-
Gesamte Inhalte
1'020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe das hier in meinem Umfeld mal zur Diskussion gestellt. Außer einem unverständlichen Kopfschütteln hatte aber niemand eine befriedigende Antwort. Nun bin ich heute zufälligerweise über die Groundspeak Wiki gestolpert, eine Seite die ich zuvor nicht kannte. Wenn ich mir mal die Rubrik "Germany" durchlese wird plötzlich klarer was Groundspeak fürchtet wie der Teufel das Weihwasser: Schlechte, negative Presse. Das könnte ein Grund sein, warum die plötzlich so durchgreifen und alles archivieren was nur irgendwie nicht in deren "Weldbild" passt. Hier der Link zur Groundspeak Wiki: https://wiki.groundspeak.com/display/GEO/Germany Beste Grüße und ein schönes WE, Mausebiber
-
Der Titel sagt schon alles, sehr interessante Ergebnisse wie ich finde: http://www.pocketnavigation.de/2015/03/mignon-aa-akkus-test-vergleich/ Gruß, MB
-
Hier auch noch die Präsentation von dem User Sbeelis, die ab Seite 26 erklärt, wie man die gefundenen Cache mittels GSAK bequem loggen kann: Den Link www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=2500 in die Adresszeile kopieren und die Datei GSAK_Advanced2014.pdf ansehen / herunter laden. Gruß, MB
-
Wer mit der neuen Suchfunktion nicht zurecht kommt oder einfach mal was anderes ausprobieren will, bitteschön: http://www.geocachingadmin.com/ Beste Grüße MB
-
nur für den Fall dass einer fehlt: http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?tx=32bc9333-5e52-4957-b0f6-5a2c8fc7b257&u=Team+tomitovi
-
die letzten beiden Logs beachten: http://coord.info/GC45JGW Irgend etwas läuft da schon seit letztem Jahr gewaltig schief. Wir haben uns da über einen Reviewer gewundert, der extrem streng und eng die Regeln auslegte und auch befolgte. Wir hielten ihn für "kleinkariert" und nicht zugänglich und etliche Owner haben sich geärgert und beschwert. Nun ist dieser nicht mehr die Ausnahme, sondern das wird mehr und mehr die Regel, da wird ganz genau hin gesehen. Ich denke nicht, dass sich da plötzlich die Reviewer gegen uns verschwören, ich kann mir das nur so erklären, dass Groundspeak plötzlich die Peitsche ausgepackt hat. Mal sehen, wann die ersten Reviewer die Schnauze voll haben und den Bettel hin schmeißen. MB Quote: "Früher war nicht alles besser, sondern anders." Da bin ich mir nicht mehr so sicher.
-
Darf ich mich wiederholen? Mit dem Finger auf andere zeigen und sagen, "die haben etwas, also will ich das auch" funktioniert nicht. Ob es dir gefällt oder nicht, Groundspeak bestimmt in diesem Fall die Spielregeln und irgend etwas ist gewaltig schief gelaufen, ansonsten wäre das nicht so eskaliert. Ich kann es kaum glauben, dass nur die geschaltete Werbung auf der Web-Seite der Grund für die ablehnende Haltung von Groundspeak war. Wo genau ist das herablassend, abwertend und unangemessen? Doch, stimmt, jetzt sehe ich es auch: Dem Reviewer zu drohen ihn auf facebook anzuklagen ist herablassend, dem Reviewer zu unterstellen er hätte ein persönliches Interesse ihm zu schaden ist abwertend und extra einen Block ins Leben zu rufen um den Rest der Welt an dem "Unrecht" teilhaben zu lassen ist unangemessen. Sollte so die von dir angeregte gemeinsame Sprache aussehen? Tja, warum denn auch, Einsicht gleich Null.
