Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Geht das nicht auch mit dem Spoilerbilder Tool von RCH65? -- Attila
  2. Den Bericht betreffend der Situation in RLP ist ja relativ klar und geht auf eine behördliche Anweisung zurück. Ob man die Nachvollziehen kann, ist eine andere Frage. Keine Ahnung wieviele Fledermäuse es dort hat. Aber so wie es sich liest, müssen ja in jeder Höhle ganze Kollonien hausen. Vermutlich ist es aber eher so, dass mal wieder ein kleiner Anstoss zu einer Massenpanik geführt hat. Im Geoclub Forum wird jedenfalls hitzig darüber diskutiert - hier und hier. Bei uns wurde in letzter Zeit ein Cache aus gleichem Grund geschlossen. Ich selber habe in "Höhlen, Bunkern, Stollen, Erdkellern und ähnlichem" hier bei uns bisher einmal zwei Fledermäuse gesehen. Fledermaus und Artenschutz muss sein, keine Frage! Aber würde bei uns einfach alles dicht gemacht werden, was irgendwie unter dem Boden ist, dann wäre das eine für mich unverständliche Reaktion. Was die Nachtcaches angeht, habe ich noch nie von einer Einschränkung gehört. Ich wüsste auch nicht auf welchen Grundlagen so eine zustande kommen sollte. -- Attila
  3. Hier ab Minute 3:10: http://www.telebaern.tv/120407-news.html -- Attila
  4. Kleine Update: Ich habe Beitrag von Lena81 die Bilder rausgenommen und einen Link auf ihren Blog gelegt. Wenn also jemand weiterhin die Spoilerbilder sehen will, dann auf eigene Gefahr. Hoffe, dass passt dann für alle wieder. -- Attila
  5. Habe meinen Beitrag mit dem GC Code entfernt. Allerdings lässt es sich anhand der Bilder ja auch in 1 Minute rausfinden. -- Attila
  6. Komisch, was du da hast. Wie kann es sein, dass in einem Ordner mehrere Dateien mit dem gleichen Namen drin sind? Das geht gar nicht! Was zeigst du uns da überhaupt? Ist das der Inhalt des GPS oder der Speicherkarte oder sind das Daten auf deinem Harddisk? Und mal zur Kontrolle: Was für ein GPS hast du? So sieht der Inhalt meines Oregon 450 aus. Allerdings habe ich meine SwissTopo Karte entsprechend umbenannt. -- Attila
  7. Keine Angst: Kein Baum stirb ab einem Nagel oder einer Schraube. Das kleine Schräublein wird vermutlich nicht einmal durch die dickborkige Rinde gehen. Soll kein Aufruf sein, dass man das jetzt nachahmen muss, aber eines ist sicher: Dem Baum ist das obige Beispiel ziemlich egal. -- Attila
  8. @MB: Das obere sind die Daten aus dem Backup. Diese haben nichts mit dem unteren Teil auf dem GPS zu tun. -- Attila
  9. Hab ihn zwar noch nicht gemacht, aber wenn ich richtig liege, dann geht es darum, dass "moving caches" nicht mehr erlaubt sind. Dito beim Tour de suisse. -- Attila
  10. Noch eine letzte Anmerkung, dann ist das Thema für mich erledigt: Ich habe im ersten Beitrag schon geschrieben "Und ich kenne auch niemanden..." und im zweiten nochmals in Grossbuchstaben "ICH kenne niemanden!". Habe ja nicht gesagt, dass es niemanden gibt. Aber das passt gut zum Thread, denn auch da geht es darum, dass man das Geschriebene liest und nicht etwas reininterpretiert. -- Attila
  11. Diese Wette würdest du mit Sicherheit verlieren. Jeder, der bisher alle Misteries selber gelöst hat, der noch nie einen Telefonjoker gebraucht hat, der noch nie bei einem Rudelcache dabei war, der jeden Cache selber gefunden hat und immer seinen Namen selber ins Log eingetragen hat, der darf sich in der Cacher Hall of Fame eintragen. ICH kenne niemanden! -- Attila PS: Ok, einen kenne ich: Chuck Norris :-)
