Zum Inhalt springen

sbeelis

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    132

Alle Inhalte von sbeelis

  1. Ihr könnt solche Fälle - wenn es Euch den Aufwand wert ist - übrigens auch dem HQ melden, die kriegen dann üblicherweise eins auf die Finger.
  2. sbeelis

    FakeGPS-Logs

    Diesen Cache durfte ich am letzten Samstag besuchen und ich kann mich den Lorbeeren von Mike nur anschliessen: die meisten Lab-Bonus Caches die ich bisher gesehen habe, waren lieblose "Pflichtübungen". Bei diesem Bonus ist der Bonus das Highlight, er wäre auch als alleinstehender Cache eine wahre Freude. Unbedingt noch besuchen, solange er noch lebt (und bei der Gelegenheit auch gleich den Professor Chrüsimüsi absolvieren, dieser Cache zeigt, was mit einem Konzept wie Adventure Labs möglich gewesen wäre, da könnte sich das HQ eine grosse Scheibe Inspiration abschneiden!)
  3. sbeelis

    FakeGPS-Logs

    Meines Wissens kann man Logs auf den Adventure Labs als Owner nicht löschen. Du kannst diesen Benutzer aber via Help Center ans HQ melden.
  4. Nachtrag: ihr könnt selbstverständlich bei bereits publizierten Events allfälligen Text zu Corona-Auflagen auch entfernen.
  5. Liebe Cacherinnen und Cacher Der Bundesrat hat per 17. Februar 2022 alle Restriktionen für private Treffen, öffentliche Anlässe und Restaurantbesuche aufgehoben. Somit ist es uns - nach ziemlich genau 2 Jahren - wieder möglich sämtliche Events ohne Auflagen zu publizieren. Event-Owner müssen keinerlei Text bezüglich Corona mehr in die Event-Listings aufnehmen und dürfen auch selbst keine weiteren Auflagen mehr verhängen. Wir möchten uns bei allen Event Ownern bedanken, dass sie die zusätzliche Mühe auf sich genommen hatten, in den letzten Monaten Events Corona-konform zu veranstalten. Eine Ausführlichere Erklärung und weitere Updates zur Event-Situation (sollte sich diese wieder ändern) findest Du immer im Schweizer Länder-Wiki sowie in den sozialen Medien und im Schweizer Geocaching Forum orientieren. Weitere Informationen des BAG: Aktuelle Massnahmen
  6. Wir werden das im Reviewer Team zusammen anschauen und ein offizielles Update kommunizieren.
  7. Hast Du auch das GGZ Verzeichnis geleert?
  8. sbeelis

