Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    159

Alle Inhalte von Paravan

  1. Hier noch einige Tipps zum Prüfen oder Ausprobieren: Wird das GPS sicher waagrecht gehalten? Besteht ev. ein Wackelkontakt bei den Batterien? --> Kontakte leicht beugen, damit auch bei Erschütterungen kein Unterbruch auftreten kann Batterien geladen? Bei schwachen Batterien kann es sein, dass der Kompass nicht richtig funktioniert. Ev. einen Master-Reset durchführen >> www.paravan.ch/faq
  2. Hallo Zur Sicherheit die Frage, ob beim Auftreten des Effektes der magnetische Kompass eingeschaltet ist (Taste recht oben gedrückt halten --> "Kompass eingeschaltet" erscheint kurzzeitig plus Symbol auf dem Display) oder ob der Effekt (nur) mit dem GPS-Kompass auftritt.
  3. Eine Messstation in Chur erfasst laufend die aktuelle GPS-Genauigkeit. Diese kann online abgefragt werden. http://martina.tlab.ch/gps/actual.php?sensorId=1 Wer also das Gefühl hat, das GPS habe ihn wiedermal an der Nase herumgeführt, kann hier selber nachschauen: Auch ein Datenarchiv steht zur Verfügung, so dass man in die Vergangenheit schauen kann.
  4. Hallo Tabata Das warum und wieso wird gerade in einem anderen Thread besprochen: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...ost&p=10843 Kurz gesagt: Man kann es natürlich auch auf dem GPS machen, nur muss man viel wählen, umstellen, etc. Die SMS-Lösung ist einfach eine Möglichkeit mehr, die Koordinaten umzurechnen.
  5. Gerne geschehen! Ich finde es immer besser, wenn es verschiedene Möglichkeiten gibt. Nicht alle erachten es als einfach, das Koordinatensystem im GPS hin und her zu schalten und die Zahlen am Gerät über die Tasten einzugeben. Zudem wurde hier im Forum schon öfters nach einer "mobilen" Lösung zur Umrechnung gesucht. Da wir die Online-Umrechnung schon auf unserer webseite (www.paravan.ch/geocaching) haben, war der nächste Schritt zur SMS-Lösung nicht gross. Wie gesagt - schön, wenn man wählen kann, wie man seine Koordinaten umrechnet und nicht nur eine Lösung nutzen muss.
  6. Ab sofort gibt es die Koordinaten-Umrechungsmöglichkeit per SMS: den SMS Swissgrid-Convertor Erklärungen und Testmöglichkeit unter www.paravan.ch/sms (Ein SMS kostet 30 Rappen) Weitere SMS-Funktionen rund ums Geocaching sind in Planung - Anregungen sind wie immer willkommen.
  7. Für alle, die keine (Java-)Applikation auf Ihr Handy laden können oder möchten gibts ab sofort die Umrechungsmöglichkeit per SMS: den SMS Swissgrid-Convertor Erklärungen und Testmöglichkeit unter www.paravan.ch/sms (Ein SMS kostet 30 Rappen)
  8. Du findest diese im Hauptmenu unter 1) Einstellungen --> System --> Es erscheint die Seite "Systemeinstellungen" 2) [Menu] drücken --> "Karten-Info" wählen 3) Es erscheinen verschiedene Infos zur Speicherkarte (Statistik, Belegung, etc.) Voilà!
  9. Ich mache regelmässig Firmware up- und downgrades und hatte noch nie Probleme damit. Ganz wichtig ist, dass man mit dem Trennen / Aussschalten des Gerätes wartet, bis die Firmware fertig installiert ist. Während dem Installieren wird auf dem 60CSx (oder ähnlichen Geräten) das entsprechend angezeigt (Text-Anzeige ohne Grafik etc.). Erst wenn diese weg sind und ein "normales" Display angezeigt wird, das Gerät trennen und ausschalten - wird dies nicht beachtetm, ist die Firmware "weg" und damit meist auch die Möglichkeit neue Firmware zu installieren. Ach ja: Wenn Du es noch nicht versucht hast - Probier mal einen Geräte-Reset: [ENTER] + [PAGE] Taste gleichzeitig gedrückt halten, während das GPS-Gerät eingeschaltet wird ACHTUNG: Dabei werden alle gespeicherten Daten gelöscht (Wegpunkte, Routen, etc.)!
