Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Spirit_ch und Aku + Uvo: Vielen Dank für die Antwort. Werde es heute Abend ausprobieren.

  • Antworten 165
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Einziger Vermutstropfen:

-Aktivierung von GPS + GLONASS (plus WAAS+EGNOS) brachte für mich keine wahrnehmbaren Vorteile bezgl Genauigkeit oder Geschwindigkeit der Positionsbestimmung; im Gegenteil ich habe gelegentlich bemerkt, dass das Gerät im Kartenmodus Hänger hatte.... Positions Dreieck und Karte standen für gefühlte 30+ Sekunden eingefroren bockstill, danach das Dreieck an neuer Position wieder eingefroren.... ev kann sich das System nach einiger Zeit selbst erholen. Aktivierung von GPS allein (plus WAAS+EGNOS) iin diesem Modus habe ich das Problem nicht festgestellt.

Haben andere dieses Problem auch beobachtet?

 

Grüsse

Alyssii

 

Genau das gleiche Problem habe ich mit meinem ETrex 30 auch. Scheinbar hat Garmin diesbezüglich nicht dazugelernt :(

 

@Mundoceleste

 

Vielen Dank für deinen Bericht. Genau zum Velofahren hätte ich gerne das Oregon wegen seiner Grösse. Dies scheint aber wegen der Trägheit nicht so richtig zu klappen. Vielleicht bringt hier ein Firmware-Update etwas.

 

Gruss

boenli

Geschrieben

1) Reagiert oft viel zu spät. Bei ca. 20 Meter vom Nullpunkt gebremst und die letzten Meter ausgerollt, beim vermeintlichen Nullpunkt angelangt ging es dann mehr als einmal 40-50 Meter zurück. Reagiert viel zu langsam. Ist man zu Fuss unterwegs macht sich dieses Verhalten sicher weniger oder nicht bemerkbar aber da ich meist mit dem Velo unterwegs bin...

 

2) Die angegebene Akku-Laufzeit von 16h erreicht man vielleicht bei ausgeschalteten Kompass (falls möglich?) und wenn Display-Beleuchtung aus ist. Bei 50% und ausschalten nach 15 Sek. hielt der Akku gerade mal 6h. Das galt für den mitgelieferten, der sicher nach zwei Ladezyklen noch nicht 100% Leistung bringt, wie auch für die bewährten Eneloop.

 

3) Kompass ist brutal träge. Oft zeigte er 180° in die falsche Richtung und bis der Kompass korrigierte wurden schon 20 und mehr Meter zurück gelegt.

 

4) Bei Akkuwechsel oder auch Anschluss eines USB-Kabels (laden oder PC-Anschluss) muss die Halterung entfernt werden. Was ist den das für ein Witz?

 

5) Auf der Karte werden die geloggten Caches nicht mehr angezeigt (vielleicht Einstellungssache, habe mich noch nicht damit beschäftigt).

 

Kann mir noch jemand verraten wie man vom Routing direkt auf Luftlinie umschalten kann? Das habe ich noch nicht heraus gefunden. Habe "Navigation anhalten" gewählt und dann den Cache erneut gewählt im Auswahlmenü dann Luftlinie. Muss doch sicher einfach möglich sein, oder?

Ich antworte mir mal selber da ich einer der wenigen zu sein scheine, der von diesem Gerät so richtig enttäuscht ist. :ph34r:

 

Die Filterfunktion tut auch mit der aktuellen Firmware nicht. Kann sie ja auch nicht da die Einstellungen gleich wieder 'vergessen' werden.

 

Neben den oben erwähnten Schwächen, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die Waypoints nicht auf der Karte angezeigt werden. Da muss man über 'Extras' gehen und hoffen dass man einen Waypoint des entsprechenden Caches erwischt. Sehr sinnvoll, vor allem bei Multis. :blink:

Die Software ist einfach Schrott aber wem soll ich die Schuld geben ausser mir selber? Kommt davon wenn man ein Gerät kauft und sich vorher nur ungenügend informiert. :wacko: So, musste mal meinen Frust loswerden. Jetzt trinke ich erst mal einen Kaffee. Zum Glück gibt es wichtigeres im Leben... :)

Geschrieben
Neben den oben erwähnten Schwächen, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die Waypoints nicht auf der Karte angezeigt werden. Da muss man über 'Extras' gehen und hoffen dass man einen Waypoint des entsprechenden Caches erwischt. Sehr sinnvoll, vor allem bei Multis. :blink:
Bei den erweiterten Karteneinstellungen kann die Zoomstufe festgelegt werden, ab welcher die Wegpunkte angezeigt werden.

