Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Danke für die Info! Hab die Registration eingereicht. -- Attila
  2. Für alle, welche TB Rescue bisher nicht kannten: Es ist oder besser es war eine Plattform, auf welcher man sich registrieren und eine Homezone angeben konnte. Wenn man einen TB/Coin vermisst, dann konnte man dort einen Rettungsauftrag absetzen mit dem letzten Standort und alle Cacher in dieser Homezone erhielten eine Information dazu. Leider wurde TB Rescue aber eingestellt... und nun glücklicherweise von Project-GC wieder zum Leben erweckt! Infos und Video gibt es hier: http://www.gocacher.de/project-gc-belebt-tb-rescue-wieder/ http://project-gc.com/Tools/TBRescue -- Attila
  3. @Kemal: Nehme an, du meinst die Haltung und nicht das Smartphone... Ich hatte letztes Jahr solche bei VeloPlus in ZH gekauft. -- Attila
  4. 1.) Ich hätte auch mal spontan auf die Kälte getippt. Wie lange war das Gerät in der Kälte? Wie kalt war es? Kälte verlangsamt die chemischen Prozesse, weshalb die Leistung nicht mehr abgegeben werden kann. NiMH Akkus sind bei Kälte nicht der Renner. 2.) Die meisten NiMH Akkus sind schnelladefähig. In dem Fall ist eine Schnelladung auch empfehlenswert. Wichtig dabei ist allerdings, dass der Lader auch schnell erkennt, wenn der Akku voll ist!! Eine Überladung schadet den NiMH Akkus. Es ist sogar so, dass eine schnelle Ladung (unter 4 Std) für NiMH Akkus besser ist, da eine langsame Ladung zu Kristallbildung führen kann, was ebenfalls nicht gut ist. Ob die GP RECYKO+ schnelladefähig sind, musst du auf der Verpackung nachschauen. Es gibt ja soweit ich weiss verschiedene Typen. -- Attila
  5. War denen wohl zu kompliziert...
  6. Der Punkt ist doch einfach der: Warum konvertiert Groundspeak die Logs nicht selber? Es kann doch echt nicht sein, dass Millionen von Logs durch die User manuell anpassen werden müssen!!!! Scheissegal, ob es ein Hilfstool gibt oder nicht. Das ist einzig und alleine Sache des Anbieters, dies selber und korrekt vorzunehmen! -- Attila
  7. Das ist übrigens ein normales Verhalten von verschiedenen Apps seit einiger Zeit. Die Tokens für das Login haben eine gewisse Laufzeit und müssen danach erneuert werden. Einfach neu einloggen, dann ist für eine Zeit lang wieder gut. Das liegt also nicht an Geosphere. -- Attila
  8. Daaaaanke Znuk!
  9. WOW! Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!!
  10. Danke koebilee. Mir ist schon klar, dass es eine sehr sportliche Sache wird (Abfahrt wäre mit dem ersten Zug geplant). Ich erwarte darum auch nicht die Hammer Dosen, aber es wäre schade, würde man etwas Tolles in bahnhofsnähe hätte und es verpassen würde. Bei der Bahnhofsauswahl bin ich natürlich frei, allerdings werden wohl eher die grösseren Ortschaften angefahren, weil mit einem Bummler kommt man ja gar nicht vom Fleck. Der Abstecher ins Wallis ist vermutlich maximal bis Martigny... -- Attila
  11. Ich plane gelegentlich eine 1-Tages Tour in die Westschweiz, um die fehlenden Kantone zu loggen. Das ganze wird mit dem Zug/ÖV stattfinden (darum nur begrenzt mobil), ausgehend von der Region ZH/AG. Die offenen Kartone sind: - Genf - Waadt - Wallis - Freiburg - Neuenburg - Jura Nun würde es mich interessieren, ob jemand sowas schon gemacht hat und natürlich interessieren mich auch (gute) Cache-Empfehlungen in Bahnhofsnähe. Danke! -- Attila