  10. Hallo Firmware-Version 3.2 ist da und in den Neuerungen steht etwas bezüglich einem (gelösten) Problem mit der Such-Funktion. >> Mehr Infos
  11. Version 3.2 Ist da und ich habe dazu einen neuen Thread eröffnet
  12. Die neue Firmware-Version 3.2 für das 60CSx ist da - der Problem mit den Schweizer Koordinaten ist behoben. Ich werde das baldmöglichst testen. Hier noch die Neuerungen von Version 3.2 zu Version 3.1 mit einer vereinfachten Kurz-Übersetzung auf deutsch von mir. * Updated daylight saving time dates. (angepasste Sommerzeitdaten) * Add capability for 2 wide data fields on map, compass, and highway pages. (2 breite Datenfelder auf den Seiten Kompass, Karte und Autobahn möglich) * Add capability for 1 wide data field on map page. (1 breites Datenfeld auf der Karten-Seite möglich) * Added data card information page. (Neue Seite mit Infos zur Speicherkarte) * Add selectable alarms for proximity waypoints and custom POI. (neue Einstellmöglichkeiten für Näherungsalarme) * Improve labeling and scanning of custom POI on the map page. (Neue Funktionen für POI auf der Karten-Seite) * Address issue where custom POI finder would erroneously produce no results. (Fehlerbehebung bei POI-Suche) * Add capability to see vertical profile of an autoroute using DEM topo data. * Fixed issue with incorrect dates showing when editing the date field for Sun & Moon page and Hunt & Fish page. (Fehlerbehebung von falscher Datumsdarstellung auf Sonne&Mond- sowie Fischer-Seite) * Fix issue where invalid find menu options could show when using the Auto Order feature. (Fehlerbehebung bei Suchfunktion zusammen mit der "Automatisch Sortieren"-Funktion) * Fix issue with the Swiss grid providing incorrect coordinates. (Fehlerbehebung bei Berechnung mit Swissgrid) * Fix issue where route names would be converted to upper case during editing. (Fehlerbehebung: Routennamen werden nicht mehr in Grossbuchstaben geändert, wenn diese editiert werden) * Update data card driver to support SD version 2 cards. (SD-Speicherkarten Version 2 werden unterstützt) * Corrected problem with NMEA input that could corrupt Waypoint names in WPL sentences. (Fehlerbehbenung mit NMEA-Schnittstelle) >> Link zur Garmin-Seite
  13. Immer noch teurer als bei uns und beim Link oben kommen noch Versandkosten dazu... Wir liefern das 60CSx inkl. Topo und 1 GB-Speicherchip aktuell (März 2007) für CHF 1046.- und das auch noch ohne Versandkosten.... also rund CHF 65.- günstiger.
  14. Mit 2 GB bekommt man die ganze Topo Schweiz und fast die ganze City Navigator Europa ins Gerät: www.paravan.ch/faq Ich arbeite schon lange so. Hier noch der Link zu offiziellen Ankündigung. Ob der Chip mit den Garmin-Geräten funktioniert, ist noch nicht bekannt. Wir werden dies aber klären, sobald der 4GB-Chip verfügbar ist, was erst im Laufe des Jahres der Fall sein wird.
