-
Gesamte Inhalte
347 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von gcHero
-
'Points of Light' oder ein neues Sternzeichen?
gcHero antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Wahnsinn. Wie sieht das wohl in 5 Jahren aus? Irgendwann wird da ja der Platz knapp. -
Ich schreibe im Log auch nicht immer gleich viel. Mal habe ich Lust um mehr zu schreiben, mal habe ich keine oder es fällt mir einfach auch grad nichts ein. Nach einem 5-Sterne-Cache gibt es meistens etwas mehr zu schreiben, weil man etwas erlebt hat. Was soll ich denn bei einem 1-Stern-Tradi noch gross dazuschreiben? Manchmal gibt es halt einfach nicht viel zu schreiben. Einfach nur schreiben das geschrieben ist, kann es ja auch nicht sein. Ich weiss, das man als Owner einen gewissen Stolz auf seine eigenen Caches hat. Aber je mehr ein Cache den Cachern bietet, um so mehr werden diese in den Logs auch schreiben. Wenn ich bei einem aufwändig gemachten Cache nur ein TFTC erhalte, bin ich auch enttäuscht. Wenn ich aber einen einfachen Cache habe und erwarte, dass die Finder in ihren Logs in Begeisterungsstürme ausbrechen, na ja. Und zum Thema "sich ein Bild von einem Cache machen anhand der Logs": Wenn man immer wieder in der gleichen Gegend unterwegs ist, trifft man auch immer wieder die gleichen Namen in den Logs. Mit der Zeit kriegt man dann auch raus, wer welche Caches mag und was sie für Logs schreiben. Wenn ich dann bei einem Cache die Logs durchschaue und auf bekannte Namen stosse, so nehme ich mir die als Referenz und kann anhand von wenigen Logs für mich ein Bild machen, was ich von einem Cache erwarten kann. Die TFTC-Logs dazwischen stören mich dann nicht.
-
noch ein vermisstes GPS Mein Bruder wollte mal wieder Cachen gehen und hat festgestellt, dass er sein GPS vermisst. Zuhause kann er es nicht finden. Er vermutet daher, dass er es vielleicht beim Chaelengraben-Cache (GCJ9K4), der letzte Ort wo es im Einsatz war, verloren hat. Ist aber schon eine Weile (13.04.09) her. Es handelt sich um ein gelbes Garmin Gecko 201. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen.
-
Conrad Electronic hat grad die LED-Stirnlampe Led Lenser H7 zum günstigen Preis von CHF 49.95 im Angebot. Dies wegen ihrem 10 Jahre Jubiläum (der Firma, nicht der Stirnlampe). Für Nachtcacher sicher ein gutes Angebot: Link zum Artikel auf der Conrad Electronic Homepage Hier noch ein Link zur Herstellerseite: Led Lenser H7 Ich habe keine Verbindung zu den beiden Firmen. Ich dachte nur, ich mach mal auf das günstige Angebot aufmerksam
-
Bezugsquellen im Internet für Travelbugs und Geocoins für Neulinge
gcHero antwortete auf Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Ich habe viele meine Coins über Ebay ersteigert. Man bekommt da teilweise auch Coins, die sonst schon ausverkauft sind und die Auswahl ist sehr gross. In der Beschreibung ist dort normalerweise angegeben, ob sie auf geocaching.com getrackt werden können. Der Nachteil ist halt, dass eine Coin bei grosser Nachfrage teuer werden kann (es gibt aber auch Fixpreisangebote. Meistens sind die Anbieter im Ausland, da muss auch noch wegen dem Porto geschaut werden. Für die Bezahlung schaue ich immer, ob der Anbieter Paypal akzeptiert. So geht die Bezahlung am schnellsten und am sichersten. -
Von mir aus dürfte es auch solche Caches geben, wo eben auch so eine Zusatzaufgabe/Logbedingung erfüllt werden muss, damit man überhaupt loggen darf. Das ganze müsste aber auch so im Listing stehen, damit man von Anfang an weiss, auf was man sich einlässt. Wenn man die Logbedingung nicht erfüllen kann/will, lässt man den Cache halt sein. Es muss ja nicht jeder jeden Cache loggen (können), auch wenn es offenbar sehr viele Cacher gibt, die diesen inneren Zwang verspüren.
