-
Gesamte Inhalte
1'023 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
29
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Schön für dich, dass du die FPs erhalten hast, bitte nicht falsch verstehen was nun kommt: Ich finde es nicht OK, dass Groundspeak FPs vergibt für die Zeit in der man kein Premium Member war. Die Guidelines sagen: Um Caches zu bewerten bekommt man als Premium-Member einen Favoritenpunkt. Kein Premium Member, keine FPs. Das soll es dazu aber auch schon gewesen sein. Beste Grüße, MB
-
Hallo, nicht sicher, ob es in der Schweiz andere Plattformen gibt, aber hier in D kommt so was schon mal vor, da der gleiche Cache etwas früher auch auch auf Opencaching veröffentliche wurde. Was auch möglich wäre ist, dass ein Beta-Tester den Cache gemacht hat und dies im Logbuch nicht extra erwähnt hat. Von so einer Regelung habe ich noch nie was gehört. Stell dir nur mal vor, ich bin im Urlaub finde einen neuen Cache als Dritter und logge den neuen Fund erst drei Wochen später, sollen dann alle warten bis ich geloggt habe? Schönes WE, Mausebiber
-
Um Caches zu bewerten bekommt man als Premium-Member einen Favoritenpunkt für je 10 gefundene Caches. Von diesen Punkten darf man dann jeweils einen an einen Geocache seiner Wahl vergeben. Listen und Pocket Queries können nach der Anzahl der Favoritenpunkte sortiert werden. Dadurch können als gut befundene Caches leichter gesucht und gefunden werden. Aussagekräftiger als die absolute Zahl ist aber eher die Angabe, wieviel Prozent der Cacher einen Punkt vergeben haben. Favoritenpunkt sind nur für Premium-Mitglieder Vergleiche auch: http://www.cachewiki.de/wiki/Arten_der_Mitgliedschaft_bei_Geocaching.com Rückwirkend geht nur, wenn du auch rückwirkend zahlst LG, MB
-
Falscher Coin eingegeben - wie stornieren
Mausebiber antwortete auf Nebbiolo's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Im Menü unter „Spielen“, „Geocoins und Trackabels“ verwalten anklicken. Im Feld Gib die „Trackingnummer der Gegenstandes ein“ die falsche Nummer eingeben. Oben rechts „hast du diesen Trackable..:“ anklicken, nun noch Logtype Auswählen „retrieve from… „ Und schon hast du ihn wieder. Beste Grüße, MB -
Na, bei so manchem Tradi wären korrigierte Koordinaten schon sinnvoll.
-
Glaube mir, ein Oregon 400T möchtest du nicht, kaufe dir ein gutes gebrauchtes 450 und du wirst glücklich damit. Ich habe ein neues für 200Euro bekommen, musst dich halt ein wenig umsehen. Aber wie weiter oben schon erwähnt, das 600er ist ein klasse Gerät, wenn du Glück hast bekommst du ein fast neues ebenfalls für 200 Euro, siehe: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=58118 Gruß, MB
-
Ich habe ein 450er und ein 600er und beide haben ihre Vor- und Nachteile, zusammen sind sie aber unschlagbar :)
-
Noch eine Idee: Versuche ein kaputtes GPS 450 zu erwerben und sende dieses an Garmin mit der Bitte um Reparatur. In aller Regel wird nicht repariert sondern ein Angebot für ein neues 600er gemacht das so um die 220 Euro liegt.
-
http://www.ebay.de/itm/Garmin-Oregon-450-Navigationssystem-/321660071969?pt=DE_GPS_Navigationssysteme&hash=item4ae46f3021 http://www.ebay.de/itm/Garmin-GPS-Handgerat-Oregon-450t-/231443723993?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35e31ef6d9 Gibt doch recht viele Angebote. Eventuell kannst du hier ein Schnäppchen machen: http://www.ebay.de/itm/Garmin-Oregon-450-GPS-Outdoor-Navigationsgerat-Geocaching-an-Bastler-/141561510503?pt=DE_GPS_Navigationssysteme&hash=item20f5b93a67 Gruß, MB
-
Ist das die gleiche Gruppe die den Checker gehackt hat? Von TB und Coin Nummern war bisher keine Rede.
