-
Gesamte Inhalte
277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von PescheXXL
-
Ich hab mal Angelzeugs in Deutschland bei einem (meiner Meinung nach) seriösen Angelgeschäft bestellt... tja, die 100.- hatte ich schnell überwiesen... aber bis heute warte ich noch auf die Ware (und nun ist's gut 2 Jahre her). Weder E-Mails noch Telefonate konnten was ausrichten. Und wegen 100.- den Gesetzesapparat in Gang zu setzen bringt ja auch nichts Also für mich als Käufer ist's daher natürlich von Vorteil, wenn ich per Rechnung bezahlen kann. En Gruess, dr Pesche Aber ich versteh natürlich auch die Verkäufer, die's langsam anschei..t, wenn Kunden die Rechnungen nicht bezahlen. Ich glaub, ich als Verkäufer würd auch nur per Vorauskasse liefern.
-
Lohnt sich der Umstieg vom 60csx auf 62s ?
PescheXXL antwortete auf PescheXXL's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hy Smurfy_CH, vielen Dank für die ausführlichen Infos. Also so wie's aussieht, scheint die Firmware des 62er wohl doch noch nicht ganz ausgereift zu sein. (Und die armen Geocacher werden als Beta-Tester missbraucht ) Ich glaub, wir bleiben vorerst mal unserem 60er treu und schauen dann in nem halben Jahr nochmals. En Gruess dr Pesche -
Lohnt sich der Umstieg vom 60csx auf 62s ?
PescheXXL erstellte Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hy zusammen, auf unseren Cache-Ausflügen sind wir mit einem GPSMap60csx und einem Iphone (fürs paperless) ausgerüstet... Nun haben wir uns die Frage gestellt, ob wir vielleicht das 60er durch ein neues 62s ersetzen wollen. Gibt's in diesem Forum vielleicht jemanden, der den selben Wechsel auch schon gemacht hat? Würden uns über ein paar Infos (gerade eben ob sich der Wechsel überhaupt lohnt) freuen -
Wo führt das nur hin? Gibt's dann "Geocaching-Städtereisen" auf denen gleich mit dem Car bei den Koords angehalten wird und 50 "Geocacher" rausstürmen und den Cache suchen? Um Gottes Willen...stellt euch das dann mal bei nem Waldcache vor Ach ja: ich weiss, dass ich natürlich mal wieder masslos übertreibe Aber: Wehret den Anfängen! So wie schon einige "Vor-Poster" bin ich auch gegen die Kommerzialisierung unseres ach so schönen und interessanten Hobbies. Dem Satz vom Lena81 von wegen dass Touristenorte endlich ein wenig gastfreundlicher sein sollten, kann ich voll und ganz beipflichten. En liebe Gruess dr Pesche
-
Das Video ist geil Hab als Jugendlicher (meinen ersten PC hatte ich ja erst mit 16!) auch immer gerne Lemmings gespielt. Liebe Grüsse Pesche
-
Ich sehe die Vorteile von so einer Indoor-Navigation schon. Nur denke ich, dass wenn Cacher damit beginnen, ihre Büxen indoor (und ich rede jetzt nicht von Lost Places) zu verstecken, es problematisch für die Cachergemeinschaft werden könnte. Was aber sicher noch sehr spannend wäre, wäre ein Multi in z.B. einem Museum, wo bei jeder Stage gewisse Fragen beantwortet werden müssen. Die Büx müsste aber dann ganz klar outdoor versteckt werden. Liebe Grüsse dr Pesche
-
Das würde aber bedingen, dass dort irgendjemand die entsprechenden Sender bzw. WLAN-Hotspots einrichtet. Also von mir aus bräuchte es das Indoor-Caching nicht. Geocaching treibt mich aus der Wohnung raus an die frische Luft. Und genau DAS ist mir bei diesem geliebten Hobby so wichtig. Und stellt euch mal vor, dieses Indoor-Caching würde überall funktionieren. Da kämen ein paar Cacher sicher auf die Idee, nen Cache in nem Schulhaus, im Spital oder gar in einer Bank zu verstecken... oder direkt auf dem Polizeiposten (so im Sinne einer "Mutprobe"). Könnt euch ja vorstellen, zu welchen Problemen dies führen würde. Wie schon geschrieben: für mich reicht das jetzige "Outdoor-Geocaching" absolut Liebe Grüsse dr Pesche
-
Nur in Biel würde man im Moment damit wohl nicht sonderlich auffallen *frech grins*
-
