Zum Inhalt springen

neisgei

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von neisgei

  1. In der Stadt, weiss ich nichts konkretes, aber generell scheint mir das Heft in allen besser sortierten (grösseren) Kiosk erhältlich zu sein. Ansonsten geh ins Säuliamt, am Bahnhof in Affoltern am Albis wird es verkauft ;-)
  2. Hahahaha... :-) mit Interesse habe ich den Text gelesen und mir überlegt wer nun was dazu sagen könnte. Aber das oben zitierte machte mich dann doch stutzig, das ist doch wohl nicht Dein ernst oder? Also wenn ein Mikro verschollen gehen kann bei Regen, dann ist der NICHT richtig plaziert. Dann würde ich mir durchaus, aus anderen Gründen überlegen, ob der Cache richtig platziert ist ;-)
  3. He Leute Nun ärgern mich die beide Teile, das 3790er und das 660er NAVI mit dem Routen definitiv. Ich habe "schnellste Route" eingestellt. Das sch**** Gerät routet IMMMER durch die Stadt :-( *FLUCH* Das 660er routete mich letztes Mal von Affoltern am Albis bis Flughafen Kloten KOMPLETT über die Landstrassen und durch die Stadt Zürich. Da ich die Strecke kenne und es mir eigentlich mehr um die Ankunftszeit ging, habe ich logischweise trotz vorgeschlagener Route den Weg auf der Autobahn genommen. Das Bemerkenswerte war, dass die vorgeschlagene Route eine Ankunftszeit zeigte, die (sagen wir) 40 Minuten Fahrzeit bedeuteten, was zu lange ist (logisch auf Landstrassen!). Ich fuhr also auf der Autobahn und das Gerät hat die Route immer wieder neu berechnet. ERST als ich vor dem Gubristtunnel ankam routete das Gerät plötzlich den Rest der Strecke auf der Autobahn und die Ankunftszeit bzw. die Fahrzeit sprang runter auf 30 Minuten. Was soll das? Also ich habe ja "schnellste Route" gewählt.... *heinamal* Heute dasselbe Theater; Frau ruft mich aus Auto an... Du sag mal, muss ich wirklich durch die Stadt wenn ich von Affoltern a/A nach Rümlang will? Beim 660er (beim 3790er weiss ich es nicht) kann ich ein Gebiet definieren, dass "vermieden" werden soll. Seit ich das auf den Stadtkern Zürich gemacht habe, werden die Ziele auch wieder vernünftig geroutet. Das ist zumindest ein Workaround, aber mich würde schon interessieren, warum ich so plötzlich dieses Problem habe, nachdem ich 1 Jahr nie solche Auffälligkeiten feststellte. Hab mal so grosse Stücke von den Geräten gehalten, aber das ist wirklich SEHR unbrauchbar! *ääääääääääääääääääääääärger!!!*
  4. Google Maps Labs sind eine kleine Sammlung von Tools, die man sich aktivieren kann. Diese Tools stehen dann im Google-Maps zur Verfügung. Anleitung in englisch: http://support.google.com/maps/bin/answer.py?hl=en&answer=1334236 Ich versteh den Sinn von den Lab-Tools nicht so recht, sie verändern sich immer mal wieder :-/ aber zumindest ein Tool zur Koordinaten-Anzeige steht immer zur Verfügung.
