Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Die Topo V2 enthält die Version 2.1 auch. Wenn man die Rasterkarte ausschaltet, ist die Topo V2 da. Je nach dem kann man die eine oder andere nutzen.
  2. Ach Du wars das, der meine Cache-Box angeknabbert hat! Dachte schon es wäre eine Maus gewesen, jetzt weiss ist, dass die Spuren von Cachern ohne Logstift herrühren.
  3. Doch, der INKA-Stift wird in Kürze wieder lieferbar sein. In unserem Shop sind nur die Artikel aufgeführt, die wir Lager liefern können und wir erwarten die Nachlieferung in den nächsten Tagen. Folge Paravan auf Twitter, dann weiss Du sofort, wenn diese wieder lieferbar sind: http://www.twitter.com/ParavanGmbH
  4. Ich nehme an, Du meinst die Kompassanzeige im "Dashboard". Man kann einstellen, ob der Kompass zum nächtgelegenen Cache oder dem aktuellen Cache zeigen soll. In letzterem Fall solltest Du die Koordinaten unter "nächster Abschnitt" eingeben.
  5. Wenn ich ein neues Setting für ein Profil gemacht habe, speichere ich diese auf dem PC als "Backup". Dies ist nicht das was Du genau suchst, hilft aber, die Profile wieder so zu haben wie man sie hatte, wenn etwas passiert. Selber nutze ich auch Kurzbefehle auf dem Montana, habe aber bisher noch kein Verschwinden festgestellt.
  6. nroute: Schau mal hier: http://www.gpsinformation.org/penrod/nroute/nroute.html
  7. Soviel ich weiss unterstützt Google Earth das Garmin-eigene "PVT positioning protocol on USB". Zu finden unter Tools --> GPS --> Echtzeit / RealTime
  8. Schalte die Rasterkarte aus. In der darunterliegenden Vektor-Karte sind diese eingezeichnet.
  9. Momol, Paravan liefert die Montanas von Garmin Schweiz.
  10. Ein Testbericht des Montana von Geocachern.
  11. Magellan ist dafür Sponsor beim Geocoinfest 2011 in Deutschland
  12. Hast Den den Cache sicher nicht in Deinem GC-Account als gefunden? Wenn Du eine PQ aufs Oregon lädst, welche auch gefundene Caches enthält, könnte dies die Ursache sein. Zudem: Wenn Du Dein Oregon an einem Mac anschliesst: Lösche den Papierkorb, wenn Du das GPS angeschlossen hast. Dadurch werden auch "unsichtbare" Dateien entfernt, die das Oregon immer noch sieht.
  13. Du meinst vermutlich "Challenge Caches" , nicht zu verwechseln mit den Challenges. Auch im letzten Podcast kurz thematisiert.
  14. Soeben (21: 15 Uhr) hat Geocaching.com die Nachricht gewittert: "hot-fix just completed. Site speed and functionality should perform much better now."
  15. Paravan

