-
Gesamte Inhalte
374 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Smurfy_CH
-
Wir spekulieren alle auf den Schneckepreis @ cybershila: geht mir auch so Bei dem Tempo wie meine TB "gemuggelt" werden würde ich eh lieber bei einem Mugglewettbewerb mitmachen
-
Ja logisch, Reserveakkus habe ich auch immer dabei. Aber mir wäre es lieber die würden Geräte bauen wo 5 bis 8 mm dicker sind und dafür Laufzeiten von mind. 8 Stunden bringen, als ein ultraschlankes gehäuse wo ich dafür den Hosensack mit Reserveakkus füllen muss. Ich habe manchmal das gefühl die wollen mich veräppeln
-
Also so wie befürchtet Danke für die Info das erspart mir somit einen IPhone kauf Bei all den günstigen Angeboten war die Versuchung gross Gruss Smurfy_CH
-
Wie lange hält eigentlich der Akku beim IPhone mit GPS eingeschaltet ? Ich habe nun schon das Nokia 6110 und das Nüfifon von Garmin getestet, aber beides hat nicht überzeugt. Akku ist viel zu schnell leer Gruss Smurfy_CH
-
Da ich ja nicht selber rennen muss ..... Danke fürs organieren.
-
Der ist wirklich gut
-
Leider ist der Anreiseweg für den ganzen Planeten doch etwas teuer und lang Deine Berechnungen sollten sich also auf die Schweiz und das nahe Ausland beziehen, wenn Du nun nur die Tradis nimmst dann sind es nicht mehr so viele Gruss Smurfy_CH
-
willst Du damit sagen dass Du mit einem Windows PC und ohne Virenscanner im Internet bist ??? Abgesehen davon wird Borreliose von Bakterien verursacht und ist somit mit Antibiotika relative gut zu bekämpfen. Ebenfalls verläuft die Krankheit meist mit typischen Symptomen wie Wanderröte e.t.c. wonach man eine Behandlung ansetzen kann. FSME ist ein Virus und dagegen gibt es nur das Impfen. Es ist also ein grosser Unterschied ob Du mit einer ausgebrochenen Borreliose oder FSME Hirnhautentzündung zur Behandlung musst. Was mich aber wirklich interessieren würde ist, ob die Impfgegner alles Nichtraucher sind ? Gruss Smurfy_CH
-
Ging mir mit GSAK auch so. Ich hatte es schon über ein Jahr registriert und fast nie gebraucht bis ich vor einem halben Jahr in den Ferien einmal ohne Internet war. Seither finde ich GSAK ein SUPERTOOL Ja es ist gewöhnungsbedürftig und hat unglaublich viele Optionen, ich glaube es gibt nicht viele User wo alle Funktionen nützen werden. Mit GM_Scripts bist Du extrem von den vom Server gelieferten Daten abhängig, wenn da was ändert dann ist das Script halt auch fällig. Ich benutze Greasemonkey nur noch um den „NoLogs Print“ Papiersparend anzupassen
-
LOL ja mir ist das echte Cachen auch lieber, bis auf die Zecken die mag ich nichteinmal digital Und das Lagerfeuer mit Rauch könnte man schlimmstenfalls mit einem Kurzschluss im PC erzeugen Happy Caching Smurfy_CH
-
Noch was zum schmunzeln und verwundern Eigentlich dachte ich an einen Witz als ich in einem anderen Beitrag schrieb, „da kannst Du ja gleich in Second Life Geocachen“ ….. Hier ist also der ultimative Link für alle Virtuellcacher, PC_Mäuse und Iconsammler http://slgeocaching.com/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=43&Itemid=1 Vorteile: Keine Landschäden Keine Zecken Keine Unfallgefahr Keine Umweltbelastung durch Anfahrten zum Cache Keine teueren Gadgets nötig wie GPS Taschenlampe etc Keine Muggels Kein schlechtes Wetter Man trifft vermutlich mehr Leute als beim echten Cachen Nachteil: Ist halt alles am PC Also der Promovideo in Afrika ist jedenfalls besser als der Splinterhead-film…… http://slgeocaching.com/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=70&Itemid=1 Gruss Smurfy_CH