-
Das war glaub ich der letzte: Bebbi Stamm Ich war aber noch nie an einem. Falls es zeitlich passen würde, wäre ich schon mal dabei.
-
Vielleicht wäre ein Anhänger ja günstiger. Wäre dann eben ein grosser TB-"Anhänger"
-
Suchen Geocacher aus dem Raum Leimental (BL /SO)
gcHero antwortete auf tracking-dogs's Thema in Suche, Biete
Ich wohne in Allschwil, also nicht mehr ganz im Leimental, aber im Leimental habe ich auch ein paar Caches versteckt. Kannst also gerne mal anfragen, wenn du auf Cachetour gehst. -
Hallo Zusammen Bin heute auf folgende Statistik gestossen: Gefunde Caches in den letzten Jahren Leider ist die Statistik von Österreich und nicht der Schweiz. Aber es wird hier wohl ähnlich sein. Die Statistik zeigt, wieviele Caches in den vergangenen Jahren in den einzelnen Monaten gefunden wurden. Ist schon extrem, diese Zunahme. Dies kommt natürlich daher, dass sich immer mehr Leute für unser Hobby interessieren und an der zunehmenden Cachedichte. Bin mal gespannt, wie die Entwicklung weitergeht. Wenn jemanden eine ähnliche Statistik (grafisch umgesetzt) für die Schweiz hat, würde ich mich dafür interessieren. Oder vielleicht sogar eine kombinierte Statistik "Anzahl registrierte Cacher - Anzahl Logs" im Verlauf der vergangenen Jahre.
-
Klar, wenn man die Logs liest, sieht man schnell wie gut oder schlecht ein Cache ankommt (obwohl ich manchaml die Logs extra nicht lese, weil ich mir durch Hints in den Logs nicht den Spass am Suchen nehmen lassen möchte). Aber wenn ich jetzt in einer Gegend, wo es sehr viele Caches hat, die Auswahl etwas einschränken möchte, wäre ein Bewertungssystem schon gut. Habe da keine Lust jeden einzelnen Cache aufzurufen und die Logs durchzulesen (in der Zeit könnte ich schon draussen unterwegs sein). Da fände ich ein Bewertungssystem dann hilfreich. Aber klar auf freiwilliger Basis. Wer Lust hat kann dann die zusätzlichen Angaben beim Loggen erfassen und wer keine Lust hat lässt es einfach. Klar ist auch, dass ein Bewertungssystem aber erst Sinn macht, wenn für einen Cache mehrere Bewertungen vorhanden sind. Ich sehe das z.B. manchmal auf Amazon.de wenn ein Buch die volle Punktzahl bei der Bewertung hat, aber es hat überhaupt erst eine Person eine Bewertung abgegeben. So eine Bewertung bringt mir dann zur Entscheidung natürlich nicht viel. Alternativ könnte man auch ein Programm schreiben, dass die Anzahl Smilies in den Logs durch die Anzahl Logs teilt und den berechneten Faktor als Bewertung ausgibt.
-
Ein Ratingsystem auf geocaching.com wäre schon ne feine Sache. Auch als Cache-Owner würde man so ein gewisses Feedback kriegen, wie ein Cache ankommt. Und der interessierte Cacher könnte sich ein Bild machen, ob es sich lohnt einen Cache zu suchen. Klar versteht jeder wieder etwas anderes unter einem tollen Cache, aber eine gewisse Hilfe wäre es schon. Vorallem, wenn in der Bewertung vielleicht mehrere Punkte berücksichtigt würden, wie z.B. Schwierigkeit, Landschaft, Fun etc. (natürlich sollte man mit der Anzahl zu bewertender Punkte nicht übertreiben). Ich hoffe, geocaching.com setzt so was mal um.
