Zum Inhalt springen

gzxto

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gzxto

  1. Wir sind soeben aus Asien zurück gekommen, nebst Unmengen von trades, containern und anderen sachen fürs caching haben wir uns den ultimativen Schreiber ergattert. Ein Japanisches qualitäts Produkt der Fa ZEBRA. Falls die Mine versagt kann sofort die zweite nachgeschossen werden, wenns wieder nicht geht die dritte und so weiter. Achtung, es wurden nicht wie bei Toyota Teile amerikanischer Zulieferer verbaut alles rein japanisch. Absolut nichts klemmt ! Der Schreiber ist einhändig und auch unter schwiergsten Bedingungen bedienbar. Einfach genial !! Hier noch mehr infos :-) http://www.zebra.co.jp/kodawari/index.html
  2. Scheint nochmals down zu gehen, validieren musste ich auch ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ You need to validate your account. If you have the validation code from the e-mail we sent you, visit the validation page to enter that code and validate your account. Otherwise you can have a new validation e-mail sent to you. Geocaching.com will be going down at approximately 11 AM Pacific Time (GMT -8) today for regular site maintenance. Updates will be posted to the Groundspeak forums or you can follow us on Twitter to receive an immediate update when the site is back online.
  3. gzxto

    Oregon 450t

    Stimmt Wurde jetzt auch nachtraglich auf der Garmin.ch Seite angepasst ! http://www.garmin.ch/de/PN0740.html
  4. gzxto

    Oregon 450t

    Das wäre ja erfreulich. Zumindest die Garmin.ch Seite ist dann aber verwirrend. Dort gibts vom 450 und vom 550 jeweils nur die T versionen mit oder ohne Swiss Topo.
  5. gzxto

    Oregon 450t

    Ich habe Gerüchte gehört die schweizer Bankiervereinigung habe Garmin massiv unter Druck gesetzt, mit dem schwarzen Loch soll verhindert werden dass deutsche oder amerikanische Steuerfander den Paradeplatz finden.
  6. gzxto

