Staerneching Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 Hallo zusammen Ich bräuchte Mal euren Rat: Ich habe einen Cache (total 08/15, 200 Meter von PP und Bus, D/T 1.5) Nun wurde da ein DNF geloggt. Die Box war wirklich weg und ich habe schnell eine neue organisiert und hinlegen lassen. Jetzt habe eine E-Mail bekommen, dass jemand, der da war, als die Box nicht da war, trotzdem loggen möchte... Er sei ja da gewesen und die Box sei aber weg gewesen... Wie handhabt ihr das? Bzw. gibts dafür sogar Regeln? Danke für eure Tipps und Erfahrungen.
Attila_G Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 Wenn es eine Regel gibt, dann dass der Name im Logbuch stehen muss. Aber ganz ehrlich: Wenn du ihm die Logfreigabe gibst, dann schreit auch niemand danach. Ich habe auch schon einen DNF gemolden und konnte nachweisen, dass die Box wirklich weg war. Der Owner sagt mir damals ich solle loggen, hab dann aber darauf verzichtet. -- Attila
Znuk Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 Nun ja wenn jemand von auswärts kommt und in der Region ne Tour macht und der Cache fehlt wirklich. Who Cares?
Ursprung Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 Man könnte ja argumentieren, dass mit dem Melden des verschwundenen Caches auch dem owner geholfen ist.... also bei meinen Caches darf man loggen, wenn man einen Nachweis erbringt *pssst*
tramp777 Geschrieben 13. April 2013 report Geschrieben 13. April 2013 Für mich gilt klar: Cache nicht da, Cache nicht geloggt = Cache gefunden und geloggt = Es ist kein Wettbewerb, sondern ein Spiel - ein not found ist für mich ein not found und auch wenn der Cache weg ist, bleib es ein not found. Aber jeder Cacher muss seine founds gegenüber sich selber verantworten.
Riepichiep Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Deine Frage nach Regeln: Guidelines III.1: "Physical caches can be logged online as "Found" once the physical log has been signed." Ansonsten sehe ich das ähnlich wie die Vorposter, wenn es um einen 0815 Cache geht. Bei Herausfordernden (höhere D oder T Sterne) sehe ich das als Owner hingegen recht eng - und will zumindest sicherstellen, dass die Herausforderung tatsächlich selber gemeistert wurde) Manchmal beobachte ich aber wie nach einem bestätigten Boxersatz viele DNFs und sogar rückwirkende Founds nachgeloggt werden, auch bei anspruchsvollen Caches... Die einen getrauen die "Schmach" des DNF einzugestehen, und bei den anderen kann man das Nichtfinden dann nicht mehr nachkontrollieren, selbst wenn man das wollte.
gcHero Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Wenn einer einen DNF loggt, weil der Cache wirklich nicht da war, so hat er dem Owner und somit auch nachfolgenden Cachern geholfen. Und um einen Ort nach einem Cache abzusuchen, bis man recht sicher ist, dass er verschwunden sein muss, dafür muss man sich wohl noch ausgiebiger mit der Location beschäftigen, als jemand, der schnell fündig wird. Der Cacher hat also im ganzen den grösseren Aufwand als einer der Fündig wird und dazu noch den Frust, trotzdem keinen Log zu haben. Ich finde es daher in Ordnung, wenn so einer dann trotzdem Logen darf (auch wenn der Eintrag im Logbuch fehlt). Wenn es ein Cacher aus der Region ist, der ohne grossen Aufwand nochmals vorbei gehen kann, dann soll er das natürlich.
Mausebiber Geschrieben 14. April 2013 report Geschrieben 14. April 2013 Wenn es ein Cacher aus der Region ist, der ohne grossen Aufwand nochmals vorbei gehen kann, dann soll er das natürlich. Region, wie groß ist denn das? Spezifiziere das doch bitte mal in Km. Trifft das nur im Sommer zu, oder auch im Winter wenn 50cm Schnee im Tal liegen? Ändert sich dabei eventuell der Aufwand nochmals wieder zu kommen? Deine Km, gilt das nur für deine Cache oder muss ich bei jedem einzelnen Owner nachfragen? Warum wird der Cacher aus der Region bestraft und muss nochmal wieder kommen? Sollten denn nicht genau diese Cacher die in deiner Nähe wohnen eher einen Vorteil haben, das sind doch die, mit denen du den meisten Kontakt hast, die eventuell mal als TJ dienen können. Was wäre denn ein gerechtes System? Die Antwort steht in den Guidelines von Groundspeak. Schöne Grüße MB
Spirit_ch Geschrieben 15. April 2013 report Geschrieben 15. April 2013 Ich hatte mal den Fall, dass jemand angefragt hat ob er loggen könne, da er erst zuhause gesehen habe, dass der Cache offline ist. Zu diesem Zeitpunkt war der Cache bereits seit knapp 4 Wochen offline und es stand explizit drin, dass die Dose wegen Reparatur nicht vor Ort ist. Ich habe dann abgelehnt, denn ich erwarte eigentlich schon, dass man mit einigermassen aktuellen Daten unterwegs ist, vor allem von Leuten, die fast täglich auf der Suche sind.
