Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Polystyrol- Kunststoff ist leider zerbrechlich, da empfehle ich PET-Rohlinge.
  2. PET-Rohlinge sind ab sofort (Januar 2009) bei Paravan erhältlich. Auch Infos und ein Logstreifen zum downloaden in der passenden Grösse gibts online: www.paravan.ch/faq/ Spezieller Hinweis: Die PET-Rohlinge werden inkl. weissem Deckel und "Erstöffnungs-Nachweis" geliefert. Das ist der Ring unten am Deckel, der nach dem ersten Aufschrauben getrennt wird. In der Lebensmittelindustrie dient dieser dazu nachzuweisen, dass das Produkt noch nie geöffnet wurde, beim Cachen kann man damit Erstfindern (FTF) einen speziellen K(l)ick geben!
  3. Paravan

    PET Rohlinge

    PET-Rohlinge sind ab sofort bei Paravan erhältlich. Auch Infos und ein Logstreifen zum downloaden in der passenden Grösse gibts online: www.paravan.ch/faq/ Spezieller Hinweis: Die PET-Rohlinge werden inkl. weissem Deckel und "Erstöffnungs-Nachweis" geliefert. Das ist der Ring unten am Deckel, der nach dem ersten Aufschrauben getrennt wird. In der Lebensmittelindustrie dient dieser dazu nachzuweisen, dass das Produkt noch nie geöffnet wurde, beim Cachen kann man damit Erstfindern (FTF) einen speziellen K(l)ick geben!
  4. Hasst Du eine (nicht standardmässig enthaltene) CityNavigator-Karte installiert? Ohne "Strassenkarte" kann man ein GPS nicht als Auto-Navi benutzen. Sonst funktioniert dass Oregon gut auch im Auto, einfach das es keine "Stimme" hat, sondern nur akkustische Signale gibt. Siehe auch www.paravan.ch/faq
  5. Lass mal den Webupdater laufen. Hatte schon mal einen ähnlichen Fall bei einem 60Csx -> www.paravan.ch/faqWenn ein GPS lange ausgeschaltet war, kann es auch lange dauern (...20 Min) bis der Sat.-Empfang wieder funtkioniert. Am schnellsten geht es, wenn das Gerät mit "Blick auf den freien Himmel" irgendwo liegen gelassen wird.
  6. Tja, an das Browser-Problem habe ich bei Deinen "Symtomen" nicht mehr gedacht, obwohl ich mal einen Support-Beitrag genau dazu erstellt habe: www.paravan.ch/faq
  7. Sofern die Zwischenstationen als solche vom Cache-Owner definiert wurden, kommen diese mit der Funktion [send to GPS] aufs Gerät. Was passiert, wenn die Cache-Beschreibung zu lange ist und "abgeschnitten" wird, kann ich nicht sagen.
  8. Hallo zusammen Es geht mir weniger als nur die Tradis die angezeigt werden. Vielmehr finde ich es interessant, dass man ohne GC-Account zu Cache-Details kommt, die geocaching.com vor einigen Jahren schon gesperrt hat (ohne Account)
  9. Schau auf meiner Webseite: www.paravan.ch/faq
  10. Wenn ich auf die Seite meines Caches gehe, finde ich unter dem Bild den Link [edit]. Danach erscheint das Bild mit verschiedenen Möglichkeiten. Ganz rechts oben der Papierkorb zum Löschen - das wars. Du brauchst also keinen Administrator - Dein eigener Mausklick genügt.
  11. Bezüglich Lizenz ist es kein Problem: Einerseits hast Du bei der Topo Schweiz zwei Lizenzen (d.h. kannst die Karte auf zwei GPS installieren), andererseits kann Dir Garmin-Schweiz Deinen Code mitteilen, wenn Du die Geräte-ID nennst. Die haben Zugriff auf die Registrations-Datenbank. Es empfiehlt sich immer, den Code ausgedruckt oder auf einem Backup aufzubewahren. Dein Problem ist mir nicht bekannt, die Frage ist wie Du Deine Daten wieder hergestellt hast. Wenn noch irgendwelche "alte" Registry-Einträge etc. da sind, kann das das Problem sein. Ev. alle Garmin-SW deinstallieren und "alles von vorne"?
  12. Hat man ein Garmin-GPS kann man sich unter www.garmin.ch --> myGarmin --> myExtras --> Go Geocachig Caches ähnlich wie bei Geocaching.com mit Karte auswählen und direkt aus dem Browser aufs (Garmin-)GPS laden. Was ich sonderbar finde ist, dass man so ohne Geocaching.com-Account, Cache-Koordinaten inkl. Beschreibung bekommt. Auf www.geocaching.com direkt ist das nicht möglich. Man kann sich auch einfach auf einmal mehrere Caches aufs mal aufs Gerät laden. Bisher lief das das Ganze bei mir nur unter Windows. Auf dem Mac (Safari und Firefox) werden keine Caches angezeigt, nur die Karte. Ich selber finde die bisherigen Varianten wie Pocket queries oder das Laden direkt ab einer Cache-Seite bequemer, bin aber gespannt wie sich das bei Garmin entwickelt.
  13. Als Premium-Member kann man sich neue Caches sofort per E-Mail melden lassen. Wenn Du Dir die E-Mail per SMS an Dein Handy senden lässt (dazu gib es verschiedene Dienste) ist das genau das was Du suchst. Von geocaching.com selber gibt es meines Wissens keinen solchen Service.
  14. Paravan

