-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Hab ich etwas verpasst? Entschädigung für was? -- Attila
-
Hab nun trotz anfänglicher Bedenken auch umgestellt. Alternativ könnte man als Backup auch beide Checker im Listing stehen lassen. -- Attila
-
Noch so ein Hardcore Case. Allerdings weniger für die Jackentasche. http://www.daydeal.ch/?newsletter=daydeal/2012-03-12/Optrix -- Attila
-
iphone leider nicht kälte- wintertauglich
Attila_G antwortete auf geomäge's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Ich habe ein 4S und war damit auf einem längeren Multi unterwegs (3 Std.), als die Temperaturen um -13 Grad lagen. Das iPhone war dabei nicht speziell geschützt. Hatte es in der Jackentasche (Brusttasche aussen) und da ist eigentlich nicht so viel Stoff dazwischen. Probleme hatte ich keine damit. Auch die iPhones meiner beiden Begleiter hatten keine Störungen. Glücklicherweise gibt es ja sooo kalte Temperaturen nicht allzu oft (zumindest nicht im Flachland). -- Attila -
Geochecker macht für mich immer dort Sinn, wo bei einem Mistery die Koordinaten nicht sonnenklar sind. Also wenn man ein Rätsel lösen muss bei dem es möglicherweise verschiedene Möglichkeiten gibt und man nicht weiss, ob man nun den richtigen Weg gefunden hat. Wenn sich die Koords in Klartext zeigen braucht es nicht zwingend einen Checker. -- Attila
-
Forums-Diskussions-Kultur (Lösungsorientierter Thread)
Attila_G antwortete auf Riepichiep's Thema in Geotalk
Der Themenstarter hat hier ein berechtiges Problem/Anliegen aufgegriffen und einen klaren Wunsch geäussert. Keine Diskussion, sondern positive, konstruktive Beiträge sind gewünscht. Bleibt darum doch bitte mal genau bei diesem Thema. Die anderen Votings habe ich nun mal ausgeblendet, damit das eigentliche Thema wieder zum Mittelpunkt wird. Kein Angst: Die Meinungsvielfalt oder 'Forenkultur' wird dadurch keinesfalls eingeschränkt. Es war auch nicht die Meinung von Riepichiep, dass nun alle in eine Richtung gestreamt werden. Wer also für sich einen Ansatz sieht, was er selber verbessern kann, darf es hier schreiben. Wer nicht, darf sich trotzdem an jeder anderen Diskussion beteiligen. Danke. -- Attila -
Hmm, das hört sich einwenig an, als ob alle Jäger es plötzlich auf die Geocacher abgesehen hätten. Meine persönlichen Erfahrungen sind da einwenig anders. Unser Jäger hatte z.B. bis vor kurzem keine grosse Ahnung, was Geocaching ist. Ich habe ihm das Hobby erklärt und auch gesagt, dass er sich, sollte es mal in seinem Revier ein Problem geben, auch gerne an mich wenden kann. Während unserem Gespräch hat er mir auch gesagt, dass ein Jäger absolut keine Möglichkeit hat jemandem aus dem Wald zu vertreiben. Das einzige zu was er berechtigt sei, ist eine Ausweiskontrolle. Verbieten könne er aber niemandem etwas. Zudem seien die Geocacher auch nicht das Problem. Die Masse an Hündler (freilaufende Hunde!), Jogger und Velofahrer sei schon eher ein Problem. Das sind wie gesagt meine Erfahrungen. Heisst natürlich nicht, dass man ein Fahrverbot missachten soll. Und bestimmt gibt es auch durchgeknallte Jäger, die sich auf Geocacher 'eingeschossen' haben. Aber die würden wohl sowieso am liebsten den Wald ganz alleine für sich haben. -- Attila
-
Es gibt einpaar wenige natürliche Feinde der Zecken: Einige Vogelarten, Fadenwürmer (Nematoden) oder Erzwespen zum Beispiel. -- Attila
-
Diese Frage habe ich auch schon mal gestellt. Riepichiep hat da mal etwas abgeklärt (ohne Gewähr). Hier nachzulesen. -- Attila
-
Ich persönlich finde T-Bewertungen zu vergeben immer viel einfacher als D-Sterne. Rätsel können für den einen pipifax sein und der andere beisst sich die Zähne daran aus. Schon öfters habe ich erlebt, dass die Bewertung eher tief angesetzt war. Klar, für den Owner ist ein Rätsel immer leicht. Man weiss ja selber den Weg und die Lösung. Wenn ich also einen Cache mache, den ich total daneben finde, teile ich dies dem Owner auch gerne mit. Umgekehrt nehme ich so ein Feedback auch für meine Caches gerne entgegen. -- Attila