 

Kann mir noch jemand verraten wie man vom Routing direkt auf Luftlinie umschalten kann? Das habe ich noch nicht heraus gefunden. Habe "Navigation anhalten" gewählt und dann den Cache erneut gewählt im Auswahlmenü dann Luftlinie. Muss doch sicher einfach möglich sein, oder?

 

Blaues Lupensymbol -> Routenaktivität ändern -> Luftlinien-Routing
Ich habe mir für "Luftlinie" und "zu Fuss" je einen Kurzbefehl erstellt (unter Einstellungen-Kurzbefehle) und auf den Homescreen gelegt, so geht das Umschalten recht einfach. Aus unerfindlichen Gründen müssen diese Symbole allerdings zweimal nacheinander angetippt werden, damit es auch umschaltet.
Ich hab eigentlich bisher ausser sporadischen Abstürzen kaum Probleme gehabt mit dem 600t, aber ich bin auch nicht per Velo unterwegs...
Geschrieben

Bei den erweiterten Karteneinstellungen kann die Zoomstufe festgelegt werden, ab welcher die Wegpunkte angezeigt werden.

 

Blaues Lupensymbol -> Routenaktivität ändern -> Luftlinien-Routing
Ich habe mir für "Luftlinie" und "zu Fuss" je einen Kurzbefehl erstellt (unter Einstellungen-Kurzbefehle) und auf den Homescreen gelegt, so geht das Umschalten recht einfach. Aus unerfindlichen Gründen müssen diese Symbole allerdings zweimal nacheinander angetippt werden, damit es auch umschaltet.

Mit der Zoomstufe hatte ich schon gespielt aber offenbar nicht bis auf den eingestellten Zoomlevel geändert. Funktioniert; super!

 

Grrrr, auch ich hatte mir eine Verknüpfung für Luftlinie erstellt aber tatsächlich, man muss nur zwei mal drauf drücken dann funktioniert es. Mit dem kann ich sehr gut leben.

 

Vielen Dank für die Hilfe!

Geschrieben

Hallo

 

Das Oregon 600t kann durchaus brauchbare Ergebnisse liefern. Schaut Euch die aufgezeichneten Test Tracks meiner Wanderung Richtung Fallätsche oberhalb von Zürich Leimbach an.

 

Der Track auf der Strasse nahe dem Punkt 483 folgt haargenau dem Strassenverlauf aus der Topo Karte. Weiter oben ab Ende der Strasse habe ich tatsächlich dem Spürsinn folgend einen guten Trampelpfad gefunden, der auf der Topo Karte nicht eingezeichnet ist...

 

Ok, als Wanderer habe ich mich nicht so schnell wie ein Fahrrad Fahrer bewegt.

Aber was wollt ihr mehr?

 

Gruss

Alyssii

post-6384-0-48808600-1373437750_thumb.jpg

post-6384-0-51219300-1373437778_thumb.jpg

Geschrieben

 

1) Reagiert oft viel zu spät. Bei ca. 20 Meter vom Nullpunkt gebremst und die letzten Meter ausgerollt, beim vermeintlichen Nullpunkt angelangt ging es dann mehr als einmal 40-50 Meter zurück. Reagiert viel zu langsam. Ist man zu Fuss unterwegs macht sich dieses Verhalten sicher weniger oder nicht bemerkbar aber da ich meist mit dem Velo unterwegs bin.

 

Ich war gestern und vorgestern mit dem Navi im Zug nach Hause gefahren.

Ich kann das bestätigen, dass ich immer etwa 20+ meter voraus war und nach dem halten pendelte es sich wieder ein.

Auch im stillstand am Bhanhof zeigte der Kompass (Dreieck) in diverse Richtungen bis man wieder ca. 20 meter gefahren ist, dann weiss auch dieser wieder wohin ich mich bewege.

 

Evtl. liegt es auch an der Fahrleitung (Magnatfeld) was ich aber weiss ist, dass ich das mit den anderen Oregons und Dakota nicht hatte.

 

Hoffe mal auf Updates

 

Gruss

Pesu

Geschrieben

Ich vermute folgendes: Die Erfassung der GPS-Position wird durch das GPS geschwindigkeitsabhängig durchgeführt. Denn wenn man mit dem Auto oder dem Zug fährt (und dann noch immer geradeaus) ist es meist nicht notwendig, jede Sekunde mehrere Messungen durchzuführen --> Stromverbrauch, etc.. Dann "interpoliert" das GPS vermutlich noch, d.h. berücksichtigt die Zeit der Messung, die benötigte"Rechenzeit" (Messung bis Resultat) und die Geschwindigkeit.