    PET Rohlinge

    Bin im Kontakt mit Lieferanten. Paravan wird PET-Rohlinge nächstens im Sortiment haben
  15. (gesehen im GC-Forum)
  16. Noch was: Schau mal bei www.paravan.ch/faq GPX-Dateien gehören, wenn man sie manuell aufs Gerät kopiert, ins Verzeichnis ../Garmin/GPX.
  17. Wie hast Du die Caches aufs Gerät geladen? Mit der Funktion "Send to GPS" auf der Webseite? Wenn ja: hast Du die aktuellste Version des Communicator-Plug-In? (http://www8.garmin.com/products/communicator/) Hast Du nach dem Download das OR schon neu gestartet? Files und damit Caches werden beim Neustart geladen.
  18. Paravan

    PET Rohlinge

    Ein Hersteller findet sich hier: http://www.resilux.ch. Ich weiss nicht, in welchen Stückzahlen die liefern.
  19. Ja, sonst ist Dein GPS für den PC nichts anderes als ein "USB Speicher-Stick" ;-)
  20. Ich habe meine Oregon angeschlossen und alles funktioniert in nRoute unter Windows XP ohne Probleme. Irgendwo kann man noch einstellen, ob das GPS am seriellen Port oder USB angeschlossen ist.
  21. Sorry, Verwechslung meinerseits: Die von Dir gewünsche Funktion gabs lange Zeit in MapSource, wurde jedoch irgendwann in einer Version entfernt. Dafür gibts von Garmin die Sowftware "nRoute" zum Downloaden: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=575 In nRoute werden die Karten die Du in MapSource hast auch angezeigt. Es ist aber eine für das Online-Anzeigen der Position und für die Navigation optimierte Software.
  22. Mit dem Oregon sollte das auch gehen. Bei den Schnittstellen-Einstellungen musst Du den "Spanner-Mode" aktivieren. So kannst Du das Oregon normal bedienen etc. auch wenn es am PC angeschlossen ist.
  23. In einem anderen Forum gelesen. Ev. hilft das weiter? "...Unter Vista die Installation als Admin ausführen und den Aufruf von MapSource auch als Admin machen!.."
  24. Diskussion wird schon im Bereich "Software, digitale Karten / Logiciels, cartographie GPS" geführt. http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...ost&p=19055
  25. Kann das die Antwort auf Eurer Problem sein? --> www.paravan.ch/faq Bei mir erscheint alles nach wie vor normal ohne HMTL-Tags, aber ich nutze auch Pocket Queries oder dann den "Trick" wie im Link oben beschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...