-
Also ich hab ja bezüglich Fahrverbot auch schon etwas dazulernen müssen. Ich wurde nämlich einmal von einer Hündlerin böse zusammengestaucht, weil ich einen Feld-/Waldweg befahren habe. Obwohl es kein Fahrverbotsschild hatte, war das natürlich verboten. Allerdings wusste ich das damals nicht. Heute bin ich ein Stück klüger und weiss, dass auf Waldwegen ein generelles Fahrverbot gilt (auch ohne entsprechende Signalisation). Da sage doch einer, dass man beim Geocaching nichts lernen kann. -- Attila
-
Die gestern von Garmin veröffentlichte Beta-Firmware 3.93 für das Montana wurde heute bereits vom Server wieder entfernt. Mehrere User hatten sowohl im Geoclub, als auch im Garmin-Forum berichtet, dass sich das Gerät in Verbindung mit einigen Geocaching-Funktion reproduzierbar abschaltet. Quelle: Schnuefflers Blog
-
So klar ist das bei weitem nicht. In den Regeln steht nämlich: Also was nun?? Zählen die km des ersten Logs oder die meisten km? Und was bitte sind mehrere erste Logs? Was auch nicht klar ist: Wenn ein Cacher den TB an mehreren Tagen bewegt, zählt dann immer eine Bewegung vom Tag (erste/weiteste)? Für mich ist dieser Modus total unklar! Ich habe den Betreiber auch angeschrieben und ganz konkrete Fragen gestellt. Aber entweder hat er wirklich keine Zeit (weil er unterwegs ist) oder es ist ihm selber nicht klar, was nun gilt... Soll keine Kritik an dir sein Pat. Nur dieser fair Modus ist schon recht verwirrend. -- Attila
-
Editieren ist nur für kurze Zeit möglich. Aber häng es einfach in einen neuen Beitrag. -- Attila
-
@topaz58: Ich habe ja 'befürchtet', dass dieser hoffentlich interessante Event einige Leute anzieht. Vielleicht solltest du aber an eine Begrenzung denken, denn sonst wird es womöglich mit der steigenden Teilnehmerzahl mühsam. Vor allem, da du ja schreibst, dass an teil Orten nur 6 Personen auf einmal rein können. Wäre schade für die ganze Führung. -- Attila
-
Ich weiss nicht genau, welchen 'Hick' du meinst. Kannst du davon evt. ein Bild reinstellen? Zumindest ist mir bisher bei meinen Lampen nichts Negatives aufgefallen. -- Attila
-
die-reviewer.info Seite ist seit einiger Zeit unter dieser Adresse erreichbar: http://www.gc-reviewer.de/ -- Attila
-
Ich habe keine Ahnung, um welchen Cache oder Kollegen es sich da handeln soll. Unabhängig davon hört es sich ja nach einem Krimi an, wenn ein Cache seine Natelnummer wegen Hintnachfragen sperren lassen musste... (und das in der Mehrzahl). @sbeelis: Habe die genau gleichen Erfahrungen schon gemacht. Wie du es schon sagst: Allen kann man es nicht recht machen. Wenn ich einen Hint erhalten habe (durch Nachfrage oder zufällig an einem Event), dann erwähne ich das auch nicht zwingend im Log (zumindest nicht von wem der Hint kam). Nicht weil ich nicht dazu stehen könnte einen Tipp eingeholt zu haben, sondern weil diejenige Person möglicherweise vom Owner einen Rüffel bekommt. -- Attila
-
Msporti, du hast Buuz eine Einladung gemacht und er hat diese nicht angenommen. Das ist doch Antwort genug. Also bitte nicht schon wieder den alten Kaffee aufkochen. -- Attila
-
Wir werden das Thema "Reiseecke" bei unserer nächsten Admin-Sitzung aufnehmen. Coming soon... -- Attila
-