 

D.h. wenn das Fahrzeug (Velo, Auto, Zug) hält, muss das GPS das zuerst merken (es misst ja eben gerade nicht mehrmals pro Sekunde) und korrigiert dann das entsprechend, das was oben mit "einpendeln" beschrieben ist.

 

An sich eine gut Idee, aber das kann sicher noch besser gemacht werden. Lasst uns also auf ein FW-Update warten - wir sind ja nicht die einzigen, die das bemerkt haben.

Geschrieben

Hallo zusammen
Ich ein Anfänger auf dem GPS. Benutze es nun seit ca. 2 Wochen und finde die Bedinung und Genauigkeit gut. Kann aber nicht mit einem Vorgängermodell vergleichen. Nur die Batterieleistung ist wirklich schwach. Zum Glück kann man normale Akkus reinlegen und ist so gut gerüstet. Ich hoffe hier wird noch nachgebessert.

 

Eine Frage habe ich. Wenn ich einen neuen Cache auswähle geht jedes mal ein neuer Track auf. Ich würde aber gerne schauen, wie lange ich am ganzen Tag unterwegs war auch wenn ich mehrere Caches mache.
Habt Ihr mir da vielleicht einen Tip, wie ich das lösen kann?
Jetzt schon vielen Dank für Eure unterstützung.

Gruss
Gourmi

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die Akku-Leistung mit dem mitgelieferten Akku ist wirklich eher bescheiden - gestern kurz auf Tour - Montana runter auf 80%, Oregon zeigt nur noch 2 Balken.

Gibt's übrigens eine Möglichkeit wie beim Montana eine %-Anzeige zu bekommen, oder sind das immer nur diese 4 Balken?

Beide GPS übrigens auf 0%-Beleuchtung gestellt, Oregon mit GPS+GLONASS.

Bearbeitet von Hinni&Simo
Geschrieben

Wenn man auf dem neuen Oregon 650 den nächsten Abschnitt (Koordinaten für einen Multi) erfasst, dann hat es im Listing plötzlich D=5 / T =5 und es ist die Cachegrösse ist ein Regular. Cool, was wertet meine Sterne auf. :P

Geschrieben

hat es im Listing plötzlich D=5 / T =5

Das ist der Lohn für die Beta-Tester.

 

Ernsthaft: Es handelt sich hier um ein neues Garmin-GPS mit bisher nicht da gewesenen Technologien (Bluetooth, Display). Wer hat wirklich erwartet, dass dieses Gerät von Anfang an reibungslos läuft? Und das, obwohl noch nicht mal die Firmware 3.5 drauf ist? Ok, sorry, ab und zu kommt bei mir ein bisschen Sarkasmus auf. ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

War heute auf Tour und das ist mir aufgefallen dass die gefundenen Caches nicht mehr auf der Karte ersichtlich sind. Beim 450T konnte man noch eine offene Schatuelle sehen.

Weiss da jemand Rat?

Geschrieben

In der Geocache App musst im Filter Tab die gefunden Caches angewählt werden, dann sind sie sichtbar. In der Liste und auf der Karte.

Allerdings funktioniert die Speicherung des Filters bei deutscher Spracheinstellung nicht korrekt. Das Gerät muss auf Englisch eingestellt sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

4) Bei Akkuwechsel oder auch Anschluss eines USB-Kabels (laden oder PC-Anschluss) muss die Halterung entfernt werden. Was ist den das für ein Witz?

Heute bei Topaz58 die eigentlich ganz simple Lösung gesehen und zuhause gleich gemacht. Einfach mit einer Säge den Karabinerhalter ein paar mm kürzen. Ein Ärgernis weniger, wenn auch nur ein kleines. ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was mich enttäuscht ist der Akku. Dieser hält nie und nimmer 16 Stunden.

Sowohl mit den mitgelieferten Akkus wie mit Eneloop ist nach max. 6.5h Schluss (bei stark red. Helligkeit, ca. 20%, und aktiviertem Kompass).

Geschrieben

Wir haben die untere Taste mit dem Befehl belegt "Bildschirm ausschalten"

Wenn wir nun diese Taste zweimal klicken, schaltet sich der Bildschirm aus.

 

Eine guter Befehl um ein bisschen Energie zu sparen.

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...