-
Gesamte Inhalte
1'700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Hallo Karibu Doch doch, Virtuals mit mehr als einer Station sind grundsätzlich zulässig: bei den Listingkoordinaten braucht es zwingend eine Aufgabe die Aufgaben bei den zusätzlichen Wegpunkte sowie den Listingkoordinaten müssen den Regeln genügen (Anwesenheit beweisen, keine "Zusatzaufgaben")
-
Ein kleiner Hinweis an alle glücklichen Gewinner: Bedenkt bitte, dass die Aufgabe, die ihr stellt nur dazu dienen darf, dass die Cacher belegen können, dass sie vor Ort waren. Alles was darüber hinausgeht wird als "Additional Log Requirement" eingestuft und ist auch bei Virtuals unzulässig. Wenn ihr das im Hinterkopf behaltet spart ihr uns Aufwand und Euch Frust.
-
Keine Frage. Wenn Du die vergangenen Post anschaut wirst Du sehen, dass Werni hier immer Postet, wenn ein neues Firmware Update verfügbar ist, sozusagen als Service-Leistung für die Forumslesenden.
-
Ich nutze lab2gpx auch, allerdings lade ich diese GPX Daten nicht direkt aufs GPS, sonder lade diese zuerst in meine GSAK Datenbank, dort kann ich dann nach herzenslust filtern bevor ich die Lab-Stationen gemeinsam mit den normalen Caches aufs Garmin lade.
-
Swisstopo Karten mit Cachly
sbeelis antwortete auf drownedincoffee's Thema in Software, digitale Karten
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht, auf was für einem iPhone das läuft, denn das Laden der Kartendaten und die grafische Darstellung übernimmt ja Cachly. Ausserdem ist Deine Beschreibung etwas gar knapp ("habe es bis jetzt noch nicht geschafft"). Was genau hast Du denn schon probiert? Wo stösst Du auf Probleme? Wie äussern sich diese? -
#150 Neue alte GPS und das Interview mit Urheinau
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Ich habe bisher sowohl ein Garmin Montana 600 und ein Garmin Montana 610 gehabt, beide mit dem mitgelieferten (aber entfernbaren) Akku. Dieser hält bei normaler Nutzung und Bildschirmhelligkeit 0% (punktuell und kurzzeitig auf 50% und dann wieder zurück auf 0% gestellt) locker 10-16 Stunden durch mit einer Ladung und das hat sich über die nahezu 7 Jahre (Monti 600) bzw. 4 Jahre (Monti 610) bisher nicht verändert. Auch wenn ich deine Aversion gegen fix verbaute Akkus teile, so muss ich immerhin sagen, wenn der 67er Akku gleich gut ist wie der Montana-Akku, wäre das bezüglich der konstanten Laufdauer über die Zeit und Ladezyklen schon mal ein gutes Indiz. -
#150 Neue alte GPS und das Interview mit Urheinau
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Hallo Amadeo Du hast in deinem Podcast Enttäuschung über das neue 67er geäussert. Im GSAK Forum gibt es auch einige Personen, die sich ein 67er zugelegt haben und damit weitere Probleme haben: offenbar unterstützt das 67er nur noch den MTP Verbindungsmodus und lässt sich nicht mehr als "USB Storage" ansteuern. Unter Windows bedeutet dies, dass das Gerät nicht mehr unter einem Laufswerkbuchstaben sichtbar ist und diverse Programme (unter anderem auch GSAK) ziemliche Handstände machen müssen, um Daten darauf zu laden es scheint auch Mühe zu haben mit der korrekten Darstellung von Cache-Namen, falls diese am Ende das Namens keinen Leerschlag haben Ich dachte, dass ich das hier mal poste, damit sich Leute, welche sich überlegen, ob sie das 67er kaufen wollen, darüber im Bild sind. Die Frage ist, ob "MTP only" in Zukunft für alle neuen Garmin-Geräte gelten wird... -
#148 Künstliche Intelligenz scheitert (noch) mit Geocaching
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
@Paravan hat mich mit seiner Folge über ChatGPT motiviert die KI auch ein wenig auszufragen. Wenn man nach Geocaching-Abkürzungen fragt kriegt man ganz viele korrekte Antworten, es hat aber auch ein paar lustige Exemplare drunter: " LPC - "Lost and Found Point of Contact" - a person who is designated to handle lost or found items related to geocaching. " LPC - "Lunchtime Power Cache" - a type of geocache that is hidden in a location that can be quickly and easily accessed during a lunch break or other short break from work. " TFTD - "Thanks for the Dash" - a message left in the cache logbook by a geocacher who has found a geocache that is part of the "Geo-Art" known as a "dashboard". " FTFH - "First to Find Hider" - a term used to describe the person who has hidden a new geocache and is the first to find it. " SBA - "Sick Bay Alert" - a message left by a geocacher on a cache page to indicate that a cache needs attention due to damage or other issues. " L&F - Love and Friendship " MOC - Man on the Couch " NOS - No Offense Stash -
