Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich wollte mal nach Euren Erfahrungen mit der App auf dem Iphone 5 fragen.

 

Meine Erfahrungen sind einfach nur :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

Der Cache wird permanent in der komplett falschen Richtung angezeigt. Manchmal genau 180° verkehrt.

 

Auf der Karte links oben hat es ja noch zwei Symbole. Das Untere je nachdem mit einem Quadrat und einem Pfeil auf der oberen Quadratseite dargestellt, oder mit einem Kreis und einem Ausrufezeichen. Früher wenn ich dort drauf gedrückt habe, so hat sich die App immer in die richtige Richtung verbessert. Doch seit ich das App auf dem IPhone 5 habe funktioniert einfach gar nichts mehr.

 

Kann mir jemand sagen, ob man das ganze Teil (Iphone und App) irgendwie neu kalibrieren kann, damit es wieder die Orientierung erhält?

 

Was sind Eure generellen Erfahrungen? Gibt es irgendwelche Anwendertipps?

 

(Sämtliche Updates führte und führe ich immer gleich aus)

 

Danke und Gruss

 

Geschrieben

Empfehlung für Premium Members

Geocaching mit Geosphere... Siehe eigenen Thread. Da brauchts die offizielle App nicht mehr.

Geschrieben

Ich würde aber gerne mit der App weiterfahren, denn ich finde sie grundsätzlich gut.Mit dem Iphone 4 hat es auch prima geklappt.

Geschrieben

Ja Kompass funktioniert. Musste ihn aber immer wieder neu kalibirieren. (In Form einer 8 schwenken)

 

Offenbar benutzen alle das Geosphere-App?

Ich sehe einfach nicht ein wieso das ich das brauche. Gerade die Einfachheit des Groundspeak-App ist das was ich als den grössten Vorteil sehe. Denn mit dem Iphone cache ich nur wenn ich per Zufall irgendwo bin. Und dann brauche ich keine Schnick-Schnack optionen, sondern dann will ich wissen wo der nächste Tradi ist, also für was brauch ich dann ein derart mit Feature's bespickte, schon fast überbordende App?

 

Und nicht das mich das Geld für diese App reuen würde, aber in letzter Zeit hat jeder ein bisschen das Gefühl er müsse da und dort noch ein paar Franken beim Trend Geocaching mitverdienen...

Geschrieben

Ich cache fast nur mit dem Groundspeak-App. Da man mit Geosphere keine map tiles offline speichern kann benutze ich es kaum (hab mich auch noch nicht daran gewöhnt, das Groundspeak App finde ich wesentlich intuitiver).

Die Probleme mit dem Kompass hab ich nicht, allerdings iphone 4.

Geschrieben

@stromer5: Wenn dir hier die Geosphere App empfohlen wird, dann aus gutem Grund. Geosphere ist der GS-App einfach weit überlegen (die GS-App hat aber auch noch 1-2 Vorteile). Und kompliziert ist sie sicher nicht. Nur eine Frage der Gewohnheit. Wenn ich die GS-App mal wieder starte, dann ist da für mich kompliziert! Aber es zwingt dich ja niemand. Ich kenne viele Leute, die umgestiegen sind und nie wieder auf die GS-App wechseln würden!

 

@eintagsflieger: Ich habe Geosphere mit OffMaps2 verlinkt, damit habe ich auch ohne Internetanbindung die OSM-Karten dabei.

 

-- Attila

Geschrieben

@stromer5

Hast Du Dein Iphone in einer Hülle mit Magnetverschluss? Falls ja, köntne dies der Grund sein, warum der Kompass und auch die App Probleme haben mit der Ausrichtung.

Geschrieben

Danke Spirit_ch, das habe ich tatsächlich und daran habe ich noch gar nicht gedacht. Probiere es mal mit einer anderen Hülle.

Geschrieben

Zur Ursprungsfrage: ich finde es schon sehr komisch, dass die Nordung/Karten drehung in der App nicht funktioniert, der Kompass aber schon.

 

Der Ortungsdienst muss ein sein, sonst hättest Du überhaupt keinen Punkt auf der Karte.

 

Dieselbe Funktion haben auch andere Apps, probiers zB mal mit GoogleMaps.

 

Damit könntest Du ausschliessen ob es am Gerät liegt oder an der App.

 

Zu Geosphere, nun jeder muss selber wissen was er baucht, ich hab mich auch lange gegen Geosphere widersetzt, zu kompliziert.

