Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'023
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Alle Emails werden in Outlook empfangen. Wenn die Email Adresse mit übertragen wird ist das ein (1) Klick in Outlook, "Antworten". Wenn die Email Adresse nicht mit übertragen wird: 1. Klick: Email Programm minimieren 2. Klick: Firefox starten 3. Klick: Geocaching.com aufrufen 4. Klick: einloggen 5. Klick: User Suche anklicken 6. Klick Suche aktivieren 7. Klick: User Profil öffnen 8. Klick: User Email Link aufrufen. 9. Klick: Email absenden 10. Klick: Firefox schließen 11. Klick: Outlook wieder maximieren. Stimmt, nun da ich das schreibe merke ich auch, dass das aufs Gleiche raus kommt. VG Mausebiber
  2. OK, dann werden halt keine Missstände mehr diskutiert, lasst uns zusammen rücken, ein wenig kuscheln.
  3. Eine Lösung wäre einen Mini-Multi zu machen, zeigen den Leuten was du zeigen willst und lege das Finale 50m weiter wo ein Small oder zumindest ein Micro Platz hat.
  4. Jeder der mich über mein Profil bei Geocaching.com anschreibt und den kleinen Checkmark "I want to send my email address along with this message." anklickt bekommt eine freundliche Antwort von mir, alle anderen gehen leer aus. Ich sehe es echt nicht ein, wenn jemand von mir was will, dass ich demjenigen noch hinterher klicken muss. Beste Grüße MB
  5. Hier zum nachlesen: http://www.geosociety.org/earthcache/faq.htm As an EarthCache owner, can I use an “auto-response” e-mail account or a third-party website to check logging task answers and provide people with permission to post their logs to my EarthCaches? Beginning on January 1, 2013, the answer is now "no". We appreciate that you are attempting to make the logging process more efficient, however, the use of “auto-response” e-mails and third-party websites is not permitted, for two main reasons: 1. People do not need to wait for permission to log your EarthCache. Requiring someone to wait is not supported by the EarthCache guidelines. People should send their logging task answers to you, then log your EarthCache. When you review their logging task answers, if there is a problem, you should contact them to resolve it. If there is no problem, then their log simply stands. 2. The types of questions/answers used by “auto-response” e-mails and websites are too limiting and usually do not provide a strong educational experience, which is a vital part of EarthCaching. Logging tasks that ask for highly-specific, generally short answers, such as “15 meters” or “brown”, do not meet the educational goals of EarthCaching, and do not allow for enough flexibility or interpretation. Furthermore, the proper review of logging tasks is considered one of the basic maintenance duties that must be performed by EarthCache owners. Because no physical container must be maintained, it is expected that EarthCache owners take the time to review logging submissions on their own, without automated aids. Although there have been EarthCaches published in the past that use auto-response e-mails, this will no longer occur, as autoresponders are now prohibited by the January 1, 2013 update of the EarthCache guidelines. Schöne Grüße MB
  6. Mausebiber

    Schwarzlogger

    Auch sehr schön, "mit hol-zi gefunden"
