-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
@Pat_D: Das "Alles andere ist..." sollte keineswegs abschätzig sein. Facebook hat durchaus seine Berechtigung. Meine Erfahrung zeigt einfach, dass ein Forum etwas beständiges ist, während FB Gruppen und Blogs kommen und gehen. Als 'Konkurrenz' sehe ich das darum sowieso nicht. -- Attila
-
Es gibt ja sicher 100 Gründe, warum man eine Facebook Gruppe eröffnen kann. Allerdings glaube ich nicht, dass dort grosse Diskussionen zustande kommen. Es gibt ja schon einpaar FB Gruppen zum Thema Geocaching, welche aber alle ein trostloses Dasein fristen. Schlussendlich ist es wie mit vielen Blogs: Am Anfang ist man Feuer und Flamme und nach kurzer Zeit stirbt das Blog ab. Für Diskussionen ist ein Forum da. Alles andere ist... -- Attila
-
Mein Vorschlag: Jeder der sich aufregt, soll Telebärn ein Mail senden und sie auffordern, diese Sendung einzustellen! -- Attila
-
Hauptsache dezent/Mainstream. So à la Fahrstuhlmusik. Musik ist eigentlich völlig unwichtig bei einem Event. Habe es zumindest noch nie vermisst. -- Attila
-
Aktualisierung der SwissGeocache Home
Attila_G antwortete auf Riepichiep's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Nur kurz: - Ich habe das Thema in das Unterforum "Lob, Kritik und Anregungen zum Forum" verschoben - Der statische Teil der Swissgeocache-Website wird nicht vom Forumsteam gewartet. Wir haben darum (momentan) keinen direkten Einfluss darauf. Trotzdem sind solche Anregungen natürlich willkommen!! -- Attila -
Naja, der normale Forumsteilnehmer weiss nichts von diesen Caches und den Stempelproblemen, die da offenbar bestehen. Daher wäre es angebracht im Forum entsprechend zu erklären worum es geht. -- Attila
-
Wo ist den genau das Problem? Ich verstehe nicht, was zu rauszufinden versuchst? Und was sind 'gesetzlich geregelte Stempel'? Du sprichst mal wieder in Rätsel zu uns. -- Attila
-
Neuer Multi Distanzen mal anderst rum
Attila_G antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Ähm nicht ganz. Um es nochmals klarzustellen: Der Ort, wo man das ? auf der Map plaziert (also die Ankerkoordinaten) dürfen nicht mehr als 3km von der ersten Stage entfernt sein. Es geht dabei wohl in erster Linie darum, dass man nicht ein ? im Bern plaziert und den Cache in Zürich versteckt. Wenn jemand das ? löst soll er auch wissen, dass der Cache in der Nähe liegt. Der Abstand von Stage 1 zu Stage 2 ist dann eine andere Sache. -- Attila -
Neuer Multi Distanzen mal anderst rum
Attila_G antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Für mich stellt sich die Frage, ob ich dann wirklich 20km oder mehr fahren will...? Ich würde zumindest im Listing darauf hinweisen, wie weit man ca. fahren muss. Wenn man das erst vor Ort bemerkt, dann hält man es entweder für einen Fehler oder man ärgert sich. -- Attila -
@Khadija: Schreib doch den Grabbern, dass sie etwas mehr Geduld haben sollen. Vielleicht passierte es auch aus Unwissenheit. Dann haben sie etwas dazugelernt. -- Attila PS: Die Idee mit dem zurückgrabben ist auch nicht schlecht
-
News vom E.T. Highway: Offenbar war die Schliessung ein Missverständnis zwischen dem NDOT und Groundspeak. Wie man hier lesen kann, wird der Powertrail darum wieder eröffnet. Nur einpaar gefährliche Stellen wurden entfernt. http://wherethecacheis.blogspot.com/2011/05/return-of-et-highway.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Wherethecacheis+%28wherethecacheis%29 Und etwas in Deutsch: http://albatross-435-challenge.blogspot.com/2011/06/2400-finds-in-drei-tagen-garantiert.html -- Attila
-