Die Hydrantenrazzia geht munter weiter. Offenbar sind da Leute fleissig am verpfeifen! Sicher zuerst selber geloggt und dann dem Reviewer gemolden. Löscht in dem Fall doch wenigstens eure eigenen Logs, wenn ihr nicht damit leben könnt, dass so ein Cache weiter bestehen bleibt! Dass Swissgeocache diese Caches nicht selber entdeckt hat liegt ja auf der Hand. Dass er dann auch noch im Disable-Log dazu aufruft, man sollte weitere solche Caches melden finde ich traurig genug (Beispiel). Es geht dabei nicht mal um die Hydrantencaches an sich. Heute sind es diese, morgen kommt die nächste Gattung dran. Ich kann nur hoffen, dass sich nicht weitere Cacher auf diese Aktion einlassen. Einfach nur zum kotzen! Es gibt sicher verschiedenste Gründe, warum man einen Cache melden kann. Obwohl es natürlich besser wäre, man könnte es direkt mit dem Owner regeln. Wenn ein Cache auf irgendeinem Grund stört, gefährlich ist oder sonst wirklich Probleme verursacht, dann habe ich Verständnis, wenn man dies im Sinne einer Selbstregulierung meldet. Aber Caches loggen und dann reihenweise verpetzen ist in meinen Augen unterste Schublade. Muss man einen Cache, welcher womöglich seit Jahren besteht und noch nie ein Problem dargestellt hat, wirklich rigoros schliessen? Wo bleibt da der sonst so oft zitierte gesunde Menschenverstand? "Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant!" (August Heinricht Hoffmann von Fallersleben) -- Attila
-
Das Wappenschutzgesetz ist bei einem Coin absolut kein Thema. Das Gesetz greift bei Missbrauch oder wenn z.B. eine Firma das Wappen als Logo benutzen würde (Ausnahme: Victorinox). Für so eine Hobby-Sache ist alles im grünen Bereich. Zum Coin: Einen richtig schönen Schweizer Coin wäre schon etwas. Nicht nur eine Scheibe mit einem Schweizerkreuz, sondern etwas, das auch mit der Schweizer Geschichte zu tun hat. Rütlischwur-Motiv, Tell-Szene (gibt es zwar schon), Helvetia, Bruder Klaus oder sonst etwas in diese Richtung wäre schön. 'Offiziell' wird er dadurch natürlich nicht, denn das würde eine heissen, dass er eine Art 'abgesegneter, exklusiver' Status hätte, was natürlich nicht so ist. -- Attila
-
Auch der HP vo Oute ist gegen Nistkasten Cache. Wieso?
Attila_G antwortete auf Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
@mkuya: Auf deinem Bild erkenne ich sofort, das es kein 'echtes' Vogelhäuschen ist. Woran? Wie ich oben schon geschrieben habe: Jedes richtige Vogelhäuschen hat vorne eine Nummer drauf. Btw: Du hast von mir doch kürzlich auch ein Vogelhäschen geloggt. War das problematisch? -- Attila -
Auch der HP vo Oute ist gegen Nistkasten Cache. Wieso?
Attila_G antwortete auf Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
So wie Smurfy_CH es beschrieben hat, kommt es mir im Moment auch vor! Es gibt doch immer und überall die Möglichkeit, wie man etwas falsch machen kann. Genauso kann man es aber auch gut und richtig machen. Ich bin grundsätzlich immer noch der Meinung, dass man eigentlich auf den gesunden Menschenverstand zählen darf. Oder muss ich wirklich davon ausgehen, dass 90% der Cacher Volldeppen sind? Ich hoffe nicht, denn dann müsste das ja auch für die Forumsmitglieder zählen. Freiwillige vortreten! Nein im Ernst: Es gibt immer die sogenannten Grobmotoriker. Da kann man machen was man will, garantiert schafft es irgendwann jemand etwas verkehrt oder kaputt oder sonst irgendwie falsch zu machen. Wenn man als Owner also ein Vogelhaus ohne Loch und mit GC Markierung irgendwo anbringt, dann hat man alles richtig und gut gemacht. Wenn dann jemand 50m neben dem Nullpunkt das Gefühl hat ein Vogelhaus mit Nummer (und die hat es IMMER drauf) zu öffnen, dann kann man das sicher nicht dem Owner vorwerfen! Das echte Vogelhaus ist nämlich sowieso da, egal ober der Cache nun in einer Wurzel, einem Baumstrunk oder hinter einem Waldhaus versteckt ist. -- Attila -
@aatak: - Greasemonkey Installation: https://addons.mozil...n/greasemonkey/ http://www.youtube.com/watch?v=HU4O_Y6T-Hc - Skript Installation: Einfach den Skript-Link anklicken und dann oben rechts auf den "Install" Button klicken -- Attila