    Oregon 450t

    Ich glaube nicht dass ein Grauimportproblem besteht, wenn man bei Toppreise schaut sieht man das der Preis fürs 550T auf breiter Front um ca. 100 Fr. billiger ist als fürs 450T. Auch bei top rated shops wie digitec wo ich nur immer gute Erfahrungen gemacht habe. Würde mich interessieren was die Motivation war von jemandem der das 450T gekauft hat. Noch meine Meinung zu Bucher und Walt. Was erwarte ich als Kunde von einem Importeur? Problemlose Garantieabwicklung: Meine zwei Garmin Geräte die ich habe zeichnen sich zumindest HW mässig durch hervorragende Qualität aus, ich musste dort glücklicherweise noch nie eine Leistung beziehen. Support: Ich machte mal eine Anfrage über die support Web Page, leider kam nie etwas zurück. Das ist sicher nicht representativ und kann auch ein einmaliges Versehen gewesen sein. Falls der importeur aber nichts mit Endkunden zu tun haben will (was durchaus legitim ist)soll er doch diese Requestform entfernen oder hinter ein Retailer login tun. Produktpflege: Was ich überhaupt nicht toll finde ist wenn mir der schweizer Importeur Modelle vorenthält die überall sonst in Europa erhältlich sind. GERADE als Schweizer Kunde ist mir das unverständlich!! Man stelle sich folgende Situation vor. Ich bin irgend ein Europäer z.B. Deutscher, halte ein T Modell in der einen Hand und eins ohne T in der anderen. Ich schalte sie ein und was sehe ich? Eins hat eine nur eine rudimentäre relief Basemap während das T Modell eine basis Topomap enthält die für "standart" Bedürfnisse durchaus genügt. Die Version ohne T wird dort wahrscheinlich vorallen gekauft wenn grosse Topos so oder so zusätzlich benötigt und gekauft werden. Und in der Schweiz ? Beide Versionen zeigen mir nur die Relief BaseMap an. Ich habe also in der Schweiz null Mehrwert für die gut 100 Fr. die für ein T Modell mehr zahle. Und genau in der Schweiz habe ich gar nicht die Möglichkeit das Modell ohne T zu kaufen! Ich muss in der Schweiz faktisch ja so oder so die Swiss Topo kaufen sonst ist das Gerät nicht viel mehr wert als eins ohne Map, ausser ich will mich mit open source Maps rumschlagen. Es macht erst recht Sinn hier die Modelle ohne T auch anzubieten für jemand der sich vorallem in der Schweiz bewegt und die Swiss Topo so oder so hat. Das "schwarze Topo Loch" mitten in Europa der T Modelle garantiert so oder so schon gute Umsätze der Swiss Topo. Ich glaube die Oregon 300 Verkäufe haben durchaus gezeigt dass ein Markt für Modelle ohne T besteht. Der Grund ist wahrscheinlich Komerziell, die Schweizer haben Kohle, denen kann man die teurere Ware verkaufen. Die T Modelle garantieren höheren Umsatz und Gewinn. Pros und Cons der T Modelle sind mir Wurst und jeder muss das für sich selbst entscheiden. I want the freedom of choice!!
  7. Danke fürs gsak script. Das leidige editieren der PQ daten auf der GC seite bleibt, aber wenigstens ist "try and error" nicht mehr nötig. Wäre doch schön könnte man direkt auf der GC seite eine "Master Query" machen und GC würde daraus automatisiert 500 block queries machen. Ich finde aber auch dass man die 500 limitation erhöhen könnte, die Server werden immer schneller und das netzwerk ist auch kein thema, das sieht man nur schon das GC immer noch erlaubt sich die PQ's unkomprimiert senden zu lassen. Dieser Stumfsinn verursacht ca. 4 mal grössere files als wenn sie "zipped" sind.
  8. Dies ist ein bekannter Bug der im Groundspeak Forum vielfach diskutiert wurde. Das gleiche passiert wenn man die funktion "saved GPX files" benutzt, hier kann man selbst generierte GPX files (z.B. von GSAK) auf die gc.com seite uploaden und dann wie ein pocketquery aufs iphone laden. Auch hier startet ein endloser download. Der iphone app entwickler von groundspeak Josh L, hat zumindest beide erwähnten Bugs erkannt und Abhilfe versprochen. Workaround gibts nicht, man muss die PQ naming option wieder ausschalten dann gehts.
  9. gzxto

    Oregon 450t

    Sorry vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt, ich beziehe mich auf das 550T das billiger zu haben ist als das 450T. Bei dem Händler wird die spezielle schweizer part-no. angegeben, z.B. PN0705 fürs 550T. Ich sollte also davon ausgehen können das es orginal Bucher&Walt schweizer Ware ist.
  10. gzxto

    Oregon 450t

    Schon komisch dass das Gerät mit zusätzlicher Kamera und zusätzlichem Akkulader & zwei Akkus im Lieferumfang nun weniger kostet bei eingen Händlern. Das 450 ist ausser der Kamera absolut Baugleich. Ich brauche die Kamera wirklich nicht wäre aber blöd wenn ich das 450er kaufen würde. Gemäss Liste müsste das 450er ca 150.- billiger sein, die Realität ist aber genau gekehrt.
  11. gzxto

    Cacher Tagebuch

    Auch das GSAK macro hat die DNF leider nicht drin. Mit einer kleinen Modifikation im Macro und Filter funktioniert es aber und die DNF werden am Anfang der reports mit log gelistet. Beim tagebuch script müsste man wahrscheinlich zusätzlich eine PQ die die DNFs enthält hochladen das diese in den My Finds nicht enthalten sind.
  12. gzxto

    Cacher Tagebuch

    Ich habs getestet Für mich siehts gut aus, hier in Word geöffnet. (Das Beispiel hier war noch nicht Chronologisch) Geht ganz einfach, zuerst sicherstellen das die My Finds im GSAK sind. 1. Ein Found Filter in GSAK setzen, sonst muss das macro die ganze DB durchforsten und das geht lange. 2.Um chronologische Reihenfolge zu gewährleisten das FillFinds.gsk macro laufen lassen http://gsak.net/board/index.php?showtopic=...amp;#entry79684 3. Das schon erwähnte PrintDiary.gsk laufen lassen cheers
  13. gzxto