-
Betrifft hauptsächlich Deutschland, nun ganz offensichtlich auch die Schweiz. Groundspeak kennt das Problem und "arbeitet" daran: https://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=640 Weitere Infos: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=329078&st=50&p=5466158&hl=connection%20slow&fromsearch=1&&do=findComment&comment=5466158 https://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=115&t=76341 Hier kann man für Firefox einen Proxi direkt einbinden: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/zenmate-security-privacy-vpn/ Beste Grüße MB
-
Ja, leider, ein paar wurden archiviert, wie ich das gelesen habe sogar ein paar wirklich sehr schöne, doch diese Archivierung trifft nicht die Hacker oder Schnorrer, sondern alle die gerne Rätseln und dies auch sehr genossen haben. Es werden die falschen "bestraft". Es kommt keine Tradi-Zeit, sei versichert, auch wenn ich das begrüßen würde, aber das ist eine ganz andere Story Gruß, MB
-
OK zweirad, wollte dich nicht falsch zitieren, wollte nur die zwei unterschiedlichen Aspekte trennen, einmal den illegalen Hack in ein Computer System, einmal die Weitergabe von Informationen ohne nennenswerten Wert. Darf ich daran erinnern, dass deutsche Politiker Schweizer CD erworben haben, wobei die Daten auf den CDs allesamt illegal von Schweizer Bankcomputer gestohlen wurden. Keiner dieser Politiker oder Datenbeschaffer wurde jemals belangt. Aber das ist eine andere Story. Die Aufregung ist groß, wobei der "Schaden" doch wirklich überschaubar ist. Als 2014, 18 Millionen E-mail Passwörter gehackt wurden, mit denen ein wirklicher Schaden verursacht werden kann, war der Aufschrei, oder sollte ich sagen, das laute Ausatmen kaum zu hören, so unterschiedlich ist die Bewertung des "Unheils". Viele Grüße MB
-
Hat glaube ich auch niemand bestritten. Welche Angelegenheit? Die Weitergabe von Cache-Koordinaten ist doch wirklich etwas total harmloses. Das Wort "Harm" beinhaltet Kummer, Schmerz, und außer ein paar wirklich Hardcore-Owner wurde doch niemand Schmerz zugefügt. Kannst du da mal die rechtlichen Grundlage benennen? Wenn ich Koordinaten weitergebe weil mich jemand anruft mache ich mich doch auch nicht strafbar. Ich will hier niemand auf den Schlips treten, aber wir reden hier nicht von einem geistigen Eigentum oder von einem realen Gut, wir reden hier von Koordinaten dir jedem zugänglich sind und die jeder nutzen kann, und nicht von irgend welchen Geheimnissen die geschützt sind. Das ist ja nicht die Befürchtung die geäußert wurde, es herrscht vielmehr die Sorge, dass plötzlich viel mehr zu den Cache hingehen und dort loggen. Gruß, MB
-
So weit ist es also schon gekommen, dass es inzwischen Checker bei Tradies gibt: http://coord.info/GC5KB1W Auch eine Art auf die Probleme zu reagieren, seht aber selbst.... MB
-
Ein Beitrag aus dem Geoclub: Dem kann ich mich nur anschließen. Wer aus Hamburg fährt nun in die Schweiz um dort ein paar Mystery zu loggen? Ich denke, in ein paar Wochen ist der Spuk vorbei und kein Hahn kräht mehr danach. Einfach mal locker bleiben... Noch ein Wort zu: Stimmt, aber das ganze ist als Hashwert hinterlegt den man auch erst mal knacken muss, und das bei 12k Passwörter. Wenn man das gleiche Passwort auch an anderer Stelle nutzt sollte man es auf jeden Fall ändern. Schönes WE, MB
-
ja und nun, wenn alle schönen, interessanten, attraktiven Locations schon besetzt sind, müssen wir dann die nichtssagenden doofen Locations bedosen, hauptsache ein Döschen, bis eben alle 160m eines liegt? Wen stelle ich denn an den Pranger, das Döschen das ich oben erwähnt habe? Stimmt denn meine Aussage etwa nicht? Aber wir schweifen nun wirklich ab. Wie kommt denn eine solche Datenbank wie oben zustande? Das würde doch nur Sinn machen, wenn es auch eine entsprechende Nachfrage geben würde. Gibt es denn eine solche Nachfrage, und falls ja, warum? Warum entschuldigst du dich für deine Meinung? MB
-
Klar, das verstehe ich schon. Abhilfe schafft hier, in dem man das Finale 2 Km von der nächsten Straße plaziert. Da laufen dann echt nur noch die Geocaching Wanderer hin
-
Das Problem bei Rätselcache ist, dass die komplett falsche Motivation dazu führt diese Cache zu erstellen. Hier mal ein Beispiel: GC59N8X Vor kurzem habe ich meine Filmesammlung durchgeschaut und mich gefragt, welchen Klassiker ich mal wieder anschauen könnte. Mein Blick viel auf die STAR WARS Triologie. Episode IV, V, VI und als absoluter Fan dieser Filme dachte ich mir, da könnte man doch eine kleine Mysterie-Cache-Serie draus machen. Es wird also nicht eine tolle Location gesucht die man den Mitspielern gerne mal zeigen möchte, nein, es werden "tolle" Mysteries gemacht und dann irgend wo hin geworfen. Es geht nicht ums Geocaching, sondern nur noch ums Rätseln. Das halte ich für den total falschen Ansatz, leider sieht man das immer öfters. Viele Leute haben davon einfach die Schnautze voll, und so kommt es zu solchen Auswüchsen bei dem leider auch die richtige guten Mysteries in Mitleidenschaft gezogen werden. Echt schade um die Mystery-Perlen, der Rest darf gerne verschwinden. Gruß, MB
-
Das oben verstehe ich nun wirklich nicht! Wenn ich also nicht stundenlang vor dem PC sitze sondern mir die Koordinaten eines Mystery geben lasse, nur um dadurch mehr Zeit im Wald zu verbringen, dann habe ich Geocaching nicht verstanden! MB
-
Hmmm, die Webseite sagt, dass alle ausverkauft sind, echt schade, da ich gleich am Anfang welche bestellt hatte.
-
Stimmt, sind wunderschön. Und wann in etwa kann mit der Auslieferung begonnen werden?
-
Garmin swiss topo V4, kann man die Einstellungen verbessern?
Mausebiber antwortete auf Taiswald's Thema in Software, digitale Karten
Ich kenne die Topo v4 der Schweiz leider nicht, aber bei anderen Karten kann man die Kartendetails einstellen, eventuell mal unter Einstellungen - Karte - Erweiterte Einstellungen - Details mit "weniger" versuchen und schauen ob das hilft. MB -
Was glaubst du, ich sage "lass ihn dort liegen" und morgen gibt es Alarm, dann hätte ich dir einen Bärendienst erwiesen. Andererseits, wenn ich sage "archiviere das Döschen" ist es vielleicht total übertrieben. Den einzigen Tipp den ich habe ist, gehe zum Bahnhofsvorsteher und schildere ihm das Spiel und frage um Erlaubnis. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst das Döschen ganz offiziell weiter führen. Beste Grüße MB
-
Erstellen von Listings leicht gemacht: http://gcffm.de/listing/ Beste Grüße, MB