  5. Hoi zäme Ich habe am Wochenende das Garmin zumo 660 für den Töff in Betrieb genommen und bin sehr zufriden damit. Zuerst habe ich es etwas bereut, weg vom 3790er zu gehen und das chlobige, aber wasserfeste und robuste 660er auch fürs Auto zu benutzen. Aber wie gesagt, es ist für den vorgesehenen Einsatzbereich auf dem Töff ein Top-Gerät und gleichzeitig auch sehr gut fürs Auto geeignet. Nun zu meiner Frage: Das 660er hat einen MP3-Audioplayer. Das Audiosingal kann über Bluetooth übertragen werden. Ich habe vom Handy her schon ein Sony MW600 Stereo-Bluetooth Headset. Allerdings war ich nie so recht mit der Audio-Qualität zufrieden. Zum Telefonieren hat es zwar gereicht, aber Musik zu hören ist nicht wirklich grad ein audiophiler Genuss. Wenn auch nicht sooooooo furchtbar schlecht, es zischt und rausch halt schon in den hohen Tonlagen trotzdem unschön (je nach Musikstil halt mehr oder weniger feststellbar). Und um Fehlerquellen auszuschliessen; die Audioqualität ist genau dieselbe, ob ich übers zumo oder übers Handy Musik höre und ich verwende hochwertige In-Ear Kopfhörer, die ich auch sonst mit Portables benutze. Also muss es am Headset bzw. Bluetooth liegen. Besitzt jemand ein Bluetooth Headset und hört darüber auch Stereo-Musik? Kann mir jemand eine Geräteempfehlung machen? Das dürfte eingentlich auch wirklich etwas kosten, dann das System mit dem Navi funktioniert grundsätzlich sehr gut und nun muss nur noch die Qualität stimmen. Ich gehe mal einfach davon aus, dass es nicht an der Bluetooth-Verbindung liegt, dass die Qualität nichts so gut ist - aber möglich wäre das natürlich auch... Weiss da jmd. vlt. auch ein bischen Bescheid? Merci für alle Hinweise und Tipps!
  6. Wenn Du Firefox mit Greasemonkey verwendest, könnte Dir vielleicht auch der Calculator von GeoMaps etwas nützen. PS: Hier noch der Direktlink zum Funktionsumfang...
  7. Besten Dank für die Anworten! An Magnet habe ich auch schon gedacht, habe aber nichts derart kräftiges ;-) Ich durchsuch am Abend nochmals alle Hosen, Jackentaschen, Briefkasten, Türschloss... und melde mich sonst gerne nochmals :-D
  8. Also Leute, hab ich doch eigentlich ungewollt einen kleinen Cache auf meinen 30m Gartenweg von Haustüre zu Motorrad versteckt. Unglaublich, auch nach einer Stunde Suchen finde ich im Gras und unter Laub den vermissten Schlüssel nicht mehr Da Hilft wohl nur noch "schweres" Geschützt, kommt jemand mit einem Metalldetektor auf ein Glas Wein, oder Bier, oder Eistee...? egal was: hauptsache ich finde den vermaledeiten Schlüssel Ansonsten: wenn hier jemand über feinfühlig- aussersinnliche Fähigkeiten verfügt, ich nehme Tipps gerne entgegen
  9. ?? Echt jetzt ?? Ich war davon überzeugt, dass die Sicht durch die Heckscheibe nicht zwingend sein muss (Innenrückspiegel nicht nutzbar). Voraussetzung, dass die zwei Aussenspiegel funktionstüchtig sind. Was sagt denn das schweiz. Strassenverk.Ges. dazu tatsächlich? Also ich jedenfalls sehe bei meinem Landrover nicht mehr zur Heckscheibe raus, wenn ich dann volle Reiseausrüstung mit Innenausbau und Fahrradträger am Heck habe. Und ich gehe so schon seit Jahren auf Reisen in Europa.
  10. Ja ich sehe grad, ich habe noch die Version 3.3.1, dann mach ich mal wohl besser kein Update ;-)
  11. Die Geschwindigkeiten kannst Du unter "Optionen" -> "Aktivitätsprofile" -> "Geschwindigkeit - Anpassen" angucken, anpassen oder auch ein neues "WW" Profil erstellen. Zu den anderen Punkten kann ich nichts sage, ist lange her wo ich über Waypoints Routen erstellt habe. PS: Also ich habe noch "Auf Karte anzeigen" und es scheint wirklich nicht zu gehen, Waypoints von verschiedenen Sammlungen in einer Route zu verwenden. Davon ausgehend, ist es aber recht einfach Waypoints von einer Sammlung in die andere zu kopieren. Ich denke der Workflow müsste also sein, dass Deine neue Route direkt eine neue "Sammlung" ist und Du alle benötigten Waypoints dahin kopierst... Die Route selbst ist ja dann auch Bestandteil der "Sammlung", von daher denke ich hat das so schon seine Ordnung.