  15. Habe mich heute - unterwegs mit den Auto - darauf geachtet: Das 60CSx (mit Firmwareversion 3.0) pipst immer ca. 250...400 m vor der Abzweigung, was bei uns genügt (vor allem wenn man einen Copilot hat ). Mit der [Page] kommt man ja zudem auf die Routenübersicht und sieht alle bevorstehenden Abzweigungen (inkl. Distanz und voraussichtliche Abbiegezeit), so dass man sich darauf einstellen kann. Schwierig ist es nur, wenn man z.B. 20 m nach einer Abzweigung schon wieder abbiegen muss - aber da kann das Gerät ja nichts anderes machen also kurz vorher zu piepsen.
  16. Habe von Garmin Schweiz die Nachricht erhalten, dass der Firmware-Fehler erkannt ist, nach USA gemeldet wurde und bald (was das auch immer heisst) behoben werden sollte. Leider ist die fehlerhafte Version 3.1 nach wie vor bei Garmin.com auf der Webseite.
  17. Auf diesen Grundlagen basiert auch unser Online-Umrechner: www.paravan.ch/geocaching/ In diesem Thread gibt noch mehr Infos und Hinweise auf entsprechend Umrechnungen in Excel
  18. Hier eine Kurzanleitung, wie man auf eine alte Garmin-GPS-Firmware-Version zurückwechselt: Die entsprechende (alte) Firmware-Version herunter laden Das .exe-Datei ausführen: Dies bewirkt, dass die enthaltenen Dateien entpackt werden. Typischerweise ins Verzeichnis c:\garmin (kann geändert werden) GPS am PC anschliessen und einschalten Im entsprechenen Verzeichnis (z.B. c:\garmin) das Progamm Updater suchen und ausführen Den Rest erklärt das Programm - fertig Wichtig: Verschiedene Systemeinstellungen (z.B. Sprache) müssen danach ev. neu vorgenommen werden! Wegpunkte werden gelöscht --> Es empfiehlt sich, vorher allfällige Daten zu speichern.
  19. Du findest die alte Version an verschiedenen Orten. Beispielsweise auch hier
  20. Ich konnte den Fehler mit meinem Gerät nachvollziehen. Das ist wirklich ein massiver Bug - werde ich sogleich Garmin melden.
  21. Wir haben einen normalen USB<->SerialConvertor an unserem Mac (OSX) benutzt (mit Software: GPS Connect): funktoniert problemlos. Produktname "Aten UC-232A", wird jedoch auch unter anderen Namen verkauft. Jedoch ohne Garantie dass das mit allen Produkten und Software geht.
  22. Gute Funktion, nützt leider auch nicht immer - bin auch in Foren aktiv, wo das nichts hilft. Scheinbar werden Leute dafür bezahlt, solchen Schrott "im Akkord" in Foren irgednwo zu posten...
  23. Von Garmin ist eine neue Firmwareversion für das 60CSx erhältlich: Beschrieb der Änderungen; Changes made from version 3.00 to 3.10: * Fix problem where buoy colors were drawn incorrectly. * Improve robustness of data card tracklog XML. * Corrected issue where some highway shields were blank. * Prevent creation of duplicate waypoints for WPL NMEA input. * Fix problem where last 5 custom waypoint symbols were not usable. * Prevent propagation along roads when lock to road feature is disabled. * Add Borneo RSO grid. * Corrected issue where cummulative distance view on altimeter page wouldn't show whole log. * Allow diacritical characters in waypoint comments. * Allow diacritical characters to transfer from Mapsource. * Increase number of map tiles that will draw at once. * Added capability to send custom POI waypoints in a route to Mapsource. Requires Mapsource version 6.12. Please refer to http://www.garmin.com/support/mappingsw.jsp Erhältlich hier: www.garmin.com/products/webupdater/
  24. Hi Charles Besorge Dir bei Gerry das Excel-Sheet zum Umrechnen (siehe letzter Beitrag in diesem Thread) und dann ist der Rest "just do it". Ich habe das Ecxel-Sheet nicht, da ich immer das Online-Script von uns benutze.
×
×
  • Neu erstellen...