Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Also wenn sie den alten Link wieder eingebaut haben, dann kann das vermutlich zwei Gründe haben: 1. Sie haben selber gemerkt, dass die neue Suchfunktion nicht so toll ist. (Was ich aber bei GS kaum glaube!) 2. Es gab ein Aufschrei, der sogar in Seattle zu hören war... -- Attila
  2. Attila_G

    Schwyz investiert

    Die Listings selber scheinen wohl soweit in Ordnung zu sein (habe nur das verlinkte angeschaut). Daher gibt es dagegen kaum etwas einzuwenden. Dass das Ganze natürlich sehr komisch wirkt, weil es nicht von Cacher für Cacher gemacht ist, sondern ein Projekt einer schlussendlich privaten Firma/Vereinigung ist, kann man nicht abstreiten. Es ist bestimmt nicht verboten, dass der "Cacher/Verein" so einen Namen hat und den Link zur Website so herstellt. Aber eben: Wirkt alles in allem sehr komisch. Dass es irgendwo einen getarnten kommerziellen Charakter hat (es werden ja auch noch Mailadressen gesammelt), lässt sich auch nicht ausblenden. -- Attila
  3. Danke für den Link. Scheint mir eine gute Seite mit verständlichen Hintergrundinfos. Schade nur, dass sie im Test nicht auch die Aldi-, Lidl- und Ikea-Akkus haben. -- Attila
  4. Woher versuchst du den Link zu öffnen? Mail-App? Und wie lautet denn die Fehlermeldung genau? -- Attila
  5. Tja, im Grundsatz kann ich Riepichiep zustimmen. Designs verändern sich und momentan ist der Trend einfach luftigere Designs zu haben. Bis jetzt ist es eine kleine Umstellung. Ich finde es einfach ungünstig, dass der Platz so verschwenderisch ausgenützt wird. Diese Navigation hätte man genau so gut im grünen Balken unterbringen können (meine Meinung). Aber was mich einmal mehr wieder stört ist, dass das Desktop-Design eigentlich sinnlos verändert wird, während man (GS) es nicht schafft einmal ein Mobile-optimiertes Layout zu erstellen! Auch ein Drucker-optimiertes Layout wäre mal etwas Sinnvolles! Aber dafür hat man in Seattle offenbar wenig Verständnis... -- Attila
  6. Dachte ich zuerst auch, aber was hat sich geändert? Eigentlich nur die Kopf- und Fusszeile, welche etwas moderner, grösser, klobiger, was auch immer geworden ist... -- Attila
  7. @VespaFreak: Wegpunkt hinzufügen: Einfach auf "Zugehörige Wegpunkte" gehen und dann mit den Action-Button (Pfeil oben rechts) hinzufügen und bearbeiten. @Wyss'es: Caches in die Watchlist aufnehmen kann man nur via Website. Eventuell liese sich ein Lesezeichen dafür programmieren... -- Attila
  8. Wieder mal so ein toller Fall von Willkür (zumindest, wenn es so ist, wie es scheint). Ganz ehrlich: Ich verstehe, dass die Reviewer in Deutschland sich hinter Sockenpuppen-Accounts verstecken müssen, wenn sie solche Entscheidungen fällen! -- Attila
  9. @mundoceleste: Ist mir mit einer Ladebank genau gleich ergangen. Aber nicht mit einer China-Bestellung, sondern mit Ware aus der Schweiz (Made in China, wie fast alles). Kommt halt immer noch auf den Lieferanten an. Qualität hat aber immer ihren Preis. Schlussendlich muss für mich das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Aber nun sind wir etwas off-topic... -- Attila
  10. Diese Note hatte ich heute bei einem Event, der erst nächste Woche stattfindet. Daraufhin habe ich mal beim User ins Profil geschaut und siehe da: Alle Caches wurden immer mit den gleichen "ich habe gefunden" Worten geloggt. Teilweise auch gleich doppelt. Und dazu hat der Cacher auch noch eine Dose gefunden welche 2001(!) archiviert wurde... Interessant oder? -- Attila Nachtrag: Der User steigert sich! Früher war das Log auch mal komplett leer oder nur ein "gefunden".
