-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Auch wenn die Chancen nicht sehr gross sind, so sollte man dennoch etwas beachten, wenn es um "Geomüll" geht: Es kann sein, dass ein Listing auf gc.com archiviert, aber die Dose auch noch zB. auf Opencaching publiziert wurde. Darum ist das einsammeln von "Geomüll" nicht unbedingt immer eine gute Idee. Zumindest sollte man (nach dem erfolglosen Kontakt zum Owner) auch noch die anderen Plattformen nach so einem Cache absuchen. Das kommt zwar selten vor, ist aber rein theoretisch möglich. -- Attila
-
Danke für die Info. Der Januar 2018 war offenbar der wärmste je gemessene Januar. Somit wundert es mich ehrlich gesagt nicht. -- Attila
-
Gute Nachricht für alle Android Benutzer: Ab sofort ist TBScan auch für Android Smartphones verfügbar! Mit TBScan wird das Discovern und Loggen von Trackables zum Kinderspiel. Was bisher iPhone Benutzern vorbehalten war, ist nun auch für Android User verfügbar. Dank TBScan kann man TB und Coins discovern und loggen, ohne dass der Code abgetippt werden muss. Sobald man die Kamera auf den Trackable-Code richtet, wird dieser sofort automatisch erkannt! So einfach funktioniert TBScan. Aufgrund der grossen Nachfrage steht ab sofort auch eine Android Version mit dem gleichen Funktionsumfang wie auf iOS zur Verfügung. Preis und Verfügbarkeit TBScan ist als Light Version kostenlos im AppStore und bei Google Play verfügbar. Die Pro Version, mit einem erweiterten Funktionsumfang, kann mit einem einfachen In-App Kauf aktiviert werden (CHF 3 / USD 2.99 / € 2.99). Voraussetzungen - Android: Android 5.0 (Lollipop) oder neuer - iOS: ab iPhone 4s und iOS 9 oder neuer - Für den Zugriff auf die Live-API ist eine Internetverbindung nötig Infos: https://www.tbscan.com +++++ Soweit die offizielle Mitteilung. Anderhalb Jahre nach der iPhone Version und ein Jahr nach Entwicklungsstart der Android Version ist es nun also soweit. Mein Junior, welcher die App entwickelt hat, ist nun mehr als gespannt, wie TBScan bei Android Usern ankommt. Ein Interview mit Infos rund um die Android Version gibt es im Podcast von Paravan zu hören (https://podcast.paravan.ch/?p=5667). -- Attila
-
Virtual Cache in der Schweiz fuer einen Cacher aus Canada
Attila_G antwortete auf percusin's Thema in Geocaching in der Schweiz
Mal abgesehen, dass einige Reviewer hier im Forum auch mitlesen, spielt es keine Rolle, was die Reviewer dazu denken. Entscheidend ist nur, ob der Cache den Richtlinien entspricht. Ich würde mir eher überlegen, was die Cache vom Virtual denken und etwas tolles daraus machen. -- Attila -
Ich habe es bisher noch nie bemerkt, dass die Apple Map so daneben liegt. Bei mir in der Homebase stimmen Sat- und Standardkarten von Apple sauber überein. Muss also eher ein regionales Problem sein. -- Attila
-
Jein... Drauf ja (habe noch iOS9), aber ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Cachly.
-
Hier meine Testergebnisse: Geosphere mit Google Standard Karte: Cache wird im Hof angezeigt Geosphere mit Google Satelliten Karte: Cache wird im Hof angezeigt Geosphere mit Apple Hybrid Karte: Cache wird an der Hausmauer angezeigt! Wenn ich hier die Satellitenkarte und die Strassenkarte miteinander vergleiche, so liegen diese nicht sauber übereinander! Daher wohl die Verschiebung. Cachly mit OSM Karte: Cache wird im Hof angezeigt Cachly mit anderen Karten: Identisch wie oben mit Geosphere Mit scheint, dass es hier wirklich ein Problem mit der Apple Satellitenkarte gibt. Stell doch mal bei dir die Karte auf GoogleMaps oder OSM um. -- Attila
-
Ich hatte so ein komisches "Phänomen" mal beim Einmessen von einem Cache. Zwar nicht genau das gleiche Problem, aber es hat mich auch ziemlich irritiert. Die Koordinaten wurden bei mir auf 3 oder 4 verschiedenen Karten an sehr unterschiedlichen Orten angezeigt. Einmal rechts, einmal links einer Waldstrasse. Ich war so irritiert, dass ich zuerst dachte, ich hätte die Koords falsch notiert. Bin dann nochmals hingefahren und wieder die genau gleichen Koordinaten erhalten. Fazit: Ein Vergleich mit einer Karte ist zwar ok, aber zu 100% sollte man sich nicht darauf verlassen. -- Attila
-
Danke für den Test. Ich habe diese Woche noch meinen Mailserver aktualisiert. Danach war das Problem weg. Komischerweise hat es aber nur die Mails von Groundspeak betroffen...
-
Wenn ich die Mails via Webmail oder in Outlook auf dem Compi anschaue, erscheinen sie normal. Nur auf dem iPhone eben nicht. Das verwundert mich eben. Es betrifft nur die Mails welche mit "[LOG] Owner:" beginnen. Mit allen anderen Mails, welche ich tagtäglich erhalte, habe ich hingegen kein Problem. Urs: Danke für den Test.
-
Kleine Frage in die Runde: Ich bekomme ja regelmässig Mails, wenn einer meiner Caches geloggt wurde. Seit einigen Tagen ist es aber so, dass die Mails welche ich auf dem iPhone erhalte leer sind und es nur heisst "diese E-Mail hat keinen Inhalt" oder dass das Mail nicht die korrekte Formatierung hat um angezeigt zu werden. Komischerweise passiert das aber nur bei den Log-Eingängen. Bin ich da alleine mit diesem Problem? -- Attila
-
Ruderboot, Kanadier, schlimmstenfalls Zodiac o.ä. mieten - aber wo?
Attila_G antwortete auf Sechsfüssler's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Die Frage ist eigentlich nur noch: Welche Caches möchtest du den angehen (wo)? Bei den T5er in der Aare weiss ich, dass man zwischendurch das Boot auch mal aus- und wieder einwassern muss. Ist also praktisch nur mit einem leichten Boot machbar. -- Attila -
Danke Urs! Du hast natürlich recht: Den Input muss man dort anbringen, wo er auch beachtet wird. Hoffe zumindest mal, dass es dann auch so ist. Aber dein letzter Satz bringt es auf den Punkt. Groundspeak ist ja bekanntlich extrem beratungsresistent. Nun gut, ich hoffe dennoch, dass sie in Seattle doch noch Anpassungen machen. Es ist einfach immer wieder sehr schade, dass sie so halbfertig durchdachte und teilweise echt schlimm umgesetzte Dinge rausbringen. Innovative Ideen von anderen Programmierern wurden schon mit Schickanen und Verboten, bis hin zur Sperrung des Account abgestraft und selber produzieren sie dann so was.
-
@Znuk: Vielleicht muss man es so sehen: Es gibt sicher Leute, die sind froh über so einen Checker, weil sie es einfach nicht fertig bringen einen anderen zu benutzen. Ansonsten bin ich ganz bei Dir. Wenn Groundspeak es nicht mal von Anfang an fertig bringt, ein Eingabefeld für die kompletten Koords zu erstellen, dann spricht das für sich. @sbeelis: Warum müssen die "errechneten" Koords für den Checker mit den Final Koords übereinstimmen? Es könnten ja auch Einstiegskoordinaten sein. Ich kenne Caches, da waren auch die errechneten Koords nur ein Fake. Die richtigen Koords gab es dann im Checker. Und ich meine jetzt nicht Fake-Koords, um die Reviewer zu täuschen. Ich glaube es gibt nirgends eine Regel, die besagt, dass die Koords für den Checker echt sein müssen. -- Attila
-
Wie es der Name schon sagt: Basic... Zum Glück gibt es genügend wirklich gute Alternativen bei denen man nicht nur ein Koordinatenfeld hat, sondern zB. auch andere Lösungswörter oder 'ungenaue' Koords eingeben kann. Zudem bietet ja jeder bessere Checker auch noch Statistiken für den Owner und Möglichkeiten, weitere Infos wie Spoilerbilder, Parkplatzinfos usw. anzeigen zu lassen. Ich verstehe nicht, warum Groundspeak ja wieder das Rad neu erfinden muss. -- Attila
-
Also, ich weiss zwar nicht genau, was du mit "Funden in meinen PQ's" und "Querry 'Meine Funde'" genau meinst, aber... Du hast 71 Dosen geloggt und bereits eine Differenz von 13. Die Zahl ist ja noch so überschaubar, dass man die PQ manuell durchgehen und abhaken kann. Dann findest du bestimmt auch die "Fehler". -- Attila
-
Hab glaub das Problem auch gerade entdeckt. Bluewin hatte eine meiner Mailadressen gesperrt...
-
Ich bekomme seit einige Tagen keine Benachrichtigungsmails mehr, wenn einer meiner Caches geloggt wurde. Hat jemand diese Erfahrung auch gemacht? -- Attila
-
Einfache App zur Waypointspeicherung gesucht
Attila_G antwortete auf Ursprung's Thema in iPhone/iPad
MapsMe (eine coole App) könnte es auch. Aber da musst du auch die OSM Karten laden. -- Attila -
Einfache App zur Waypointspeicherung gesucht
Attila_G antwortete auf Ursprung's Thema in iPhone/iPad
Cachly kann ebenfalls Waypoints speichern. -
Also wer das in einem Jahr nicht hin hinbekommt, hat definitiv versagt...
-
@Eltitas: Wie lange jemand an einem Cache gearbeitet hat ist kein Kriterium, da das ja keine Grösse ist, welche Groundspeak kennt.
-
Das würde ich nicht persönlich nehmen. Du gehörst vermutlich zu 10000 anderen Cachern, die sich das gleiche fragen. Warum ich nicht? Da niemand den Algorithmus kennt (vermutlich aus guten Grunde... ) kann nur spekuliert werden. Die Anzahl Dosen ist sicher kein Kriterium. Wenn schon die Anzahl Dosen im Verhältnis zu Favo-Prozenten. Ich habe auch keinen erhalten. Macht aber nichts. Ich freue mich, dass es nun viele neue Virtuals in der Schweiz gibt. -- Attila
-
Mal abgesehen davon, dass man fast überall einen Cache auslegen kann, finde ich es gut, wenn Virtuals auch erreichbar sind (auf das Matterhorn komme ich einfach eher selten vorbei....). Da finde ich eine spassige Logbedingung schon eher besser. Ich denke, dass jemand der einen Virtual auslegen darf, sich schon Gedanken dazu macht und bestimmt niemanden auf eine Autobahnraststätte führt. -- Attila