-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
@daisy1620: Bedenklich finde ich, dass der Owner nicht schon vorher tätig geworden ist. Aber eben: In die unmittelbare Nähe eines Nistkastens gehört einfach keine Cache. Punkt. Man sieht in der Regel auch nicht dass 'Vögelchen ein- und ausfliegen'. Ist ja kein Bienenhaus... Ganz im Gegenteil: Auf dem Nistkasten sass ein Vogel, dieser bewegte sich aber keinen Millimeter! Ich war selber einen Moment so verblüfft, dass ich zuerst sogar dachte, das sei eine Vogelattrappe! Ich bin dann weggegangen und als ich nach 2 Minuten nochmals von weitem einen Blick auf den Vogel warf, sah ich, dass der Kopf eine andere Stellung hatte. Da wusste ich dann definitiv, dass es keine Attrappe war... -- Attila
-
Als Owner würde ich den Cache versetzen. An deiner Stelle hast du das gemacht, was korrekt und möglich ist. Einzige Massnahme sonst, wäre eine SBA Meldung. Ich stand vor kurzem auch bei einem Cache, der in unmittelbarer Nähe eines bewohnten Nistkastens lag. Auch ich hatte (da es ein Drive-in war) das Listing nicht gelesen. Im Listing stand zwar "nicht im Nistkasten". Nur finde ich es um so schlimmer, wenn man überhaupt einen Cache so nahe an einem Nistkasten (dieser war in einer kleinen Bachunterführung) auslegt! Da ist es ja vorprogrammiert, dass sich irgendeiner am Nistkasten zu schaffen macht! Als ich den Nistkasten von weitem sah, stoppte ich und gab dem Owner Bescheid, er solle doch das Listing schliessen, was dieser auch sofort machte. Seitdem wurde auch nicht mehr geloggt. Dass zwei Tage vorher noch Logs geschrieben wurden, mit dem Hinweis "Achtung Nistkasten ist bewohnt" finde ich bedenklich. -- Attila
-
Fair tauschen nicht vergessen!
-
Gestern hatte ich zum ersten Mal folgendes Phänomen: Ich habe für eine Tour ein neues GPX File auf mein Oregon 450 (Firmware 5.30) kopiert. Danach habe ich noch einen kurzen Test gemacht, ob die Caches auch angezeigt werden. Alles ok. Als ich dann vor Ort war und das GPS einschaltete, kam unten der Ladestreifen und die Anzeige "Loading Waypoints, Tracks and Routes...". Nach ca. 2/3 (der Lagevorgang ging sehr langsam) schaltete sich das GPS plötzlich ab. Die Batterien waren voll (auch mit Ersatzbatt. getestet). Fazit: Ich konnte das Oregon nicht benutzen (Hard-Reset wollte ich nicht durchführen). Heute habe ich dann zuhause einen Test gemacht und eine externe Stromquelle angehängt (PowerBooster von Paravan) und siehe da: Es lies sich wieder starten! Jetzt funktioniert es auch ohne die externe Stromquelle wieder (welche ich gestern leider nicht dabei hatte...). Hatte jemand schon mal so ein Problem? -- Attila
-
Schreib doch denen zurück, dass sie von Geocaching keine Ahnung haben. Geocaching wird in der Natur betrieben und nicht im Auto. Schreib aber vor allem auch, dass die Geocaching Community sich nicht für solche Werbeaktionen einspannen lässt und diese darum auch überaus verpöhnt seien. -- Attila @sbeelis: Mit was hast du den Beitrag oben geschrieben, dass die Sonderzeichen nicht richtig erscheinen?
