-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
"Zu ungelesenem Beitrag springen" funktioniert nicht mehr
Attila_G antwortete auf sbeelis's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Hi sbeelis Ich mache es genau gleich wie du und bei mir funktioniert es immer noch. Würde mich auch wundern wenn nicht, da an der Forensoftware nichts geändert wurde. Ich werde aber bei den nächsten neuen Beiträgen nochmals bewusst darauf achten. -- Attila Edit: Kontrolliert und OK -
Oregon 550t Bildschirm verschwindet und stellt ab
Attila_G antwortete auf stettfurter's Thema in Garmin Oregon
Oder mal das GPS an eine externe Stromquelle anschliessen (USB) und schauen, ob es sich dann normal starten lässt. Bei mir war es so. -- Attila -
Selber Startpunkt für 2 verschiedene Geocaches möglich ?
Attila_G antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Zwei Dinge: Es ist egal, ob du nur ablesen oder "austüfteln" musst. Entscheidend ist nur, das was Swissgeocache oben schon geschrieben hat: "ohne dass dort etwas angebracht oder hinterlegt wurde". Da tue ich mir ehrlich gesagt auch schwer. Für mich ist ein Mistery in der Regel ein Cache, bei dem schon die Startkoords mittels einem Rätsel herausgefunden werden müssen. Aber das muss nicht so sein. Ein Mistery kann auch unterwegs Rätsel haben. Für mich wäre es dann eher ein Multi mit "Field Puzzles". Aber wie gesagt: Das ist nur meine Interpretation "Mistery vs. Multi (mit Field Puzzles)". -- Attila PS, gerade gefunden (was übrigens ein Beweis dafür ist, das die Suchfunktion wirklich funktioniert ): http://www.swissgeoc...?showtopic=9032 http://www.swissgeoc...165 -
Ich denke, dass man sich einfach bewusst sein sollte über die möglichen Gefahren einer UV Lampe. Und dann ist es auch kein Problem mehr. Nur Unwissenheit ist ein Problem. Eine Schutzbrille anzuziehen finde ich dann auch etwas zu viel des Guten. -- Attila
-
Bei vielen Nachtcaches und Caches die in unterirdischen Röhren oder Höhlen spielen, benötigt man UV-Licht. Deshalb hier ein Beitrag zum Thema UV-Strahlung und die Gefahren die davon ausgehen könnten. Es soll nur ein Überblick sein – der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei dieser Strahlung handelt es sich um elektromagnetische Wellen im Wellenbereich von 100 nm bis 400 nm (nm = Nanometer = 1 millionstel Millimeter). Diese Wellenlänge ist so kurz, dass das menschliche Auge diese Strahlung nicht sehen kann, deshalb ist diese Strahlung auch so gefährlich. Weiterlesen bei Geocaching-Franken -- Attila
-
Ja, so ist es mit den Pressemeldungen. Wer's glaubt ist selber schuld... Was kann den ein Gemeinderat genau verbieten? Höchstens das Auslegen von Caches auf Gemeindeboden. Mehr nicht. Auch wenn es in der Presse voll dramatisch tönt, solange ein Cache auf Privatgrund liegt, kann niemand verbieten diesen zu suchen. -- Attila PS: Da jeder seine eigene Interpretation von "jeder wie er will" hat, ist eine Diskussion darüber so sinnlos, wie ein Velo für einen Fisch.
-
Einerseits sehe ich den Run auf die PT darin, dass es sie bisher einfach nicht gegeben hat. Es ist also ein gewisser Nachholbedarf da und jeder will es mal ausprobieren. Andererseits kann man mit einem PT halt einen Boost erhalten. 30 Logs in 3 Std. ist ja nicht schlecht. Ob die PT nun besonders interessant sind? Wahrscheinlich eher nicht. Man darf sicher nicht 30 oder 50 kreative Dosen erwarten. Trotzdem finde ich, dass ein PT ebenso seine Berechtigung hat, wie jeder andere Cache auch. Platz hat es ja genügend. Dass mit einem PT die Gegend für einen schönen Multi oder Tradi zugepflastert wird, mag im Einzelfall stimmen, aber genauso kann das jeder andere 08-15 Mikro im Wald Tradi auch. Andererseits muss man auch sehen, dass nicht jeder gerne lange Wanderungen macht. Wenn dann ein PT einem doch auf eine lange Wanderung führt, finde ich das dann auch nicht so schlecht. -- Attila
-
Selber Startpunkt für 2 verschiedene Geocaches möglich ?