Attila_G Geschrieben 15. April 2013 report Geschrieben 15. April 2013 Albatross hat auch etwas dazu gebloggt: http://albatross-435-challenge.blogspot.ch/2013/04/wann-ist-ein-fund-ein-fund.html -- Attila
swissgeocache Geschrieben 15. April 2013 report Geschrieben 15. April 2013 Ich beantworte solche Anfragen grundsätzlich gar nicht. Weder mit 'Ja' noch mit 'Nein'. Wie man eine nicht vorhandene Box finden kann soll sich jeder selbst beantworten.
uschoen Geschrieben 17. April 2013 report Geschrieben 17. April 2013 Im Forum gibt es ja schon einige Threads darüber, wenn rechtmässige Logs gelöscht werden. Genau dieselbe Empörung müsste es ja auch geben, wenn unrechtmässige Logs ohne Eintrag auf dem Logstreifen gemacht werden (zwei meiner persönlichen Favoriten in Sachen Begründung sind hier und hier), egal ob mit oder ohne Logfreigabe. Die Möglichkeit für Fotologs ist insbesondere für T5 Caches sehr hilfreich. Da spart man sich die mühsame Kletterei, wenn man bloss an die richtigen Koordinaten gehen muss und dann ein Foto des Behälters machen.
tifig Geschrieben 17. April 2013 report Geschrieben 17. April 2013 Vielleicht leicht offtopic, aber trotzdem: Wie siehts denn aus bei der Frage "...wenn Logbuch nicht da, es sich also nicht mehr um einen eigentlichen Geocache handelt?" Ich mag mich an drei Fälle erinnern (wahrscheinlich sind es also mehr), wo es zwar einen "Cache"behälter aber kein Logbuch gab. Alle diese Listings haben einen "Found It"-Log von mir (Stand heute ): 1, 2, 3.
tramp777 Geschrieben 17. April 2013 report Geschrieben 17. April 2013 Vielleicht leicht offtopic, aber trotzdem: Wie siehts denn aus bei der Frage "...wenn Logbuch nicht da, es sich also nicht mehr um einen eigentlichen Geocache handelt?" Ich mag mich an drei Fälle erinnern (wahrscheinlich sind es also mehr), wo es zwar einen "Cache"behälter aber kein Logbuch gab. Alle diese Listings haben einen "Found It"-Log von mir (Stand heute ): 1, 2, 3.Ich Ich hatte bis jetzt 2 solcher Fälle - in beiden Fällen habe ich die (defekten) Cachebehälter ersetzt und ein neues Logbuch spendiert: Einmal war es ein Micro mit Riss und nassem Logzettel und ich hatte "zufällig" ein Ersatzmicrocache dabei im zweiten Fall war es einer der ältesten Cache der Schweiz und der Owner ist seit längerem offline - ich fänds einfach schade, wenn der schöne Cache verloren gehen würde. Ich hab dem Owner die Adoption angeboten, aber da er nicht online geht, weiss er wohl auch nichts davon. So schau ich halt etwas dem Cache ohne Owner zu sein. Einen Cache ohne Logbuch gibt es nach einem Besuch von mir nicht - ich hab "zufälligerweise" immer ein Notlogbuch dabei.
nrg77 Geschrieben 17. April 2013 report Geschrieben 17. April 2013 Ich bin auch der Meinung, Cache gefunden (inkl. Logbuch) und Eintrag = Online-Log. Hatte auch schon anfragen, ich beantworte diese jeweils mit meiner Meinung, wenn die dann dennoch loggen müssen Sie das selber wissen. Es gibt auch Cacher die von anderen "Mitgelogt" werden.....
