Zum Inhalt springen

Smurfy_CH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Smurfy_CH

  1. Autsch ! Du willst den Coin also DIREKT am Hund befestigen ? Mit Schraube oder Nagel ? Gruss Smurfy_CH
  2. Danke für den Tip mit dem Edding, ist auch günstiger als eine Katze
  3. Mit was schreibt man eigentlich UVmässig ? Ich habe gehört dass Katzenpisse unter UV Licht leuchten soll aber ob es zum schreiben taugt weiss ich nicht Desshalb frage ich hier lieber ob jemand eine besserde Lösung kennt Gruss Smurfy_CH
  4. Ich rechne fest mit der Klimaerwärmung wo sie uns schon lange versprochen haben
  5. Im Raum Melbourne könnte ich Gollums Cave GCJAWH empfehlen Aber ansonsten einen allgemeinen Tipp. Beim Cachen ist es von Vorteil wenn man vor dem herein greifen oder herumtasten in Löchern oder Gebüschen einen Stock zu Hilfe nimmt. Skorpione, Schlangen und vor allem Spinnen stecken auch gerne dort. Spinnen sind recht häufig anzutreffen, vor allem die Funnel-web und Redback. Für den Aussiecacher ist es so selbstverständlich dass es eigentlich meistens nicht erwähnt wird. Aber wir in der Schweiz sind uns das nicht wirklich gewohnt. http://de.wikipedia.org/wiki/Atrax_robustus Viel Spass beim Cachen in Downunder wünscht Smurfy_CH
  6. …musste erst mal googleln was Lanyards sind.... Wobei über die wird auch gelästert, die sind auch nicht allen recht Bis jetzt steht es 2 zu 1 für die Dominosteine Eigentlich hat nur der Kobra eine Klare Vorstellung was er finden möchte …und dann wohl am besten ZWEI Stück Da er das mit 10 Murmeln oder 20 Dominosteinen abgelten wird, seht ihr mal was die Dinger wert sind !!! Und die Aussage vom Conivo…. Duftet nach einem Puff …… hoffentlich liest das nicht Deine Frau oder Freundin Gruss Smurfy_CH
  7. Nur mal so aus Neugier.... was würdet Ihr denn als gute Tauschgegenstände empfinden ? Gruss Smurfy_CH
  8. Des einen cache des andern trash ..... Hier kannst Du sie loswerden http://cgi.ebay.ch/Lilibiggs-Dominosteine-...91011136001r505 Gruss Smurfy_CH
  9. also bei mir hat die Werbung funktioniert Sobald sich mein Kletterinstruktor von der Grippe erholt hat gehts los Die Filme finde ich wirklich gut gemacht! Gratuliere. Smurfy_CH
  10. ich habe in der Zwischenzeit antwort vom Garmin Support erhalten Der Support dort scheint tatsächlich besser geworden zu sein Gleichzeitig häufen sich die Meldungen von Fehlalarmen seit dem letzten UPDate von Antivir ) Topo ist somit wieder installiert, Antivir musste nur währen der Installation kurz ausgeschaltet werden. Danke für die Tips Gruss Smurfy_CH Antwort von Garmin: Ein Virus kann nicht auf einem Digitalen Medium sein wie einer CD oder DVD. Ein Trojaner wäre technisch machbar auf einer originalen TOPO Schweiz CD gekauft im offiziellen Wiederverkauf jedoch nicht möglich. Wenn Sie unsicher sind senden Sie uns die CD mit dem Kaufbeleg zu so kann ich Sie austauschen.
  11. Solange ich damit ein Cache suche der ohne EGNOS versteckt wurde bringt das eigentlich nicht viel. Ich finde das eher zum Verstecken wichtig. Damit könnte ich mich dann auf den Suchradius meines GPS verlassen und müsste nicht mehr raten wieviel die Toleranz wohl beim Verstecken war. Gruss Smurfy_CH PS das heisst aber nicht dass ich es nicht einschalten werde
