Zum Inhalt springen

Sechsfüssler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Sechsfüssler

  1. Genau. Jetzt, wo Du's sagst, erscheint die Option wie von Zauberhand Leider nein, das hatte ich alles schon ausprobiert. Der Filter ist dann jeweils leer. Ob das daran liegt, dass ich Geocaching.com-Notizen habe? Benutzernotizen wären in GSAK erstellt, oder? Aber auch das mit den korrigierten Koords haut nicht hin.
  2. Ich hätte mal wieder ein paar Fragen Ich hätte gern eine Spalte, die die angezeigten Caches nummeriert. Also, ich hab' das auf Bildern gesehen, aber nicht auf meinem Bildschirm. Einfach so von oben 1, 2, 3, 4... Ich kriege die vermutlich unter Ansicht/Spalten hinzufügen, aber: Womit? Dann möchte ich gerne nach Caches mit korrigierten Koordinaten filtern. Die Koords ändere ich auf geocaching.com und trage sie jeweils auch ins Notizfeld ein ("Final: N47° xx.xxx..."). GSAK erkennt dies bei manchen Caches, bei anderen nicht. => Wieso? => Wie kann ich GSAK händisch mitteilen, dass ein Cache korrigierte Koords hat?
  3. Genau. Und widerspricht der anderen Antwort. Kriegst Du per PN, ich möchte den Owner nicht öffentlich an den Pranger stellen.
  4. Falls es jemanden interessiert: Ich habe schlussendlich x mal versucht, die Antworten nachzubessern (würde mich ja eigentlich interessieren), die Ausfälligkeiten des Owners freundlich ignoriert, meine Fragen ans HQ geschickt - und von dort zweierlei Antworten bekommen: a) You may relog the finds. The cache owner will accept them now. b) In order to log an Earth Cache you must follow the logging requirements. Failing to answer the questions will result in a log deletion. The Cache Owner is not obligated to provide you with the answers. He's not violating any rules. Die zwei Antworten stammen vom selben Mitarbeiter und wurden mit einer halben Stunde Abstand verschickt. Und nein, der Owner akzeptiert meine Logs bestimmt nicht freiwillig, das hat er deutlich genug geschrieben.
  5. Merci. Ich probiere die Tools dann mal durch. An Flopp hatte ich noch gar nicht gedacht, das ist ja wirklich ein geniales Tool. Und ja, Android, MrsWyss, aber ich hab' noch ein Eierpäd rumliegen ;-)
  6. Für die Erstellung eines neuen Listings finde ich die Karte mit den 160-Meter-Umkreisen um die Caches ganz praktisch. Ich habe auch die vermutlich für Abstandkonflikte in Frage kommenden Multis und Mysterys gelöst und die korrigierten Koordinaten im entsprechenden Listing eingetragen. Die sind nun aber geloggt und hüpfen damit zurück auf die Ankerkoords... Gibt es echt keine Möglichkeit, korrigierte Koordinaten im Groundspeak-Tool mit anzeigen zu lassen? (Ja klar, ich weiss, wie man auf einer Karte misst. Aber es wär haut scho gäbiger.)
  7. Der wird meines Wissens nicht direkt angezeigt, aber wenn er zu tief ist, gibt's eine Message im Stil "Folgende Deiner Caches benötigen Wartung" an prominenter Stelle. Ist mir schon passiert, als einer deaktiviert war und ich ein neues Listing anlegen wollte.
  8. So auf den ersten Blick scheint mir Deine Liste schon nicht schlecht. Hast Du irgendwelche Apps installiert? Oder hast Du nach dem Werksreset irgendwelche rausgeputzt? Wie viele, wie grosse Karten hast Du drauf? Je nach Land sind die Dinger ja riesig... Und: Welcher Teil hat Mühe mit dem Kartenaufbau, Garmin oder Android? Ich hab' bei meinem Monterra jeweils nur die nötigen Karten auf der SD (SwissTopo und je eine OSM Schweiz für die Garmin- und die Androidhälfte - für's Ausland habe ich eine separate SD mit den entsprechenden Karten, die ich dann austausche), die GPXxe im internen Speicher. Dort habe ich auch alles Unnötige (die Berge-Erkennungs-App zum Beispiel) gelöscht. Ausserdem bemühe ich mich, die Anzahl Caches auf dem Gerät (insbesondere in c:geo - die in der Garmin-Hälfte scheinen unproblematischer zu sein) ein bisschen in Grenzen zu halten: Auch der Arbeitsspeicher entspricht halt nicht mehr ganz heutigen Standards. Nein, zum Glück nicht :-)
  9. Ich hatte in den Ferien Ärger mit einem EarthCache-Besitzer, welcher meine Logs (trotz eingeschickter Antworten) gelöscht hat. Dazu habe ich zwei Fragen: - Ich habe nun schon von mehreren Cachern gehört, dass ein Owner einen EarthCache-Log nicht löschen darf, wenn er Antworten erhalten hat, auch wenn diese nicht ganz korrekt sind. Kann das jemand bestätigen bzw. vor allem: Gibt's dazu (schriftliche) Quellen? In den Guidelines habe ich so auf Anhieb dazu nichts gefunden. - Ich habe bis heute keine Groundspeak-Benachrichtigung über die gelöschten Logs erhalten. Hat jemand eine Erklärung, warum? Ich habe dann auch meine MyFinds.gpx mal auf der Karte ein bisschen angeschaut und prompt eine kleine Serie Caches gefunden, die ich letzten Monat besucht hatte - und die keine Logs von mir haben. Ich kann zwar nicht ganz ausschliessen, dass ich irgendwo mit meinen Field Notes Mist gebaut habe, aber ich meinte mich eigentlich zu erinnern, dass ich dafür Logs geschrieben hätte...
  10. Nein, aaaaber... ich hatte in den Ferien Ärger mit einem EarthCache-Besitzer, welcher meine Logs (trotz eingeschickter Antworten) gelöscht hat. Ich habe bis heute keine Groundspeak-Benachrichtigung über die gelöschten Logs erhalten. Ob die grad am Mailserver am basteln sind?
  11. Den kann ich sehr empfehlen! Und die Owner sind nett. Ich denke, auch zu Anfängern. ;-)
  12. Sechsfüssler

