-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Habe auch schon einen Challange eingereicht, die Idee glaube ich verstanden zu haben. Von dem her geht es auch darum, dass man "raus" geht in der Art "Entdecken&erleben". Viele aus der Community haben sich ja schon lange die "Virtuellen" Caches zurückgewünscht - hier sind sie, einfach modifiziert und erweitert. Persönlich ist die Motivation für mich eher gering, mich motiviert beim Cachen sehr "das Finden". Wenn jemand aber einen speziellen Ort entdeckt, wo man wiklich nichts verstecken kann (z.B. Naturschutzgebiet, "sensibler" Ort, etc.) und sich eine originelle Aufgabe ausdenkt, könnte der eine oder andere Challenge seinen Reiz haben. Es wird so herauskommen wie beim Geocachen aktuell für mich: Grosse Menge, aber leider nur wenig "Qualität". Schön für alle "Statistik-Cacher".
-
Die V2 im internen Speicher kannst Du löschen (oder besser: Vorher auf den PC backuppen). DIe V3 (auf Speicherkarte) enthält die V2: Wenn man die Rasterkarte ausschaltet ist die V2 sichtbar. Somit könnte das das Problem sein, dass Du die V2 so 2x installiert hast.
-
Der iod-Touch hat kein GPS, kann aber bei bestehender Internet-Verbindung seine Position über die erkannten WLAN-Hotspots in etwa bestimmen. Ein GPS braucht man also trotz iPod.
-
Tja, das ist ärgerlich - die Koordinaten eines Mysteries können sich eben (in der Regel) bis zu ca. 2 km vom Final befinden.... Es gibt aber eine einfache Lösung zur "Ärger-Minimierung": Cache aufsetzen inkl. den Zwischenstationen, den Cache zur Prüfung freischalten aber in der Reviewer-Note oder dem Cachetitel/-Beschrieb schreiben "nur zur Prüfung der Koordinaten". So mache ich es bei meinen Caches, bevor ich die aufwändigen Zwischenstationen schon fertig gestellt habe. Die Reviewer prüfen dann den Cache, geben Feedback schalten diesen aber noch nicht frei und Du kannst weitermachen.
-
Ich habe Dir im Anhang mal meine zwei GC- Profile ("normal" und und mit "Schweizer Koordinaten") angehängt, mit denen ich momentan unterwegs bin. ZIP-Datei "Profile" entpacken und dann in den Ordner Garmin/Profiles kopieren. Die Profile enthalten auch Kurzbefehle, die finden sich in der 2. ZIP-Datei "Shortcuts". Diese in den Ordner Garmin/Shortcuts kopieren und Gerät neu starten. Profile_Paravan.zip Shortcuts_Paravan.zip Bin noch am testen und optimieren.
-
Fü meinen nächsten Podcast suche ich Feriengeschichten rund ums Geocaching aus dem In- und Ausland. Hast Du einen speziellen Geocache an Deinem Ferienort gefunden? Hattest Du eine spezielle Begegnung? Kannst Du über einen Ferienort bezüglich seiner Eignung zum Geocaching berichten? ... Ich werde Eure Berichte - ob kurz oder lang - zusammenfassen. Du kannst Deinen Bericht wie folgt einbringen: - Per E-Mail an podcast@paravan.ch - Auf den Telefonbeantworter sprechen: Tel. 032 520 33 00 - Sende mir auch eine E-Mail, wenn ich mit Dir ein kurzes Interview per Telefon führen darf
-
Wie schon länger absehbar stellt Garmin die Weiterentwicklung der Software "MapSource" ein. Diese ist/wird durch die kostenlos verfügbare Software "BaseCamp" abgelöst. MapSource kann aber bis auf weiteres heruntergeladen werden. Hier die Info im Garmin-Blog ... And I am sorry to disappoint, but yes, MapSource has not been worked on in quite a while, and there will be no new releases of that software. You are of course welcome to keep using MapSource, we will keep it on the website for the foreseeable future....