  12. Meist geht es an solchen Orten ja um die Besichtigung einer Sehenswürdigkeit, oder Zeitvertreib beim Umsteigen etc. Da braucht es ja nicht unbedingt einen grossen Behälter, zumal auf Grund der vielen Muggels eine Plazierung von Coins und TB eh nicht optimal ist. Ich möchte einmal behaupten dass an solchen Stellen ein Nanocache auch von der Polizei als ungefährlich eingestuft würde. Ansonsten müsste ich ja bei jeder Weggeworfenen Zigarettenschachtel oder Bierdose eine Bombe vermuten..... Weiterhin stellt sich die Frage wer schlussendlich wirklich für einen solchen Einsatz zahlen müsste? Der Verstecker, der Suchende oder der Alarmauslöser ? Das "Spiel" könnte man ja ausbauen, wenn der Nachbar seinen Abendkrimi zu laut hört, ruft man die Polizei wegen Mordverdacht und der Krimiseher zahlt dann das Polizeiaufgebot ? Oder der nächste wo im Winter mit aufgeschlagenem Kragen auf die Bank geht wird als Bankräuber verhaftet u.s.w. Gruss Smurfy_CH Ach ja ..... der gesunde Menschenverstand ist das Einzige wo der liebe Gott gerecht verteilt hat..... Jeder denkt er hätte genug davon.....
  13. Ich finde das ebenfalls nicht OK wenn der Owner dafür zahlen müsste. Bei jedem Fussballmatch gibt es ein Polizeiaufgebot wie mitten im Krieg und das zahlt auch nicht der Fußballverein!! Wenn das so ist müsste auch jeder einen Bombenalarm bekommen wo seine Koffer ein paar Minuten stehen lässt oder sein Auto am Bahnhof Parkiert. Es könnte ja eine Autobombe sein ! Das ganze ist Idiotisch und man versucht wieder einmal den normalem Bürger zu Kriminalisieren und zu büssen weil man die richtig Schuldigen nicht findet. Es war ja nicht eine Scherzbombendrohung sondern ein Spiel ! Zum Glück ist das in der Schweiz ja noch nicht so extrem aber wir sind auf dem besten Weg dahin Gruss Smurfy_CH
  14. Ja toller Beitrag Einfach Schade dass in der Schweiz fast keine solche verlassenen Gebäude vorhanden sind, und wenn, dann sind sind sie mit Verbots- und Privatschlildern zugemauert Gruss Smurfy_CH
  15. Ja ist Original DVD sonst würde ich nicht fragen Ich tippe auch auf Falschalarm, es hat mich nur interessiert ob es ähnliche Probleme gab. Vom Garminsupport bin ich nicht unbedingt begeistert ...... aber ich probiers nochmals Danke & Gruss Smurfy_CH
  16. Eventuell sollte man über die Widereinführung der Virtuelle Caches nachdenken ? Grus Smurfy_CH
  17. Hallo Leute Wegen einem PC defekt habe ich bei einem Kollegen das System neu installiert. Er hat die Garmin Topo Schweiz DVD Version 1.0, nun kommt beim Installieren auf dem neuen PC der Virenprüfer Antivir und behauptet es werde ein Trojanisches Pferd TR/Crypt.ZPACK.gen installiert. Ich habe den PC mehrfach geprüft, die Meldung kommt nur wenn ich die DVD einlege. Selbst auf einem 2. PC getestet, mit dem gleichen Resultat. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke & Gruss Smurfy_CH
  18. Der ist wirklich gut
  19. der baut vermutliche ein WAAAHNSINNS Cache Ich habe aber bemerkt das man von den Reviewern fast alles bekommt, wenn man dafür gute Gründe hat und ihnen schreibt. Ansonsten könnte man das Problem vermutlich umgehen. Du machst von dem Endpunkt einfach 200 Meter weiter weg einen Punkt und navigierst von dort 200 Meter in die Richtung zurück. Ich glaube nicht das der Reviewer die Koordinaten so genau überprüft, das wäre ja ein Riesenaufwand ...... gut vielleicht machen sie es nun ab jetzt Oder den Cache halt 161 Meter weiter weg legen und im Listing die Sehenswürdigkeit erwähnen wo man besuchen kann. Die wo es interessiert werden das dankbar machen und den Anderen wo die Statistik interessiert ist es eh egal. Gruss Smurfy_CH
  20. Smurfy_CH