    Pocket Querrys

    Entweder haben sie das schon geflickt oder Du hast ein lokales Problem. Bei mir sieht das alles richtig aus:
  9. Das sollte passen. Wie wir dank dem letzten Podcast von Paravan wissen entspricht ein Grad in der Schweiz zwischen 1.2km und 1.8km, d.h. die 3. Nachkommastelle (Tausendstel) bewegt sich im Bereich 1.2 - 1.8 Meter. Wenn Du die vierte Nachkommastelle also dort lässt, wo sie ist, kann der Unterschied von mm.mmm (d.h. eigentlich mm.mmm0) gegen mm.mmmm im Schlimmsten Fall 0.0009 sein, also weniger als 1.2-1.8 Meter - sprich deutlich weniger als die GPS Genauigkeit.
  10. Vielen Dank. Mit deinen gut ausgeführten Beispielen hast Du sehr schön illustriert was ich mit folgendem Text weiter oben sagen wollte:
  11. Ich nehme an, es geht um bereits publizierte Caches? Ich bin ehrlich gesagt nicht mal sicher, ob wir das könnten oder nicht (vermutlich schon), aber unabhängig davon, werden wir das nie tun, weil es sonst bei allen, die den Cache bereits gefunden haben, den Cache-Typ des Funds ändern würde (und genau das ist auch der Grund, wieso das die Owner nicht tun können). Ich kann Dir ohne Recherche nicht sagen, in welcher Reihenfolge welche Cache-Typen eingeführt wurden. Die Guidelines werden aber regelmässig überarbeitet und angepasst, bestimmte Regeln kommen hinzu, andere werden aufgehoben, deshalb kann es durchaus sein, dass ein Cache, welcher vor X Jahren regelkonform publiziert wurde in der gleichen Form heute den Regeln nicht mehr genügen würde (und z.T. auch umgekehrt). Es ist also gut möglich, dass die Richtlinien, wann ein Cache ein Multi und wann ein Mystery ist, nicht mehr die gleichen sind, wie zum Zeitpunkt als die von Dir angesprochenen Caches publiziert wurden.
  12. Wenn Du magst, kannst Du mir die GC-Nummern solcher Caches gern zusenden. Ich werde deren Einstufung nicht hier im Forum kommentieren, aber wir könnten das dann im Reviewer-Kreis anschauen, evtl. müssen wir uns diesbezüglich auch etwas "sensibilisieren"...
  13. Wie im Text, der mehrfach zitiert wurde steht, ist es nicht immer ganz einfach, zwischen Mystery und Multi zu unterscheiden. In den Anfangszeiten war es so, dass ein Cache nur als Multi klassiert wurde, wenn alle Information zum Lösen des Caches entweder im Listing oder in den Stationen zu finden waren. Sobald "im Feld" eine komplexere Aufgabe (z.B. das Lösen eines Sudoku oder weitere Online Recherchen) nötig wurden, wurde der Cache dann als Mystery klassiert. Heute, wo die meisten Leute mit einem Smartphone unterwegs sind (selbst wenn sie mit einem GPS cachen), sind online-Recherchen im Feld typischerweise keine grosse Hürde mehr, so dass wir in der Schweiz und in Liechtenstein uns tatsächlich in erster Linie darauf abstützen, ob man die Listingkoordinaten zwingend besuchen muss, oder nicht. Faustregel: wenn die Koordinaten der ersten Station "klar" sind (d.h. im Listing erwähnt und nicht durch ein Rätsel eruiert werden müssen), fordern wir in aller Regel, dass ein Cache als Multi gelistet wird, in dem Fall müssen die Koordinaten der ersten Station identisch mit den Listingkoordinaten sein wenn die Koordinaten der ersten Station nicht ohne weiteres ersichtlich sind (z.B. ein Rätsel gelöst werden muss), und die Listingkoordinaten nicht besucht werden müssen, stufen wir den Cache tendenziell als Mystery ein Wenn ein Cacher gute Argumente für einen der beiden Typen darlegen kann, weichen wir in Ausnahmefällen auch mal von der obigen Klassierung ab, typischerweise ist dies aber die Regel, welche wir anwenden. Abgesehen davon kann es auch mal passieren, dass wir ein Cache-Konzept aufgrund zu knapper oder schwer verständlicher Beschreibung nicht richtig einstufen können und eine nötige Typenanpassung deshalb nicht einfordern, weil wir es schlicht nicht raffen. Und zu guter Letzt passieren auch uns Reviewern zwischendurch mal Fehler ;-) Ich hoffe, dass Euch das weiterhilft.
