Zum Inhalt springen

Smurfy_CH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Smurfy_CH

  1. Es gibt immernoch welche und die sind auch immernoch Saugeil
  2. Smurfy_CH

    GSAK Installation

    ich tippe auf ein fehlerhaftes Installationsfile. Lade GSAK nocheinmal aus dem Internet und installiere es neu. Gruss Smurfy_CH
  3. Knopfzellen gibt es auch als Kohle Zink / Alkaline diese sind wesentlich günstiger als Lithium. Nur Lithium sind jedoch für in der Kälte zu gebrauchen. "Gute" Batterien haben übrigens ein Herstellungsdatum oder ein Enddatum aufgedruckt. Gruss Smurfy_CH
  4. Hallo Aikanaron mit was hast Du die GPS Daten auf den Ipod bekommen? Der hat je kein GPS wenn ich nicht irre Gruss Smurfy_CH
  5. Ich schlage vor dass ein Cache nur noch ohne Koordinatenangabe veröffentlicht wird um das FTF zu erschweren. Der FTF darf dann aber dafür die Koordinaten FREISCHALTEN
  6. Smurfy_CH

    Böse FTF-Jäger?

    Die FTF – Jäger sind ganz selber schuld an ihrem schlechten Image ! Das Wort Jäger auf einer Geocacheseite zu erwähnen ist noch nie gut herausgekommen. Vom angerichteten Schaden her sind sie jedoch total überschätzt. Ich gehöre zu der Geheimen Gruppierung der SEQUENZ FINDER ! Das sind die richtig gefährlichen. Es gibt da folgende Gruppen Die Rundsummen Logger loggen nur als 10ter 20ster usw. wobei ein 100ster natürlich mehr Punkte gibt als ein 50ster. Schnapszahlen Logger da muss der Logeintrag mehrere gleiche Zahlen haben. 11 / 33 / 55 / 111… u.s.w Datums Logger die suchen z.B. am 15. Dez. ein Cache wo sie als Nummer 15 (1Punkt) 151 (2Punkte) 1512 (3Punkte)loggen. Wer meine Statistik sieht, merkt dass ich zu der Gruppe der Random Sequenz Finder gehöre. Wir schrecken vor nichts zurück, so bin ich zum Beispiel für die schweren Schneefälle verantwortlich in der vergangen Woche, nur um ein paar Cacher daran zu hindern einen Cache zu finden den ICH zuerst logen will. Da die Schneefälle zu etwas Chaos führten kann ich nicht mit vollem Namen unterschreiben. Frohe Weihnachten & guten Rutsch S._ch
  7. Für alle Neueinsteiger ist hier endlich ein Bild wie ein echter Geocacher daherkommen sollte http://www.schwafries.de/bilder/fun/geocacher.jpg Gruss Smurfy_CH
  8. Versuche es einmal hier http://www.tintenmax.ch/agfaphoto-fotopapier-bronze-line-blatt-super-photo-glossy-p-86.html Da ist es nicht so teuer Wobei Wasserfest nicht heisst Du kannst es im Bachbett verstecken. Es ist eigentlich mehr Wasserresistent. Das "Wasserfesteste" das ich kenne welches man dazu noch bezahlen kann ist Backpapier wo man als Unterlage für Pizzas und Co braucht. Das ganze ist jedoch nicht unbedingt gut zum beschreiben. Am besten gehen Folienschreiber und Bleistift. Gruss Smurfy_CH
  9. Unknown Device kommt auch wenn Du ein schlechtes USB Kabel verwendest, vorallem lange und billige USB Kabel können das verursachen. Gruss Smurfy_CH