-
Nichts für Ungut, aber die gibt es bei uns im TopCC günstiger... Die 350ml Dose kostet da 3 Euro. -- Attila
-
Nein, auch keine Probleme. -- Attila
-
Von wegen Cachesüchtig hab ich noch eine kleine Story, welche mir wirklich so vor kurzem passiert ist: Ich war mit Kollege Tayger auf Cachetour unterwegs und kurz vor der Heimfahrt haben wir noch einen einfachen Drive-in Tradi gesucht. Da vor uns ein DNF geloggt wurde, haben wir uns speziell Mühe gegeben und jeden Winkel und jede Ecke abgesucht. Leider wollte sich da aber kein Böxli zeigen, obwohl das Versteck eigentlich total offensichtlich war. So haben wir auch noch den Radius erweitert und andere Objekte abgesucht. Nada, nix da. Immer noch voll im Suchrausch, habe ich mich ins Auto gesetzt und dabei (Achtung jetzt kommt es!) auch noch das Scharnier der Autotüre abgesucht, ob da etwas ist!!! Muss ich auch in die Suchberatung? -- Attila
-
Es gibt immer wieder Caches, welche ein Owner schliessen will, aber noch einige Cacher gerne vorher loggen möchten. Als Owner könnt ihr solche Schliess-Kandidaten hier (bitte in diesem Thread) publizieren und so den anderen noch eine letzte Chance geben zu loggen. [update!] Damit der Thread übersichtlich bleibt gelten folgende Regeln: Schreibt bitte kurz und bündig - um welchen Cache es sich handelt (Name, Typ und GC-Nummer, am besten verlinkt) - wann der Cache zugehen soll - Gegend wo sich der Cache befindet - besondere Hinweise Bitte keine Diskussionen oder Kommentare ('oh wie schade...' etc.) in diesem Thread! Es geht hier hauptsächlich um Caches in der Schweiz oder grenznahem Gebiet. -- Attila Kleine Vorlage: Cache: Name des Caches (Tradi, Multi, Mistery, ...), http://coord.info/GC12345 Archivierung: 1.1.2010 Gegend: Region Luzern Hinweis: Nachtcache PS: Archivierte Caches werde ich von Zeit zu Zeit aus diesem Thread entfernen.
-
Tradi ist es definitiv nicht, wenn man das Logbuch (egal wie weit entfernt) suchen muss. Ich würde zuerst mit dem Owner Kontakt aufnehmen und ihm den Fehler erklären. Kann ja sein, dass er das einfach nicht wusste. So kann er selber reagieren. Wenn er von sich aus nicht tätig wird, kannst du ja immer noch einem Reviewer den Fall schildern. -- Attila
-
Soweit ich weiss, kannst du die Karten auf eine grosse SD Karte kopieren. Ich habe auch mehrere Maps auf eine SD Karte kopiert. Eine Ausnahme ist da die Topo3. Diese ist geschützt und mit der gelieferten Karte gekoppelt. -- Attila
-
Keine Founds im Profil, dafür heute drei Caches ausgelegt und keiner davon konnte gefunden werden... http://coord.info/GC3F290 http://coord.info/GC3F28R http://coord.info/GC3F28H -- Attila
-
Hört sich lustig an, ist aber so in der Schweiz. Da wo du das Zitat her hast steht auch noch ein Link zu diesem Thema. Weil es aber eine ganz andere Geschichte ist, wollen wir das hier nicht neu auswärmen. Eine mögliche Konsequenzen daraus sind dann halt eben inoffizielle Vorablogs. Zum Thema FTF: Was nun die genaue Antwort auf die Frage von PapaAlbi ist, darüber können wir nur spekulieren. Vielleicht müsste PapaAlbi sonst einfach mal beim Logger selber nachfragen. Ich tippe ja immer noch auf ein versehentlich falsch eingetragenes Datum. Ob ein FTF nun ein FTF ist, liegt in der Auffassung des Finders. Für die einen ist der erste Eintrag im Logbuch der FTF, für die anderen ist es der erste Eintrag nach Freischaltung des Listings. Dann könnte man sich noch darüber streiten, ob es derjenige ist, der den Cache gefunden hat oder alle die am Suchen beteiligt waren etc. Am Schluss doch völlig egal. Es gibt so oder so nichts zu gewinnen. Ich jedenfalls freue mich auch immer, wenn ich bei einem neuen Cache andere Cacher treffe! -- Attila PS: Sorry Cache_Me If You Can...
