Zum Inhalt springen

Smurfy_CH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Smurfy_CH

  1. So wie die Jagdsaison Also im Wald immer schön ein Licht auf dem Kopf und keine dunkle Kleidung. Vorallem keine Sportartikel von Reebok tragen Gruss Smurfy_CH
  2. Möglicherweise war das ein TB-Hotel ? Wobei dann ist es in der Cache-Beschreibung erwähnt. Ansonsten war der Owner wohl ein ziemlicher Anfänger Ich habe selber über eine Handvoll TB's auf der Reise und bin immer Froh wenn sie weiterreisen, selbst wenn es rückwärts geht...... nach dem Motto: Egal wo hin bloss weg von hier Gruss Smurfy_CH
  3. Ich bestelle oft meine Cachefüllungen und Tauschgegenstände dort Die Lieferung dauerte in der Regel 2 bis 7 Wochen, das hat mich aber eigentlich noch nie gestört. Es sind ja nicht Sachen wo ich schnell brauche, zudem ist dort das Preis/Leistungsverhältnis mehr als gut. Da nehme ich die Wartezeit in kauf und oftmals war es der Zoll wo viel Zeit brauchte. Zudem habe ich bei meiner letzten Bestellung aus der Schweiz auch über 7 Wochen gewartet
  4. Mindestens 2500mAh.... stimmt nur wenn Colorado 300 ein Akkuschrauber oder Modellrennauto ist Eine Mindestkapazität zur Funktion ist nur bei Hochstromverbraucher nötig. Dein Colorado würde selbst mit 500mAh funktionieren, einfach nicht so lange. Die mAh ist eine Anzeige wie lange Du Strom von dem Akku bekommst. Bei 2000mAh kannst Du theoretisch eine Stunde lang 2A ziehen oder 4 Stunden lang 0.5A oder 30 Minuten lang 4A u.s.w. Das Colorado verbraucht gemäss Messungen höchstens 200mA wenn alles eingeschaltet ist. Mit einem 2000mAh Akku hast Du also 10 Stunden "Saft". Ein 2700er Akku würde für 13.5 Stunden reichen. Auszug aus Wikipedia: ---------------------------------------------------------------------------------- Gewöhnliche NiMH-Akkus verlieren ständig ihre Ladung. Im Neuzustand beträgt der Verlust in den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Ladung bereits 10 % und danach etwa 15 bis 50 % pro Monat. Die Selbstentladung gebrauchter Akkus kann auch mehr als 50 % pro Woche betragen, auch wenn die Akkus ansonsten noch ihre volle Kapazität haben. ReCyko-Akkus besitzen im ersten Monat ein Selbstentladung von 15 %, später verlieren sie lediglich 15 % pro Jahr --------------------------------------------------------------------------------- Falls Du also die Akkus nicht gerade vom Ladegerät in das GPS steckst, hast Du mit ReCyko Akkus in der Regel trotzdem mehr Kapazität. ReCyko Akkus sind vorallem als Reserve-Set Gold wert. Selbst nach einem Jahr im Gepäck hast Du immernoch fast 1500mAh wo selbst NEUE 2700er NiMh nach 5 Monaten leer sind. Gruss Smurfy_CH
  5. Mir ist es egal wie jemand meine Caches findet, es ist mir auch egal wenn jemand sein Kreuzworträtsel mit dem Lösungsbogen macht Letztendlich muss jeder sein Hobby so machen wie es ihm Freude bereitet. Wobei ich muss gestehen Dein Rätsel verleitet einem wirklich zum Hacken Dein Rätsel ist nur vor Ort lösbar, also muss jemand wo das überprüfen will entweder 2 Mal hingehen oder Internet bei sich haben Du hast die 6 Zahlen mit nur 3 Buchstaben ersetzt. Im Prinzip hättest Du für alle 6 Stellen einen Buchstaben nehmen können, selbst wenn es dieselbe Zahl ist. Dazu all die anderen Angaben in der Beschreibung, für ein Rätselfan ist die Herausforderung das mit Logik zu lösen wohl sehr gross Gruss Smurfy_CH
  6. Da bleibt ja nicht mehr viel übrig was man einlegen kann Ich glaube es kommt auf den Cache an. In gewissen Ländern wo die Leute Warnhinweise brauchen dass man die Katze nicht im Mikrowellengerät trocknen soll, ist ein Messer sicher problematischer als bei uns ;o) Auch ist ein Feuerzeug oder eine Lupe im Australischen Busch ein grösseres Problem als hier im Wald. Ich selber finde lediglich Lebensmittel unpassend. Selber habe schon Batterien und Feuerzeug als Tausch genommen. Eingelegt in eigenem Cache und als Tausch habe ich schon Schweizer Taschenmesser, Taschenlampe, Laserpointer, Feuerzeug, Armee Notkocher, Taschenrechner …. Also alles Zeugs wo auf der Liste ist, eine Kontrolle einen Monat später im selbst ausgelegten Cache zeigte jedoch dass genau diese Dinge als erstes weg waren…. Gruss Smurfy_CH
