-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
ALLE CH-Caches ins GPS laden ist jetzt möglich (POI)!
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Noch ein Tipp: Wenn Du zuviele Details auf der Karte siehst, z.B. so: Drücke die [Menu]-Taste und wähle "Detailbegrenzung einschalten": Dann sind die POI ausgeblendet: So muss man sich nicht immer über das Menu "Karte Einrichten" durchklicken und kann die POI (jetzt eben auch mit Caches) einfach ein-/ausschalten. -
ALLE CH-Caches ins GPS laden ist jetzt möglich (POI)!
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Gerne geschehen - E-SparK und ich mussten zwar noch einige Test in den letzten Tagen machen, bis alle so funktioniert. Aber jetzt ist's wirklich toll. Meines Wissen werden bestehende (eigene) POI im Gerät jedes Mal überschrieben. Falls Du noch weitere andere POI hast, musst Du die entsprechende .csv-Datei einfach im gleichen Ordner ablegen. Der POI Loader verarbeitet dann alle POI-Dateien zu einem und lädt diese ins Gerät. -
Dank der super Arbeit von E-SpArK können Besitzer von neueren Garmin-GPS (z.B. x-Serie) alle Caches in der Schweiz auf einmal ins GPS laden und somit immer dabei haben. Der Schlüssel dazu ist eine POI-Datei (Point of Interests). Diese findet man, regelmässig aktualisiert, unter http://www.swissgeocache.ch/stats/ --> Garmin POI (ist eine ZIP-Datei, die beiden enthaltenen Dateien in irgend ein Verzeichnis, z.B. "POI", ablegen) Ins Gerät laden kann man diese Datei mit dem POI-Loader, den man von Garmin herunterladen kann: www.garmin.com/products/poiloader/ Während der Ausführung kann man der Software angeben, wo die Datei(en) liegen (im Beispiel oben ist das das Verzeichnis "POI") Nach dem Herunterladen erscheinen die Punkte nicht im Geocaching-Menu, sondern unter "Eigene Points of Interest": Die Gecaches erscheinen dann wie andere POI (Retaurants, etc.) auf der Karte (mit dem Geocaching-Symbol): Wählt man einen Cache aus, kann man sich die Details anzeigen lassen: Tipp: Sieht man die POI nicht, so kann man im Menu "Karte einrichten" folgende Einstellung vornehmen: Im Beispiel werden alle POI im Umkreis von 5 km vom Kartenzeiger oder der aktuellen Position angezeigt. Hinweise: Die so auf Gerät geladenen Geocaches erscheinen als POI und erscheinen nicht im "Geocaching-Menu", da die Anzahl normaler Wegpuntke auf ca. 1000 beschränkt ist (werden aktuell im internen Speicher des Gerätes gespeichert) Mit dem "Trick" als POI ist man eigentlich nur durch die Karten-Speicherkapazität des GPS beschränkt. Dass es zwei Dateien sind hat damit zu tun, dass das eine die eigentliche Punkte-Datei ist mit allen Caches. Das andere ist die Definition des Icons, mit welchem die Punke auf der GPS-Karte erscheinen. Fehlt diese Datei oder heisst Sie anders, so erscheinen nur langweilige, graue Punkte. Getestet auf einem Garmin 60CSx mit Firmware-Version 3.3 Viel Spass!
-
Neuste Infos zum Erhalt des Update 1.1 der Topo Schweiz Hier die genauen Infos zum Vorgehen für den Update der Topo Schweiz: Wenn Ihr die TopoSchweiz nach dem 1.1.2007 gekauft habt: Ihr erhaltet den Upgrade kostenlos. Sendet dafür Eure Topo Schweiz inkl. Hülle und aufgeklebter Registrationsnummer direkt an: Garmin Schweiz, Rte de Soleure 8, CH-2072 St-Blaise Ein Kaufbelge muss nicht beigelegt werden, Garmin prüft das "Kaufdatum" danach, wann die Karte übers Web registriert/aktiviert wurde. Wenn Ihr die Topo Schweiz im Jahr 2006 oder früher gekauft (resp. aktiviert) habt: Sendet die Topo Schweiz inkl. Hülle und aufgeklebter Registrationsnummer zu Eurem Händler und Ihr bekommt dort den kostenpflichtigen Update (ganze Schweiz CHF 150.-, Ost oder West alleine: CHF 100.-). Wir (Paravan GmbH) bietet den Update versandkostenfrei an, d.h. wir verrechnen nur die oben genannten Preise (CHF 150.-, resp. CHF 100.-) ohne zusätzliche Kosten für Handling oder Versand. Nachdem Eure Topo bei Garmin oder uns / dem Händler angekommen ist, bekommt Ihr den Update innerhalb ca. 1-2 Wochen zugesandt.