  14. Eine schriftliche Bewilligung ist sicher as Optimum, aber im Prinzip reicht auch eine mündliche, dann brauchen wir einfach den Namen und die Kontaktdaten der bewilligungsgebenden Person. Die Grundeigentümer findest Du vermutlich am besten über das kantonale GIS System heraus. Bis vor einiger Zeit wurde da im Kanton Bern z.B. einfach die Parzellennummer angezeigt, mit dieser konnte man dann beim Grundbuchamt (gegen eine Gebühr von 20.-) den Namen des Eigentümers herausfinden. Seit einiger Zeit werden nun aber die Namen der Eigentümer direkt im kantonalen GIS System angezeigt. Ich nehme an, dass in den meisten Kantonen eine dieser beiden Varianten auch funktionieren wird.
  15. Hier die Reviewerperspektive zu diesem Thema: gemäss Guidelines braucht es für jeden versteckten Cache eine Bewilligung des Grundstückeigentümers. Um den Cache zum Review einzureichen, muss man explizit einen Haken setzen, mit dem man bestätigt, dass diese Bewilligung vorliegt. in der Regel verzichten wir im Sinne eines Vertrauensvorschusses darauf, dies zu prüfen und gehen davon aus, dass der Cache Owner beim setzen des Hakens nicht gelogen hat in bestimmten Fällen, die Erfahrungsgemäss heikel sind, oder wenn wir aus Erfahrung davon ausgehen müssen, dass an einer Stelle keine Bewilligung erteilt würde, fragen wir explizit nach den Bewiligungsdetails (z.B. Nachtcaches, Baumklettercaches, Abseilcaches an Gebäuden, Caches auf Schulgelände oder Spielplätzen, in Bahnhöfen, im Kanton Baselland seit 2021 in Naturschutzgebieten, ...). wenn wir nach einer Bewilligung fragen, gehen wir davon aus, dass dies für den Owner kein Problem ist, schliesslich hat er ja bereits bestätigt, dass er diese hat, den Nachweis zu erbringen sollte also nur noch eine Formsache sein. wenn wir mal gefragt haben, gibt es "kein zurück" mehr. Egal welche Erklärung ein Owner bringt, wieso die Platzierung "unproblematisch" ist, ohne Bewilligung wird der Cache nicht publiziert. Sollt der Owner - wie von Dave oben spekuliert - geschummelt hat, hat er nun die Möglichkeit, die Bewilligung noch einzuholen und nachzureichen, oder aber - wenn er den Aufwand scheut, oder die Bewilligung nicht erhält - den Cache wieder einzusammeln und das Listing zu archivieren. im übrigen bedeutet "mein Cache liegt auf öffentlichem Grund" nicht, dass es für diesen keine Bewilligung braucht, sondern einfach, dass diese nicht von einer Privatperson, sondern dem öffentlichen Grundbesitzer (Gemeinde, Kanton, entsprechendes kantonales oder eidgenössisches Amt) gegeben werden muss. Wenn wir nach einer Bewilligung fragen tun wir dies nicht als Schikane, sondern um das Spiel und die Cacher vor negativen Folgen zu schützen. So könnt ihr - wenn Euch jemand fragt, was ihr hier tut - mit gutem Gewissen erklären, dass für diesen Cache eine Bewilligung vorhanden ist.
  16. Den haben wir am 29. September 2011 gefunden.
  17. Die Kriterien des Makros im Detail zu erklären würde den Rahmen hier sprengen, aber grundsätzlich versucht das Macro Caches zu identifizieren die ein Problem haben (verschwunden oder in schlechtem Zustand), die Clean-Air dann - wenn die manuelle Prüfung die Vorauswahl des Makros bestätigt - dann disabled, damit der Owner diese wieder instand setzen kann. Caches die über lange Zeit disabled sind (egal ob durch den Owner selbst oder durch Clean-Air oder einen anderen Reviewer) ohne eine Reaktion des Owners werden angemahnt und wenn eine Reaktion ausbleibt archiviert. Wichtig ist, dass es uns damit nicht darum geht die Owner zu schikanieren, sondern es unser Ziel ist, dass die Caches, welche auf der Platfform angezeigt werden vorhande und in gutem Zustand sind, so dass Cacher, welche diese suchen ein positives Erlebnis haben und Caches von inaktiven Owner archiviert werden, damit es wieder freien Platz für neue Owner und Caches gibt. Wie vor ein paar Wochen im Thread zu den DNF, NM und NA Logs geschrieben: als Cacher und Owner könnt ihr uns dabei unterstützen, wenn ihr konsequent Logs schreibt, egal ob diese ein mögliches Problem melden (DNF; NM, NA) oder ein Status-Update beinhalten (Owner Maintenance, Enable, Write Note). Wichtig ist, dass ihr auf Logs von Clean-Air innerhalb von 2 Wochen reagiert (sei es durch eine Wartung oder eine "Write Note" wenn ihr kurzfristig nicht zur Wartung in der Lage seid), dann hat Euer Cache nichts zu befürchten.