  12. Oh... ABER JA! :-) Also die Angelegenheit mit der Niete ist ja lustig. Aber klar sollte die bezeichnet werden, man sieht ja was man sich dann sonst dabei denkt: Logbuch gemuggelt!? Anders finde ich es bei Multis, da habe ich es auch schon erlebt, dass wenn man nicht exakt gearbeitet hat auf eine falsche Fährte geführt wurde. Das merkte man dann aber schnell, weils am vermeintlichen Zielort nichts gab - oder sogar auch den expliziten HInweis; "Gute Arbeit- aber falsch" ;-) Herrjeh... in anderen Diskussionen gehts darum, wie genau die Koordinaten ans Ziel führen sollten - einige können mit meiner Meinung nach intolleranten Tolleranzen leben - und hier soll man dann aber quasi automatisch merken, dass es eben nicht DER Cache sondern eine Niete ist, die (ich fantasiere mal...) 8 Meter neben den angegebenen korrekte Koordinaten liegt... Verkehrte Welt.
  13. Hiho OT Hat sich die Situation eigentlich bei den Musik-CD's nicht verbesesrt? Gibt es noch immer einzelne Labels die rigorose Kopierschutzmechanismen haben? Ich dachte, seit dem Fauxpas von Sony Music, die quasi einen Virus auf dem PC installierten, seien die Sicherheitsmechanismen aufgegeben worden?? Naja, immerhin hat die Musikindustrie kapiert, dass sie NICHT-geschütze Digitale Downloads zum Verkauf anbieten. Meine Alben kaufe ich nur noch Digital bei Exlibris, oder Weltbildverlag. TOPIC 1. Mit sehr grosser Sicherheit beschreibt die Lizenz irgendwo, dass Du die Karte genaus so - nur von/auf der SD Karte - und auf KEINE andere Weise benutzen darfst. Und das ist deren Recht, dass sie Dir das vorschreiben. Ihr wisst ja gar nicht, was jeweils in Software-Lizenzbestimmungen drin steht. Ich nehme an, Kartenmaterial ähneln sich sehr solchen Bestimmungen. Du darfst es gebrauchen, aber es gehört Dir nicht... So in die Richtung. 2. GENAU ;-) Denn Du wirst bestimmt gegen eine Lizenzrichtlinie verstossen, da bin ich mir sehr sicher. Ansonsten würde sie nicht, wie Paravan schreibt SD-Karten verwenden. ;-)
  14. Jaja, obschon ich nicht auf FTF aus war, ein Erlebnis hat mich schon frustriert: Es war eine Serie eröffnet worden und es war zu erwarten dass per Datum x wiederum Caches der Serie aufgeschalten werden. Aus dieser Ahnung heraus bin ich früh aus den Federn mit dem Plan meine Joggingroute dahin zu verlegen. Tatsächlich waren da neue eröffnet worden, mein Plan schien aufzugehen und ich bin losgejoggt super motiviert - Sport und wahrscheinlich einen FTF zu machen. Vor Ort zuerst grosse Verwirrung: Im Logbuch gab es einen Eintrag. Also nicht erster. Aber hallo? Das Datum liegt ja vor der Eröffnung auf geocaching.com?! Sehr grosse Verwunderung, wie geht sowas. Im Log war dann nachzulesen, dass die Cacher einfach das Glück hatten, den Owner beim Auslegen zu beobachten. So trugen sie sich dann halt auch ein... Tja... Persönlich war ein früstchen, aber Regeln, dass es nicht in Ordnung ist, die gibt es nicht... warum auch?
  15. neisgei