    Cacher Tagebuch

    Hier ist der direkt link der neusten version http://gsak.net/board/index.php?act=Attach...st&id=54775 Beachtet werden muss -Dass eure Finder ID im GSAK richtig eingetragen ist -Das Ihr die "My Finds" Query (die euer eigenes log immer enthält) vorher in GSAK importiert habt
  14. gzxto

    Cacher Tagebuch

    Wer GSAK wie ich heiss liebt da gäbe es schon etwas http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8146&st=0 Das PrintDiary.gsk marco Werde es ausprobieren, kenn es noch nicht Cheers
  15. Uns ist bis jetzt noch nie etwas über den Weg gelaufen. Aber ich erinnere mich gut an Aktenzeichen XY mit Eduart Zimmermann, viele Filme fingen mit Wald-Spaziergängern an (Cacher gabs noch nicht) die über irgend "etwas" rüberstolperten. Diese Erfahrung brauch ich nicht wirklich.. Was würde ich machen? Ein Waypoint setzen.. und Weg... zur Polizei
  16. gzxto

    My Finds - Geocachig.com

    Sooory....Vergisst alles was ich oben geschrieben habe, ich habe mich selbst überlisted. Die "My Finds" Query funtzt wunderbar Ich schicke meine standard PQ's auf eine alternate mailbox, weil ich diese nicht in der normalen Mailbox haben will. Die "My Finds" hat die alternate Mailbox Option leider nicht und so muss ich diese query jeweils in meine alternate box forwarden, dort wo GSAK zugreift Dies habe ich vergessen.......
  17. gzxto

    My Finds - Geocachig.com

    Habe heute (18.1) eine My Finds Query machen können obwohl der letzte erst am 12.1 gelaufen ist, was nach Adam Riese nur 6 Tage sind. Tatsächlich habe ich aber auch nur einen veralteten query vom letztem mal, ohne die neuen vom Wochenende bekommen ! Gestern war der Button grau mit Timestamp vom 12.1. Heute war ich erstaunt das der Button wieder aktiviert war und so versuchte ich mein Glück. Wenn man den Button drückt sieht man erstmal gar nichts, der Button bleibt aktiv und der Timestamp bleibt auch der alte. Nach ca. 10min scheint mein request in der queue verarbeitet worden zu sein, nach einem Browser refresh wurde der button grau und der timestamp hatte das neue Datum. Als ich die query anschaute musste ich fest stellen dass er nicht up to date ist. Meine Theorie ist, das die "My finds" funktion (leider) schon unter 7 Tagen wieder freigegeben wird (button aktiviert). Wenn der Batch-Scheduler aber sieht dass das alte file nicht gleich oder älter als 7 Tage ist, wird es nicht neu erstellt sondern das alte wird verwedet. Ich glaube da ist ein Missmatch zwischen dem WEBGUI und dem Batch server. Das WEBGUI müsste mind. solange (7Tage) gesperrt sein, dass der Batchserver eine neue query erstell. Ich werde nun jedesmal mindestens 7 Tage warten bevor ich die "My Finds"Query auslöse. Dann hoffe ich funtzt es. Und ich hoffe es wurde von Groundspeak als Bug erkannt.
  18. gzxto