#148 Künstliche Intelligenz scheitert (noch) mit Geocaching
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Da bist Du zu spät. Ich habe von einem amerikanischen Reviewer Kollegen gehört, dass er bereits ein solches Listing zum Review erhalten hat :-) Grundsätzlich lässt sich damit vermutlich schon was machen, wenn man sich der Limitierung von chatGPT bewusst ist. Ob es dann gut wird oder nicht sei dahingestellt :-) -
Das Problem wurde von diversen meiner Reviewerländern aus der ganze Welt auch gemeldet, da muss dann das HQ wohl dran, um das zu beheben.
-
Erfahrungen beim Erstellen einer Geocoin mit kleinen Stückzahlen
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Merci Euch allen für die Antworten. Wooden Coins oder Kunststofftokens sind keine Option, wenn schon, soll es eine "echte" Coin sein. Aber Eure Rückmeldungen haben mir mal schon weitergeholfen. Nehme natürlich auch weiteres Feedback nach wie vor dankend entgegen. -
Hoi zäme Ich habe mich bisher versucht aus dem ganzen Nebenschauplatz Geocoins rauszuhalten. Nun stellt sich aber im Rahmen eines speziellen Projekts, die Frage, ob ich/wir dafür eine Geocoin herstellen wollen. Allerdings würde es sich wohl um eine eher kleine Stückzahl (ca. 50-150) handeln. Hat jemand Erfahrungen mit dem Erstellen einer Coin mit einer ähnlichen Stückzahl? Falls ja: mit wem habt ihr diese Coin hergestellt, und wie hoch waren die Kosten? Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Und bevor jemand fragt: Zum Projekt kann ich leider nichts sagen ;-)
-
Öffnen gpx-Dateinen nicht mehr möglich
sbeelis antwortete auf Appezeller's Thema in Software, digitale Karten
Das überrascht mich. Woher hast Du denn diese Datei? Falls diese das Resultat einer Pocket Query ist, sollte sie eigentlich ungefähr wie folgt beginnen: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <gpx xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" version="1.0" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/0 http://www.topografix.com/GPX/1/0/gpx.xsd http://www.groundspeak.com/cache/1/0/1 http://www.groundspeak.com/cache/1/0/1/cache.xsd" creator="Groundspeak Pocket Query" xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/0"> <author>Groundspeak</author> <name>map_new</name> <desc>Geocache file generated by Groundspeak</desc> <email>contact@geocaching.com</email> <time>2022-08-05T10:19:35.9489665Z</time> <keywords>cache, geocache, groundspeak</keywords> <bounds minlat="46.98395" minlon="7.3094" maxlat="47.090217" maxlon="7.4588" /> <wpt lat="47.03295" lon="7.354467"> <time>2007-04-30T00:00:00</time> <name>GC12A17</name> <desc>Liebe Grüsse nach Moskau by Storchi 1, Multi-cache (3.0/2.5)</desc> <url>https://coord.info/GC12A17</url> <urlname>Liebe Grüsse nach Moskau</urlname> <sym>Geocache</sym> <type>Geocache|Multi-cache</type> <groundspeak:cache id="581631" archived="False" available="True" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0/1"> <groundspeak:name>Liebe Grüsse nach Moskau</groundspeak:name> <groundspeak:placed_by>BCV</groundspeak:placed_by> <groundspeak:owner id="214217">Storchi 1</groundspeak:owner> <groundspeak:type>Multi-cache</groundspeak:type> <groundspeak:container>Small</groundspeak:container> <groundspeak:attributes> <groundspeak:attribute id="42" inc="1">Needs maintenance</groundspeak:attribute> </groundspeak:attributes> <groundspeak:difficulty>3.0</groundspeak:difficulty> <groundspeak:terrain>2.5</groundspeak:terrain> <groundspeak:country>Switzerland</groundspeak:country> <groundspeak:state>Bern</groundspeak:state> <groundspeak:short_description html="False"> </groundspeak:short_description> <groundspeak:long_description html="False"> [...] Und für jeden Cache solltest Du eine Zeile wie die folgende haben: <groundspeak:cache id="581631" archived="False" available="True" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0/1"> wo dann eben sowohl "archived" als auch "available" als Attribut drin hast. Wenn es so eine Zeile in Deiner GPX Datei hat, stellt sich die Frage, woher Du diese Datei hast? Eine Aufzeichnung deines GPX? Von sonstwo? -
Auch von mir allen alles Gute zum neuen Jahr. Und vielen Dank dem Admin Team für Eure Arbeit!
