Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok Ok

ich gebe mich vorübergehend geschlagen.

 

ich begebe mich nun demnächst auf den Psycho - Trip. Wenn ich das überstehe schaue ich weiter.

 

en schöne Sunntig

Kobra

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo der die das zusammen

 

ich möchte einen bisher komplett vernachlässigten aspekt in die runde werfen: wir hier hart an der sprachgrenze (oder manchmal auch de l'autre coté) kennen noch eine andere variante, von der google ungefähr 721'000 Ergebnissen ausspuckt:

 

la cache

 

tönt gut, und je nach schreibweise kann man es auch als 1-A cache interpretieren... ;)

 

also führt meine diese schreibweise sogar zu glücklichen ownern...

 

schöne zäme us em bilingue seeland

Geschrieben
la cache

 

tönt gut, und je nach schreibweise kann man es auch als 1-A cache interpretieren... ;)

 

 

cool, von jetzt an schreiben wir auch nur noch vom la cache! versprochen. leben schliesslich auch hart an der sprachgrenze.

Geschrieben

Wir Fribourger sind der Meinung, dass es "le cache" heissen sollte ;)

PS: Google spuckt 41'300'000 Ergebnisse aus :shock:

Geschrieben

;) so wichtige Diskussionen verleiten mich immer zum mit"fachsimpeln" ;)

;););)

:P Ist doch klar, dass wir alle bilingue sind :D

 

es heisst daher auch: B)THE kääsch B) und

B)THE först faund B) und

B)THE GPS!

 

Solltet ihr Fragen haben...

 

dann könnt ihr einfach

 

hier oder

hier oder

hier

reinschauen :D

 

B) liebs Grüessli B) und

:sleeping:

 

:) pumi :)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

... dieser Thread ist zwar eine olle Gamelle, aber die Frage 'der oder das Cache' ist für mich als heranreifender Geocachingfrischling brandaktuell, lese ich doch - eher selten zwar - aber doch mit hartnäckiger Regelmässigkeit immer wieder DAS Cache. - Um es mal klar und deutlich zu sagen: DAS Cache geht gar nicht. Dann noch lieber DIE Cache, aber richtig muss es natürlich heissen: DER Cache. - Warum? - Es wurde schon bemerkt, dass es auf Französich LA Cache heisst. Das Versteck. - Eigentlich müsste es ja DIE Versteck heissen, denn Hohlräume sind etwas Weibliches und ein Versteck ist unzweifelthaft ein Hohlraum, hab ich Recht? Immerhin heisst es auch auf Deutsch DIE Höhle, DIE Grotte oder DIE Nische. - Äusserst interessant aber ist, dass Geocacher, wenn sie vom Cache sprechen, nicht das Versteck meinen, sondern das Objekt selbst, das im Versteck versteckt ist. Und das was mann ins Versteck steckt, kann nun mal nur männlich sein. Das versteht doch Jede und Jeder. Deshalb heisst es DER Cache. - Noch Fragen?

 

Gruss

Wunnibald

Geschrieben
... dieser Thread ist zwar eine olle Gamelle, aber die Frage 'der oder das Cache' ist für mich als heranreifender Geocachingfrischling brandaktuell, lese ich doch - eher selten zwar - aber doch mit hartnäckiger Regelmässigkeit immer wieder DAS Cache. - Um es mal klar und deutlich zu sagen: DAS Cache geht gar nicht. Dann noch lieber DIE Cache, aber richtig muss es natürlich heissen: DER Cache. - Warum? - Es wurde schon bemerkt, dass es auf Französich LA Cache heisst. Das Versteck. - Eigentlich müsste es ja DIE Versteck heissen, denn Hohlräume sind etwas Weibliches und ein Versteck ist unzweifelthaft ein Hohlraum, hab ich Recht? Immerhin heisst es auch auf Deutsch DIE Höhle, DIE Grotte oder DIE Nische. - Äusserst interessant aber ist, dass Geocacher, wenn sie vom Cache sprechen, nicht das Versteck meinen, sondern das Objekt selbst, das im Versteck versteckt ist. Und das was mann ins Versteck steckt, kann nun mal nur männlich sein. Das versteht doch Jede und Jeder. Deshalb heisst es DER Cache. - Noch Fragen?