-
Einige Geocacher haben ein Hörspiel zum Thema "Geocachen" produziert: Kostenlos zum Downloaden
-
Und noch eine andere "Backup-Lösung": Die Caches auf eine sep. Speicherkarte laden und diese 2 x mitnehmen: Eine im Gerät und eine auf Reserve. Oder die GPS-Datei auf der Speicherkarte "Schreibschützen"
-
Ich habe auch mal versucht die Infos zum Thema zusammen zu fassen: http://podcast.paravan.ch/?p=404 zum Thema Kompass auch: http://podcast.paravan.ch/?p=149
-
Ich kann alle gefundenen Cache auf geocaching.com auswählen, kopieren und in eine Tabellenkalkulation kopieren. Auf dem Mac mit "Numbers" geht's das einfach so. Sollte unter "Fenster 7" und Excel ja auch gehen. Dann kann man ja sortieren etc.
-
Die CN Europa benötigt ca. 1.7 GB meines Wissens, das Montana sollte ca. 3 GB freien Platz haben..
-
Ich habe auch die kostenpflichtige APP Spyglass, wo man wie durch ein "Fernglas" schauen kann. Nettes Spielzeug, ich selber nutze es jedoch nicht ernsthaft.
-
GPS-Kauf steht bevor.... aber welches?
Paravan antwortete auf Rakchi's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Schaul mal hier.http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=122 Wichtig: Die aufgeführte Karte "Topo eingebaut" ist nur in den Garmin-Geräten mit dem "t" enthalten! Oregon 450 --> Keine eingebaute Topo-Karte Oregon 450t --> Eingebaute Topo Karte Die Karte "Topo Schweiz" muss immer zusätzlich gekauft werden. Am besten im Set mit einem GPS, denn so günstig (im Set) bekommt man diese nachher nicht mehr. -
Fügt hier doch Eure konkreten Tipps und "undokumentierte" Funktionen ein, die Ihr beim Garmin Montana kennt. Bitte keine Disskussionen hier - ich werde diese hier ohne Rückfrage löschen, es gibt andere Orte im Forum, wo das erfolgen kann. So bekommen wir hier eventuell eine schöne Übersicht / Dokumentation. Schreibt nach Möglichkeit die FIrmware-Funktion dazu, wo der Tipp funktioniert (hat). Kann ja sein, dass sich mal etwas ändert. ________________________________________ Schnelle Rückkehr ins Hauptmenu Ist man tief unten in einem Untermenu, kann man die [X] oder die [<-] -Taste gedrückt halten und kommt so direkt wieder ins Hauptmenu (Firmware 2.6) Direkt in den Konfigurationsmodus wechseln Icon länger (2..3 Sek) gedrückt halten und man wechselt gleich in den Konfigurationsmodus für die Seite. (Firmware 2.6) Anzahl Icon auf einer Seite Im Konfigurationsmenu für eine Seite kann man an leeren Plätzen Funktionen/Icons einfügen. Es is möglich pro Zeile 3 aber auch 4 Icons einzufügen ( [+]-Taste ). Bei 3 wird der Name noch angezeigt, bei 4 nur das Icon. Man kann also wählen, ob man grössere beschriftete Icons oder dafür mehre Icons auf einer Seite will (Firmware 2.6)
-
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Paravan antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Gibts an verschiedenen Orten, aber auch hier (bei mir): Geocaching Teleskop-Spiegel Teleskop-Magnet -
Warum empfiehlt Arzt bei einer Diagnose das Medikament A, ein anderer Arzt im gleichen Fall aber Meidikament B? Warum urteilen Richter im gleichen Fall unterschiedlich? (An sich müsste es ja keine Rekkursinstanz geben, da ja alles "geregelt" ist) Warum wählen zwei Ingenieure für die gleiche technische Aufgabe unterschiedliche Lösungsansätze? Warum beurteilen zwei Reviewer einen Cache unterschiedlich? Schlussendlich akzeptiere (und schätze) ich, dass trotz Wissen, Regeln und Gesetzen noch Spielraum ist und ich/wir keine Roboter sondern Menschen sind und es auch Cache-Owner gibt, die kreative Ideen haben, die ev. nicht direkt durch Reglen abgedeckt sind.
-
Ich habe auch schon an einen Schweizer-Powertrail gedacht: Bergtour, alle 200 (Höhen-)Meter eine Dose und bei den Hütten, wo man übernachten (muss) gibt's dann auch noch einen. Das wäre ein Powertrail, der auch mir gefallen würde und den könnte man nur mit "Power" machen.