-
Hallo Hinni Das war wohl eher ein Flüchtigkeitsfehler des Bedieners als ein Fehler des Markos. Ich werde das mit meinen Kollegen anschauen. Merci für den Hinweis und liebe Grüsse /urs
-
Das Geocaching.com API bietet eine Möglichkeit Caches zu einer Liste hinzuzufügen: https://api.groundspeak.com/documentation#add-geocaches-list Das sollte laut Doku auch mit der Ignore-List klappen. Das Problem ist, dass Du dafür eine Client-ID brauchst, die Du nicht einfach so kriegst, sich also etwas selbst zu bauen ist deshalb wohl keine Option. Falls Du aber GSAK nutzt, sollte es möglich sein, ein Makro zu schreiben, mit dem Du einzelne oder mehrere Caches so zur Ignore List hinzufügen kannst.
-
Aufs Risiko hin einen Vorschlag zu machen, den Du schon ausprobiert hast: gibt statt dem "Console" Tab das "Networking" Tab in der Developer-Console etwas her? Dort siehst Du ja alle Request/Response paare. Sieht man da, mit was für einer Fehlermeldung das Laden der Seite abbricht? Oder wird einfach die Verbindung gekappt? Oder sonstwas?
-
Heute läuft auf fast jeder nicht trivialen Webseite ganz viel Javascript, von dem her ist es schon interessant, dass das Problem nur mit geocaching.com auftritt...
-
Auch bei mir läuft unter Windows mit Firefox alles wie gewohnt gut.
-
Ich meine ich hätte für unsere Reise dorthin 2018 hier im Forum eine gute Karte gesucht, damals hatte mir @The_Raven eine super Karte gerendert. Leider sind die im ursprünglichen Thread aber nicht mehr verlinkt. Evtl. sieht er diesen Post ja und kann die Karten erneut zur Verfügung stellen.
-
Gibt es Neuheiten betreffend Lab Caches auf der GC-Karte
sbeelis antwortete auf finkenmann's Thema in Geotalk
Das geht mir genauso. Deshalb importiere ich die Labcaches mittels lab2gpx in mein GSAK und kann das dann gemeinsam mit den Caches planen und aufs GPS laden (sofern ich überhaupt noch Labs besuche, meist einfach nur, wenn es sowieso als "Beifang" am Weg liegt). Ich fürchte das wird auch so bleiben, ausser man hilft sich selbst (siehe oben). Ich habe dazu *keine* offizielle Information. Allerdings habe ich die gleiche Information wie Du und schliese daraus, dass die Labs mit grosser wahrscheinlichkeit nie in die Karte auf geocaching.com eingebaut werden und ich zweifle, dass es für die Labs eine eigene Karte als Webseite für den PC geben wird. Ich bin ebenfalls einverstanden, dass - wenn sie es wirklich als zwei separate Spiele behandeln wollen - konsequenterweise die Labs ganz aus der Applikation ausgebaut werden sollten und auch keine Smilies mehr geben sollten. Ich gehe aber ebenfalls davon aus, dass sie daran nichts ändern werden, und zwar aus zwei Gründen: wenn sie die bereits erteilten Punkte/Funde rückwirkend entfernen würden, gäbe das sicher einen Riesenaufschrei in der Community, den sie wohl kaum in Kauf nehmen wollen wenn sie die bereits erteilten Punkte/Funde "einfrieren" und einfach in Zukunft keine mehr dafür verteilen wäre das meiner Meinung nach das Ende der Adventure Labs, denn dann würde kein Geocacher auch nur noch eine Sekunde damit verbringen je wieder ein Adventure Lab zu suchen (genau so wie auch kaum jemand Waymarks sucht)... Seit bei Labcaches keine physischen Stationen mehr verbaut werden dürfen, sind das für mich als Spieler meist nur noch langweilige, unreviewte Virtuals mit punkteinflation. Als Reviewer sind sie für mich sowieso irrelevant, da wir diese ja nicht reviewen und für uns dort nur eine Rolle am Rand spielen, wenn jemand einen Bonus zu seinem Lab einreicht. -