    Tauschgegenstände

    Willkommen im Club - auch ich bestücke meine Caches mit vielen, verschieden wertvollen Dingen, so dass jeder etwas "gleichwertiges" zum Tauschen hat. Auch ich bin immer wieder enttäuscht, wenn ich eine Cache-Controlle mache. Zudem lege ich in letzter Zeit eigentlich nur noch Dinge hinein. Aber die Geocacher sind auch nur ein Abbild der Gesellschaft. Ich denke bei anderen Aktivitäten, Anlässen, etc. kann man ähnliches feststellen. Eigentlich schade.
  16. Hast Du die "alten" GPX-Files der Caches schon mal gelöscht? Hatte kürzlich einen Kunden mit einem ähnlichen Problem. Das Oregon kann max. ca. 200 gpx Files verarbeiten (auch wenn es noch genügend Speicher hat).
  17. Link zum Podcast Infos zum Inhalt: Neuigkeiten von Geocaching.com: Challenges Vorsicht: Challenges sind etwas anderes als die Challenge Caches, die es schon länger gibt Garmin-Gerätesoftware ("Firmware") mit dem Webupdater aktualisieren Geocaching in den Ferien, Interview mit - Funbiker - Navikatzen Null ist nicht null: Warum das GPS auf dem Nullmeridian von Greenwich rund 100 m Abweichung von Null zeigt. Mehr Infos dazu: "Als Greenwich der Nabel der Welt wurde", Wikipedia , National Maritime Museum (englisch) Bilder aus Greenwich von Paravan.
  18. Eine nützliche Funktion habe ich heute entdeckt: Die Datenfelder bei der Kartenanzeige kann man "sperren", d.h. wenn man ungewollt auf ein Datenfeld tippt, kommt man nicht ins Datenfeld-Auswahlmenu und verändert das Datenfeld u. Das hat mich beim Oregon immer etwas gestört.
  19. http://www8.garmin.c...ils.jsp?id=4995 Changes made from version 3.00 to 3.30: Added support for advanced geocache logging with OpenCaching.com. See TrailTech(http://garmin.blogs....cachingcom.html) for more information. Added Garmin Spanner mode to GPSMAP 78, GPSMAP 78s, and GPSMAP 78sc devices Fixed issue with multilingual custom POI files Fixed issue with setting proximity alerts. The unit of measure can be changed by entering the 'Proximity Alarms' page, pressing the 'Menu' key, and selecting 'Change Units' Important steps for future BaseCamp Compatibility: If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update: Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp. Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage. Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld. Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld.
  20. http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4527 Changes made from version 4.30 to 4.50: Added support for advanced geocache logging with OpenCaching.com. See TrailTech(http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/08/advanced-geocache-logging-with-opencachingcom.html) for more information. Fixed issue with multilingual custom POI files Hinweis auf der Seite: Important steps for future BaseCamp Compatibility: If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update:Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp. Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage. Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld. Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld.
  21. http://www8.garmin.c...ls.jsp?id=4523# Changes made from version 4.50 to 4.70: Added support for advanced geocache logging with OpenCaching.com. See TrailTech(http://garmin.blogs....cachingcom.html) for more information. Fixed issue with multilingual custom POI files Folgendes habe ich noch auf der Seite gesehen: Important steps for future BaseCamp Compatibility: If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update: ​Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp. Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage. Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld. Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld.
  22. http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335 Changes made from version 2.80 to 3.00: Added support for advanced geocache logging with OpenCaching.com. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/08/advanced-geocache-logging-with-opencachingcom.html) for more information. Added Restore Defaults option to setup pages Fixed issue where proximity alarms would not be audible Fixed issue that occurred with the altimeter page when using a 24-hour clock Fixed issue where the map would sometimes not refresh when using the active route page Fixed an issue where the dashboard would sometimes appear while panning on the map Fixed issue with saving tracks in area calculation page Fixed issue with highlighting of some shortcuts in the drawer Fixed issue with the keyboard layout in landscape orientation when the system language was set to French Fixed issues that sometimes occurred when exiting Where To? > Address or Where To? > Intersection Modified the 'Arriving at Destination' message banner so that it no longer appears when navigating to a geocache
  23. Mein iPod Touch hat kein GPS, die Ortung funktioniert nur (grob) mittels den WLAN-Signalen, resp. welche WLAN-Sport der iPod "sieht". Ortung geht also nur mit WLAN-Zugang und nur grob. Schalt mal das Wifi aus und schau dann einmal.
  24. Gemäss unserer Info beginnt die Auslieferung der TOPO Schweiz/Upgrade ab nächster Woche, d.h. ab 22 August. Mehr Infos habe ich aktuell nicht.
  25. Paravan

    Challenge Caches

    Interessanter, offener Brief an Groundspeak: http://www.jeepermtj.com/2011/08/open-letter-to-jeremy-irish.html Ich stimme dem Inhalt zu.
×
×
  • Neu erstellen...