  10. Ein Hässlicher Coin ist leider keiner Garantie dass er nicht verschwindet Als ich 2 "Central Switzerland Geocoins" auf die Reise sendete habe ich erwartet dass sie vermutlich nicht weit kommen, aber das Gegentiel ist eingetreten Auf der anderen Seite sind Belanglose TB-Anhängsel schon abhanden gekommen. Abgesehen davon kostet ein hässlicher Coin nicht weniger. Coins & TB sind halt "Verbrauchsmaterial"
  11. Ich habe ebenfalls immer ein paar Ersatzlogbücher dabei. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert Mit dem vollen habe ich je nach Zustand ebenfalls schon alles probiert. - An trockenem Ort in der Nähe oder beim Parkplatz versteckt. - Mitgenommen und Owner gefragt ob ich es per Post senden soll. - Eingescannt und per Email gesendet. - Entsorgt weil zerfledert und verrottet und Owner per Email informiert. Bei grösseren Caches wo es Platz hat lass ich das volle Buch immer dort. Aber vor allem Nano & Micro-streifen sind ja immer in einem Zustand wo man noch nicht einmal alles lesen kann. So eines wollte noch niemand zurück. Ich informiere den Owner immer, frage was ich mit dem Vollen machen soll. Ebenfalls schreibe ich wie viel Platz es auf dem Ersatz hat, damit er weiss wie dringend eine Wartung ist. Es ist auch schon vorgekommen dass ich keine Reaktion auf das Auswechseln bekam. Da nehme ich an dass er sicher nichts dagegen hatte, wenn er keine Zeit findet für eine Antwort hätte er sicher auch keine Zeit das Büchlein zu ersetzen
  12. Ich habe zwar kein Oregon aber hast Du eventuell Akkus im Gerät und in der Systemeinstellung auf Batterien eingestellt ?
  13. Hallo AnPePa Ich selber besitze das 60csx und ein Kollege von mir hat sich vor ein paar Wochen das 62st gekauft welches ich ein paar Tage testen konnte und habe damit ein paar Caches gemacht. Der grösste Schwachpunkt ist für mich, dass man nur via PC gefundene Caches löschen kann. Ebenfalls fängt hier scheinbar eine Firmware Updateflut an Der beste Pluspunkt ist die höhere Auflösung vom Display. Auch die Möglichkeit vom „Papierlosen“ cachen ist cool. Displayhelligkeit ist etwas gleich gut, die Batterie hält nicht ganz so lange wie beim 60 und die Navigation ist ebenfalls etwas moderner. Auch der GPS Empfänger scheint etwas genauer zu sein, ich habe ein paar mal 4m bekommen wo das 60 „nur“ 5m anzeigte. Auch scheint es etwas schneller aufgestartet zu sein. Wir haben eine Orignal Topo Karte von Deutschland auf SD_Karte gekauft, welche man einfach einlegen kann und loslegen. Das ganze hat jedoch nicht funktioniert. Scheint ein Firmwareproblem zu sein…… Mein Fazit: Ich behalte mein 60csx da es halt immer noch sehr zuverlässig ist. Die Verbesserungen sind mir den Mehrpreis (Verkauf60/Neukauf62) nicht wert. Was ich jedoch gemacht habe, ich habe mir ein TOPO 2 UPDate gekauft Bei microspot.ch für Fr. 105.- / Portofrei Gruss Smurfy_CH
  14. Smurfy_CH