 

Mittlerweile brauch ich kaum noch was anderes, die Vorteile haben mich überzeugt.

 

Wenn der Gerät ein Problem hat, nützt aber auch eine andere App nix.

Geschrieben

So, nach diversen Kompasskalibrierungen scheint es wieder zu funktionieren.

 

Es scheint so, als müsste ich vor jedem gebrauch des Kompasses vorher kurz kalibrieren damit er mehr oder weniger einwandfrei funktioniert.

Danke für die Inputs und Gruss

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

@eintagsflieger: Ich habe Geosphere mit OffMaps2 verlinkt, damit habe ich auch ohne Internetanbindung die OSM-Karten dabei.

 

-- Attila

 

Attila, kannst du mir bitte sagen, wie man Geosphere mit OffMaps verlinkt?

 

Danke!

 

Halimasch

Geschrieben

Ganz einfach (wenn man es weiss): Wenn du auf einer Cache Beschreibung stehst, dann oben rechts das Action-Menu öffnen (Pfeil Symbol). Dann: "Optionen bearbeiten" > "Angezeigte Lesezeichen" > "Gezeigte auswählen". Nun hast du da z.B. einen Link zu Navigon, Google Maps, OffMaps und andere. Die gewünschten anwählen, dann werden sie unten in den Cache Details angezeigt.

 

-- Attila

Geschrieben

Ganz einfach (wenn man es weiss): Wenn du auf einer Cache Beschreibung stehst, dann oben rechts das Action-Menu öffnen (Pfeil Symbol). Dann: "Optionen bearbeiten" > "Angezeigte Lesezeichen" > "Gezeigte auswählen". Nun hast du da z.B. einen Link zu Navigon, Google Maps, OffMaps und andere. Die gewünschten anwählen, dann werden sie unten in den Cache Details angezeigt.

 

-- Attila

 

Danke Attila!

 

Das klappt mit den Offmaps bestens so. :thumbup:

 

Halimasch

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Moin Moin

 

Obwohl dieses Thema schon ein bisschen älter ist, muss/will ich auch noch was dazusagen ;)

 

Ich hatte auch das Problem, dass die offizelle App von Groundspeak nicht richtig funktionieren wollte, bzw. der Switch von dem KreisIcon zum 4eckigen zeigte keinen Unterschied.
Ich musste mein Phone immer in die richtige Richtiung drehen.

 

Ich habe mich immer gefragt was da der Unterschied sein soll, bis ich rausgefunden habe, dass man in den Einstellungen unter Datenschutz > Ortnungsdienste > Systemdienste die Kompasskalibrierung zu lassen muss.

 

Ich hatte die irgendwann mal abgestellt, weils in diversen Foren/Tutorials heisst man soll alles in den Systemdiensten abstellen um Akku zu sparen.

 

Ich weiss jetzt nicht, ob all die Kompasskalibrierung-Probleme daher kommen, das eben die Systemdienste abgestellt sind.

 

Schaut mal nach was Ihr dort eingestellt habt und gebt doch Feedback ;)

 

Gruss

Mali

Geschrieben

Ich hab das I Phone 5, alle Cacher Apps haben Ortungsdienst EIN und Kompasskalibrierung ist aktiv.

Beim Spontan-Cachen verwende ich nur die offizielle Geocaching App, Geosphere verwende ich um via Dropbox GPX Dateien auf das GPS zu verschieben.

 

Magnete in einer Hülle führen tatsächlich zu Problemen. Man sollte allgemein mit Magnetischen Dingern nicht zu nahe an GPS-Geräte ran, das bringt die Kallibrierung ins stocken oder schlimmeres....

Geschrieben

Ich habe vor kurzem mit dem Iphone 4s und unterdesen mit dem 5s gecacht, hatte noch nie Probleme mit diesen zwei Modellen einen Cache zu finden (naja, Tomaten auf den Augen zählen hier mal nicht).

Habe allerdings auch noch keine Hülle mit Magnetverschluss, habe immer speziell dasrauf geachte. Obwohl ich nicht weiss wie stark dieser den Empfang behindert.

 

Gruss Metalmen

Geschrieben

Ich cache immer mit der GS-App und auch auf den iPhone 5. Als Hülle hab ich die Lifeproof drauf, das passt mir am besten bei Wind und Wetter und einen Magneten hat es da nicht.

Und wenn das iPhone den Cache nicht finden kann (im Wald oft der Fall), dann kommt halt das Oregon aus dem Rucksack. Gruss, Mkuya.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...