Zum Inhalt springen

Die Lilibiggs Seuche...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiss ja nicht, wie es euch ergeht, aber diese Lilibiggs Murmeln sind eine wahre Seuche! Mindestens jeder zweiter Cache hat irgendwelche Lilibiggs-Murmeln oder -Sticker drin. Und es geht nicht mehr lange, dann sind überall auch noch die Lilibiggs-Dominos anzutreffen.

 

Sind wir doch mal ehrlich: Da wird einfach nur Schrott entsorgt! Jedes Kind hat wahrscheinlich schon ein ganzes Murmellager zuhause. Wer soll sich also noch über so einen Fund freuen??? Ich habe heute meinen eigenen Cache besucht, um mal nach dem Rechten zu schauen. Als ich ihn ausgelegt habe, war er bestens bestückt mit kleineren und gösseren Dingen (Wert des Inhalts >30.-) und auf fast allem hatte es einen kleinen "Trade fair"-Kleber. Und was treffe ich nun an: Einpaar lausige Schlüsselanhänger, einen alten Kugelschreiber und ein halbes Dutzend Murmeln!!! Wert = 0 / Trade fair? :angry:

 

Ja, mir ist schon klar, dass sich wahrscheinlich kaum jemand an diese Regel hält und 1:1 oder besser tauscht. Ich hatte da auch keine Illusionen, dass es bei meinem Cache besser funktionieren soll, aber darüber aufregen tu ich mich trotzdem. Woran liegt es? Packt einfach jeder zuhause das ein, was im Spielzimmer rumliegt und schon längst in den Mülleimer gehört hätte, um dann damit "tauschen" zu können? Hat niemand Ideen, wo man (durchaus günstig) an brauchbare Goodies rankommt, wie auch anderen Freude machen können? Oder ist einfach jeder zu geizig um auch einpaar Franken dafür auszugeben? Dann wäre es immer noch 100x besser und anständiger einfach NICHT zu tauschen als so! Sorry, aber da bekomme ich einfach einen dicken Hals. Würde ja am liebsten mal eine versteckte Kamera installieren und jedem der so einen Müll in den Cache legt sein GPS um die Ohren hauen.

 

Wo bekommt man gute Tauschgegenstände her? Im Interdiscount, bei Otto's Warenposten oder bei DealExtreme. Wenn man die Augen etwas offen hält, eigentlich fast überall. Nur sollte man sich halt einfach fragen, ob man selber Freude hätte an diesem Gegenstand. Kinder sind ja schnell mal happy, aber meine Kids freuen sich nur noch selten auch den nächsten Cache, weil sie sich auch schon daran gewöhnt haben, nur noch Abfall vorzufinden.

 

Und wer noch immer Lilibiggs Murmeln rumliegen hat: WERFT SIE WEG!!

 

-- Attila

Geschrieben

*unterschreib*

 

 

Anfangs hab ich mir auch noch die Mühe gemacht, besondere Sachen mitzunehmen und dann zu tauschen, aber es findet sich einfach nichts besonderes zum rausnehmen.

Manchmal bekommt man kaum noch den Deckel einer Büx zu, vor lauter Plunder darin.

Welche Kiddys haben in unserer Wohlstandsgesellschaft noch gefallen daran?

 

Also bitte demnächst nur noch coole durchgezockte Playstation und X-Box Games reinlegen. :D

Geschrieben

Also ich habe durchaus auch gut gefüllte Cacheboxen gesehen. Gerade am Samstag bei einem Nachtcache hatte es sogar 3 Musik-CD's drin und nicht etwa Schrott-CD's, nein durchaus gute Musik (nun für meinen Geschmack wenigstens) ;-)

Ich halte es schon lange so, das ich praktisch nichts mehr tausche sondern nur noch logge, weil ich Dir absolut recht geben muss das in den Caches immer mehr Ramsch enthalten.

Dafür kann ich dann halt auch keine CD's mitnehmen wenn ich denn mal Lust dazu hätte, da ich ja nichts zum tauschen dabei habe!

Geschrieben

Ich gebe Attila grundsätzlich recht, doch mir sind die Lilibiggs-Tauschgegenstände noch lieber als der andere Ramsch (ich habe schon Papiertaschentücher, Tampons, Kieselsteine und anderen Ramsch gefunden). Tendentiell sind die Boxen eines Multi-Finals oder eines abgelegenen Tradis besser bestückt als Drive-Ins - wobei es natürlich Ausnahmen gibt. Obwohl unsere Tauschgegenstände oft auch im Haushalt herumlagen, werden sie oft getradet. Manch einer hatte schon Freude an einem speziellen guterhaltenen Schlüsselanhänger oder einer schönen Brosche - Dinge, an denen wir als Kinder selbst unsere Freude hatten, für die wir aber keine Verwendung mehr haben.

