Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Habe die "Flood-Control" für Members deaktiviert, d.h. wer angemeldet ist, sollte diese Einschränkung nicht mehr haben. Nebenbei: Roland Ammann ist der Besitzer der Domain, verantwortlich für das Forum ist jedoch das Admin-Team.
  2. Wer im iTunes-Shop "Geocaching" oder "Geocache" eingibt findet dort auch Songs zum Thema Geocaching, so z.B. Songs von Rob Pearce (selber Geocacher als "TeamPearce"): Don’t Tell My Wife I’m Out Geocaching When the Geocache Cannot Be Found Lieder im Country / Blues-Stil auf englisch. Ich hatte Kontakt mit Rob und habe erfahren, dass in ca. einem Monat ein neuer Song von ihm kommt "The Bombsquad Nuked My Geocache"
  3. Ja, das lieg nicht am Oregon sondern eher am Kartenmaterial. Wäre interessant zu wissen, was für eine Karte (inkl. Version) auf dem Nüvi installiert ist. Nehem an Du hast die CityNavigator 2010?
  4. Paravan

    Garmin Dakota

    Das Dakota 10 und Dakota 20 sind ab sofort auch in der Schweiz lieferbar.
  5. Hast Du Custom POI auf dem Oregon? Dieses Problem scheint damit auftreten zu können, wenn man das Gerät zudem im "Automodus" hat (Kartendarstellung)
  6. Meinst Du das Oregon oder wirklich das Colorado --> ev. in den anderen Thread verschieben.
  7. Am Besten ist es, man weiss die exakte Höhe, z.B. von einem Wanderwegweiser oder so. Nur eben: Wenn sich das Wetter ändert (Luftdruck) driftet das massiv davon - nicht nur beim Höhenmesser im GPS, auch bei anderen Höhenmessern.Ich benutze stattdessen meist die Höhenseite auf der "Satelliten-Page" (beim Oregon). Leider lässt sich die GPS-Höhe (noch) nicht als Datenfeld einblenden. Die GPS-Höhe ist nicht so genau (ca. 30m), dafür wetterunabhängig.
  8. Bin nicht ganz sicher, nehme aber an, dass das System 2 IP-Nummern speichert. Wenn man sich von einem anderen Gerät/Standort aus anmeldet führt das zu dem Effekt.
  9. Das ist nicht ganz richtig: Nach ca. 6 Monaten kann man die Karte auf einem neuen/anderen PC installieren nicht aber auf einem weiteren GPS.
  10. Am Empfang wurde in 3.13 BETA nichts geändert, nur im "Bedienteil" der Sowftare.Empfang ist für mich auch schon mit der vorherigen Version sehr gut.
  11. Eine neue BETA-Version ist verfügbar: Changes made from version 3.12 to 3.13: * Fixed issues with thresholds used for auto compass switching. * Fixed issues with back button not appearing when editing a waypoint. https://buy.garmin.com/shop/store/downloads...=14904#Instruct
  12. Hatte Kontakt mit Garmin und habe bestätigt erhalten, dass die Genauigkeits-Anzeige beim Oregon dem Durchmesser der Kreises entspricht, innerhalb dessen die "genaue" Position liegt. Mit EGNOS kann diese bie auf 3..5 m heruntergehen, doch das System ist noch nicht voll verfügbar (hat aber nichts mit Garmin zu tun). Somit entspricht die Genauigkeitsanzeige nicht dem Radius des Genauigkeitskreises. Es ist immer wichtig zu wissen, was mit der Genauigkeitsanzeigt gemeint ist, dies muss nicht bei allen GPS gleich sein. Zitat: "...the GPS accuracy will relate to the diameter of your accuracy circle. With EGNOS enabled on the device this can you could get down to a 3-5m accuracy depending on how stable the EGNOS system is as it is still not a fully functional GPS system... ... The Oregon is stated to have an accuracy of 15m 95% of the time. The 95% allows for anomalies that could affect the level of GPS reception the unit receives. 15m means that your position is located some where wit in a circle with a 15m diameter. ..."
  13. Wer den Webupdater laufen lässt bekommt eine neue Firmware für den GPS-Empfänger des Colorado installiert (2.9). Verbessert die GPS-Funktionalität.
  14. Nicht unbedingt - ein Händler in der Schweiz kann auch "ausländische" Geräte verkaufen, die keine Schweizer Garantie haben - der CH-Händler muss also zusätzlich bestätigen, dass das Gerät eine Schweizer Garantie hat.
  15. Hast Du mit dem Gerät schon mal Satelliten-Empfang gehabt? Sobald das der Fall ist stellt sich die Zeit automatisch ein Das GPS benötigt seeeeehr genaue Zeit, die es von den Satelliten bekommt. Darum darf / kann man diese nicht automatisch einstellen. Sollte Dir Dein Händer auch sofort sagen können.
  16. Vorfreude ist ja die schönste Freude - Du darfst das Paket darum gerne noch im Briefkasten lassen Die 550er sind jetzt bei Garmin Schweiz an Lager.
  17. Wenn Du ein Problem mit einem Gerät hast, das nicht von Garmin Schweiz ist, musst Du dieses wieder zurück ins Ausland zur Reparatur senden. Garmin weiss anhand der Serienummer, welches "Schweizer Geräte" sind.
  18. So ist es. Beispiele der Topo-Karte Europa findest Du hier: www.paravan.ch/faq
  19. Ich habe mit meinem Oregon keine Empfangsprobleme im Wald unter unterschiedlichsten Bedingungen - ev. wird die "GPS-Genauigkeit" etwas grösser, aber ich finde die Caches problemlos.
  20. Habe überraschenderweise mitten im Dorf wo ich wohne EGNOS (WAAS)-Empfang gehabt und das ziemlich stabil. Normalerweise habe ich kein EGONS hier gehabt. Zufall oder kann das jemand bestätigen?
  21. Die POI-Funktionalität wurde scheinbar im Hintergrund "umgebaut", das wäre die Erklärung dafür - keine Entschuldigung, aber eine mögliche Erklärung.
  22. Wurde bereits als "Bug" in BETA 3.12 erkannt - sonst glaube ich ist die GPS-Qualität weiter verbessert worden. Das würde diesen Bug mehr als wettmachen
  23. Geocaching-Applikation starten Suchen (unten links) wählen (Cache-Symbol) Pocket Queries wählen Jetzt erscheinen alle Pocket Queries die Du in Deinem Geocaching Profil bei Geocaching.com definiert hast. Wähle die gewünschte Pocket Query Klicke Download Das wars. Jetzt kannst Du die Cachs unter Lists im Hauptmenu anschauen Lustig: Pocket Query wird als "Taschenabfrage" übersetzt
  24. Ich benötige immer mal wieder einen neuen Logstreifen für meine Caches, die ich jeweils auch personalisiere (Cache-Name, GC-Nummer, Kontakt-Info). Andere Geocacher dürfen mein Online-Tool auch gerne nutzen: http://www.paravan.ch/geocaching/logbooks/ So kann man auch wenn man nicht Zuhause ist (Ferien, Büro, etc.) schnell mal einen neuen Logstreifen erzeugen. Nur schneiden muss man noch selber.
  25. Iregendwelche. Vermeide Sonderzeichen und die Dateiendung muss .img lauten. Beispiele: - gugus.img - rund_ums_haus.img - schweiz.img - ...
×
×
  • Neu erstellen...