-
Du bekommst ab sofort den aktuellen Stand der Topo Schweiz. Sofern Du - je nach Händler und Lagersituation - noch die Version 1.0 bekommst, kannst Du das Update kostenlos beziehen.
-
Ich verspreche nur Termine und Dinge, die ich halten und ab Lager liefern kann. Update-CDs habe ich nach der Info umgehend bestellt (Kunden haben auch schon bei mir bestellt). Ich rechne mit der Woche nach Ostern (und das ist dann Mitte April;-). Erst wenn ich die Daten selber gesehen und getestet habe kann ich mehr sagen.
-
Ob die Topo Schweiz eingeschaltet ist, siehts Du schnell an den Details, die angezeigt werden. Vergleiche mit den Beispiele bei Garmin. Wie die Karte(n) ein-/ausgeschaltet werden, findest Du hier auf unserer Homepage: http://www.paravan.ch/faq/ Um Wegpunkte aufs GPS zu laden, muss Du das GPS nicht als Weschseldatenspeicher betreiben, Du kannst Wegpunkte über die MapSource-Software definieren und ins Gerät laden. Schau mal in der Hilfe der MapSource-Software nach, dort findest Du die Beschreibungen im Detail.
-
Garmin schreibt: "WebUpdater for Mac is not compatible with Palm, Pocket PC, serial, fixed-mount marine, chartplotters, fishfinders and discontinued devices." Wie ich das interpretiere, werden Geräte mit serieller Schnittstelle nicht unterstützt.
-
... und auch den POI-Loader gibt es nun für den Mac: www.garmin.com
-
Seltsam: Mit MapSource konntest Du die Karte ins Gerät laden und die gleiche Software will das Gerät nicht erkennen?
-
Habe einige Beispielbilder im Internet gefunden (3. Bild ist Darstellung im Nachtmodus). Im zweiten Bild sieht man gut, dass die Strassen/Wege nun auch verschiedene Farben haben.
-
Das günstigste GPS (z.B. Garmin eTrex), bekommst Du neu für deutlich weniger als Fr. 200.- Bei Ricardo oder eBay findest du ev. gebrauchte GPS ev. noch günstiger. Wenn Du auf gute Positionsangabe wert legst, empfehle ich bei Garmin-GPS auf die Bezeichnung "x" (also, z.B. 60CSx oder eTrex Venture Cx, etc.) zu achten, da mit dem x die neue Generation vom GPS-Empfängern gekennzeichnet wird, die einen deutlich besseren Empfang ermöglichen. Aber hier kommt das limitierte Budget zu tragen: Das günstigste x-Gerät ( eTrex Venture Cx) kostet rund CHF 400.- Ich kenne niemanden, der mal mit einem x-Gerät Geocachen war, der wieder auf ein anderen GPS zurückwechseln will. Ev. hat ein anderer Forums-TeilnehmerIn noch einen anderen Tipp?
-
Hallo Famiko Ja, die "schweizer" Geocacheseite hat eine gewisse Verzögerung. Sie bezieht ihre Daten regelmässig von geocaching.com. Warte einige Stunden.... Koordinaten kann man direkt ins GPS laden. Auf der jeweiligen Cache-Seite findest Du oben "Click icon to download: *.log *.gpx" um die Koordinaten des einzelnen Caches herunter zu laden. Diesen kannst Du dann mit der GPS-Software ins Gerät laden. Im weiteren gibt es zahlreiche Software, die das komfortabel für Dich erledigen. Schau mal unter http://www.swissgeocache.ch -> Links --> Geocaching & GPS Software
-
Die Frist für den kostenlosen Update ist leider von Garmin vorgegeben - wir haben keinen Einfluss darauf.