Geschrieben

Attila hat grundsätzlich recht aber ich vermute, dass nicht die Erwachsenen sondern die Kinder die guten Dinger rausnehmen und etwas minderwertigeres reinlegen? Die packen doch zu Hause ihren kleinen Rucksack mit den Sachen die sie, und anscheinend auch die anderen, nicht mehr brauchen und tauschen sie dann mit etwas besserem, sofern es noch was im Cache hat. Verständlich, denn Kinder haben auch nicht das nötige Kleingeld um gleichwertigen Ersatz zu beschaffen

Ich persönlich, und da bin ich auch ehrlich, habe schon oft Caches ausgemistet. Als kürzlich lagen in einer Box zwei Kronendeckel einer deutschen Biermarke - Sachen gibts.

Geschrieben

Das mag durchaus sein, aber selbst dann müssten doch Mami oder Papi schauen, dass korrekt getauscht wird. Ich nehme dabei an, dass ein 10-jähriger nicht allein mit dem GPS durch den Wald wandert. Ich musste meinen Kids auch schon sagen, dass sie das tolle Goodie, welches sie sooo gerne gehabt hätten, leider nicht aus dem Cache nehmen dürfen, weil wir nichts gleichwertiges dabei hatten. War hart, aber korrekt. Seitdem achten die Kids aber selber darauf, dass ehrlich getauscht wird. Da kommt schon mal der Spruch von meinem 8-Jährigen: "Schade haben wir nichts passendes zum tauschen dabei."

 

-- Attila

Geschrieben
Attila hat grundsätzlich recht aber ich vermute, dass nicht die Erwachsenen sondern die Kinder die guten Dinger rausnehmen und etwas minderwertigeres reinlegen? Die packen doch zu Hause ihren kleinen Rucksack mit den Sachen die sie, und anscheinend auch die anderen, nicht mehr brauchen und tauschen sie dann mit etwas besserem, sofern es noch was im Cache hat. Verständlich, denn Kinder haben auch nicht das nötige Kleingeld um gleichwertigen Ersatz zu beschaffen

Ich persönlich, und da bin ich auch ehrlich, habe schon oft Caches ausgemistet. Als kürzlich lagen in einer Box zwei Kronendeckel einer deutschen Biermarke - Sachen gibts.

 

Kronedeckel können durchaus auch wertvoll sein:

 

http://www.sammlernet.de/kronk/index.htm

 

Auch hier gilt: des Einen Uhl ist des Anderen Nachtigal. Passend zu den vielen Diskussionen über Sinn und Unsinn eines Caches. Dem Einen gefällts, dem Anderen gefällts nicht.

 

Ich stelle fest, dass hier im Forum immer mehr davon ausgegangen wird, dass das was man selbst für schlecht hält, gefälligst für alle schlecht zu sein hat. Oder eben umgekehrt was gut ist.

Ok, viele Tauschgegenstände sind nicht eben das Gelbe vom Ei. Aber wozu sich darüber ärgern??

Geschrieben (bearbeitet)
Die packen doch zu Hause ihren kleinen Rucksack mit den Sachen die sie, und anscheinend auch die anderen, nicht mehr brauchen und tauschen sie dann mit etwas besserem, sofern es noch was im Cache hat.

Na... ich weiss nicht, ob die Kleincacher tatsächlich so berechnend sind.

Wenn ich daran denke, was meine schon begeistert an sich nahmen .... :blink:

Da wäre es mir auch schon lieber gewesen, sie hätten diesen (in meinen Augen) "Gugus" drin gelassen, und gar nichts getauscht.

Aber die sehen das nicht mit den gleichen, berechnenden Wertvorstellungen wie Erwachsene.

 

(Aber Lilibiggs Kugeln wollen sie auch nicht .....) ;)

Bearbeitet von Great Ocean Road
Geschrieben

Damit das Cachen für Kinder interessant bleibt, wenden wir einen kleinen Trick an.

Bevor die Kinder den geöffneten Cache bestaunen legen wir manchmal einfach Sachen dazu an denen sie freude haben.

 

So machten wir das schon mit einem Kristall oder Sachen vom 1.- Shop

Somit bleibt die Motivation eher um grössere wanderungen zu machen.