  11. Wizzzzard mit 4 z
  12. Auf Deutsch kenne ich keine Anleitung, aber wenn man die Videos schaut, so hilft das auch ohne dass man es direkt versteht. Die Bilder sprechen für sich. Ansonsten ist es so, dass ich auch schon angefragt wurde, wieder mal einen Geosphere Kurs zu geben. Würde das durchaus mal wieder machen, wenn Interesse vorhanden ist. Allerdings weiss ich nur noch nicht in was für einem Rahmen das dann stattfinden würde. -- Attila PS: Frage in die Runde... Wäre Interesse vorhanden für einen Geosphere Workshop im Raum ZH/AG?
  13. Hi Offline/PocketQueries: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11826-geosphere-pocket-query-laden Wenn die Caches mal geladen sind, sind sie immer auch Offline verfügbar. Egal, ob du sie via PocketQuery geladen oder Zuhause Online abgerufen hast. Nur die Maps in Geosphere sind es nicht (siehe dazu den Link unten). Die Maps werden in einen (nicht kontrollierbaren) Zwischenspeicher geladen. Das heisst, dass du gewisse Kartenausschnitte auch ohne Internetverbindung anschauen kannst, solange diese noch Zwischenspeicher sind. Für einzelne Caches mag das einigermassen gehen, aber wenn du auf einer Tour unterwegs bist, eher nicht. Wanderwegkarte: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12194-geosphere-link-zu-offline-osm-karte-how-to-3/ Such mal generell im iPhone/iPad Bereich nach Geosphere. Dort findest du einige Tipps und Hinweise. Geosphere braucht einen Moment lang eine Umgewöhnung, wenn man vorher mit der Originalapp gespielt hat. Aber wenn man erst mal den Dreh raus hat, wird man nicht mehr zurück wollen! Hast du als Einführung mal die Videos innerhalb Geosphere angeschaut? Die sind als Einstieg recht gut. -- Attila
  14. Hallo zusammen Aus aktuellem Anlass eine kleine Frage in die Runde: Gesucht werden schöne Caches in der Region (Wallisellen-Wetzikon), welche man mit Kids (4-12J) machen kann. Keine langen Runden, sondern einfach schöne Dosen! Mir bekannt sind zum Beispiel: - Schatz im Zwergenwald (Wallisellen) - Stofftierli XXL (Wangen ZH) Danke -- Attila
  15. Keine Ahnung, ob das schon seit längerem so ist, aber der deutsche Cache-Corner Shop versendet weltweit versandkostenfrei. Aufpassen muss man in dem Fall nur, dass man nicht in den Bereich fällt, wo man noch Zoll und MwSt zahlen muss. Darum besser nur Bestellungen unter €50 platzieren. http://www.cache-corner.de -- Attila
  16. Wieso willst du $5 ausgeben?
  17. Nur so als Ergänzung (habe ich auch schon mal hier im Forum so geschrieben): Ich habe Null Problem damit, dass Groundspeak Geld verdient. Die 30.- Premiumgebühr ist auch gar kein Thema. Von mir aus können sie also weiterhin gerne Millionen daran verdienen. Mich stört einfach die teilweise herablassende Art, wie sie mit gewissen Leuten umgehen. Das ist der Teil, welcher GS unsympathisch erscheinen lässt. Schlussendlich ist nicht ihre Leistung das Kapital der Firma, sondern die Leistung von allen Ownern. Aber das sehen sie in Seattle offenbar anders. -- Attila
  18. Ja, aber wer nur einigermassen rechnen kann... Du willst ja nicht behaupten, dass GS ein karitatives Unternehmen ist?