    Sterne - Arktur

    Hallo zusammen, Also nach dem Fauxpas mit West- Ost... (Ich kann es noch immer nicht fassen!!) Bin ich mir sicher, dass es genau das allerorts beschriebene einmalige Phänomen Jupiter - Venus ist! @Karin & Dominik Diese Software ist ja absolut spitze. Habs grad installiert und es bestätigt nun, dass es Jupiter-Venus ist.
  16. neisgei

    Sterne - Arktur

    Ach ich bin superdumm... WESTEN, ich meine im Weeeeesten.. OMG, wenn ich das Navi nicht hätte ;-) Und es wird wohl die Venus sein. Ich habe ein Win7Phone... mal schauen obs da auch eine App gibt
  17. neisgei

    Sterne - Arktur

    Oh! Vielleicht, es stimmt nämlich schon, dass da noch ein kleinerer unten links daneben ist... mal weiter recherchieren. Also wirklich, es ist extrem wie viel heller dieser Stern wie alle anderen ist :-O
  18. neisgei

    Sterne - Arktur

    Hallo Forum Mir fällt in den letzten Tagen im Osten ein sehr heller Stern auf. Eine kleine Suche brachte mich darauf, dass es Arktur sein könnte. Ein Stern, der nur am Frühlingshimmel sichbar ist. Kennt sich einer mit Sternen aus? Stimmt das, was ich herausgefunden habe? Oder ist es ein neuer Super-Satelit für unsere GPS ;-) ?
  19. Ja, das ist schade und demfall keine Option. Denn die A4 im Säuliamt wird dann wohl auch noch nicht drin sein. Tja, dann warten wir mal ab.
  20. Hallo Forum und Garmin-Kenner Ich habe mir aus einer Anwandlung heraus überlegt mir die neue V3 der Topo anzuschaffen. Allerdings - bin Nüvi Besitzer - frage mich mich schon nach der Aktualität. Gibt es dazu irgendwelche Informationen? Beispielsweise in meiner Region mit der Autobahn A4, ist diese bereits korrekt in dieser V3 drin? Ist mir schon klar, dass Topo's nicht so oft updated werden wie AutoNavis, haben schliesslich keine Adressen drin, aber irgendwie muss ja auch das aktuelle Strassennetz einigermassen aktuell sein. In welchen Abständen gibt es denn die Tope, nicht dass ich jetzt eine V3 kaufe und im Sommer gibts V4. So lange könnte ich problemlos warten... Vielen Dank für Hinweise!
  21. @urs danke fürs Feedback, ich werde mir das anschauen!
  22. neisgei

    Groundspeaks Update

    Geht mir auch so, auf mich als Einzelperson heruntergebrochen wären die Kosten wahrscheinlich marginal...
  23. neisgei

    Groundspeaks Update

    Ich bin zweigespalten, was die Karte betrifft. Ich mach selbst bei OSM mit, aber nicht überall ist der Detailgrad gut. Aber das ist ein anderes Thema. Wobei mich eigentlich schon wundert, dass Geocaching.com nicht das Geld für die Google Benutzung aufwirft? Ich habe mich nicht um das Lizenmodell gekümmert, aber die zahlenden Members tun doch die Google-Karte mitfinanzieren. Irgendwie egal, ich habe ja GeoMaps, eine andere Karte in der Übersicht ist mir eigentlich egal. Wie Attila bemerkt hat, ihr könnt über das Firefox Script GeoMaps bis jetzt immer noch problemlos GoogleMaps verwenden und noch manch weitere bessere Topo-Karte der Schweiz. Distanz- und Projektionsberechnung inklusive ;-)
  24. wwerner - Ich habe nur die Garmin Karte drauf, daran kann es also nicht liegen.
  25. Ich nehme an, ich habe auch ein Firmwareupdate gemacht (wenn es eines gab). Jedenfalls habe ich Gestern das Nüvi nochmals angehängt um zu checken ob es etwas neues gibt. Irgendwie habe ich es aber nicht gecheckt, ob nun nur die Kartenversion, oder auch die Firmwareversion gecheckt wurde - es war auf dem aktuellsten Stand. Ich werde es am Abend nochmals genau kontrollieren.
×
×
  • Neu erstellen...