 

Gruss

Wunnibald

 

 

Alles falsch. Geocaching ist ca. 7 Jahre alt. Es ist also den Kinderschuhen noch nicht entwachsen. Darum ganz klar DAS CACHE. :P

Geschrieben

ihr habt probleme! es heisst "THE" cache! (auf mundart "ze käsch")

Geschrieben
Immerhin heisst es auch auf Deutsch DIE Höhle, DIE Grotte oder DIE Nische.

 

Es heisst aber auch "DAS Loch, DER Hohlraum, DER Baumstumpf.

 

Aber lassen wir die trockene, langweilige Semantik und gehen eben mal kurz nach draussen, um das Artikelzerwürfnis handgreiflich zu klären:

 

Schlagt euch!

 

:lol:

Geschrieben
[...] Eigentlich müsste es ja DIE Versteck heissen, denn Hohlräume sind etwas Weibliches und ein Versteck ist unzweifelthaft ein Hohlraum, hab ich Recht? [...] Und das was mann ins Versteck steckt, kann nun mal nur männlich sein. Das versteht doch Jede und Jeder. Deshalb heisst es DER Cache. - Noch Fragen?

 

Gruss

Wunnibald

 

 

Von dieser Sicht hab ichs ja bisher noch gar nicht betrachtet. :blink:

 

--> leuchtet aber ein! :rolleyes:

Geschrieben

Und das sagt DUDEN(.de)

 

Cache der; -, -s ‹aus engl. cache „Lager, Versteck“, dies aus gleichbed. fr. cache zu cacher, vgl. kaschieren›: Speichereinheit als Zwischenträger von Daten zweier kommunizierender Funktionseinheiten unterschiedlicher Datenflussgeschwindigkeiten; Pufferspeicher; Zwischenspeicher (z. B. für Internet- od. Intranetdaten; EDV).

 

Bei so viel Weisheit verwenden wir künftig definitiv also DER :D

Geschrieben

Ich werde das Wort Cache gar nicht mehr benutzen. Statt dessen nur noch Büchse, Kiste, Versteck, Ort der Begierde, Dösli, Zwischenspeicher, bestenfalls noch Käsch. Dann ist alles eindeutig.

 

Der Geobüchser hat den Zwischenspeicher gefunden gefunden.

 

Damit sich die weiblichen Büchsensucherinnen nicht diskriminiert fühlen:

 

Die Geobüchserin hat den Zwischenspeicher gefunden.

Geschrieben

Zufällig bin ich über diesen interessanten Thread gestolpert, der sich mit einer Fage beschäftigt, die mir auch schon schlaflose Nächte bereitet hat :angry:

 

Es handelt sich offenbar um ein Problem, das nicht durch uns gewöhnlich Sterbende gelöst werden kann!

Unser Staat hat für solche Fälle vorgesorgt und verschiedene Institutionen und Bundesämter geschaffen, die sich grundlegenden, staatstragenden Fragen annehmen.

 

Mein Vorschlag ist, dass wir eine Anfrage an das Eidgenössische Büro für Gleichstellung richten oder, dass wir einen Politiker (vor den Wahlen vielleicht noch einfacher) gewinnen, der über den Weg einer dringlichen Interpellation diese Frage durch den Bundesrat klären lässt! So hätten wir wenigstens die Gewissheit, dass sich "Bern" zwischendurch auch mal mit wirklich wichtigen Dingen befasst!

 

So ganz nebenbei wäre so auch sicher gestellt, dass die Frage "der", "das" oder "die" europäisch abgestimmt, geopolitisch und CO2 neutral, konfessionell unproblematisch und, ganz wichtig, budgetkonform beantwortet wird.

 

Dermassen gestärkt wird es ein wahres Vergnügen sein, im Brustton der Überzeugung, den korrekten Artikel in die Tasten zu hauen, loggen erhält eine ganz neue Dimension!

 

Ich grüsse alle und wende mich wieder unwichtigeren Dingen zu!

terra647

Geschrieben

Sonnenklar es heisst der Cache! :lol:

 

Richtig: der Geocoin, der Coin, die Münze, der Geldschein, die Banknote.:lol:

 

Falsch: die Geocoin, die Coin, der Münze, die Geldschein, das Banknote. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...