  7. Das verstehe ich nicht so ganz: Wenn der TB vom Wallis aus nach Mailand gereist ist, dort aber nicht eingebuchtet wurde, woher kommt dann die eine Meile? Hat denn der Finder den TB wieder zurück ins Wallis genommen? Wenn du, wie oben schon vorgeschlagen, den Finder nicht anschreiben willst kanst du auch einfach warten wie es weiter geht, könnte so aussehen: In dem Augenblick in dem der Finder den TB ablegt, bekommst du die Strecke Wallis zu dieser Location als Km gut geschrieben, hoffentlich ganz in der Nähe von Mailand. Verloren geht die Strecke von der ersten Location in Mailand zu der zweiten Location (in Mailand). Beste Grüße MB
  8. Kommt dir vielleicht komisch vor dass so etwas so wichtig ist, aber man sollte einfach bedenken, das ist nicht das Profil von Groundspeak sondern das ist mein Profil das hier ohne mein Einverständnis geändert wird. Mein Profil richte ich ein wie es mir passt, und nicht wie es Groundspeak passt. Wenn man einfach alles Schluckt ohne das zu hinterfragen, was kommt dann als nächstes? Ich denke, wer sich bei der Aktion von Groundspeak nicht wirklich wohl fühlt und das kund tut, den kann man doch nicht einfach als "Lästerer" abwerten! Viele Grüße, MB
  9. Hallo Hibu und Enrice, die Bildchen werden leider nicht besser, für meinen Geschmack total lieblos zusammen gebastelt, echt super schade. http://blog.geocaching.com/wp-content/uploads/2013/07/31-Days-Calendar-Image.png
  10. Schaut Euch mal bitte den Beitrag vom 7. August 2013, 13:02 an: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=115&t=71171&sid=d6b789bc09adb50dfca2bca555015d76&start=10 Beste Grüße MB
  11. Tja, leider, Kritik ist bei vielen Ownern ein rotes Tuch, da wird wild gelöscht und nicht gefragt was denn los ist. Wenn so was passiert logge ich öfters schon mal: WFEBO, oder auch schon mal UWECDKMB Kann auch was ganz ähnliches sein. ) Da keiner weiß was das ist bleibt es stehen, aber ich habe meine Genugtuung. Hier die Auflösung der Logs: Was Für Ein Blöder Owner, oder Und Wieder Ein Cache Den Kein Mensch Braucht Also, in diesem Sinne, ISB (Immer Sauber Bleiben)
  12. Geht's noch umständlicher bitte? Wenn du einen heute einen Cache auf den 1.8. loggen willst, brauchst du doch nur das Datum des online Log auf den 1.8. stellen, fertig. Und wer unbedingt alle Souvenirs haben will, einfach jeden Tag den eigen Cache loggen, eine Minute warten bis das Bildchen im Profil erscheint, und dann den Logeintrag wieder löschen, am nächsten Tag das gleiche Spiel. Da das wirklich total sinnbefreit ist, und da die Souvenirs auch nicht besonders künstlerisch wertvoll sind, halte ich von der Aktion recht wenig. Schöne Grüße aus dem Backofen Mausebiber Oops, sehe gerade, dass sbeelis genau das gleich geantwortet hat.
  13. Wenn ein Cache nix ist, dann schreibe ich das auch, allerdings mache ich gleichzeitig konstruktive Vorschläge wie man die Situation verbessern könnte, kommt in der Regel recht gut an. Hier ein Beispiel: "Hallo lieber Owner von ....." die Gegend ums Versteck wird inzwischen als Toilette der nahen Baustelle verwendet und es stinkt gewaltig, so macht das wirklich keinen Spaß. Ein paar Meter weiter gibt es ein recht nettes Versteck wo das Döschen trocken und sauber untergebracht werden kann, schau dir das doch bitte mal an. Viele Grüße MB" Obwohl die Baustelle schon Monate dort war, hatte keiner zuvor etwas negatives berichtet, wie soll der Owner denn wissen, wenn etwas nicht OK ist. Das Listing wurde daraufhin disabled und das Döschen an neuer Stelle versteckt. Mein Tipp in dieser Angelegenheit, denn Owner nicht in eine Ecke drängen und steinigen, sondern immer einen Ausweg für ihn lassen. Beste Grüße MB