-
So kann man doch nicht argumentieren, so wirst du im Leben nicht weiter kommen. Mit dem Finger auf andere zeigen und sagen, "die haben etwas, also will ich das auch" funktioniert nicht, genau so wenig wie mit dem Fuß auf den Boden stampfen und in den Schmoll-Modus verfallen. Du willst doch etwas von Groundspeak, und wenn es nur ein Link von deren Webseite zu deiner ist. Ist doch klar, dass die genau hin sehen, was sie da erlauben. Da muss man einfach versuchen, im Dialog zu einer Lösung zu kommen, am besten schon im Vorfeld die Parameter festlegen. Gruß, MB
-
Jain Das beruht auf Gegenseitigkeit, wenn alle Owner ihre Listings auf eine andere Plattform transferieren ist Groundspeak pleite, wenn die ihre Web-Seite dicht machen stehst du plötzlich ohne Cache-Listings / Koordinaten da. Selbstverständlich könntest du dann auf eine andere Plattform wechseln, aber das kann jeder der wirklich super unzufrieden ist auch heute schon. Trotzdem ist und bleibt jeder bei Groundspeak, die haben eben das beste und breiteste Angebot. Ich bin mit paravan einer Meinung, auch ich habe nur gute Erfahrungen mit Reviewer gemacht, alle freundlich und hilfsbereit, mit Groundspeak direkt hatte ich noch keinen Kontakt. VG, MB
-
Ich will hier niemandem auf die Zehen treten, aber ich habe in diesem Fall genau eine Seite gehört und kann mir damit kein umfassendes Bild machen, wäre halt schön, wenn man auch mal den Reviewer direkt dazu hören könnte. Stellt Euch mal vor, bei Gericht käme nur der Ankläger zu Wort! Ich will damit Groundspeak nicht in Schutz nehmen, aber die Reviewer sind nun mal an die Weisungen von Seattle gebunden und dem Reviewer zu unterstellen er hätte ein persönliches Interesse diesen Link nicht zu genehmigen finde ich schon dreist. Darüber bin ich auch nicht sonderlich begeistert. Aber so ist das Geschäftsleben, und für Groundspeak ist es inzwischen ein lukratives Geschäft geworden. Sie bieten ein Produkt an das du kostenlos ausprobieren kannst, und wenn es dir gefällt dann kannst du es erwerben. Ein Mitspracherecht ist leider nicht vorgesehen.
-
Haben wir wirklich alle Mails gelesen die da hin und her gingen? Folgende kurze Passage lässt mich vermuten, dass da einiges fehlt:
-
Wenn du zu den 1,5 % gehörst und plötzlich Symptome auftreten die eventuell auf Borreliose hindeuten könnten, dann kannst du durch die Analyse der Zecke wesentlich deutlicher feststellen, ob du die infiziert hast oder nicht. In meinem "Büchlein" haben sich inzwischen schon etliche versammelt und noch nie musste ich eine analysieren lassen. Die sind hinter Klebeband und fertig. Im übrigen ist der Artikel vom April 2007. Ich könnte mir vorstellen, dass durch die warmen Winter der letzten Jahre sich da doch einiges geändert hat. Viele der Zecken die normalerweise sterben haben überlebt und saugen auch in diesem Jahr fröhlich weiter.
-
Hallo Admin, wollte mich gerade bei Paravan "bedanken", aber ich sehe die "Danke" Knöpfe nicht mehr, gibt es hier keine?
-
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, alle. Aber: Die Erreger werden nicht sofort nach dem Biss ins Blut abgegeben sondern erst nach einigen Stunden bzw. wenn die Zecke vor Angst sich "übergeben" muss und sich der Mageninhalt dann ins Blut abscheidet. Hier ein Auszug aus einem Medizinischen Artikel: Die Zecke benötigt für die Übertragung der Borrelien zwischen 6 und 48 Stunden. Deshalb sollte die Zecke so schnell wie möglich entfernt werden. Oft werden die Bakterien durch das unsachgemäße Entfernen der Zecke, zum Beispiel wenn diese gequetscht wird, übertragen. Also: Zecken immer fachmännisch entfernen, die Bissstelle danach desinfizieren. In den Wochen danach sollte man sehr aufmerksam den Gesundheitszustand beobachten, ob sich Borreliose-Symptome ausbilden.
-
Hallo Paravan, bei mir funktioniert der Link nicht: "Zecken - Lyme Borreliose Sofort-Test" (Direktlink zum Artikel). Gruß, MB
-
Aber wir, genau so wie beschrieben, mit Bissort und Datum. Das Büchlein hat sogar einen Namen: Büchlein des Grauens
-
Pocket Queries Limit 1000 überschritten...aber wie?