Tja, wenn jeder seinen Müll wieder aus dem Wald mit nach Hause nehmen würde, ... aber eben. Ist natürlich bequemer, ne Dose einfach irgendwo liegen zu lassen als sie noch mühsam 200 oder 500m zum nächsten Abfalleimer zu tragen Da helfen auch die saftigen Bussen fürs Littering nicht weiter. Man erwischt die Drecksschweine eben nur selten und wenn, dann bringt die Busse auch nicht viel. Bei denen muss es im Kopf oben "KLICK" machen. Vielleicht würden aufgebrummte CITO-Stunden wirklich was bringen Aber noch kurz zum eigentlichen Thema zurück: Ein Kollege von mir ist Jäger, den hab ich zum Thema "Waldcache" ein wenig befragt. (musste ihm zuerst mal erklären was Geocaching überhaupt ist) Er meint auch, dass es für die Tiere nicht wesentlich störend ist, wenn ein Cache an einem Wegrand oder knapp daneben versteckt ist. Wenn man sich hingegen in dichtem Wald zum Cache durchkämpfen muss, kann man 100%ig damit rechnen, dass man die Tiere stört, welche sich eben vorwiegend dort "erholen". Daher die Bitte: Finger weg vom dichten Wald! Liebe Grüsse dr Pesche
-
Hab ich nicht gesehen. Tja, man merkt meine bernischen Wurzeln
-
Gerade eben hab ich das ultimative Cachemobil entdeckt :lol: http://www.youtube.c...h?v=hh2nLWYnxkM und hier noch eines für urbane Caches http://www.youtube.com/watch?v=H248zU5V9B8&feature=related :lol::lol::lol::lol:
-
@Znuk: schon alleine wenn du auf der Landstrasse (Wiedlisbach, Niederbipp,...) Richtung Aarau fährst, kannst du etliche Drive-In-Tradis anfahren. Vor allem die Kreiselcaches sind was ganz besonderes. Bin schon oft an diesen Kreisel-Kustwerken vorbeigefahren, habe sie mir aber erst beim Cachen dann so richtig angeschaut Liebe Grüsse dr Pesche
-
Ich hab mir die Teils auf paravan.ch auch schon x-mal angeschaut. Irgendwie fasziniert mich dieses Tragsystem. (Sieht einfach GEIL aus!!!) Vor allem die Version als Oberschenkeltasche wär was für mich.... aber ... naja... machen wir nen Wald- oder Wiesen-Cache hat einer/eine von uns immer nen Rucksack dabei Und ob das Tragsystem in urbanem Gelände sinnvoll ist weiss ich nicht so recht. Am Ende ruft so'n altes Muttchen noch die Polizei weil sie meint man laufe mit ner Knarre durch die Stadt Liebe Grüsse dr Pesche vom Team AnPePa PS: wenn mir jemand ne gute (unauffällige) Oberschenkeltasche, die man am Gürtel befestigt, empfehlen kann... bitte schreiben
-
@Attila: du triffst den Nagel voll auf den Kopf.
-
@Cybershiela: Muskelkater? :lol: Also ich spür nichts. Gut, wir haben "nur" 9 Caches gemacht, aber ich konnte wieder mal Zürich bewundern (war doch seit etwa 10 Jahren nicht mehr dort) und das war's doch allemal wert. Liebe Grüsse dr Pesche vom Team AnPePa
-
Wow, da wurde aber bisher schon viel geschrieben Ich hab's auch so, dass ich mal Multis und Tradis mit längerem "Wanderweg" mache und ab und an auf Tour gehe und die Drive-Ins abfahre. Unser Tagesrekord (ca 12 Stunden) liegt bei 32 Caches. Aber solche Touren werden für uns wohl auch in Zukunft eher die Ausnahme bilden. @Bubendorf: dein "Travelling Salesman Problem Löser für Geocaches" hört sich sehr interessant an (ich selber hab ja von Programmierung Null Ahnung... früher mal Pascal und BASIC programmiert, ist aber schon laaange her). Würdest du das Prog bitte ein wenig genauer beschreiben? Zum Beispiel ob man dort für jeden Cache die Koordinaten eingeben muss oder ob das irgendwie mit der GC.com-Seite funktioniert. Und wie ermittelt das Prog den besten nächstgelegenen Cache? Du siehst, du hast mich "gwungrig" gemacht Liebe Grüsse dr Pesche vom Team AnPePa
-
Hab seit gestern auch so komische Internet-Probleme. Ständig findet mein Firefox die Seite nicht und wenn ich dann ein paar Mal auf refresh klicke, kommt sie dann plötzlich. Auch mit dem Iphone habe ich zu Hause (Wireless-Verbindung) die selben Probleme. Hab schon alles neu gestartet und geresetet, aber ohne Erfolg. Vielleicht liegt's diesmal doch am Provider (Solnet).