  12. Also wenn ich nun nach der ganzen Diskussion den ersten Beitrag nochmals lese, dann verstehe ich die Aufregung auch nicht. Der Beitrag von Monika war wirklich offen verfasst. Vermutlich wurde einfach der letzte Satz missverständlich interpretiert. Aber dann sind wir ja froh, dass dies geklärt ist. Was die 'Anschuldigungen' angehen, gehe ich mal davon aus, dass sich wahrscheinlich fast jeder davon angesprochen fühlen müsste. Ich zumindest würde da nicht den ersten Stein werfen. Und ich kenne auch niemanden, der nicht schon mal daneben stand und mehr oder weniger 'inaktiv' mitgeloggt hat. -- Attila
  13. Normalerweise heisst die Datei mit dem Kartenmaterial "gmapsupp.img". Diese befindet sich auf dem GPS im Verzeichnis "Garmin". Sie kann sich aber auch auf einer MicroSD Speicherkarte befinden. Wenn ich nun lese, dass du in den Einstellungen eine OSM Map of Austria auf dem GPS hast, dann liegt die Vermutung nahe, dass du mit dieser Map die Swiss Topo überschrieben hast. Verbinde mal das GPS via USB mit deinem Mac und schau auf dem GPS nach, was alles im "Garmin" Verzeichnis (intern und auf der Speicherkarte) ist. Wenn man zusätzliche Karten auf das GPS kopiert, sollten diese img-Dateien immer einen eindeutigen Namen haben (zB. osm-austria.img). Auch die Swiss Topo kannst man umbenennen, damit man sie nicht versehentlich überschreibt (zB. swisstopo.img). Was du da für Dateien in deinem Backup hast (201102071537420.gma, GMAPPROM.IMG, GMAPPROM.UNL) ist mir unbekannt. Google findet diese Namen immer in Zusammenhang mit Kartenmaterial für ein Nüvi. Hast du diese Dateien vom GPS auf deinen Compi kopiert als das GPS noch in Ordnung war? -- Attila PS: The_Raven hat hier auch noch eine kleine Anleitung geschrieben.
  14. Was hast du den genau für ein Backup? Die Karte ist eine Datei, welche du einfach wieder von deinem Backup/Image/was auch immer du hast, auf die MicroSD Karte in deinem Garmin kopieren musst. Wichtig ist dabei, dass die Karte in den "Garmin" Ordner rein muss. Allerdings frage ich mich eher, wie deine SwissTopo verschwinden kann? Vor alleine passiert das ja nicht! Ich glaube nämlich eher daran, dass du die Map schon noch auf der MicroSD Karte hast, diese aber in den Einstellungen des GPS nicht aktiviert ist. -- Attila
  15. Der Hersteller von GCBuddy und iGCT hat eine neue App herausgebracht: iGCT Pro ist für CHF 2.- im AppStore erhältlich. Die Pro Version beinhaltet verschiedene Verbesserungen gegenüber der kostenlosen Version: Copy/Paste Liste von Wegpunkten Zusätzliche Berechnungen mit Wegpunkten, Winkel und Distanzen In-app Karte and Kompass Zusätzliche Kodierung/Dekodierungsmöglichkeiten (Vigenere, Morse, Rotation etc.) generell bessere Übersicht etc. Auf der AppStore Seite findet man auch noch Bilder zur App. Alles in allem kann man sagen, dass man die Neuerungen in iGCT Pro auch in anderen Apps findet. Allerdings finde ich die Übersicht in iGCT Pro sehr schön gemacht. Was man in anderen Apps über mehrere Screens verteilt machen kann, ist in iGCT Pro schön zusammengefasst. Eine Stärke sind sicher die verschiedenen Berechnungs- und Darstellungsmöglichkeiten mit Winkel, Distanzen, Dreiecken etc. Auch die Liste der Wegpunkte ist bei diesen Berechnungen extrem praktisch. Die 2.- ist die App also allemal wert. -- Attila PS: Ich war gerade in Kontakt mit dem Entwickler, weil die Swissgrid Info nicht angezeigt wird. Das Problem ist bekannt und wird in der nächsten Version gefixt sein.