  7. Vielleicht sollte man es mit Lösegeldzahlungen versuchen damit TB und Coins wieder losgelassen werden Je cooler ein TB oder Coin ist umso höher ist die Wahrscheinlichkeit dass er verschwindet. Ist er jedoch zu „hässlich“ nimmt ihn niemand mit…… Ist halt wie eine Brieftaube, man lässt sie los und hofft dass sie nicht gefressen wird. Jedenfalls finde ich es Witzlos TB & Coins NICHT auf die Reise zu schicken, da ist mir die Lösung mit neuem wenn nötig selbst gemachtem „Nummern_tag“ lieber, auch wenn dann die Kilometer nicht mehr stimmen. Gruss Smurfy_CH
  8. Wobei nicht jedes Ladegerät ist gleich gut, es gibt auch hier Unterschiede. Gute Geräte können jeden Ladeschacht einzeln steuern und überwachen, schalten nach dem Ladevorgang in Ladeerhaltmodus. Sehr gute Geräte erkennen dann noch alte oder defekte Akkus und haben eine Refreshfunktion für die optimale Wartung. Das Ladegrät entscheidet darüber ob Du einen Akku nach 500 oder nach 1000 Ladungen ersetzen musst. Es gibt auf dem Markt Schnellstladegeräte wo einen Akku in 15 bis 30 Minuten Laden, solche Geräte sind zwar auch „intelligent“ trotzdem würde ich sie nicht für den Dauereinsatz gebrauchen. Gruss Smurfy_CH
  9. Akkus haben ihre Nennspannung fast bis sie Leer sind. Im Gegensatz zu Batterien, da sinkt die Spannung von 1.5 Volt langsam ab. Seit ca. einem Jahr verwende ich die neuste Generation der Akkus. Hier gibt es Infos darüber http://www.swissbatteries.com/default.asp?...=SwissBatteries Es gibt diverse Hersteller, beim Einkauf kannst Du einfach auf den Hinweis READY TO USE oder SOFORT VERWNDBAR achten. Diese Akkus haben nach einem Jahr immer noch 80% der Ladekapazität ! Vorher konnte ich einen Satz Akkus gerade einmal einen Tag verwenden, danach war eine Ladung angesagt. Mit den neuen Akkus reicht es Problemlos 3 bis 4 Cachtage auch wenn dazwischen ein paar Wochen Pause ist. Diese Akkus sind nicht wesentlich teurer als die herkömmlichen NiMh. Das interessante daran ist, dass die Kapazität nicht viel über 1100mAh ist, im Gegensatz zu NiMh wo Du bis 3200mAh bekommst. Da das GPS aber kein Hochstromgerät ist, halten sie Dank der kleinen Selbstentladung trotzdem wesentlich länger. Gruss Smurfy_CH
  10. Das ist doch gerade das interessante daran, mit wie vielen Umwegen ein TB sein Ziel erreicht. Für TB wo innert kürzester Zeit an einem genau bestimmten Ort sein sollten, kann ich nur die Post empfehlen Gruss Smurfy_CH
  11. Und hier noch die Anleitung in Deutsch falls sich jemand nicht so recht getraut. Änderungen: 1. Ein paar Fehler in der NMEA Funktion 2. WAAS Informationsfehler der „D“ Sattelitenanzeige. 3. Kartengrösse über 2 GB auf Speicher wird nun unterstützt. 4. Ein paar kleinere Fehlerkorrekturen. 1. Es wird empfohlen den Bildschirmschoner auszuschalten und alle anderen laufenden Programme zu beenden während dem Update. Eine Unterbrechung des Updateprozesses kann das GPS zerstören. Garmin übernimmt keine Verantwortung oder Garantien für den Updateprozess !! 2. Firmwarefile herunterladen und Speichern an einem Ort wo Du wieder gut findest. Z.B. Eigene Dateien 3. Nach dem Download, gehe zu dem File und starte es. Das File ist ein selbst- auspackendes ZIP-File. Klicke auf UN-ZIP. 4. Nun wird gefragt wohin die Dateien gespeichert werden sollen. Wähle ebenfalls ein Ort wo Du wieder findest. Z.B Eigene Dateien in den Ordner Garmin. 5. Wenn alles extrahiert ist, das Entzip-programm schliessen und den neuen Ordner mit der Firmware öffnen. 