    Laptop

    Mit Office müsste Fehleinkauf eigentlich eingedeckt sein. Fiese Win10-Fussangeln: Da wäre erst mal der Datenschutz. E.T. telefonieren nach Hause, und Win10 sendet alle Deine Daten an Microsoft. Alle. Ausser Du regelst das in den Einstellungen entsprechend. Ausserdem lädt Win10 die Updates runter, wann ES will (offenbar müsste da nächstens ein Update rauskommen, wo man das dann einstellen kann...) - wenn Du währenddessen den Kompi ausschaltest, kann das zu bösen Abstürzen inkl. Datenverlust führen. Und dann wären da noch die Computercrashs, die nach manchen Updates vorkommen... Was man gegen die tun kann, habe allerdings nicht nur ich noch nicht rausgefunden.
  13. Sechsfüssler

    Laptop

    www.steg-electronics.ch hat immer wieder gute Angebote. Achte auf genügend Arbeitsspeicher, kille alle fiesen Dinge von Win10 und wenn Du's schnell mag, nimm einen mit SSD.
  14. Das Argument finde ich nicht übel, Appezeller, aber auch bei den Statistiken wird beschissen... Ergo bestimmt auch bei den Challenge-Bedingungen.
  15. Okay, Cookies richtig löschen funktioniert. Merci!
  16. Pöh. Was hast Du gegen Füchse? ...aber ist ein gutes Stichwort. Anderer Browser = leeres Linkabteil. *kopfkratz* Dann muss ich wohl irgendwie Mist gebaut haben beim Cookies (...nicht) löschen. Und woher das mit dem ungeänderten Benutzernamen kommt, wird da auch sofort klar:
  17. Ich nutze gerne geocachingadmin.com. Die Seite hat bei mir aber einen kleinen Schönheitsfehler: Sie hat meinen Namenswechsel nicht mitgemacht. Der Abschnitt mit den Kurzlinks heisst noch immer "PierreDeBâle's Links". Mir ist, diese Seite sei pro Computer individuell - Cookies löschen hat aber nichts gebracht. Hat mir jemand eine Idee, wie ich das ändern kann?
  18. Das liegt nicht an Deinem Handy, sondern an den Updates von Groundspeak. c:geo zeigt auf dem Startbildschirm momentan eine Meldung, dass sie am Problem arbeiten. Offenbar gäbe es eine Beta-Version, die bereits wieder läuft, falls Du es eilig hast.
  19. Wieder ein Problem erfolgreich analysiert und beseitigt - die Fehlermeldung von wegen API-Limit. Genau. Wer lesen kann, wäre im Vorteil. Ich hatte zwar die User-Flags gesetzt, aber die nicht als Filter definiert. Nächste Frage: GSAK kann bestimmt Favo-Prozente anzeigen und filtern, oder? Wie kann ich das auch?
  20. Ich hämmere an Deine Haustür? Mit dem besten Effekt morgens so gegen vier? Ich hab' ja das Makro von Sbeelis montiert, und bei ihm funktioniert es... Ich vermute daher, ich hab's bei den Einstellungen irgendwo verbockt.
  21. Neue GSAK-Version läuft, neue API ebenfalls. Aber das Zeug jammert immer noch dauernd, ich hätte meine API-Aufrufe schon verbraucht. Seufz. Und meine ARchived-Datenbank enthält drei Caches. Da funktioniert also mit dem Verschieben etwas noch nicht. Hingegen, das Nüvi-Problem mit den hässlichen Symbolen mit den weissen Ecken konnte ich lösen. Ich habe in einem uralten Beitrag in einem uralten Forum die Info gefunden, dass Nüvis Magenta als Transparent interpretieren. Haut hin :-))
  22. Nächste Frage In einem meiner Caches ist ein Dübelstab als Achse verbaut. Der ist mir nun schon zum zweiten Mal vermurkst worden. Die zwei damit verbundenen Teile sind aus Holz. Nun habe ich mir überlegt: a) die Achse durch einen neuen Dübelstab zu ersetzen und ein riesiges Schild NICHT MURKSEN daneben zu bauen, oder b) die Achse durch einen neuen Dübelstab zu ersetzen und das Teil, an dem der Cacher dreht, in eine unpraktische Form zu bringen, damit der Cacher mangels Kraft nicht murksen kann, oder c) die Achse durch einen Alustab zu ersetzen, aber wie befestige ich die stabil an bzw. in den Holzteilen? Holz und Metall verleimen hält wohl eher nicht... Oder d) die Achse durch ein anderes Material zu ersetzen, aber welches, und siehe c) Hat mir da jemand gute (Material-) Ideen?
  23. Auf gsak.net wird 8.7.0 angeboten, das ich auch habe - woher kriegst Du mehr Update?
×
×
  • Neu erstellen...