Würde mich erstaunen, wenn es da eine Möglichkeit gäbe. Darum ist wohl die Antwort: Leider nein... -- Attila
-
Hi Hai Die Frage ist gut und berechtigt. Berechtigt vor allem darum, weil wenn man da tolle Logs liest und sich daran orientiert und am Schluss masslos enttäuscht ist, weil der Cache voll Kacke war... Ich glaube aber auch, dass man wohl meistens dem Owner nicht ans Bein pinkeln will. Aus welchen Gründen auch immer. Es ist aber auch immer ein Abwägen zwischen den eigenen Erwartungen, dem was man antrifft und einer sachlichen Beurteilung. Wenn man etwas Obercooles erwartet und dann irgendeinen Standardcache findet, mag man enttäuscht sein. Muss dann aber nicht unbedingt am Cache liegen, sondern an den eigenen Erwartungen. Wenn man hingegen einen Cache findet, der an einem unmöglichen Ort liegt, dann ist Kritik sachlich begründet. Als ich mit Geocaching angefangen habe, waren viele Caches noch spannend und interessant, welche ich heute bestenfalls als Durchschnitt einstufen würde. Alles eine Frage der subjektiven Sicht. Die persönliche Erwartungshaltung sollte einfach nicht Anlass für Kritik sein. Ich habe da ein schönes Beispiel von einem eigenen Cache: Der Cache heisst "08-15 Cache". Was erwartet man da? Nichts! Genau, es ist ein ganz einfacher Tradi. Im Gegenzug erwarte ich aber auch überschwängliche Logs. Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, was für besondere Logs da eintreffen (Log, Log und besonders dieses Log). Noch ein Beispiel von mir, welches du ebenfalls kennst: Die vertikale Leitplanke. Als T5 Baum genau das was der Name sagt: Nichts besonderes. Wenn man aber das erste Mal einen T5er macht, dann wird einem das Bäumli sicher in positiver Erinnerung bleiben. Als ich mit dir, TommiB und Tenemet da war, gab es ja auch die lustige Geschichte mit dem Wurfbeutel oder Tenemet, welche sich mit Prusiktechnik raufgequält hat. Wenn die Story rundherum stimmt, dann ist eben auch der Cache plötzlich besser, weil man ihn mit einem besonderen Ereignis verknüpft. Nur das ist genauso subjektiv (im positiven Sinn), wie es Kritik auch sein kann. Wenn ich einen Cache nicht gerade berauschend finde, dann fällt halt das Log etwas trocken aus. Ich staune dann immer wieder, was andere darüber schreiben. Wir haben ja am Mega-Event noch darüber gesprochen. -- Attila
-
Hi Ramon Die Frage ist, ob du das Hobby über längere Zeit betreiben wirst? Nach zwei Caches ist das wohl noch schwierig zu beantworten. Ich würde darum (wenn möglich) noch mit dem Smartphone (was für eines hast du?) weitersuchen. Wenn du jetzt ein 'Einsteigergerät' kaufst und dich Geocaching wirklich nicht mehr loslässt, dann wirst du irgendwann wieder ein neues Gerät kaufen wollen. Bekanntlicherweise ist aber doppelt kaufen immer teurer, als einmal richtig. -- Attila
-
Aha, dann ist es logisch, dass man PM sein muss, wenn es die GPX Datei dazu braucht. Das ist natürlich die elegante Art an die Infos zu gelanden. -- Attila
-
GC Buddy kann jetzt die Infos direkt von gc.com laden (inkl. PMO Caches). -- Attila
-
Sich bei neuen Caches benachrichtigen lassen
Attila_G antwortete auf Grailhunter's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Cool, neuerdings hat man 20 statt wie bisher 10 Votes. Da hab ich diesem Anliegen doch gleich noch einpaar Stimmen mehr gegeben. -- Attila -