  18. Hier gibt es zwei separate Dinge zu betrachten: Clean-Air prüft Caches anhand eines GSAK Macros, das ich gemäss den Anforderungen von Clean-Air geschrieben und ein paar mal verfeinert habe. Dieses zieht vor allem die letzten 4-10 Logs in Betracht, um zu entscheiden, welche Caches durch Clean-Air manuell geprüft und falls nötig disabled, angemahnt oder im schlimmsten Fall archivert werden müssen. Das Macro macht nur die Vorauswahl, der Entscheid wird immer durch Clean-Air gefällt. Das Geocaching HQ errechnet nach einem nicht offengelegten Algorithmus für jeden Cache einen sogenannten "Health Score". Fällt dieser unter einen bestimmten Wert wird der Cache Owner automatisch angeschrieben, mit dem Vorschlag seinen Cache doch mal wieder zu besuchen und nach dem Rechten zu sehen. Ich bin nicht sicher, vermute aber, dass das Hinweis-Banner im Profil den gleichen Wert verwendet. So viel ich weiss, wird dieser nicht nach jedem Log neu berechnet sondern einmal täglich. Unter Umständen hilft es in so einem Fall also einfach mal einen Tag zu warten. Aufgrund dieses Wertes wird jedoch sicher kein Cache automatisch archiviert, auch da würde vorher noch einmal ein Reviewer prüfen, ob das nötig/gerechtfertigt ist. Wenn ihr sichergehen wollt, dass Eure Caches nicht zu unrecht disabled oder archivert werden, schreibt ihr am besten einen "Write Note" Log, der die aktuelle Situation beschreibt bzw. reagiert zeitnah, wenn ihr von Clean-Air angemahnt werdet.
  19. Mit dem GPS Gerät statt dem Handy cachen gehen. Bedingt allerdings eine Investition von einigen hundert Franken, die sich aber - meiner Meinung nach - durchaus lohnt. eine Akkuladung hält 12-16 Stunden, auch im Winter das Ding geht nicht kaputt, wenn es runterfällt funktioniert offline, d.h. auch wenn Du kein Netz hast
  20. Dazu gehst Du auf https://www.geocaching.com/account/dashboard Dann scrollst Du runter, bis Du im weissen Bereich links "Premium-Funktionen" findest Dort klickst Du dann auf "Benachrichtigungseinstellungen" Auf der Seite sollte dann eigentlich alles erklärt sein Falls Du beim Einrichten einer Benachrichtigung noch mehr Hilfe brauchst, lass es uns wissen.
  21. Dazu brauchst Du die separate App auf deinem Smartphone, diese heisst "Adventure Lab", danach sollte es recht selbsterkärend sein.
  22. Was die anderen geschrieben haben stimmt alles. Hier noch ein paar Details zum allgemeinen Vorgehen: eine Adoption eines Caches von einem Owner zu einem neuen muss *immer* durch den alten Owner eingeleitet werden, wenn dieser nicht reagiert, ist eine Adoption unmöglich wenn Du einen Cache nicht findest, schreibe einen "DNF" (=Did not find) Log. Damit weiss der Owner, dass es potentiell ein Problem geben könnte (DNF eines Spielers = der Spieler hatte vielleicht Augentomaten, DNF vieler Spieler = Cache vermutlich nicht mehr da) und andererseits helfen auch diese Logs mit, damit der Cache "eher" bei den Reviewern auf dem Radar auftauchen; ausserdem kann das auch anderen Cachern helfen, die wissen, dass der Cache unter Umständen nicht mehr hier ist wenn Du als Cacher das Gefühl hast, ein Cache sei in einem schechten Zustand und müsste gewartet werden, schreibe einen "NM" (=Needs Maintenace) Log. Wenn der Owner noch aktiv ist, kriegt er so die Chance den Cache wieder in Stand zu stellen. Wenn der Cacher nicht mehr aktiv ist hilft dieser Log mit, dass die Reviewer "eher" auf den Cache aufmerksam werden und ihn evtl. anschauen wenn Du als Cacher das Gefühl hast, ein Cache müsse aus irgend einem Grund dringend sofort geschlossen werden, oder Du das Gefühl hast, ein Reviewer sollte den Cache mal anschauen, bevor er "von alleine" auf deren Radar auftaucht, dann kannst Du einen "NA" (=Needs Archive) Log schreiben (wobei ich den Namen unglücklich finde, eigentlich ist es eher "Needs Reviewer Attention". Mit dem Schreiben von DNF, NM und NA Logs unterstützt ihr also die anderen Spieler, die Owner und die Reviewer dabei das Spielfeld "sauber" zu halten und Caches, die in schlechtem Zustand sind aus dem Spiel zu nehmen.
