
-
Auto-Navi Nüvi : Taugt das etwas?
gzxto antwortete auf neisgei's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Wie ich sehe gibts bereits viele stolze 3790t Besitzer Hat jemand mal den Umkreis Alarm getestet ? Funzt das ? -
Heute im Aldi gefunden. PMR Funkgerät Fr. 39.90
gzxto antwortete auf Friedlis's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Wir habens ab und zu dabei, wenn z.B. nur der furchtlose Teil des Teams ausrückt und die anderen beim Auto warten Kanal 2 hab ich auch, aber ausser Gleitschirme, Deltas und spielende Kinder war da nix. -
Wir haben unsere Supermagnete von DX, sie sind für kleinere Dosen fast zu stark oder müssen innen angebracht werden. http://www.dealextreme.com/products.dx/category.1105
-
Auto-Navi Nüvi : Taugt das etwas?
gzxto antwortete auf neisgei's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Ich starte jetzt mit dem Kreuzverhöhr Nein Palim Palim muss es nicht sein, ein Beeps genügt mir auch. Aber grundsätzlich gibt es bei Garmin 2 Typen von Alarmen. Erstens Annäherungsalarme wie Sie z.B. für Blitzer verwendet werden. Diese alarmieren nur wenn das Objekt sich mehr oder weniger auf der gleichen Strasse/Route befindet, was ja dort auch Sinn macht da mich ein Blitzer der auf der Strasse 200m neben mir nicht interessiert. Zweites Umkreis-Alarm, das heisst wenn ich auf einer Strasse durch den Wald fahre und 200m von der Strasse im Wald drin sich der Cache befindet macht es auch Palim Palim oder Beep Das kann mein alter Streetpilot definitiv nicht, geht das mit dem 3790t? Ich will unbedingt eins das dies beherrscht CHeers