Attila_G antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Hier noch die Infos von Reviewer.de: http://www.gc-reviewer.de/hilfe-tipps-und-tricks/abstandsrichtlinie/ http://www.gc-reviewer.de/guidelines/legen-eines-geocaches/ -- Attila -
Ein Cache auf dem Bietschtalviadukt ja oder nein?
Attila_G antwortete auf Aaron10's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Da du das Listing offenbar noch nicht aktiviert hast, kann ich nur deine Aussage oben bewerten. Und da würde ich mich neisgei anschliessen. Ein Cachebehälter sollte schon so platziert werden, dass er Regen und Schnee überlebt. -- Attila -
Muss das sein...? Lies mal hier: http://www.swissgeoc...?showtopic=9927 Ob es nun eine Schulklasse ist oder ein Arbeitsteam ist, spielt eigentlich keine Rolle. Die Situation ist immer die gleiche. -- Attila
-
Ich habe seit einigen Tagen (seit dem letzten GC Update) das Problem, dass ich mich immer wieder neu einloggen muss. Also auf den verschiedenen Compis oder iPhone im Browser, in Geosphere, etc. Früher konnte ich mich einloggen und blieb für längere Zeit eingeloggt. Aktuell muss ich mich täglich neu einloggen, was äusserst lästig ist. Habt ihr dieses Problem auch? -- Attila
-
Koordinaten auf Online-Map ablesen?
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Software, digitale Karten
@daisy1620: Ja, korrekt müsste ich sagen im DM-Format. Sorry Die map.geo.admin.ch Seite benutze ich auch ab und zu. Da hat man nochmals anderes Kartenmaterial und die Koords in Swissgrid. Dafür bietet die Seite wiederum nette Zusatzfunktionen. -- Attila -
Koordinaten auf Online-Map ablesen?
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Software, digitale Karten
Danke für die Infos: - Google Earth kommt der Sache schon sehr nahe, leider bedingt es ein Programm (was auch seine anderen Vorteile hat) und ist nicht browser-basierend. - Die Groundspeak Map/Kartenmitte ist mir zu wenig genau. - Rechte Maustaste auf GoogleMap ist auch gut, nur keine WGS Koords. - Die Cache-Test-Dummies Seite ist am ehesten das was ich suche (inkl. WGS). Danke für die Infos! -- Attila -
Deppen: "Geocasher" -- Attila
-
Auch bei mir hat noch keine Zecke zugestochen. -- Attila
-
Ich stehe immer wieder vor dem Problem Koordinaten aus einer Online Map (Browser) ablesen zu können. Also mit Cursor in Map klicken und dann sollten die Koords erscheinen. Bisher habe ich das über diese Website gemacht. Funktioniert, aber vielleicht gibt es da andere Maps, welche diese Möglichkeit auch anbieten. Am besten natürlich im WGS Format. Kennt jemand sowas? -- Attila
-
Am besten erstellst du dir eine Pocketquery mit dem entsprechenden Attribut. Ich habe im 150km Umkreis von ZH ca. 130 Caches mit dem Boot Attribut gefunden. Davon sind dann aber wahrscheinlich nur recht wenige für eine gemütliche Kanuausfahrt geeignet. -- Attila
-
Guggst du hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=10135&st=100&p=51085entry51085
-
Finde ich nicht gut, wenn man einen 'Needs Archived' loggt, ohne den Cache selber zu sehen und somit richtig beurteilen zu können... -- Attila
-
Immer noch die gleiche Sonderregelung. -- Attila
-
Genau, die Geschichte um Alex war der Auslöser. Wir haben diese eigentlich absurde Logerlaubnis von Groundspeak (“Physical caches can be loggedonline as “Found” once the physical log has been signed.”) als einen kleinen Joke an diesem Abend gleich umgesetzt. Wird aber (zumindest bei mir) sicher die Ausnahme bleiben. Tja, mkuya, du bist halt zu früh gegangen... -- Attila
-
Klappt bei mir immer noch ganz normal. -- Attila
-
Äh... Die Olight X6 wurde vor ca. 2 Wochen angeboten... Deal ist längst vorbei. -- Attila
-
Ansonsten guggst du hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8953 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9601 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7624 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8713 http://www.gc-reviewer.de/ich-mochte-in-einem-bestimmten-gebiet-einen-cache-aufwandigeren-cache-auslegen-kann-ich-das-gebiet-reservieren-lassen/ -- Attila