Riepichiep Geschrieben 19. April 2013 report Geschrieben 19. April 2013 (bearbeitet) "Lokal oder nicht lokal: Wenn Logger logen mit dem Loggen des Logs, dann liegt der Onlinelog logischerweise locker falsch..." Sag's 3x schnell hintereinander auf: wenn Du es fehlerfrei in 10 Sekunden schaffst, darfst Du ausnahmsweise doch loggen Bearbeitet 19. April 2013 von Riepichiep
T/anteFix Geschrieben 23. April 2013 report Geschrieben 23. April 2013 Ich habe in ähnlichen Situationen jeweils sinngemäss geantwortet:"Eine Logerlaubnis kann ich dir nicht erteilen, weil es so etwas schlicht und einfach nicht gibt. Die Guidelines sind ja klar: online darf loggen, wer sich vor Ort eingetragen hat. Es ist mir aber natürlich klar, dass viele das "nicht so eng" sehen und wenn du der Meinung bist, dass du einen Eintrag als "gefunden" (bzw. ein zusätzliches Smiley) verdient hast, obwohl dein Name nicht im Logbuch steht, werde ich dein Log nicht löschen. Ich überlasse die Entscheidung dir."Ehrlich gesagt, hab ich einfach keine Lust, mich mit so kindischen Fragen abzugeben, meinetwegen kann sich jeder seine Statistik so verschönern, wie er oder sie gerne möchte. Das beeindruckt mich nicht weiter und stört mich auch nicht wirklich."Bewilligen" oder so kann das aus meiner Sicht niemand, auch nicht ein Cacheowner, aber es kratzt mich auch nicht weiter.Bis jetzt habe ich allerdings noch nie einen Onlinelog in einem meiner Caches bekommen, nachdem ich so geantwortet habe.Hingegen ist es schon vorgekommen, dass ein Cacher, der mich angefragt hatte, später wirklich noch ein zweites Mal beim Cache vorbeigegangen ist, sich vor Ort eingetragen hat und dann natürlich auch online geloggt hat. Übrigens war das Log dann absolut normal und freundlich.
Mausebiber Geschrieben 23. April 2013 report Geschrieben 23. April 2013 "Eine Logerlaubnis kann ich dir nicht erteilen, weil es so etwas schlicht und einfach nicht gibt. Die Guidelines sind ja klar: online darf loggen, wer sich vor Ort eingetragen hat. Es ist mir aber natürlich klar, dass viele das "nicht so eng" sehen und wenn du der Meinung bist, dass du einen Eintrag als "gefunden" (bzw. ein zusätzliches Smiley) verdient hast, obwohl dein Name nicht im Logbuch steht, werde ich dein Log nicht löschen. Ich überlasse die Entscheidung dir." Finde ich gut, so was ähnliches werde ich in Zukunft auch antworten.
Riepichiep Geschrieben 24. April 2013 report Geschrieben 24. April 2013 (Y) finde den Text von Tantefix auch gut. Trägt den Guidelines Rechnung, und auch der Dimension "ist ein Spiel mit Eigenverantwortung".
Final Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 (bearbeitet) Guten Abend Der Sachverhalt war ein Bisschen genauer beschrieben so: DNF gemeldet mit der Anmerkung, dass bei der Location aktuell gerodet wird und der Cache (spezieller Hinweis: mutmasslich im markanten Baum mit dem Efeu) dadurch gemuggelt wurde. Danach die Ownerin angeschrieben mit der Bitte um Logfreigabe... OM, neue Büx wurde platziert. Nichts gehört, nochmals hin und die neue Dose am vermuteten Ort gefunden und geloggt. Alles erledigt und ich bin nicht mal böse. War ja nur ne Frage und keine Drohung ;-) LG Final Bearbeitet 28. April 2013 von Attila_G
geomäge Geschrieben 28. April 2013 report Geschrieben 28. April 2013 logfreigabe anfragen.. fotobeweise ich war hier.. oder der hammer es loggt einer stinkfrech online der vor ort das logbuch nicht aus der dose bringt, was soll man dazu sagen? nähmlich gar nichts, es ist einfach billig und wer sich selber bescheissen will, soll doch. ich bin mir immer noch etwas wert und logge nur online was ich auch vor ort geloggt habe. wenn keine dose da dann komme ich halt späternocheinmal auch wenn der owner mir logfreigabe anerbot als ich ihm meldete die dose sei weg und bei einem vollen log findet man immer noch ein plätzchen um sich "draufzuquetschen"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden