-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Hier (http://www.geocaching.com/my/userroutes.aspx) auf "Create New Route" klicken. Dann Name eintragen (z.B. Zürich-Bern) und "Create Route" anklicken. Nun Start und Ziel eingeben und mit "Search" anzeigen lassen. Nun kann man auch noch die Route mit der Maus verschieben. Unten an der Map noch angeben, wie weit entfernt man Caches angezeigt bekommen möchte. Mit "Save Route Changes" anschliessen. Ich glaube so sollte es gehen. -- Attila
-
Wurde mein Cache markiert?
Attila_G antwortete auf Patagonia6's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hier die Lösung zum Verwarnstatus: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=10321 -- Attila -
Wurde mein Cache markiert?
Attila_G antwortete auf Patagonia6's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nein, sicher nicht zurückstecken -
Ich möchte gerne bei OpenStreetMap mitmachen, nur wie?!
Attila_G antwortete auf The_Raven's Thema in Software, digitale Karten
Toll gemachte Anleitung. Das ist wirklich ein guter Einstieg, um sich mit dem Thema OSM anzufreunden. -- Attila -
Wurde mein Cache markiert?
Attila_G antwortete auf Patagonia6's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Da hat es wohl einer den Nachfolgenden etwas leichter machen wollen... Ich würde mir da keine allzugrossen Gedanken dazu machen. Ansonsten kannst du ja mal die letzten Logger anfragen, ob sie diese Reissnägel platziert oder gesehen hätten. -- Attila -
Oh je... Ich mag diese Diskussionen langsam gar nicht mehr hören. Am Ende artet es zur Hexenverfolgung aus, weil jeder Hilfspolizist möglichst auch noch einen Cache denunzieren muss. Es gibt 08/15, Leitplanken, Hydranten oder Parkuhren Caches, welche als illegal hingestellt werden, weil kaum ein Owner dafür eine Bewilligung eingeholt hat. Ebiska hat es schon gesagt und diese Meinung teile ich. Dann gibt es z.B. Caches in Lostplaces (leider fast keine in der Schweiz), wo man halt illegal ein Gelände betreten muss. Da frage ich mich halt einfach, ob die 100 Sprayer oder die Fotografen und alle anderen, welche da regelmässig unterwegs sind, auch eine Bewilligung eingeholt haben. Auch ein Cache in einem Abwasserkanal wird kaum eine Bewilligung haben und der Aufenthalt dort ist bestimmt voll illegal... Mal im Ernst: Ich verstehe die Reviewer, welche ihre Arbeit erledigen und gezwungen sind, Caches zu schliessen, welche sich jenseits der Toleranzlinie befinden. Ich bin aber auch sicher, dass die Reviewer bestimmt Caches kennen, die man nach diesen Richtlinien schliessen müsste und trotzdem ein Auge zudrücken. Zudem würde ich gerne die Bewilligung sehen, für alle Caches, welche die Reviewer selber ausgelegt haben (das gilt nicht nur für CH-Reviewer). Die Frage ist einfach, was ist illegal und was ist nicht tolerierbar? Mache ich mich schwerwiegend strafbar oder füge ich jemandem einen Schaden zu, wenn ich einen Cache logge, der in einem abgesperrten Areal liegt? Jeder muss für sich selber entscheiden, ob er solche Caches machen und loggen will oder nicht. Fakt ist halt oft, dass Caches, die einem an solche Orte hinführen (sei es zu Lostplaces oder in die Unterwelt) sehr speziell sind und einem lange in Erinnerung bleiben als "einfach geil". Am schlimmsten finde ich es dann, wenn man den Cache loggt und danach mit dem Finger darauf zeigt und sich über solche Caches empört. -- Attila
-
Danke georoli! Du sprichst mir aus der Seele. Leider ist die katastrophale Rechtschreibung nicht nur in den Listings oder Logs so... -- Attila
-
Lunartec UV-Taschenlampe mit Metallcorpus und 21 UV-LEDs
Attila_G antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Lampen aller Art
Ich habe diese Lampe und muss sagen, dass sie echt gut ist. Richtig schön starkes UV Licht. (Einfach nicht in die Augen zünden!) -- Attila -
Ob man einen Cache nun adoptiert, oder neu wiedereröffnet ist doch schlussendlich egal. Aber aus dem Archiv holen lassen, um dann zu adoptieren ist nun wirklich zuviel der Liebesmüh. Darum habe ich geschrieben, dass man ja einfach den Cache neu auslegen kann. -- Attila
-
Wieso so kompliziert? Einfach einen neuen Cache eröffnen. -- Attila
-
Hi PKLM Die beiden genannten Seile sind dynamische Einfachseile aus dem alpinen Bereich. Beim Baumklettern oder Abseilen (generell Toprope klettern), werden aber in der Regel statische Seile benutzt oder empfohlen (Speleoseile). Dass man dir diese Einfachseile empfohlen hat, wundert mich nicht. Du warst einfach im falschen Geschäft. Wenn du mal an einem dynamischen Seil einen 20m Baum raufgeklettert bist, weisst du, warum man dazu Statikseile verwendet. Abgesehen davon, dass man mit einem Dynamikseil das Kambium des Baumes viel stärker verletzt. Das Problem ist nur, dass ein Sportgeschäft meistens gar keine Statikseile anbietet (und wenn dann oft nur eines). Ich kann dir also für deinen angegebenen Einsatz nur davon abraten. -- Attila
-
Ich kann dir keinen Tipp geben ausser, dass ich auf jedenfall vergleichen würde. Ich gehe aber davon aus, dass TCS und Beobachter nur eine Versicherung vermitteln. Darum würde ich mich fragen, welche Versicherung ist das dann und welche Konditionen bieten diese direkt an. Als ich meine Rechtschutzversicherung gewechselt habe, habe ich mich für Orion entschieden. Frag jetzt aber nicht mehr nach dem wieso. Ist schon länger her. Vermutlich war sie umfassender oder günstiger als andere Produkte. -- Attila
-
Seit dem letzten Forumsupdate gab es Situationen, in denen Umlaute nicht korrekt dargestellt wurden (äöü -> ä etc.). Dieses Problem konnte nun behoben werden. -- Attila
-
Das mag theoretisch sein, aber sowas wird innert kurzer Zeit geknackt... Bei den Munzees war es genau so. -- Attila
-
Thread verschoben. Danke für den Hinweis!
-
Finde es ebenfalls nicht gut, wenn so die Einträge auf den Papierlogs wegfallen würde. Auch wenn sich wohl nur wenige Owner die Mühe machen, den physikalischen Logeintrag mit dem Onlinelog zu vergleichen, so würde ein QR Code doch nur die Möglichkeit bieten noch einfacher zu bescheissen. Jemand fotografiert die QR Codes und andere loggen dann nur noch so, ohne je in der Nähe des Caches gewesen zu sein. Es würde mich auch wundern, wenn man durch so einen QR-Code-Log sich den physikalischen Logeintrag sparen könnte. Als Zusatz ok, aber als Ersatz...?! -- Attila
-
Sorry 248907, aber da reagierst du einfach etwas zu mimosenhaft für meinen Geschmack! Wenn ein Cache disabled ist, weil die Sperrzeit einen Grund hat (Jagd, Wartung, etc.), dann ok. Aber ein geschlossener Cache, weil der Owner ihn demnächst einsammelt, ist für mich kein Grund um nicht zu loggen. Ich habe auch schon archivierte Caches geloggt, weil der Cache immer noch vor Ort war. Da gehe ich mit Paravan einig: Der Eintrag ins Logbuch zählt. Wenn dieser gemacht ist, kannst du Gift darauf nehmen, dass Groundspeak eine Loglöschung rückgängig machen würde. -- Attila
-
@248907: Mit deiner Aussage "...wie in 3 Tagen und 18 Cachern..." wirfst du alle in die gleiche Schublade. Dabei weisst du vermutlich gar nicht, ob diese Verwüstungen evt. nur durch ein Team, einen Cacher oder die Gesamtheit verursacht wurde. Wenn ich einer der 18 gewesen wäre und mit aller Sorgfalt gesucht und geloggt hätte, würde mich deine Aussage auch ärgern. Soviel nur als Denkanstoss, auch wenn ich deinen Frust durchaus verstehen kann. -- Attila @Allgemein: Die Beiträge zum Nickname (the_flats/the flats) habe ich entfernt, da offtopic. Nur eine Bitte dazu: Wenn jemand den Namen auch geocaching.com ändert, dann bitte uns melden, damit diese synchron sind. Danke.