  12. So nun ist sie da, die angekündigte Markdown Formatierung von Groundspeak... Alte Logs mit den Farb-, Font- und Schriftgrössen Codes werden nun in einem unlesbaren HTML-Tag-Salat dargestellt. Ja nu... Pech könnte man sagen. Aber wenigstens bringt die neue Markdown Formatierung ja tolle Vorteile: Schnellere und einfachere Formatierung, welche auch noch auf allen Device brauchbar sein soll. Und HURRA, sie haben wieder einen WYSIWYG Editor dafür eingebaut! Hmm... ist dem aber wirklich so?? Bei mir kam die Ernüchterung schon beim ersten kleinen Test! What the fuck hat Groundspeak da wieder hingeschi**en hingezaubert? Ich persönlich habe ja nie Logs mit Formatierungen geschrieben. Aber Smilies benutze ich doch sehr regelmässig. Und auch wenn man über den Pseudo-WYSIWYG Editor hinwegsehen könnte, so dürfte man wenigstens erwarten, dass die Programmierer die Smilies brauchbar integrieren würden. Aber nein!! Es wird sogar noch schlimmer!! Bisher konnte man das Smiliefenster wenigstens separat offen lassen und nun ist es in einer Lightbox integriert, die man jedesmal öffnen und schliessen muss! Ich dreh echt im Roten ab so viel Benutzerfreundlichkeit!! DANKE Groundspeak, dass ihr es auch diesmal allen gezeigt habt, wie unausgereift man ein Produkt publishen kann. Da habt ihr das Geld mal wieder wirklich sinnvoll investiert. -- Attila
  13. Schau mal hier: http://garmin.openstreetmap.nl Ich weiss nicht, wie gut die Karten von Südamerika sind, aber ausprobieren kannst du es ja mal. -- Attila
  14. Nein, die gibt es nicht offiziell. Es sind die gleichen Kullis (sehen also auch gleich aus), nur haben sie im Druckknopf oben ein kleines Supermagnet drin, was in vielen Situationen recht nützlich sein kann. Das Magent kann man natürlich auch selber nachrüsten, wenn man ein passendes hat. Ich werde sie am Rabenstamm für Fr. 4.- verkaufen. -- Attila
  15. Und wer nun nicht davon profitieren konnte: Am Rabenstamm nächsten Freitag gibt es auch noch ein Dutzend dieser Kullis zu kaufen (mit integriertem Super-Magneten!). -- Attila
  16. Kann Jack Dalton nur zustimmen: PMO ist nicht wirklich ein grosser Schutz... Aber ein Versuch ist es zumindest mal Wert. -- Attila
  17. Beim Thema "Akkus" (oder Akkus laden) kann man ganz schnell auf's Glatteis geraten! Man sollte dabei einfach nicht Akkus mit Akkus mischen! Will heissen, dass zum Beispiel eine Aussage für NiHM Akkus auf Li-Ion Akkus überhaupt nicht zutreffen muss. Ich vermute mal, dass genau da die grössten Fehlinformationen in Umlauf kommen! Wenn also jemand sagt "man soll Akkus nicht...", dann muss zuerst geklärt werden, WAS für ein Akkutyp GENAU gemeint ist. Ein Traktor und ein Rennauto sind auch nicht das gleiche, nur weil beide einen Motor und 4 Räder haben... Es gibt aber sicher einige Grundaussagen, welche in der Regel auf alle Akkus zutreffen. Eine davon ist, dass man das richtige Ladegerät für den Akkutyp verwenden soll und möglichst einen guten Lader. "Gut" heisst in dem Fall ein Ladegerät, welches den Ladevorgang im richtigen Zeitpunkt unterbricht. Dazu gibt es aber wiederum zahlreiche Ladevarianten (Konstantstrom, getaktete Lader, etc.) und Voll-Erkennungstechniken (z.B. Delta-U). Jeder Akkus wird geschädigt, wenn er Überladen und dabei heiss wird. Auch die Lagerung, die Tiefentladung oder das nicht mischen von verschiedenen Akkutypen sollte man berücksichtigen. Wenn man sich im Netz umschaut, wird man ganz schnell erschlagen von unzähligen Tipps und Infos, welche sich auch noch teilweise widersprechen. Darum immer darauf achten, über was für Akkus wird da genau geschrieben. Ich selber schaue immer gerne bei Dr. Rolf Zinniker von der ETH Zürich nach, was er in seinen Tests schreibt (http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/index.html). -- Attila