Da ich gerade im Geoclub Forum über dieses Thema gestolpert bin und wir auch von den Baumpflegern am T5 Rettungskurs von diesen Tierchen gewarnt wurden, möchte ich die Warnung hier weitergeben: Die Eichen Prozessionsspinner (eine Raupenart, welche vor allem auf Eichen anzutreffen ist), kann bei Berührung zu schweren Ausschlägen und Allegien führen. Wenn man also solchen Raupen begegnet, sollte man sehr vorsichtig sein und falls sie in der Nähe eines Caches sind, auch den Owner informieren. Erkennen kann man den Eichen Prozessionsspinner an seinen langen Haaren. Diese sind besonders in den Monaten Mai/Juni anzutreffen. Dass diese Raupen gefährlich sein können, zeigt die Aussage eines Baumpflegers aus dem Geoclub Forums (Cherokee): Mehr Infos dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionsspinner http://www.wsl.ch/fe/walddynamik/waldschutz/wsinfo/ei_proz_dt.pdf oder einfach mal danach googeln. -- Attila
-
Genauigkeit ist relativ! Was erwartest du den, wenn du Genauigkeit sagst? Dass dich das GPS metergenau zum Cache führt? "Einige Meter" daneben ist ganz normal. Ansonsten lies mal hier nach: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8464&st=0&p=30150entry30150 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8915&view=findpost&p=34381 -- Attila
-
Wenn ich es richtig verstanden habe (Paravan möge mich korrigieren) ist die V3 Neuheit vor allem die 25'000er Bitmap Karte als Overlay. Die Routing Karte darunter ist immer noch die v2. Das ganze ist 3GB gross auf einer SD Karte, bei welcher die Karten ID mit der Map gekoppelt ist und somit auch kopiergeschützt. Man muss also die SD Karte via GPS oder Kartenleser am Compi anschliessen, um die Map auf dem Compi nutzen zu können. Ist die SD Karte weg, so ist auch die Map weg. Und auf der SD Karte ist dann natürlich auch nicht mehr viel Platz für andere Maps (OSM etc.). Wobei etwas auf diese SD Karte zu kopieren, sowieso auf eigenes Risiko geschehen würde. Überschreibt man dadurch die V3, dann ist man selber Schuld...! -- Attila
-
Cooles Ding! Kannst du den mal bei mir in einen Cache reinlegen? Freue mich, den Coin morgen discovern zu dürfen. -- Attila
-
Nichts ist falsch daran.
-
Sich bei neuen Caches benachrichtigen lassen
Attila_G antwortete auf Grailhunter's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wieso sollte das nicht mehr aktuell sein? An den Notifications hat sich nichts geändert. -- Attila -
Könnte vielleicht auch daran liegen, dass du schon seit zwei Jahren keinen CH-Cache mehr geloggt hast...? Fakt ist doch, dass es Hydrantencaches gibt und wahrscheinlich kennt jeder einpaar davon (auch die Reviewer!). Ich bin jetzt aber nicht der Meinung, dass man diese Hydrantencaches an den Pranger stellen muss. Ein grosses Problem können sie vermutlich auch nicht darstellen, da jeder der schon mal einen Hydranten geloggt hat, sofort weiss wo er das nächste Mal suchen muss, weil es eigentlich nur eine Stelle gibt. Dass bei der Suche grosser Schaden angerichtet werden kann, bezweifle ich doch sehr. Es kann höchstens mal eine Abdeckkappe abgeschraubt werden. Oder gibt es irgendwo einen Vorfall, bei dem ein Hydrant beschädigt wurde durch einen Cacher??? Wir reden hier von einem massiven Hydranten und nicht von einem fragilen Kunstobjekt! Im Gegensatz dazu gibt es Cacheverstecke, an denen viel mehr Schaden angerichtet wird durch wilde Suchaktionen. Oder der Umkehrschluss: Ein Hydrant ist eigentlich ein recht dankbares Versteck. Ob man nun solche Caches mag oder nicht, ist jedem selber überlassen. In diesem Thread ging es darum, dass eine Behörde gebeten hat den Cache zu entfernen. Das wurde gemacht und somit ist wieder Friede im Dorf. -- Attila
-
Neu an der Beta Map sind letzte Nacht 'Layers' hinzugekommen. Damit ist es möglich seine Pocket Queries auf der Map einzublenden, bzw speziell zu markieren. -- Attila