 

Wir legten auch schon Lilibiggs Kugeln in einen Cache. Aber wir wussten das die Kinder sie nehmen würden :)

Geschrieben

Wenn das wutzelchen (meine Tochter, Jahrgang 2002) mal in einem Cache nichts findet, was es haben möchte, darf es sich etwas aus dem Sack mit den Sachen aus dem 1.- Shop nehmen, den ich zum Tauschen dabeihabe. In der Regel findet es jedoch etwas, was ihm gefällt, auch wenn ich darüber oft nur den Kopf schütteln kann. Stickerpäckli hat es auch schon gern genommen.

Wenn ich selber tausche, versuche ich grundsätzlich, den Cache aufzuwerten, d.h. ich nehme das Ramschigste heraus und lege etwas Neues, Schönes hinein.

 

Den Cache des wutzelchen haben wir jetzt lange nicht mehr kontrolliert, müssen wir wohl mal machen.

Geschrieben

Nun haben schon zwei Schreiber/innen vom 1-Franken-Shop geschrieben. Ich wäre dankbar um etwas Entwicklungshilfe: Wo gibt es einen 1-Franken-Shop?

 

Vielen Dank für gute Tipps!

Geschrieben (bearbeitet)
Nun haben schon zwei Schreiber/innen vom 1-Franken-Shop geschrieben. Ich wäre dankbar um etwas Entwicklungshilfe: Wo gibt es einen 1-Franken-Shop?

 

Vielen Dank für gute Tipps!

St. Gallen

Silberturm 1.- Shop

Rorschacherstrasse 154

9006 St. Gallen

Karte

Bearbeitet von Doktor Snuggles
Geschrieben (bearbeitet)
Nun haben schon zwei Schreiber/innen vom 1-Franken-Shop geschrieben. Ich wäre dankbar um etwas Entwicklungshilfe: Wo gibt es einen 1-Franken-Shop?

 

Vielen Dank für gute Tipps!

 

Zürich

Center Eleven

Sophie Taeuber-Strasse 2-4

Binzmühlestrasse 95-99

8050 Zürich

www.center-eleven.ch

Bearbeitet von cybershiela
Geschrieben

Vielen Dank an Doktor Snuggles und an cybershiela für die Adressen der 1-Franken-Shops. Ich werde mich in dem in Zürich-Nord mal umschauen gehen. Ich finde es wirklich nicht so einfach, gescheite Tauschartikel zu finden. Bei uns tauschen 2 Kinder, entsprechend ist unser Bedarf...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch ich ärgere mich immer mehr über Ramsch-Caches. Mein highligts letze Woche waren feuchte Bonbons und gebrauchte Lippenpomade (hoch lebe der Herpes). Es ist wirklich schade dass nur noch solch Zeugs in den Caches liegt, und ob sich das wider legt bezweifle ich......

Geschrieben

Habe gestern aus einem nassen Cache einen verrosteten Elektromotor entsorgt. Das (Rost-)wasser hat auch so ziemlich alles andere unbrauchbar gemacht. Wie kann man nur sowas in einen Cache legen??? :angry:

 

-- Attila

Geschrieben

Tja, immerthin gute Tauschgegenstände sind das schon. Wir waren nun eine Woche in Madeira, dort sieht es in mancher Box aus wie im Abfalleimer!

Geschrieben

Und dafür gehst du nach Madeira? Mülleimer-Caches kann ich dir auch hier zeigen. :P

Aber das macht die Domino-Steine nicht zu besseren Tauschgegenstände.

 

-- Attila

Geschrieben
Und dafür gehst du nach Madeira? Mülleimer-Caches kann ich dir auch hier zeigen. :P

Aber das macht die Domino-Steine nicht zu besseren Tauschgegenstände.

 

-- Attila

 

Die Interessen sind halt verschieden. Ich freue mich auf jeden Fall über Domino-Steine, mit denen ich unsere Sammlung für unser Kleines komplettieren kann und andere sicher auch. Wie bereits mehrfach erwähnt gibt es weitaus schlimmere Tauschgegenstände, welche wirklich Schund sind. Wird in diesem Forum eigentlich nur noch über die Medien und Domino-Steine gelästert?

Geschrieben (bearbeitet)
Aber das macht die Domino-Steine nicht zu besseren Tauschgegenstände.

 

Nur mal so aus Neugier.... was würdet Ihr denn als gute Tauschgegenstände empfinden ?

 

Gruss Smurfy_CH

Bearbeitet von Smurfy_CH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...