  14. Entweder den Reviewer informieren und wenn der Log wirklich unter der Gürtellinie ist, dauerhaft löschen lassen, so dass dieser User nicht weiter loggen kann, oder, wesentlich Nerven schonender, ignorieren, in 2 Monaten kräht da kein Hahn mehr danach. Beste Grüße MB
  15. Schau dir doch bitte mal folgende Serie an: http://coord.info/GC3MF8T 50 Döschen, alles Multies. LG, MB
  16. Oben rechts, "Listing bearbeiten" runter scrollen bis Koordinaten N xx° yy.zzz E aaa° bb.ccc You can modify your cache coordinates via a log entry. Einfach den Link anklicken und die neuen Koordinaten eingaben. Gruß, MB
  17. Das liegt aber nicht an unserem Statistikpunkte Sammler, sondern an den vielen Ahnungslosen die vor Ehrfurcht ob so vieler Founds auf die Knie fallen und dem- oder derjenigen die Füße küssen. Beste Grüße, MB
  18. Schon, schon, aber in unserer Multi-Kulti Gesellschaft (ich kann nur über Deutschland sprechen) gibt es inzwischen so viele Cacher deren Muttersprache nicht Deutsch ist, so dass ich nicht selbstverständlich annehme, jeder beherrscht die Sprache so gut wie du und ich. Ich stelle mir in so einem Fall immer vor, ich wollte in einem Türkischen Forum diskutieren, wie würde das wohl aussehen? Auch nicht vergessen, dass es zusätzlich noch regionale Unterschiede gibt, z.B. Schliess(ß)lich wird in Deutschland mit ß und in der Schweiz mit ss geschrieben. ) Das beantwortet aber nicht die Frage, ob immer 6 TB's im Tradi sein müssen. (Schreibt man eigentlich TB's wirklich mit Apostroph?) Meine Meinung dazu: Der Owner kann schreiben was er will, wenn es nicht gerade dem Owner seine TBs sind, dann ist es nur ein frommer Wunsch nach dem man sich richten kann aber nicht muss. Wenn im Listing tatsächlich gedroht wird den Logeintrag zu löschen, würde ich den Reviewer bitten, sich das mal anzusehen. Schöne Grüße MB
  19. Isch dass hiehr einn Räschtsreibvorumm odder wahs?
  20. ... und wie geht das? Logeintrag löschen im Internet, wo im Internet genau soll das denn sein? Ich dachte, anhand der Logeinträge bei Groundspeak von anderen Usern kann man einen Eindruck über den Cache gewinnen, ob das einem liegt oder nicht. Ich wollte auf diese Logeinträge nicht wirklich verzichten, natürlich nur im Prinzip. Schon klar, wenn genügend viele über geschlossene Feld- oder Waldwege fahren wird bald jemand aufmerksam und der Cache ist weg. Aber das macht doch nichts, geloggt ist er ja, und nach mir die Sintflut, Hauptsache es hat Spaß gemacht. Schönes WE, Mausebiber
  21. Hallo Bazzi, Klicke mal auf den Link "etwa so" im Beitrag #7 der "Einsteiger-Tipps und Fragen" - "Listing erstellen" http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11223-listig-erstellen/ dann wirst du feststellen, dass dieser Beitrag von Antefix veröffentlicht wurde. Ich habe ihn nur nochmals hier in Erinnerung gerufen, weil er eben so schön zum Thema gepasst hat, Ende, mehr ist da nicht. Ansonsten stimme ich dir natürlich zu, es gibt Sachen die sollte man nicht machen, viele Sachen! Gruß, MB
  22. Auch so kann man auch seine Statistik aufpeppen:
  23. Oben rechts sieht das bei mir so aus: Ich kann da eigentlich nicht auffälliges entdecken.
  24. Oben im Menü, unter "Your Profile" findest du "Account Details" Runter scrollen bis "Your Preferences", oben rechts "Change", auf Deutsch stellen, fertig. So einfach geht das. Gruß, MB
  25. Mausebiber

    Tolle Tradis

    Wer gerne ein paar außergewöhnliche Cache machen will, kann ja mal ein Wochenende in Heidelberg planen. Hier nur die ersten 10 Cache, sortiert nach Favoriten Punkten, im Umkreis von 30Km: LG. MB
×
×
  • Neu erstellen...