6. GPS mit USB Kabel an PC anschliessen. 7. Falls nun nach Treibern gefragt wird, müssen die USB Treiber von der Garmin Webseite installiert werden. www.garmin.com (Sollte nur sein wenn GPS noch nie am PC war) 8. Gehe nun in den Ordner wo die Firmware ist und starte das Programm UPDATER.exe 9. Du solltest nun dein GPS in dem Programm aufgelistet sehen, im unteren Teil bei der USB Option. Wähle die USB Device Option und klicke auf OK. (voreingestellt ist COM1) 10. Nun wird das Update ausgeführt. 11. Zuerst wird das Firmwarefile geprüft, mit der Statusmeldung UPDate OK. 12. Danach wird das BIOS im GPS gelöscht, mit der Statusmeldung ERASING 13. Nun kommt das neue BIOS mit der Meldung UPDATING inkl. einer Fortschrittsanzeige. 14. Am Schluss sollte die Meldung The Updte was succesfull erscheinen. Erst jetzt kann das GPS entfernt werden. Viel Glück Smurfy_CH
  12. Das haben DIE sicher nur gemacht weil ich ein paar Mal behauptet habe dass mir die Ständige "Firmwareupdaterei" bei den Neugeräten auf den Wecker geht Gruss Smurfy_CH
  13. Smurfy_CH

    Virtuelles Caching

    Für mich kommt es darauf an wie das Loggen am PC gemacht wird. Ich selber habe aber auch schon mit dem Gedanken experimentiert dass man an einer Stelle mit hohem Mugelaufkommen oder schwer zu erreichenden Plätzen einfach eine Plakette oder Kleber mit einem Code oder Nummer anbringen könnte. Eventuell gar eine vorhandene Nummer übernehmen könnte und die wird dann gebraucht um auf einer Internetseite das Logbuch zu öffnen. Das wäre dann natürlich Muggelsicher & Wartungsfrei. Aber wer weiss vielleicht werden wir eines Tages dazu gezwungen, wenn die Förster, Jäger und Antiterroreinheiten weiterhin jeden Cache als Bedrohung wahrnehmen ….. Grundsätzlich sind mir die richtigen Suchcaches auch lieber, wobei „Abwechslung ist das Gewürz des Lebens“….. es müssen ja nicht alle Caches so sein. Wenn Du also Lust hast so etwas zu machen, dann nur zu, die Anzahl Loggeinträge wird dann entscheiden wie gut die Idee ankommt. Gruss Smurfy_CH
  14. Darum habe ich immer noch das GARMIN GPSMAP 60CSx inkl. TOPO Schweiz Obwohl das (neuste) Garmin Oregon 400t inkl. Topo Schweiz „nur“ 100 Franken mehr kostet, würde ich im Moment immer noch das 60CSx nehmen. Im Moment ist ja das Garmin Oregon 550t angekündigt, somit kauft man mit dem 400t schon wieder etwas fast „altes“…. OREGON OWNER NUN BITTE NICHT WEITERLESEN !! Mir geht die Ständige Firmware_experimentiererei bei den Neugeräten einfach auf den „Kecks“ ich wollte ein Gerät zum Cachen wo einfach funktioniert. Da hat mich das 60CSx nun seit knapp 2 Jahren mehr als überzeugt. Im Moment gibt es das 60CSx von Umsteigern wo das Gerät weit unter dem Neupreis anbieten. Gruss Smurfy_CH
  15. Also ich habe ja nicht alle Regeln genau studiert, aber ich würde mal behaupten ein TB oder Coin kann auch weitertransportiert werden wenn nichts eingelegt wird. Wer hat schon immer einen TB dabei ? Da würden die Dinger ja nie vorwärts kommen ! Als TB-Owner bin ich jedenfalls einfach froh wenn sie weiterreisen. Gruss Smurfy_CH
  16. Gleich unter dem Eingabefeld ist die Angabe wo Du den Tag angeben musst an dem dein File generiert wird. In Kleinschrift ist die Serverzeit daneben. Wenn Du es gleich brauchst, dann musst Du den gleichen Tag nehmen wie der Server hat. Sonst dauert es eine Woche ! Jede Anfrage kann nur einmal in der Woche ausgeführt werden, also wenn etwas nicht richtig war dann am besten neue PQ mit neuem Namen machen. Eventuell einmal am Schluss eine alternative Emailadresse angeben, vielleicht ist die Email falsch. Nach dem Senden kommst Du auf die Seite wo mit in blauer Schrift steht Thanks! Your pocket query has been modified and currently results in 386 caches. You can preview the search on the nearest cache page. Bei PREVIE kannst Du schon mal sehen was genau kommen sollte. Als leztzen Tip, ich habe auch schon einmal 3 PQ gehabt, 2 kamen zurück und das 3. wollte einfach nicht ! Erst als ich es gelöscht habe und NEU eingegeben funktionierte es..... Gruss Smurfy_CH