  23. Der Bundesrat hat per 13. September 2021 die Zertifikatspflicht für Restaurants und Kinos beschlossen, dafür gelten keine Personenbeschränkungen mehr. Bei privaten Treffen im Freundeskreise gelten nach wie vor die Limiten von 30 Personen (drinnen) und 50 Personen (draussen). Daten aus dem Jahr 2019 zeigen, dass die meisten Events mehr als 30 Teilnehmende haben, die meisten aber unterhalb der 50er Grenze bleiben. Ausserdem gibt es einige Vorgaben durch das HQ in Seattle. Einerseits dürfen Event Owner die Anzahl der Teilnehmenden nicht aus Corona-Gründen begrenzen, andererseits ist es Event Ownern nicht erlaubt, in eigener Regie die Teilnahme auf Personen mit einem Covid-Zertifikat einzuschränken. Wir haben uns entschieden, dass wir mit diesen Rahmenbedingungen wie folgt vorgehen werden: Wir publizieren Events in Restaurants und Kinos (Zertifikatsprüfung und Verantwortung für die Massnahmen durch die Betreiber) Outdoor-Events, der Owner ist verantwortlich für die Einhaltung der Massnahmen (inkl. Obergrenze von 50 Personen) Nach wie vor nicht publiziert werden folgende Events: Events in Innenräumen (ausser Restaurants und Kinos, siehe oben) Also z.B. keine GIFF Events in Kirchgemeindesäälen oder Schulaulas, keine Events in geschlossenen Waldhütten, etc. Wir denken damit, dass wir damit der aktuellen Situation Rechnung tragen und es der Community im erlaubten Rahmen wieder ermöglichen sich auch in Innenräumen zu treffen. Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass nach wie vor folgendes gilt: Die Guidelines stellen klar, dass die Owner verantwortlich dafür sind, dass die lokalen Beschränkungen für Versammlungen eingehalten werden. Die Reviewer können die Verantwortung für die Einhaltung der bundesrätlichen Auflagen **nicht** übernehmen. Diese Verantwortung liegt allein bei Dir als Event Owner (allenfalls zusammen mit dem Betreiber des Lokals). Du musst sicherstellen, dass die aktuell geltenden Auflagen (Abstände, Teilnehmerobergrenze, etc) eingehalten werden und falls dies nicht möglich ist, das Event absagen und archivieren. Du musst bei Events im Freien (also ohne Zertifikat) von sämtlichen Teilnehmenden die vollständigen Namen und Adressen sowie Telefonnummern erfassen, damit Du diese den Behörden für die Verfolgung einer allfälligen Infektionskette zur Verfügung stellen kannst. Du musst diese Daten 14 Tage aufbewahren und danach vernichten. Du darfst diese Daten für nichts anderes verwenden. Eine Liste von Will Attends ist nicht ausreichend. Du musst auf das Sammeln dieser Informationen im Listing hinweisen. Es ist bei Events im Freien nicht zulässig die Teilnahme auf geimpfte/genesene/getestete Personen oder solche mit Corona-Zertifikat einzuschränken. Es ist ebenfalls nicht zulässig die Anzahl der Teilnehmenden zu begrenzen. Es liegt an Dir Dein Event so zu gestalten, dass während der ganzen Eventdauer nie mehr als 50 Personen anwesend sind und trotzdem alle teilnehmen können. Ein Schutzkonzept ist für private Treffen nicht notwendig. Eine Ausführlichere Erklärung und weitere Updates zur Event-Situation findest Du immer im Schweizer Länder Wiki, auf den sozialen Medien und im Schweizer Geocaching Forum. Weitere Informationen des BAG: Aktuelle Massnahmen Liebe Grüsse aus dem Reviewer Team. /urs / sbeelis / srebeelis
×
×
  • Neu erstellen...