-
Als Alternative zum Abseilachter finde ich das Ding noch ganz interessant. Für mich persönlich kommt es aber nicht in Frage, da ich Halbautomaten bevorzuge. Allerdings bin ich auch mehr im Baum als am Fels unterwegs. -- Attila
-
Zuerst detaillierten Kartenausschnitt wählen mit dem "i" Info-Werkzeug den Punkt anwählen (Cursor wird zu einem "?") Koords stehen unten in Swissgrid-Format (y03/x03) -- Attila
-
Einen wichtigen Punkt sollte man dem Owner noch mitteilen: Der Cache sollte jemandem zum Geburtstag oder zum 50 Found gewidmet sein (das ist trendy) und den FTF sollte man natürlich abwarten, auch wenn diese Person sich gerade auf einer Weltreise befindet und wahrscheinlich erst Ende nächsten Jahres wieder heimkommt.
-
Wherigo Empfehlung: PAGS - In geheimer Mission
Attila_G erstellte Thema in Geocaching in der Schweiz
Heute haben wir zu viert einen tollen Wherigo in Ottenbach absolviert, den ich hier mal als kleine Empfehlung reinstellen möchte. Es handelt sich um PAGS - In geheimer Mission (http://coord.info/GC3KW05). Im Listing wird man knapp darüber informiert, dass Codes für Nuklearsprengköpfe gestohlen wurden und man die Bösewichte zur Strecken bringen soll. Das tolle an diesem Wherigo ist jedoch, dass man mit einer Erwartungshaltung an den Start geht und das ganze sich dann aber auf einem ganz anderen Level abspielt. Wie, was, wo, möchte ich hier gar nicht verraten. Es lohnt sich einfach das selber herauszufinden!! Wir haben uns jedenfalls köstlich amüsiert. Der Wherigo spielt sich in Ottenbach/ZH ab und lässt sich locker in 1 - 1.5 Stunden durchspielen. Terrain ist 1, Diff 3 (aber nur wegen dem Final). Ich sag nur eins: Ganz grosses Kino! -- Attila -
Da würde ich aber zuerst nachfragen, ob sie das Material auch an Lager haben und wie der Preis ist. Ansonsten würde ich keine Reise quer durch die Schweiz machen. Die Anreise kostet ja auch Zeit und Geld. Glaube nicht, dass du da noch gross sparen wirst. -- Attila
-
@Bazzi: Danke für die Info. @PKLM: Ich kann mich bei der Empfehlung von Skyplanet anschliessen. Benutze ebenfalls das Petzl/Beal Unicore Access 10.5mm. Ansonsten sind auch die Edelrid Seile empfehlenswert. Bei Unicore hast du einfach das integrierte Plus an Sicherheit. Auf alle Fälle solltest du ein Statikseil nehmen, wenn du Toprope kletterst (Abseilen, Baumklettern). Aber Achtung: Ein Statikseil nicht für die Kameradensicherung versenden! KSL verrechnet für Sendungen in die Schweiz pauschal 30 Euro. Wenn der Warenwert über 250 Euro liegt, dann lohnt sich der Versand sowieso, abgesehen davon liegt der KSL Laden ja nicht gleich an der Landesgrenze. Die deutsche MwSt wird abgezogen und der Versand erfolgt via DHL. Zudem gibt es wie schon erwähnt 10% Rabatt, wenn du beim Checkout den Code "Geocaching" eingibst. Wenn du im Forum ein wenig suchst, wirst du diverse Infos zu KSL, Versand, etc. finden. -- Attila
-
@sputnik4: Du musst nichts löschen. Wenn ein Rennen abgelaufen ist, kannst du den TB/Coin gleich wieder bei einem anderen Rennen anmelden. -- Attila