    GSAK - Badge Gen.

    Für all die wo eine Statistik mit sowenig Aufwand wie möglich möchten, kann ich GCStatistic V1.8b6 by MacDefender empfehlen. Damit kannst du per Mausklick alles erledigen. Inklusive herunterladen der gefundenen Caches und ersetzen des Profils. Das Programm ist Freeware und muss nicht via Installationsroutine installiert werden. Geht also auch auf einem USB-Memorystick an jedem PC
  15. Alternative zu einer Liste: Ich mache mir ein Pocket Query in dem Umkreis wo ich bin. Ein Datum zur Ausführung setze ich noch nicht, somit wird die PQ nicht gesendet. Nun klicke ich auf "PREVIEW THE SEARCH“ und danach auf "GALLERY“ . Nun kommen alle Fotos wo von den Caches gemacht wurden. Sehe ich ein Foto wo mir gefällt dann habe ich meinen Cache gefunden
  16. Das gäbe dann also ein D5 / T5 mit extra Adrenalinschub
  17. Bei denen mit Handgranaten auf jedenfall
  18. Bei einem Terrain 4 oder 5 Cache sehe ich keinen Grund warum da kein Feuerzeug oder Taschenmesser rein soll. Falls irgend ein Kleinkind da raufkraxelt und den findet dann weiss der Knirps sicher auch wie man mit einer Handgranate umgeht
  19. Bei Pathtags ist das Problem dass sie bei uns so gut wie unbekannt sind. Die meisten Cacher halten sie für einen Geocoin. Aber wenn sie weiter verbreitet wären, währe das eine interessante Tausch- und Sammelmöglichkeit. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg als Pathtagpionier
  20. Die Genauigkeitsangabe auf dem GPS wird von der Firmware berechnet und angezeigt und ist nur so genau wie die Berechnungsformel wo da verwendet wird. Eine gute Beschreibung wie die Garmin Genauigkeitsangabe berechnet wird, findest Du unter folgendem Link am Ende der ersten Seite. http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm Beim cachen kommt weiterhin dazu dass man keine Ahnung hat mit welcher Toleranz der Cache versteckt wurde und ob er nicht von anderen Cachern deplaziert wurde. Im Prinzip müsste man beim verstecken die GPS Daten im Beschrieb angeben.
  21. Die Tauscherei wird nie funktionieren, weil es liegt nun mal in der Natur der Sammler und Jäger beim tauschen zu profitieren. Es gibt zwar ein paar Idealisten wo tatsächlich beim Tausch aufwerten, aber die sind weit in der Minderheit, somit wird jeder gut gefüllte Cache halt einfach früher oder später in Abfall umgetauscht. Ich habe meine Caches schon X Mal ausgemistet und neu bestückt, in der Zwischenzeit bin ich aber so weit dass ich nur noch aufräume und nichts mehr neu einlege. Schlussendlich ist es nicht mein Hobby irgendwelche lustige Gadgets an „unbekannte“ zu verschenken. Immerhin gehen für eine Cachefüllung schnell 10 bis 20 Franken drauf. Das ist dann innert einem Monat mit Müll ersetzt. In meinem Gepäck habe ich noch Gegenstände, die lege ich aber nur noch dort ein wo ich einen besonders schön gemachten Cache finde, sozusagen als Belohnung für den Cache. Sollte ich jedoch einmal im Eurolotto einen 6er haben, werde ich kleine 18Kt Goldmünzen prägen lassen und dann werfe ich die rein
  22. Ich zähle Geocaching zu einem relative günstigen Hobby Weil für die Grundausführung braucht es nur ein GPS, Internet und Kugelschreiber. Selbst das GPS muss kein teures Gerät sein um ein Cache zu finden. Grundsächlich kann man jedes Hobby finanziell aufrüsten, selbst wenn Du als Hobby Sockenstricken betreibst, dann gibt es vermutlich Stricknadeln aus Elfenbein und irgendwelche Wolle aus Ameisenhaaren wo der Meter mehr kostet als die Tintenpatrone in meinem Drucker Wenn Du nicht nur Drive_ins machst, dann kannst Du noch die Bewegungstherapie abziehen, dann ist es schon bald Krankenkassenpflichtig
  23. Wer nicht will dass die Umgebung bei seinem Cache leidet, der muss halt die Hints so auslegen dass eine Sucherei nicht nötig ist. Ich gehe bei meinen Caches davon aus dass ich den Cache vor Muggles verstecken muss und nicht vor dem Cacher. Man sollte nicht vergessen dass man bei den Hints auch Suchorte ausschliessen kann. Bemerkungen wie ist nicht im Gebüsch oder nicht in der Wand etc können viele Suchschäden verhindern. Ich weiss dass es viele Cacher gibt wo Freude am suchen habe, aber das ist eben nicht überall die beste Lösung für die Cacheumgebung. Vielleicht braucht es noch ein Ostereiattribut ?
  24. Auch ich habe die Erfahrung gemacht dass Coins schneller Reisen als ein TB. Aber die Ausfallquote bei meinen TB bei 50% liegt und bei den Coins noch alle im Umlauf sind. Wobei ich gestehen muss dass ich nur 2 Coins habe und dafür 10 TB, somit ist die Statistik wohl nicht sonderlich gerecht Bei den TB hast Du den Vorteil dass sie nach dem Verschwinden mit dem Copytag noch einmal los senden kannst. Die hohe Kunst beim Travelbug ist jedoch das Auswählen des Gegenstandes. Wenn es nicht grösser ist als der Tag wird er eher mitgenommen. Das Anhängsel sollte Cool genug sein um die Leute zu animieren ihn mitzunehmen aber doch nicht so gut dass sie ihn behalten wollen Aber im Prinzip ist es wohl reines Glück wie lange ein Coin oder TB auf der Reise ist, irgendeinmal verschwindet jeder ) Was bleibt ist die Reiseroute und wenn Du glück hast ein paar Fotos wo der TB war Gruss Smurfy_CH
  25. Das Attribut "Needs maintenance" sagt mir beim Suchen das Log zu lesen, erst nach dem lesen des Log entscheide ich ob ich den Cache suchen soll oder nicht. Bei 90% ist es noch kein Grund den Cache nicht zu suchen. All zu oft wird über ein "bald volles Logbuch" berichtet oder der Cache ist feucht u.s.w. Bei einem vollen Logbuch ist es nicht verboten ein z.B. zusätzliches "Ersatzlogbuch" mitzuführen und einzulegen oder einen Cache zu trockenen etc. Gruss Smurfy_CH
×
×
  • Neu erstellen...