Mausebiber antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Geotalk
Hallo Paravan, ich meine, es geht um die PQ die direkt bei Groundspeak erstellt werden. Ich lasse ein PQ erstellen mit Mittelpunkt bei "Ort_X", und dann sind die 1000 Cache genau kreisförmig um diesen Punkt. Also werden die 1000 Cache vom Mittelpunkt aus berechnet, und zwar in der Reihenfolge der Entfernung. Also alle 100m vom Mittelpunkt entfernt, alle 200m, alle 300m u.s.w bis eben die 1000 voll sind. Bei Zeitangabe wird ja ein Filter gesetzt, es werden also nur die Cache angezeigt, die der Filterfunktion entsprechen. ansonsten wie oben. Bei Cache entlang einer Route ist es noch schwieriger. Es wird nicht die eigentliche Route zur Berechnung der Cache genommen, sondern es werden Wegpunkte berechnet und dann die Luftlinie zwischen diesen Wegpunkten als Basis zur Berechnung der Cache genommen. Wenn du also entlang der Autobahn routest und es gibt eine sehr lange, weite Kurve kann es vorkommen, dass alle Cache in der Innenseite der Kurve berechnet werden, aber auf der Route selbst bzw. in der Außenkurve nichts zu finden ist. Was jetzt kommt bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, die Berechnungsgrundlage ist die errechnete Luftlinie und von dort nach dem obigen Schema, alle die 50m von der Route entfernt sind, alle die 100m, alle 150m, alle 200m usw. Gruß, MB -
Noch ein Wort zu Wenn da ein Schild oder ähnliches ist kann man doch die Fragen so formulieren, dass es keine Rückschlüsse zulässt, z.B. BWW (2. Zeile, 3. Wort, 2. Buchstabe) + BWW (3. Zeile, 1. Wort, 4. Buchstabe) und so weiter.
-
Danach ist es zu spät Aufgrund der Vorkommnisse haben die Ihr System auf den neuesten Stand gebracht, ich denke, das ist dort so sicher wie es eben geht, 100% kann die keiner garantieren.
-
Und wie wäre es mit einem kurzen Offset? An der besagten Station etwas ablesen, zählen oder ähnliches, dann eine kurze Peilung von einigen Metern zum Versteck der Dose. So hat man einen größeren Radius um etwas zu verstecken. Nicht vergessen, man kann auch Magnetfolie irgend wo hin kleben und auf die Rückseite die Infos schreiben, wenn die Farbe stimmt kannst du so etwas vom Untergrund kaum unterscheiden. Ich vermute, dass inzwischen Geochecker.org sicher geworden ist, die haben ihre Lektion gelernt.
-
Warum muss man denn eine Internet Seite aufrufen oder einen Checker bemühen? Kann man nicht einfach an der Stelle ein Döschen verstecken und darin die notwendigen Infos hinterlegen?
-
Super, werde ich gleich mal ausprobieren.
-
Zu dem Thema habe ich auch eine Frage: bei einem Export aus GSAK gibt es Mystery die korrigierte Koordinaten haben und welche die eben nicht korrigiert sind. Von vielen weiß ich, dass ich sie gelöst habe, zur Not kann ich im ersten Log nachsehen. Wesentlich komfortabler wäre es, wenn man den Mystery mit korrigierten Koordinaten ein eigenes Icon zuordnen könnte. Kann man das irgend wie durch ein Export-Macro lösen? VG, MB
-
Das funktioniert auch in GSAK über "File-Export-GPX/LOC File", dort im feld "Extra Information" eintragen was du im ersten Log sehen willst. Im Beispiel der Cache Name, ob das die korrigierten Koordinaten sind und eben auch eine User Note: MB
-
Eine Suche nach "Heidelberg RSA" oder auch nach "Heidelberg South Africa" bringt die gewünschten Resultate. Sehr logisch finde ich das allerdings nicht, wenn ich das mit Cache-Namenssuche und Switzerland als Location vergleiche. Im Suchfeld steht doch "City" als Suchoption und als Filter kann ich "South Africa" eingeben. Mal sehen, ob das alles so bleibt. Danke nochmals für Eure Hilfe.