-
Du möchtest also Trakingnummern von Coins wo Du weder gefunden noch an einem Treffen gesehen hast ??? Wozu soll das gut sein Da kannst Du ja gleich in Second Life anfangen zu cachen Aber vielleicht ist hier so etwas in der Richtung…. http://www.geocacher.ch/geocaching/logcoins.html Gruss Smurfy_CH
-
Möchtest Du einen eigenen Coin auf die Reise senden oder nur Coins loggen ? Wenn Du einen EIGENEN Coin willst wo Du die Reise mitverfolgen kannst, dann musst Du einen kaufen. Du hast dann einen Coin von dem es eine bestimmte Anzahl gibt, mit einer einzigartigen Trakingnummer.Mit der kannst Du bestimmen und mitverfolgen wo die Reise deines Coins durchgeht. Coins sind eigentlich immer in Serien im Umlauf, wenn Du etwas einzigartiges möchtest, dann ist der TraveBug TB eine Option. Ab ca. 10 Franken gibt es schon Coins zu kaufen. Willst Du nur loggen, dann musst Du natürlich zuerst einen in einem Cache finden. Dazu kannst Du ein Pocket Query machen und einfach die "Option Have Travel Bugs" anwählen. Somit bekommst Du nur Caches die ein TB oder Coin beinhalten. Im Listing siehst Du dann ob es ein Coin oder TB ist. Den musst Du dann suchen und hoffen das der Coin noch drin ist, danach loggen und wieder aussetzen, Du bekommst dann meistens ein Icon in der TB / Coin Statistik. Gruss Smurfy_CH
-
Ja ja, das kommt aus dem Land wo sie auf die Kaffeebecher einen Warnhinweis kleben dass Kaffee HEISS sein kann und man die Haustiere nicht mit Mikrowellen trocknen soll Ich bin mir nur noch nicht sicher ob es Dummheit ist oder ein cleverer Trick schnell zu viel Geld zu kommen....
-
Ja eine Stirnlampe muss man gar nicht erwähnen, ohne die würde ich ja die passende Stablampe im Rucksack gar nicht finden Die Frage sollte heissen; wie sieht Dein Lampenset aus ? Gruss Smurfy_CH der hat noch eine Ultraviolett- und eine Infrared- Lampe im Gepäck...... Und natürlich eine mit Kryptonbirnchen ..... weil LED halt nicht immer optimal ist.....
-
Was waren das für Nebenwirkungen? Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Es stellt sich mir die Frage, wie Dein Körper reagieren würde wenn Du den Originalvirus von einer Zecke bekommst? Nicht jeder Reagiert ja gleich auf das Virus. Eine Absolute Garantie gibt es nirgends, weder bei der Wirkung noch bei den Nebenwirkungen, jede Kopfschmerztablette kann dich per Nebenwirkungen umbringen. Es gilt einfach abzuschätzen welches Risiko höher ist, das einer Nebenwirkung oder das einer Infektion..... In der Schweiz werden im Jahr ca. 100 Fälle von FSME gemeldet, wie hoch das Risiko von Impfnebenwirkungen sind weiss ich leider nicht. Im Internet findet man auf die Schnelle auch keine Statistik darüber.... Ich selber habe die Impfung vor 3 Jahren machen lassen und zum Glück ohne irgend etwas zu bemerken überstanden. Gruss Smurfy_CH
-
Ist bei mir auch so.... aber stell das Datum einmal auf 01.01.2005 bis 31.12.2006 Gruss Smurfy_CH
-
OK Clevere Idee So macht es einen Sinn.... Wobei wenn man einmal die Grunddaten hat, so werden in einer Woche wohl kaum mehr als neue 500 Caches ausgelegt
-
Frage an die Emailabholer: Verstehe ich das recht, dass Ihr also ein oder mehrere PQ laufen habt wo sich jede Woche aktualisieren? Ist der Radius aber so gross dass die 500er Marke knapp erreicht ist, und kommen ein paar neue Caches dazu, dann entstehen doch auch Lücken? Oder habe ich da was falsch verstanden? Gruss Smurfy_CH