-
Wie sind die korrekten Positionseinstellungen beim Oregon 550t?
Paravan antwortete auf Agentenbande's Thema in Garmin Oregon
Die Abweichung von 80 m ist typisch für eine falsche Einstellung.Hier die Einstellungen für WGS84 und Swissgrid; -
Link zum Podcast Infos zum Inhalt: Der Hauptteil dieses Podcasts wurde in Ascona am Lago Maggiore aufgenommen, ganz in der Nähe des Geocaches Le mille e una muggle aufgenommen. Auch die Musik zwischen den Beiträgen stammt von Strassenmuikanten dort. Geocaching in den Ferien - Pocket Queries erzeugen - Caches entlang einer Route / Strecke - GC-Tour: Eine Erweiterung für den Firefox-Browser Hinweis: Vorher muss man die Erweiterung Greasmonkey installiert haben Spezielle Bookmarks-Listen für Reisende/Touristen. Beispiele Köln, Mallorca, Paris, etc. Sommerzeit: Auch Dein Cache freut sich über einen Besuch von Dir (Cache-Wartung). - Mini-Logbuch, speziell für PET-Rohlinge und andere Behälter. “Peppt” Deinen Cache auf! Das GPS als Wetterstation Mehr Hintergrundinfos: - Luftdruck - Coriollis-Kraft Bericht über den Geocaching-Seiltechnikkurs und der Gletschereinführung, auch organisiert für eine Gruppe von GeocacherInnen
-
Wenn ich das lesen, zögere ich fast damit, von meinen weitgehend positiven Erfahrungen "im Feld" zu berichten (ich habe vorab ein 650er erhalten). Das Gerät, d.h. die Firmware, ist sehr stärker ausgereift als bei anderen Modellen die ich hatte. Ein Problem mit der Bildschirmkalibration ist erkannt und an Garmin gemeldet . Im Anhang auch ein Foto das ich am "Geocaching-Gletscherkurs" damit gemacht habe, zur Beurteilung der Qualität der Kamera. Ihr könnt ja im Bild auch sehen, wo ich dieses aufgenommen habe :-) Was mich ziemlich begeistert ist die flexible Gestaltungsmöglichkeit der Bedienoberfläche und die Definition von "Kurzbefehlen", die Einstellmöglichkeiten in div. Untermenus vereinfacht. Und wie bei allen "Computer-Geräten" natürlich auch die gesteigerte Geschwindigkeit.
-
Erstaunlich ist, dass Du etwas gratis von geocaching.com bekommst (die Basisdienste, mit denen man gut cachen kann) , Dir das aber nicht genügt. Alles soll - Deiner Meinung nach - gratis und kostenlos sein. Und die Leute welche die Infrastuktur, etc. dort betreiben möglichst noch kostenlos arbeiten. Falls Du Quellen hast, die Auskunft geben wieviel groundspeak verdient, bin ich sehr daran interessiert oder mache diese hier doch öffentlich. Meines Wissens zwingt Dich niemand geocaching.com zu nutzen: opencaching.com oder opencaching.de stehen Dir kostenlos und unbeschränkt zur Verfügung, wenn Du etwas gegen geocaching.com hast. Mit dem Kauf eines Oregon hast Du Garmin vermutlich viel mehr bezahlt....
-
WIe schon mal erwähnt: Ich habe dies mit dem Geschäftsführer von Garmin Schweiz schon Ende Mai besprochen. Letzter Stand ist, dass das bei Garmin diskutiert wird. Tipp: Schreibt doch Eure Meinung an Garmin Schweiz, dass wird das auch gelesen: info@garmin.ch
-
Kopieren schon - nur funktioniert die Karte nicht: SD steht für "Secure Digital" und enthält technische Möglichkeiten für Kopierschutz etc. Kauft man eine vorinstallierte Karte ist diese auf genau an diese SD-Karte "gebunden" - ähnlich wie die Registration auf ein bestimmtes GPS-Gerät.
-
Pocke Queries kann man direkt aufs Oregon laden - ohne zusätzliche Software etc. Infos: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=119