  17. Hallo wsut Der Punkt 1 ist fast "natürlich", ein Schatzsucher will ja was finden und nicht etwas einlegen Für mich ist der Tausch nicht wirklich interessant, somit lege ich meistens etwas in den Cache ohne etwas herauszunehmen. Wenn das 30% der Cacher auch machen, dann gäbe es keine Probleme Ich habe mir auch schon erlaubt irgenwelchen Ramsch oder vergammelte Sachen aus einem Cache zu entfernen oder zu ersetzen ohne es im Log zu erwähnen..... Beim Punkt 2. geht das halt unter Cachepflege. Wobei es ist schon so, wenn jeder alles so hinlegt wie er es gefunden hat...... Das steht übrigens auch auf allen öffentlichen WC Anlagen ..... und dort scheint es auch nicht zu funktionieren..... Gruss Smurfy_CH
  18. Wenn man den Beitrag aus der Sicht eines Werbefilms für Geocachen betrachtet, dann ist er gut gemacht Ich erinnere mich an den Werbefilm für die Kantonspolizei vor ein paar Monaten, da war Realität und Werbung auch recht auseinander gezogen. Auch „Meisterputzteufel“ ist nicht halb so gut wir auf der Flimmerkiste… Zudem ist jeder wo versucht mit einem Autohandy zu cachen am nächsten Tag hier im Forum und fragt nach einem brauchbaren GPS oder er legt das Hobby beiseite. Einzig dass halt Orte mit bestehenden Chaches genommen wurden ist etwas ärgerlich für die Owner, aber es sind halt tolle Orte und geben optisch was her. Bunker, mit dunklem Gang, der traumhafte See mit Felswand…. Da ist für jeden was dabei Aber der „Nichtcacher“ weiss ja nicht wo die Orte sind und wenn er solche Orte finden will, dann muss er zwangsweise beim richtigen Ort mit richtigen Geräten mitmachen. Auf Landschaften gibt es zum Glück halt kein Copyright und so fühlt euch einfach „gebauchpinselt“ das die Cachelocation gewählt wurde. Zudem wo gibt es noch tolle Orte wo noch kein Cache liegt ??? Falls jemand einen kennt, dann sofort einen Cache auslegen Gruss Smurfy_CH
  19. Hallo Leute Nach nächtelanger intensiver Recherche habe ich die ultimative Lösung für alle gefunden Klick hier für ALLEN LEUTEN RECHT GETAN Gruss Smurfy_CH
  20. Ergo ist es doch äusserst unhöflich einen Cache mit Punkten zu bewerten. Jedenfalls mindestens so unhöflich wie ein kurzer Logeintrag.... Auf der einen Seite wollen wir Lob, das Recht zu kritisieren und zu bewerten und gleichzeitig Neueinsteiger ermuntern nicht nur zu konsumieren Gruss Smurfy_CH
  21. Das ist nun wohl sowas wie früher für die Funker die QSL Karten, sozusagen eine Visitenkarte vom entsprechenden Cacher. Somit kannst Du also nicht nur die Caches loggen, sondern Geocacher Ist wohl etwas für Sammler..... oder vielleicht entwickelt es sich zu einer Art "Tauschwährung" ? Die Dinger sind ab einem US $ pro Stück erhältlich & Porto. Gruss Smurfy_CH
  22. Was mich noch interessieren würde….. wenn ich nun einem Cache die Bewertungsnote 10 von 10 Punkten geben. Sind dann „Langschreibeinträgewünscher“ nicht mehr beleidigt bei Einträgen wie z.B. Log: 15:30 N.T. 10of10Pts TFTC ? Gruss Smurfy_CH
  23. Hallo Vatanen im Prinzip hast Du recht, wobei wenn Du den Artikel in der Thurgauer Zeitung gelesen hast, dann „schiesse“ ich eigentlich nur zurück. Aber damit wird die Situation natürlich nicht besser….. Ich lösche daher den Eintrag vorsichtshalber Gruss Smurfy_CH
  24. Vielen Dank Paravan für die prompte Antwort. Wobei wie man auf der Karte sieht, sind für die CH höchstens Navicache.com interessant und auch da ist man wohl bald einmal „ausgeschossen“
  25. Sind die Caches aus den anderen Quellen nicht bei GC registriert ? Oder gibt es auch Doppeleinträge ? Gruss Smurfy_CH
×
×
  • Neu erstellen...