    Stadtcaches

    Das mache ich auch so, sogar öfters. Manchmal nur weil es zu viele Mugglels da hat oder weil mir einfach nicht danach ist genau dort zu suchen. Es ist schon vorgekommen dass ich dann so ein Cache an einem anderen Tag geloggt habe. Aber wieso sollte man nun solche Caches verbieten ? Nur weil er mir nicht in den Kram passt, wer Caches mag wo ich nicht mag, hätte also keine Berechtigung das Hobby zu betreiben? Es ist OK wenn einer schreibt z.B. ICH mag keine Brückencaches, aber es regt mich auf wenn einer schreibt Brückencaches sind Schrott und sollten verboten werden….. Gruss Smurfy_CH
  21. Ich mache es ähnlich wie meine Vorschreiber. Die Bastelarbeit zieht sich über Monate hinweg, da ich meistens nur bei schlechtem Wetter daran arbeite. Meistens sind es dann auch nur ein bis drei Stunden pro Tag. Das liegt aber auch daran dass es oft Zeit zum trocknen braucht, vor allem beim arbeiten mit Bauschaum, Beton, Polyester etc Aber 20 Arbeitsstunden sind da schnell einmal weg. Es muss also Spass machen sonst würde ich es lassen. Die Kosten sind ebenfalls nicht einfach zu Berechnen, das Material lässt sich ja meistens nicht genau für einen Cache einkaufen, z.B. Bauschaum oder Polyester, da hast Du dann immer Resten. Das verleitet dann zum Cacheverstecke auf Vorrat zu bauen Mein billigstes Versteck würde ich einmal mit 20 Franken bewerten, das aufwendigste mit Reaktivlicht wird sich vermutlich auf über 50 belaufen. Ohne Prototypen und Fehlschläge gerechnet, das wird unter dem Konto Forschung verbucht Gruss Smurfy_CH
  22. Smurfy_CH

    Stadtcaches

    Für die armen Schweine wo wirklich keine Interessanten Caches mehr finden habe ich hier eine Alternative http://www.gpsies.com Ich finde die ganze Meckerei Recht Paradox. Vorallem wenn es von Leuten kommt einen Jahresschnitt von 500 und mehr Caches haben! Da scheint die Statistik doch wichtiger zu sein als die Qualität ? Solange ein so genannter „Schrottcache“ 50 bis 60 Logs macht pro Monat ist das ein Zeichen dass sie gefragt sind. Und die Leute wo solche suchen und gut finden werden auch solche auslegen. Dass das Geocachen sich weiterentwickelt vom Naturburschen zum „Pünktlijäger“ und „Citycacher“ ist nun halt einmal eine Tatsache. Letztendlich leben wir von der Vielfalt und selbst wenn auf 20 neue Caches nur einer dabei ist wo einem Zuspricht dann ist das immer noch besser als keiner. Die Frage was ein guter Cache ist werden wir auch nie lösen können. Das ist etwa wie die Frage zu stellen was gute Kunst ist. Die Reicht von Körperwelten bis zur Monalisa, wo die einen bereits die Schwelle zum kotzen erreicht haben, staunen die Anderen immer noch voller Begeisterung. Was mich ärgert ist, dass wir Cacher nach Toleranz für unser Hobby rufen, bei den Behörden, Waldbesitzer, Jäger u.s.w. sind aber nicht bereit zu akzeptieren dass es Caches gibt die unsereiner nicht gefällt. Wie kann man sich als SUCHENDER über zuviel Auswahl beschweren ??? Das geht mir einfach nicht in den Kopf. Einzige Berechtigung über zu viele Caches zu reklamieren hat einer wo einen Cache aussetzen will es aber nicht kann weil schon alles belegt ist. Oder aber wenn sich jemand zum Ziel setzt die Cachekarte ganz leer zu räumen, dann ist jeder neue Cache natürlich Mehrarbeit. Gruss Smurfy_CH
  23. Smurfy_CH