  18. Ha ha, die letzte Zeile ist ja der Oberbrüller!!! Kein Platz für eine Zeile Text mit den D/T Infos, dafür aber ein neues Design machen, das viel mehr Platz braucht... Zudem kann ich mich nicht erinnern, dass sie "awhile ago" noch diese Infos drin hatten! -- Attila
  19. @Riepichiep: Den Danke-Knopf gibt es nicht in jedem Unterforum. Hier bei "Suche, Biete" macht er in der Regel wenig Sinn. -- Attila
  20. Seit gestern(?) gibt es ein neues Design bei den Benachrichtigungsmails, wenn z.B. ein neuer Cache publiziert wurde. Kann mir jemand erklären, was daran verbessert wurde? Irgendwie haben die Leute bei Groundspeak einfach zu viel Zeit, um sich mit sinnlosen Dingen zu beschäftigen... Viel brauchbarer wäre es, wenn man ENDLICH mal im Mail sehen würde, was für eine D/T Einstufung der Cache hat. Aber nein, der Name des Reviewers ist ja sooo viel wichtiger! Goundspeak: Note 1 - Nachsitzen! -- Attila
  21. Zu dieser Regel, welche eigentlich seit dem ersten Rennen existiert: Hier geht es um Familie und Lebenspartner, welche einen eigenen Account haben und nicht um Freunde. -- Attila
  22. @fastoa: Ne, ist kein Neid. Ich habe ja noch nicht mal einen Coin ins Rennen geschickt. Aber Du kannst nicht abstreiten, dass diese Bewegungen in der Zeitlinie selbst für jeden Aussenstehenden zumindest fragwürdig aussehen.
  23. Mich würde diese Erklärung nicht wirklich befriedigen. Luna kann offenbar in der Schweiz und Thailand gleichzeitig sein (mehrere Personen) und der TB wurde am 5.1. in Thailand aus dem Cache genommen und am gleichen Tag in der Schweiz wieder abgelegt und gleich wieder rausgenommen. Komisch ist da wiederum, dass Luna den Cache in der Schweiz am 4.1. geloggt hat (wurde aber nun offenbar nachträglich geändert) und den TB am 5.1. abgelegt hat. Und am gleichen Tag geht er schon wieder aus einem Cache raus, der vorher seit Monaten (10.9.2015) nicht mehr geloggt wurde... Sorry, für mich ist das eine organisierte Reise! Ich würde das nicht wirklich als eine faire Teilnahme an einem Rennen ansehen. Es geht hier ja darum, dass ein TB selbständig seine Bewegungen macht und nicht organisiert weitergegeben wird. Ich würde darum den Tipp geben, den TB aus dem Rennen zu nehmen und nochmals neu starten zu lassen. Ansonsten bleibt da definitiv ein sehr fader Beigeschmack. -- Attila
  24. Ok, die Zeitreise von Luna 114 sieht dann doch etwas verwirrend aus. Hallo Marty McFly!!!! Das Log von Luna 114 beim Nord 47° war zudem am 4.1. Der TB wurde aber gemäss den Logs am 5.1. in Thailand aus dem Cache genommen und am gleichen Tag in der Schweiz wieder abgelegt. Hmmm... Ich denke mal, dass der Organisator des Rennens da eine Korrektur anbringen wird... -- Attila
  25. Gegenfrage: Was meinst Du ist nicht konform daran? Es sieht für mich zwar ehrlich gesagt nach einem organisierten Transport aus, aber auch der ist ja nicht wirklich verboten. Das Timinig ist schon sehr auffällig knapp... -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...