-
Sowas ist mir noch nie aufgefallen. Screenshot? -- Attila
-
My'key, du hast ja schon interessante Erfahrungen gemacht... Also ich habe bei meinen ca. 75 FTF noch nie so etwas erlebt. PapaAlbi, es gibt zum Teil solche Fälle, wenn ein Jubi-Cache (zum Geburtstag, 1000. Found, etc.) für eine Person ausgelegt wird , dass der Jubilar (oder auch ein ganzes Rudel) schon geloggt hat, bevor der Cache publiziert wurde. Es ist ja so, dass man im Listing nicht mehr schreiben darf, dass man den FTF dem Jubilaren lassen soll. Thema hatten wir hier. Bei dem was du aber schreibst, hat sich wohl eher einer ganz einfach im Datum verirrt. -- Attila
-
Nachtrag: Meine Bangkok-Erfahrungen findet ihr hier im Paravan Podcast: http://podcast.paravan.ch/?p=612 -- Attila
-
Auf euren Wunsch hin haben wir hier ein neues Unterforum eröffnet. Es soll dazu dienen, dass Geocaching-Erfahrungen, welche ihr im Ausland macht nicht irgendwo in den vielen Beiträgen untergehen, sondern hier schnell auffindbar sind. Schreibt also eure Erfahrungen oder Fragen zum cachen im Ausland hier rein. EINE GROSSE BITTE: Wenn euch Beiträge bekannt sind, die jetzt irgendwo sonst im Forum liegen und in diese neue Rubrik reingehören, dann meldet mir diese bitte via PN. Danke!! -- Attila
-
Es gibt noch so Dinge wie 100 oder 365 Tage hintereinander jeden Tag einen Cache. Oder alle Cachetypen an einem Tag. -- Attila
-
:clap: :clap: :clap: :clap: :clap: Cool! Was hast du gewonnen?
-
Wenn man im Ausland kauft (egal was), dann sollte man vorher abklären, ob mit der normalen Post (Deutschland: DHL) verschickt wird. Ist ein privater Kurierdienst (Fedex, GLS etc.) im Spiel, dann wird es in der Regel TEUER! Diese verrechnen meist überrissene Handlingsgebühren für die Zollabfertigung. Mit der normalen Post werden nur die Standardgebühren fällig. Und wenn der MwSt-Betrag für die Waren (inkl. Porto) unter 5.- liegt, dann wird auch dieser nicht eingefordert. -- Attila
-
Was BaseCamp alles kann, demonstriert Garmin in 6 neuen Videos. Die Serie beinhaltet: Einführung Tracks Übertragung & Datenabgleich Routenplanung Suchfunktion BirdsEye Die Videos existieren für - oder -Benutzer. -- Attila
-
Wow Tolles Ding. Gratulation! -- Attila
-
Hier gibt es noch ein weiteres Greasemonkey Skript, welches neben den vier Google-Maps Typen auch Bing-Maps beinhaltet: http://userscripts.o...pts/show/125949 -- Attila
-
Hier noch ein Blogs zu dieser Serie und dem aktuellen Problem: http://www.gocacher.de/?p=974 Aus Schaden wird man klug, müsste man hier wohl sagen. Schade (falls er komplett zugehen würde) für die riesige Arbeit der drei Familien. Allerdings ist es auch etwas blauäugig (gerade in Deutschland, wo die Probleme mit Pächter, Jäger und Förster einiges grösser ist als bei uns) zu ignorieren, dass da Probleme auftreten werden, wenn man so ein Magnet auslegt. Die bisherigen 30'000 Logs auf dem Trail sprechen für sich. Vielleicht sollte die Cacher hier einen sanften Druck aufbauen und der oder den Gemeinden mitteilen, dass sie gerne ihre Region besuchen würden (evt. mit einigen Ferientagen verbunden), nun aber wohl irgendwo anders hingehen. In den USA haben sich auch zahlreiche Leute erfolgreich beschwert, als der ET-Trail zuging. Wenn die Gemeinde sieht, dass hier etwas wirtschaftlich rauszuholen ist, dann könnte bei einigen ein kleines Licht aufgehen. -- Attila
-
Lieber pchappuis, als ich neu war im Forum und mal nach einem Lösungsansatz für ein Mistery gefragt habe, würde ich fast erschlagen Nimm also die Antworten nicht zu ernst. Es ist einfach (bisher) eine Tatsache, dass Mistery Anfragen, Hints, Tipps oder dergleichen eine Art Tabu-Thema sind. Daraus ergeben sich dann auch so komische Antworten. Am besten ist es wohl, wenn du den Owner um einen weiteren Hint anfragst. Erklär ihm dabei, was du schon an Lösungsansätzen durchprobiert hast, damit er sieht, dass du auch schon etwas 'geleistet' hast und nicht nur eine 'billige' Lösung willst. -- Attila