    My Finds - Geocachig.com

    Ihr seit nicht alleine. http://forums.groundspeak.com/GC/index.php...p;#entry4184824 Dass ihr ein altes gpx file nochmals bekommen habt find ich schon recht komisch.... Aber nun mal generell falls es ein HTML/WEB Problem wäre: 1. Versucht es mit einem alternativ Browser falls ihr einen zweiten installiert habt. Falls mein Feuerfuchs mal nicht tut versuch ichs (wenn auch nur sehr ungern) mit dem IE. 2. Wenn ihr ein Refresh beim browser macht, dann macht ihn richtig, shift (hochstell) taste und browser refresh icon zusammen drücken. Diese Key Kombination sollte glaub ich bei allen Browsern funtzen. Der standard refesh holt die meisten Daten nur wieder aus dem Browsercache. Generell ist es mit dem My finds queries wie mit den PQ. Ich habe die Erfahrung gemacht das der Batch Server der die PQ macht ab 00:00 Seattle.zeit mehrere Stunden busy ist um alle queries zu generieren. Spät abends oder früh Schweizer-zeit hat man sicher bessere chancen eine query schnell zu bekommen. Der Server scheint aber auch ein prioritäts schema zu haben. Kurzfristig gemachte PQs scheinen gegenüber z.B. wöchentlich wiederkehrenden PQ's bevorzugt zu werden, was Sinn macht. Ist die Frage welche Priorität "My Finds" queries haben. Diese können ja im Gegensatz zu normalen PQs tausende Einträge enthalten und sind mehr etwas für die Statistik und nicht unmittelbar zum Cachen nötig. Ich nehme an diese werden mit absoluter low priority behandelt. Ich selbst hatte das Problem noch nicht und kann es momentan auch nicht testen da meine letzte query erst 5 tage zurück liegt.
  19. Ich hoffe dass MapCamp noch massiv optimiert wird, die 3-D view ist zwar toll, läuft aber wahrscheinlich bei den meisten auch im mittleren Detaillierungsgrad sehr langsam. Das Ding stürzt bei mir auch ab und zu ab, vor allem bei grossen gpx files. Ausser ich möchte mir eine Route in 3D anschauen benutze ich lieber MapSource.
  20. Das hat wohl eher etwas mit deiner Kiste zu tun, Ich weiss nicht was man bei Geocaching.com mit File Transfer Protocol runter holt sollte alles via HTTP gehen. Ein Reboot tut immer gut ! Dann läufts wahrscheinlich wieder.
  21. Jetzt weiss ich endlich warum Antefix so viele Caches gefunden hat http://www.sonntagszeitung.ch/wissen/artik.../?newsid=114805
  22. Wow, Im Groundspeak Forum wird ja vielleicht negativ gewettert über den Update, da sind wir ja richtig freundlich ! Über 400 Replies in weniger als einem Tag ! http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=239821
  23. gzxto

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Ob die Timestamps wegen dem Kantonsmacro geändert werden kann ich nicht sagen da ich dieses Macro (noch) nicht benutze. Ich habe bei mir die Probleme wie folgt gelöst: -Bei allen Datum-PQs habe ich den "is active" filter entfernt. Somit wird GSAK immer über inaktive Caches informiert. Ich musste nur bei zwei PQs leichte Verschiebungen vornehmen da die 500er Grenze überschritten wurde. -Ich habe eine kleines Macro gemacht das ich jeweils nach dem PQ Email download manuell laufen lasse. Es löscht alle Einträge die länger als 7 Tage nicht updated wurden da die PQs einmal in der Woche kreirt werden. Somit werden archivierte Caches aus der DB entfernt. -Im GSAK muss ich dann vor dem Export aufs GPS nur noch den Filter "Available Status = Available" setzen, und inaktive caches sind nicht mehr in der Liste. Fall sie irgendwann wieder aktiviert werden tauchen sie automatisch wieder auf. Somit sollten mich Archivierte oder Inaktive Caches nur äusserst selten (wenn status update < 7 tage) in die Pfanne hauen :-) Cheers gzxto
  24. gzxto

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Hier im GSAK Forum gibts mehr zum Thema Archivierte Caches Topic http://gsak.net/board/index.php?showtopic=...entry8479 Makro http://gsak.net/board/index.php?showtopic=5120
  25. gzxto

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Ok wenn ich richtig verstehe ist "Is not Active" und "archived" nicht das gleiche. Ich dachte mir noch warum bringt der PQ nur 208 Resultate für die ganze Schweiz. Das heisst ich habe zwei verschiedene Probleme und auch Lösungen dafür: - Die archivierten kann ich direkt in GSAK rausfiltern, "zeige mir nur Einträge wo das letzte gpx file nicht älter als z.B. eine Woche ist. Oder noch besser lösche (purge) alle Einträge aus der DB die älter sind als eine oder zwei Wochen, wie ich GSAK kenne gibts für das sicher eine Funktion. - Die Caches die nur temporär weg sind (Is not active) muss ich wie vorher besagt mit einem wöchentlichen "is not Active" PQ in GSAK updaten. Cheers gzxto
×
×
  • Neu erstellen...