-
Ok Du musst die PQ Datei selber abholen und dann das ZIP File auf GSAK ziehen... aber damit kann man leben Das nehme ich für die „1000er-Steigerung“ gerne in kauf. Ansonsten bleibt immernoch die 500er Version, das bleibt ja unverändert...... Gruss Smurfy_CH
-
GPSMAP 60CSx & GSAK Wegpunkte
Smurfy_CH antwortete auf Smurfy_CH's Thema in Software, digitale Karten
Uiiii ja so funktioniert es Vielen Dank für die Tips und Sorry für die späte Antwort ichw ar ein paar Tage ohne Internet Gruss Smurfy_CH -
Hallo Leute ich versuche seit ein paar Tagen mit GSAK 130 Wegpunkte auf mein 60CSx zu übertragen. Laut Anleitung sollte es bis 1000 Wegpunkte schaffen, leider habe ich aber immer nur 50 Wegpunkte auf dem GPS. Hat jemand eine Idee oder ein Link zu dem Problem. Die Setupeinstelungen im GSAK für GPS habe ich überprüft und sind laut Anleitung OK. Danke & Gruss Smurfy_CH
-
Für den wo den Text verschlüsselt hat gibt es schon eine Logik, wenn Du nicht auf der gleichen Wellenlänge tickst, dann wird es harte Arbeit Manchmal ist ein Hinweis zum Schlüssel im Text, oft aber nicht. Ich selber bin kein grosser Fan von Kryptologie, jedenfalls nicht beim Cachen. Wenn ich den Code nicht innert 10 bis 20 Minuten erkenne dann gebe ich auf Das ganze ist hauptsächlich etwas für jene wo jede Woche den Logikktrainer am Kiosk kaufen und mehr Zeit beim Entschlüsseln am PC verbringen wollen als beim Laufen Wenn Du also Geocachen als Hobby mit Bewegung in der Natur siehst, dann würde ich mich nicht zu sehr auf die konzentrieren. Wenn schon, dann mache ich Rätselcaches am liebsten in der Gruppe, da hast Du mehrere Gedankengänge und Ideen. Gruss Smurfy_CH
-
UV-Lampe - "Spezialequipment" oder "Standardausrüstung" ?
Smurfy_CH antwortete auf Great Ocean Road's Thema in Geotalk
Sorry ich weiss nicht was Du für ein UV Stift hast, aber ich habe diverse Tests gemacht, je nach UV Stift und Material kann ich es ohne UV Lampe lesen Am Unsichtbarsten ist der Edding 8280 UV Marker, auf Papier oder Leder und Stoff habe ich Probleme, aber sobald ich damit auf nicht saugfähiges Material schreibe, dann ist es lesbar. Mit einer normalen LED Taschenlampe oder Tageslicht, nicht besonders gut aber klar erkennbar. Ungefähr so gut wie ein Fingerabdruck auf einem Glas. Ich habe jedenfalls die schlaue Idee gehabt ein paar Passwörter auf meinen schwarzen Notebookdeckel zu schreiben, die UV Taschenlampe brauche ich nicht zum lesen Nun weiss ich auch dass der Stift saugut haftet, mit Alkohol ist die Schrift jedenfalls nicht entfernbar Der GC1H1WP sieht gut aus, den setze ich gleich auf meine Liste, wobei ich mache ihn dann mit UV Lampe Gruss Smurfy_CH PS wo kommt denn das piercing hin ? -
UV-Lampe - "Spezialequipment" oder "Standardausrüstung" ?
Smurfy_CH antwortete auf Great Ocean Road's Thema in Geotalk
Ein Schriftzug mit UV Stift lässt sich auch ohne UV Taschenlampe erkennen, nur eben viel schwerer, daher muss ein Cache wo mit UV Tinte oder Farbe gesucht wird mit D5 klassifiziert werden Mit der "Spezialtaschenlampe" wird es dann halt einfacher... Also eintrag mit D5 und im Listing Vermerk mit UV Lampe D1 Gruss Smurfy_CH PS Die UV Taschenlampe ist ja zum Glück eines der günstigeren Spezialwerkzeuge des Cachers, sogar Günstiger als die meisten Normaltaschenlampe wo so mitgeführt werden