Abweichende Koordinaten beim erstellen
sbeelis antwortete auf Hallolama's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Kurzes Feedback aus Sicht der Reviewer: Es gibt im Prozess des Erstellens eines Caches zwei Orte, wo man Koordinaten erfassen kann: das sogenannte Cache Submission Formular (wo man Koordinaten erstmalig erfasst) das Cache Edit Formular (wo man einen bestehenden Cache bearbeiten kann) Das "Gui Control", welches sich um die Eingabe von Koordinaten kümmert ist nicht bei beiden Formularen das gleiche (aus historischen Gründen). Eines der beiden ist toleranter als das andere. Das weniger tolerante meldet leider keinen Fehler, wenn man Koordinaten in einerm Format eingibt, welch das Control nicht erwartet sondern "zermanscht" sie nach irgendwelchen Regeln (die sich meiner Kenntnis entziehen) und arbeitet dann mit diesen weiter. Groundspeak ist sich dieses Problems bewusst und hat vor, das zu flicken, hat dazu aber noch keinen Termin genannt. Dieses Problem ist nicht nur für Cache-Owner sondern auch für uns Reviewer sehr lästig, da es auf beiden Seiten viel unnötigen Aufwand verursacht. In der Zwischenzeit ist mein Vorschlag folgender: Koordinaten immer strikt in folgendem Format eingeben: Ndd mm.mmm Eddd mm.mmm das "Decimal Minutes" Format verwenden (also nicht Decimal Degrees (dd.dddddddd), Decimal Seconds (dd mm ss.s) oder DegreeMinuteSeconds (dd mm ss)) das heisst: keine Gradzeichen (°), keine Minutenzeichen (' -> vor allem die machen viel Probleme, da es sei in x-Varianten gibt: ' ´ ` und viele mehr) unbedingt den Dezimalpunkt und nicht das Dezimalkomma verwenden (also nicht Ndd mm,mmm Eddd mm,mmm) Zwischen den Graden und den Minuten genau einen Leerschlag, zwischen den Nordkoordinaten und den Ostkoordinaten genau einen Leerschlag Wenn ihr Euch daran haltet, sollten die Koordinaten in beiden Formularen verarbeitet werden. -
Abweichende Koordinaten beim erstellen
sbeelis antwortete auf Hallolama's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Gut möglich. Und die von mir weiter oben erwähnte Seite beschreibt die Unterschiede dieser Formate und erklärt, wie man vom einen Format ins andere konvertieren kann. -
Abweichende Koordinaten beim erstellen
sbeelis antwortete auf Hallolama's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Unterschiedliche Apps und Dienste verwenden unterschiedliche Koordinatenformate. Ich empfehle Dir, mal die Seite zum ermitteln Genauer Koordinaten im Schweizer Länderwiki der Reviewer zu lesen. -
Dann versuche doch mal Tampermonkey zu deaktivieren und dann die Seite neu zu laden. Wenn es dann wieder geht, haben wir das Problem auf Tampermonkey (oder wahrscheinlicher: eines der darin installierten Scripte) reduziert. Falls nicht, dann ist das Problem wo anders zu suchen. Bloss die Tatsache, dass es *mit* Tampermonkey bis vor ein paar Wochen ging, heisst gar nichts, weil sowohl Tampermonkey von deinem Browser automatisch aktualisiert wird, als auch die installierten Scripte durch Tampermonkey, wenn deren Autor eine neue Version publiziert. Es ist also gut möglich, dass heute nicht mehr die gleiche Kombination von Scripten läuft, wie vor 4 Wochen.