    Stadtcaches

    OK ich muss es wieder einmal erwähnen NUR EIN NICHT AUSGELEGTER CACHE IST EIN SCHLECHTER CACHE ! Nehmen wir als Beispiel den Cache im Bahnhof Luzern. Wenn nun jemand von Basel mit dem Zug nach Luzern reisen würde und dann schnell aufs Gleis X rennt um den Cache zu loggen und sich dann beschwert der Cache sei Langweilig und voller Muggles weil der Zug gerade dort angekommen sei. Dann ist ihm Schlichtwegs nicht zu helfen. Für den Anderen, wo sich ein schönen Tag in Luzern macht oder nach dem IMax den Cache während dem warten auf den Zug loggt ist der Cache genial. Dass gleiche für einen Cache auf dem Parkhaus im Flughafen Kloten. Wenn Du jemand abholen und der Flug hat 1 Stunde Verspätung dann ist der Cache dort SUPER ! Oder der Cache auf dem Dachparking vom Einkaufscenter …. Während Frau irgendwo im Laden ist …. Ich kann auch den Drivein Cache irgendwo, zum Abenteuer machen. Wenn ich nämlich mit dem Bike von Zuhause aus 20Km dorthin fahre. Es ist nicht verboten neben einem Cache noch die Landschaft dazwischen oder dahinter anzusehen. Ich war auch schon mitten in Zürich um 17 Uhr auf einer Trammstation und schaute mich um weil da irgendwo ein Cache sein sollte. Mit all den Muggles habe ich ihn ausgelassen, wobei einen Monat später war derselbe Cache, kurz nach Mitternacht nach dem Besuch einer Messe wirklich spassig. Ich bin sicher dass 99% der CacheOwner sich Gedanken über ihren Cache gemacht haben und ihn so ausgelegt haben wie sie selber auch Freude haben am finden. Mit der ständigen Nörgelei und Kritik bringt ihr sicher keinen dazu sich ein so genanntes besseres Versteck zu suchen. Ich habe aber schon gesehen wie wegen einer „gut gemeinten Kritik“ 100 Coole Weihercaches den „Bachrunter“ gingen….. „Bessere“ Caches könnt ihr höchstens erzeugen indem ihr selber gute Caches auslegt und andere inspiriert. Jedenfalls habe ich das bei mir so erfahren, mein Bastelei an ein paar Caches habe ich gemacht nachdem ich ein paar wirklich tolle verstecke gefunden hatte. Es kann einfach nicht sein das sich jemand für das auslegen eines Caches noch fast entschuldigen muss weil es ein paar Suchenden nicht genehm ist. Schlussendlich gibt es FILTER OPTIONEN und einen Cachebeschreibung. Wer halt in Basel auf 3 Km 5 Caches mit WOW - Effekt sucht der muss diese wohl lange suchen. Noch ein Wort zur Kritischen Logs, wenn es denn schon sein muss. Falls ein Cache einmal wirklich daneben ist, so ist es einfach netter ein NOT FOUND einzutragen z.B. mit der Bemerkung dass man die Wildschutz-zone nicht betreten wollte, anstelle ein FIND und sich dann lang und breit über die Sinnlosigkeit und Fehlauslegung kund tun. So ich hoffe nun nur dass Ihr im Kritik einstecken ebenso gut seit wie im Austeilen dann nehmt Ihr mir dieses Schreiben nicht übel. Viele Grüsse von Smurfy_CH dem Robin Hood der D1 T1 Cacheausleger
  24. LGOSICH, weil da brauchst Du keine teuere superhelle Taschenlampe Gruss Smurfy_CH
  25. Informiere Dich einmal über die Akkulaufzeit beim verwenden mit GPS. Im Prospekt gibt es keine Angaben darüber, nur eine Gespächszeit von bis zu 5 Stunden. Ich vermute das mit GPS und A-GPS unterstützung nach 3 Stunden die Suche zuende ist Gruss Smurfy_CH
×
×
  • Neu erstellen...