  19. Das mit dem Mitspracherecht stimmt natürlich schon. Aber... Es geht ja auch nicht um eine direkte Mitsprache, sondern darum, dass ein User seinen eigenen Checker in seinem Listing nicht verwenden darf, nur weil es aus intransparenten Gründen irgend jemandem nicht passt! Man darf ja auch nicht vergessen, dass GS ihre Millionengewinne nur Dank den Daten und der Leistung von allen Ownern macht. Würden alle Owner ihre Listings morgen ins Archiv senden, dann wäre GS bankrott! Natürlich wird das nicht geschehen, aber wenn man diese Fakten mit einbezieht, dann ist das herablassende Verhalten von Seattle einfach eine reine Management-Katastrophe. -- Attila
  20. PS: Das Video gibt es auch zum Thema Fahrräderlieferung an die EU...
  21. Klar geht das. Ich benutze immer http://www.flopp-caching.de Das ist eine super tolle Karte mit vielen Möglichkeiten. -- Attila
  22. Also mal ganz ehrlich: Einerseits bestätigt diese Geschichte mir einmal mehr den Eindruck, den ich schon vor einiger Zeit hatte, als es noch dieses öffentliche Feedback System von GS gab. Favorisierte Ideen blieben liegen, Einsprüche und Nachhaken war GS unangenehm und dann wurde einfach das System abgestellt. Le Roy c'est moi. GS mag schöne Töne von sich geben, aber im Endeffekt geht es nur um Kohle. Geld, dass sie mit und durch UNS machen. Die Leistung, welche mit GS mit ihrem System erbringt, ist ein (wenn auch zentraler) Klacks gegen das, was die Owner an Wert erbringen. Wenn man den Blog gelesen hat, dann frage ich mich, wie man nur so aneinander vorbei reden kann? Ich kann mich hier 100% mit Dr.Cool identifizieren. Man will etwas Gutes erschaffen, investiert Zeit, Knowhow und Geld und wird schlussendlich auf diese Art und Weise ausgebremst. Geht nicht!! Wenn GS verhindern möchte, dass Hinz und Kurz einen Checker programmiert, dann sollen sie doch eine Zertifizierung machen, klare Vorgaben definieren und so Transparenz schaffen. Ich habe keine Ahnung, wie man GS nach solchen Aussagen, wieder auf eine vernünftige Verhandlungsbasis zurückholen kann. Müsste man eine Petition starten? Müssten sich mal unsere Reviewer dafür stark machen, dass eine gute Sache nicht einfach auf diese Art abgetischt wird? Müsste man über einen Kontakt in der Chefetage bei GS anklopfen? Mich stimmt diese Sache irgendwie traurig, da es nicht nur gegen Dr.Cool geht, sondern eigentlich gegen jeden Owner und schlussendlich gegen die ganze Community gerichtet ist. -- Attila
  23. Bei mir überlebt ebenfalls keine Zecke...
  24. Aber die Fragen kannst du doch auch unterwegs stellen...!? Schlussendlich ist es doch nicht so tragisch. Erstens ist nicht jeder ortskundig und zweitens gibt es immer Möglichkeiten alles zu umgehen. Und dann kannst du noch so viele Umwege einbauen. Also keep it simple ;-) -- Attila
  25. Also ich habe immer noch nicht ganz verstanden, was du genau machen willst. Du willst verhindern, dass das Einstiegsrätsel umgangen wird?? Wie soll das gehen? Das Einstiegsrätsel muss doch gelöst werden, damit man weiss, wo es losgeht? Willst Du nun im Feld noch weitere Rätsel einbauen und über einen Checker dann die Lösung anzeigen, wo es weiter geht? Dann würde ich einfach einen Checker verwenden, der einfach ist im Handling oder eine ganz andere Variante wählen. Zum Beispiel ein Autoresponder-Mail oder eine Website, welche man einfach aufrufen kann. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...