Zum Inhalt springen

Geocaching in den Medien - heute im Anzeiger Bezirk Affoltern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anzeiger Bezirk Affoltern vom 27. Juli 2012

 

(http://www.affoltera...818ebc813d09a84)

 

Aus meiner Sicht im grossen und ganzen ein sehr guter Bericht, der das Geocachen mit einfachen, verständlichen Worten erklärt :) .

 

Was wir weniger oder gar nicht gefällt ist die Auflistung möglicher Tauschgegenstände wie Geld und Bonbons :angry: . Esswaren z.B. gehören nicht in einen Cache, da sie leicht verderben und von (Wald)Tieren aufgespürt werden können.

 

Caches an Abfall- oder Robidogeimern findet ich auch nicht so toll :angry: .

 

Im Bericht sucht und findet die Autorin zufälligerweise - oder suchte sie absichtlich einen besonders interessanten Cache? ;) - einer meiner eigenen Caches "Licht & Kunst", was mich natürlich besonders freut :);) .

 

Andreas (Funbiker)

Geschrieben

Das Handy mit nem "Spinnennetz" gefällt :P

 

umso lustiger ist aber folgendes: "speziellere Tauschdinge, wie eine Dose Bohnen hat"

("Schatzi, was gibt's heute zu essen?" - "Keine Ahnung, ich war noch nicht cachen")

 

Tja, der Artikel ist sicher nett gemeint, aber Frau Kühne hat wirklich nicht viel Ahnung von unserem schönen Hobby.

 

Also wenn ich als Journalist schon einen Artikel über ein mir fremdes Thema schreiben will/muss/darf, hole ich mir doch sicher jemanden ins Boot, der sich damit auskennt und dann wäre die "Dosen-Bohne" wohl kaum in den Artikel eingeflossen.

Geschrieben

Als ich den Bericht heute morgen gelesen habe, war mein erster Gedanke: damit wird kein neuer Geocacher geboren!

Viel spannender ist in dieser Ausgabe der Artikel auf Seite 11, den habe nämlich ich geschrieben :thumbup:

Geschrieben

...und nicht nur das, neben anderem packte er auch Geldscheine und eine Steinschleuder in den Plastikkübel.

 

Geldscheine für die FTF, STF und TTF sind in den USA nicht selten, aber eine Steinschleuder würde wohl heute als Waffe gelten ;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Rhein-Neckar Zeitung vom 24.8.2012

 

Geocachen_Zeitung_RNZ_240812.pdf

 

Hier wird "Heile Welt" vermittelt, "harmloses" Schatzsuchen. Von Waldgesetzen, wild gewordenen Jägern, Schutzgebieten, Problemen mit Gemeinden und Behörden kein Wort, wie gesagt, heile Welt eben.

 

Ich bin nicht sicher, wie ich Deinen Kommentar zum Artikel verstehen muss. Kritisch? Positiv? Neutral?

 

Der Artikel berichtet ja in erster Linie über den Anlass, nicht über das Geocaching an sich. Vom Thema und dem Umfang des Artikels her deckt er in etwa das ab, was ich erwartete.

 

Ausserdem sollten wir doch froh sein, wenn nicht der x.-te Artikel erscheint, in dem unqualifiziert über die Geocacher hergezogen wird und der Jägerstandpunkt mit dem Holzhammer vertreten wird. Da ist mir "heile Welt" irgendwie lieber... (Am liebsten wäre mir ein ausgewogener Artikel, der die Bedürfnisse der Geocacher und anderer Interessegruppen fundiert auflistet und gegenüberstellt. Und ja, ich weiss, gewissen wären am liebsten gar keine Artikel :-)

Geschrieben

Hallo sbeelis

es geht hier ausschließlich um die technische Seite des Geocaching, obwohl hier steht "Und was ist Geochaching überhaupt? Um diese Frage zu beantworten trafen ..." usw.

GIS ist das Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, hier geht es "nur" darum, wie mit Hilfe digitaler Mittel das Interesse an Umwelt und Natur gefördert werden kann.

 

Kein Wort darüber, dass genau diese digitalen Geomedien und im speziellen Geocaching mit dem GPS immer größere Probleme bereitet. Eine total einseitige Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Natur, dem Menschen und der Technik.

 

Um deine Frage zu beantworten, ich sehe den Artikel sehr kritisch.

 

Gruß,

MB

  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute ein interessanter Leserbrief aus dem Anzeiger Dietlikon... Ortskundige werden wissen was des Rätsels Lösung ist ;)

post-5896-0-97670900-1360265972_thumb.jpg

Bearbeitet von Hinni&Simo
Geschrieben

Vielleicht wäre ein Hint oder ein Spoilerbild sinnvoll, dass man (ist ja ein 1/1) einfach schnell zugreifen kann. So wie der Artikelschreiber sich ausdrückt, suchen manche hier ja schon deutlich länger, als es für einen 1/1 notwendig wäre. (D1: "Cache is in plain sight or location is fairly obvious." - ClayJar)

 

Ob der Ort gemäss "Location, Location, Location" sinnvoll ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen.

 

Gruss aus Cham

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habs nicht gelesen, ich weis ja wie es funzt ;-)

 

Geocaching: Schnitzeljagd mit High-Tech

 

Nicht der beste Artikel übers geocaching, aber auch bei weitem nicht der schlechteste :-)

Besonders gefallen hat mir diese Bildunterschrift:

 

Bei steilen Hängen sollten Sie unbedingt die Kinder vorausschicken - vielleicht lohnt sich die Plackerei ja gar nicht
Geschrieben (bearbeitet)

Hahahaha... und geloggt hat der Member kzellweger bisher 0. Er hatte wohl bisher nur Caches mit Tauschgegenständen gefunden und das Pech gehabt, nie einen Cache mit Logbuch zu finden:

Bei einigen Caches findet man aber auch nur einen Zettel, auf dem man seine Anwesenheit schriftlich niederlegen kann.
Bearbeitet von hitparade
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich finde den Artikel umfassend, korrekt und wertneutral geschrieben. Ich lese aus Deinem Beitrag zwischen den Zeilen (und durch die Smileys) eher Missfallen über den Artikel raus, wobei mir nicht ganz klar wird, was Dir daran nicht gefallen hat. Wenn alle Berichte in Medien von der gleichen Qualität wären, wie der Wikipedia-Artikel, fände ich das schon einen ganz guten start...

 

Merci auf jeden Fall für den Hinweis.

Geschrieben

Hoi sbeelis

 

:blush: Nur nicht zuviel zwischen den Zeilen lesen ;) Der Beitrag auf Wikipedia ist sehr gut, daran gibt's nichts auszusetzen. :thumbup:

Der :wacko: zeigt nur die Befürchtung, dass es durch diesen Artikel, weil Wikipedia von sehr vielen Leuten täglich angeklickt wird, wieder ein paar "Grobmotorik"-Cacher (solche die alles niedertrampeln und der Natur keine Sorge tragen) mehr geben könnte. Wobei ja auch genau diese Thematik im Abschnitt 9 (Mögliche Probleme und Kritik) behandelt wird. Aber wer liesst schon alles durch...

Und das alle Medienberichte das Niveau des Wiki-Artikels erreichen, wird wohl, leider leider, Wunschdenken bleiben :(

 

Gruss und wir sehen uns am Samstag beim Bärengraben B) (Die Rüeblis sind schon geschält und angespitzt)

Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...