  16. Ich glaube mir ist das bisher nur einmal passiert. Ich habe dann genau so reagiert, wie The_Raven mit einem Fotolog. Wenn der Owner damit einverstanden ist, finde ich das ok. In der Regel habe ich ja einen Kulli dabei (oder auch zwei). Heute würde ich zusätzlich versuchen einen Notlog mit irgendeinem Schreibutensil zu machen. Das Thema hatten wir übrigens wirklich schon: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9603 -- Attila
  17. Das Forum ist sicher auch dafür da, dass man seine Gründe für oder gegen etwas austauschen kann. Ich habe meine Meinung auch schon in verschiedensten Dingen geändert, weil es eben überzeugende Gründe dafür gab. Man darf ja auch dazulernen. Trotzdem gibt es natürlich immer Themen, die man aus verschiedenen Perspektiven beurteilen kann. Es gibt ja auch nicht immer ein Richtig oder Falsch. Persönlich bin ich auch der Meinung, dass man die eigenen Caches nicht als Found loggen sollte. Üblich ist es zumindest nicht. Und aufregen muss ich mich darüber ja auch nicht. Who cares... -- Attila
  18. Attila_G

    iCaching

    Nachdem ich nun heute iCaching auch gekauft habe, stand ich schon vor meinem ersten kleinen Problem. Ich arbeite auf mehreren Computern und hätte gerne überall die gleichen iCaching Daten zur Hand. Ich habe darum zuerst mal geschaut, wo iCaching seine Daten ablegt. Das ist eine Datei, welche hier findet: ~/Library/Application Support/iCaching/storedata. Nun habe diese Datei "storedata" auf ein gemeinsames Volume (Server, NAS, Dropbox, etc.) kopiert und ein Alias davon am ursprünglichen Ort erstellt (auf beiden Compis). Leider funktionierte dies aber nicht. iCaching kann mit dem Alias nichts anfangen. Das Problem lässt sich aber lösen. Statt einem Alias muss man einen Symbolic Link (symlink) erstellen. Das macht man entweder mittels Terminal Programm (ln -s) oder einem SymbolicLinkMaker Tool. Danach kann man iCaching wunderbar über mehrere Rechner hinweg mit den gleichen Stammdaten benutzen. -- Attila
  19. Danke für das Feedback. Offenbar bin ich definitiv nicht der einige, der sich über die Map ärgert. Bei mir haben die Probleme mit den Caches, welche sich nicht anklicken lassen oder die Infoboxen, die man nicht mehr schliessen kann übrigens erst nach der Umstellung auf die neuen Karten, bzw. dem neuen Interface begonnen. Ich arbeite mit mehreren Compis und das Problem existiert überall. Wohlverstanden: Es sind immer nur einzelne Icons, welche auf einen Klick nicht reagieren. Einfach nur mühsam. Ich muss dann rein- und rauszoomen und plötzlich geht es dann wieder. Muss wohl iCaching auch mal testen. -- Attila
  20. Die Beta-Map von Groundspeak war ja schon nicht das gelbe vom Ei, aber die aktuelle Version treibt mich in den Wahnsinn!!! Habt ihr diese Probleme auch? gewisse Caches werden je nach Zoomlevel angezeigt oder eben nicht... die Cache-Symbole lassen sich teilweise einfach nicht anklicken, keine Infobox, kein Popuptext... die Infobox lässt sich nicht via den Schliessen-Button nicht zumachen und verschwinden erst, wenn man die Map schiebt... Einmal mehr kann ich nur den Kopf schütteln, wie unfähig die Programmierer in Seattle sind. -- Attila PS: Safari Browser / Mac OS-X Lion
  21. Bring die Leute blos nicht auf solche Ideen... Sonst kommt noch einer und sagt, man dürfe bei seinem Cache 200 Founds loggen, wenn man irgendeine Bedingung erfüllt. -- Attila
  22. Ich habe mich mal noch bei tb-run.com erkundigt, wie das nun mit diesem Fair-Modus genau aussieht. Die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten. Meine Fragen sind jeweils in blau ersichtlich. -- Attila
  23. @huntermy'key: Du solltest noch angeben, was für eine Karte du benutzt. Ein Screenshot wäre zudem hilfreich, damit man es sich besser vorstellen kann, wie das Problem aussieht. -- Attila
  24. Vom Video sind bereits die ersten Raubkopien im Netz...
  25. Diese 'unsichtbare' Serienummer ist mir vor kurzem bei einem Nighty mit UV Einsatz ebenfalls aufgefallen. Zuerst dachte ich noch 'wie geil ist das denn...?'. Dummerweise ergab die Serienummer sehr plausible Koordinaten. Worauf wir zu viert ungefähr 2 Stunden am falschen Ort weitergesucht haben. Nun weiss ich endlich, wem wir das zu verdanken haben!! -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...