-
Garmin kann Dir bei Schilderung des Problem den Code freischalten. Beachte unsere Doku dazu. Der Update hat die gleiche Anzahl Aktivierungen wie Du bisher gehabt hast und Du kannst diese nur auf den bestehenden Installationen (GPS) nutzen.
-
Der Update der Topo Schweiz ist endlich verfügbar! Version 1.1 enthält unter anderem verschiedene Neuerungen: Geänderte Farben z.B. für Häuser, Strassen, Wälder, Gletscher und Fels Höhenprofil verfügbar bei Routenerfassung Geländeschatttierung Lieferbar wird der Update ca. Mitte April sein (Ausgabe ganze Schweiz) und ca. Ende April für die Einzelausgaben Schweiz Ost und West. Preise: Kostenlos für Kunden, welche die Topo Schweiz (mit oder ohne Gerät) im Jahr 2007 gekauft haben ca. CHF 150.- für alle andere Topo Schweiz-Besitzer (ganze Schweiz) ca. CHF 100.- für Besitzer der Teilausgaben Topo Schweiz Ost oder West Vorgehen für den Update: Siehe weiter unten im Beitrag #19
-
Hast Du keine Angst mit dem nüvi draussen unterwegs zu sein? Ich denke etwas Regen wäre schon fatal. Das nüvi ist ja leider nicht outdoortauglich. Zudem ist mit die Laufzeit der Batterie mit nur ca. 6 Stunden etwas zu gering. Eine Alternative ist das "zumo". Es ist für Motorräder konzipiert, wasserdicht und auch sonst recht robust.
-
Jetzt ist er da: "Yetibrätle - Coin Never too cold"
Paravan erstellte Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
-
Ich habe das mit meinem 60CSx (Firmwareversion 3.3) und "City Navigator Europa"-Karte ausprobiert. Duch Ein-/Ausschalten der Option "Auf Strasse zeigen" verändert sich bei mir nichts, resp. die Karte bleibt unverändert.
-
Für den Mac ist von Garmin die BETA-Version des Webupdaters erschienen: Link: www.garmin.com
-
Kompassnadel verschwindet sporadisch
Paravan antwortete auf mr.magic's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Ich meinte die [Page]-Taste mit dem Kompass-Symbol drauf, d.h. rechts Mitte. -
... genau da bin ich schon länger dran - die Diskussion mit Groundspeak / Geocaching.com läuft.
-
Kompassnadel verschwindet sporadisch
Paravan antwortete auf mr.magic's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hier noch einige Tipps zum Prüfen oder Ausprobieren: Wird das GPS sicher waagrecht gehalten? Besteht ev. ein Wackelkontakt bei den Batterien? --> Kontakte leicht beugen, damit auch bei Erschütterungen kein Unterbruch auftreten kann Batterien geladen? Bei schwachen Batterien kann es sein, dass der Kompass nicht richtig funktioniert. Ev. einen Master-Reset durchführen >> www.paravan.ch/faq -
Kompassnadel verschwindet sporadisch
Paravan antwortete auf mr.magic's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hallo Zur Sicherheit die Frage, ob beim Auftreten des Effektes der magnetische Kompass eingeschaltet ist (Taste recht oben gedrückt halten --> "Kompass eingeschaltet" erscheint kurzzeitig plus Symbol auf dem Display) oder ob der Effekt (nur) mit dem GPS-Kompass auftritt. -
Eine Messstation in Chur erfasst laufend die aktuelle GPS-Genauigkeit. Diese kann online abgefragt werden. http://martina.tlab.ch/gps/actual.php?sensorId=1 Wer also das Gefühl hat, das GPS habe ihn wiedermal an der Nase herumgeführt, kann hier selber nachschauen: Auch ein Datenarchiv steht zur Verfügung, so dass man in die Vergangenheit schauen kann.