-
Hy zusammen, ich habe schon Logs gelesen, da stand drin, es sei der z.B. 110 Cache in 24 Stunden... hm... also wenn ich zum Taschenrechner greife (und der Einfachheit halber von nur 100 Caches ausgehe), dann sind das knappe 15 Minuten pro Cache. Und von den 24 Stunden ist's während ca 6 - 8 Stunden sogar dunkel. Was meint ihr? Sind 100 Caches in 24 Stunden möglich? Und wenn ja: WIE
-
ja, der Artikel dürfte schon ein wenig besser geschrieben sein... vor allem der Satz "Es fühlte sich enttäuschend an, weil es so klein war, aber immerhin haben wir es gefunden." hätte man anders schreiben können. Wär vielleicht nicht schlecht gewesen, wenn der Autor des Artikels mit einem Geocacher auf Tour mitgegangen wäre, als selber nen Cache zu suchen.
-
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
PescheXXL antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
@Vatanen73 jaaaa, das wegen deinen Nanos war auch nicht so ganz ernst gemeint. Aber an einen Kreiselcache von dir kann ich mich gut erinnern... Nano finden: 30 Sekunden, Log herausbeschwören: 10 Minuten -> Seither hab ich mir ne Pinzette zugelegt -
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
PescheXXL antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Beim "Spontan-Cachen" haben wir oft nur gerade das Iphone und nen Kugelschreiber dabei. Gehen wir aber auf Tour, beginnt die Materialschlacht: Iphone (mit der App von Geocaching.com und Geosphere) Garmin GPSMap 60csx mit Topo Schweiz ausgedruckte Listings 2 Kugelschrieber (Uniball Power-Tank) Rollmeter Teleskop-Spiegel Teleskop-Magnet mit LED Handschuhe Warnweste mit Aufdruck "GPS Messung" (wenn's die Sicherheit erfordert, oder um derart aufzufallen um eben nicht aufzufallen ) Pinzette (für die Nanos vom HP ) Verpflegung ein kleines 1. Hilfe-Set Regenbekleidung Cache-Maintance-Material (falls mal ein Log voll/weg ist) Sackmesser Handwasch-Gel (für das man weder Wasser noch Handtuch braucht) -
Danke an Mischu und Tigi für die Info. Wir hatten den Cache aufgesucht, weil wir uns ein eigenes Bild der Location machen wollten. Die Hoffnung war, den Cache am Rande des Wildübergangs zu finden. Jedoch mussten wir merken, dass Null mittendrin lag Also fürs Wild ist's auf jeden Fall das Beste, dass der Cache archiviert worden ist.
-
Hy zusammen Ich war gestern am Rande von Biel und habe dort den Cache "wildflowers" oder so ähnlich besucht. Heute, als ich den Cache am Pc loggen wollte, konnte ich den Cache nicht mehr finden. Kann es sein, dass der in der Zwischenzeit archiviert worden ist? Und falls ja, kann ich ihn überhaupt noch nachträglich loggen?
-
Juhui Ich bin endlich stolzer Besitzer des Geocaching-Magazins. Bin mal wieder an den Abendverkauf nach Bern gegangen und da durfte ein Besuch des HB Kiosks natürlich nicht fehlen.
-
In Solothurn, in einem K Kiosk, hatten wir danach gefragt und die Verkäuferin wollte abklären, ob sie es uns bestellen könnte. Am nächsten Tag rief sie dann an und musste uns leider enttäuschen. Hm....