-
Na dann viel Erfolg bei der Behandlung
-
Ich habe den Sissicache immer noch auf meiner Watchlist, obwohl es auch schon einige Zeit her ist, dass ich ihn gemacht habe. Es war sicher einer der Caches, die mir in Erinnerung bleiben und daher interessiert es mich halt auch, wie er anderen gefallen hat. Wo ich das Mail mit den beiden Logs bekommen habe habe ich mich auch gefragt, "ist das alles was den beiden zu diesem genialen Cache einfällt?". Na ja, offenbar schon. Aber wieso sich darüber aufregen? Und ich glaube Helveticus weiss auch so, das sein Cache erste Sahne ist und wird wegen den beiden Minimallogs kaum in eine Depression fallen.
-
Ich wundere mich immer mal wieder, über was für Themen hier im Forum diskutiert wird. Es soll es doch jeder so machen, wie er es für richtig hält. Solange er mit seinem Handeln niemandem schadet oder mit dem geschriebenen jemanden verletzt. (das Selbe gilt natürlich auch für die Auswahl der Themen, worüber man hier diskutieren möchte) Klar freue ich mich auch mehr über einen ausführlichen Logeintrag als nur über ein kurzes Wort. Aber vielleicht hat derjenige ja schon beim Cache im Logbuch fünf Seiten mit einem Kommentar vollgeschrieben und möchte das ganze nicht nochmal online wiederholen. Oder der Cache war halt einfach so toll, dass schlicht und einfach die Worte fehlen um das ganze zu beschreiben.
-
TB mysteriös gefangen zwischen Raum und Zeit
gcHero antwortete auf K und D's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Das selbe Problem ist mir bei meinem Cache GC1EBVQ auch schon aufgefallen. Der TB der dort noch angezeigt wird ist gar nicht mehr in diesem Cache. Muss wohl ein Fehler sein. -
Diese Informationen würden mich auch interessieren. Wäre schon spannend mal eine eigene Coin herzustellen. Aber halt sicher auch nicht grad günstig.
-
Sagt man dann. Dabei möchtest du nur die neidisch machen, die (noch) kein iPhone haben. Was macht das Teil denn für einen ersten Eindruck?
-
Vielleicht coacht ein Geocoacher ja unerfahrene und erfolglose Cacher für ihre Touren. "Mit Erfolgsgarantie: Auch du kannst nach diesem Geocoaching 5 oder sogar noch mehr Caches am Tag loggen."
-
Das Angebot vom Doktor tönt nicht schlecht. Würde für einen längeren Cache reichen.
-
habe gerade noch bei Pearl so etwas gesehen, wie ich es gemeint habe: Link zu Pearl
-
Ich hatte mal vor längerer Zeit eine Geburtstagskarte erhalten, die beim Öffnen etwas abspielte, dass zuvor vom Absender aufgenommen wurde. Es war also keine von diesen Karten, die ein vorprogrammiertes Happy Birthday spielte, sondern man konnte selbst etwas aufnehmen. Grad letzte Woche war mir dies wieder in den Sinn gekommen und ich machte mir auch Überlegungen was für spassige Sachen man damit bei einem Cache einbauen könnte. Leider habe ich keine Ahnung, wo man so was kaufen könnte. Und es ist schon auch fraglich, ob sowas in einem Cache lange hält. Man müsste es halt mal ausprobieren.
-
Ich habe mir im Mediamarkt für CHF 59.00 das Valuepack der Mag Lite gekauft. Darin enthalten sind die grosse Mag mit 3 Batterien, eine kleinere Mag mit 2 Walkmanbatterien und eine ganz kleine Lampe für an den Schlüsselbund. Alle Lampen inkl. Batterie. Eine weitere Mag besitze ich schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Die grosse Mag habe ich dann auf LED umgerüstet. In der einen Lampe habe ich folgende LED: http://www.future-lights.de/index1.html (siehe future-lights Luxeon K2 Replacement) In der anderen Lampe habe ich diese LED: http://myworld.ebay.de/led4more (siehe unter Cree - Chip LED passend für Maglite 3-Cell C/D) Mit beiden Lampen bin ich sehr zufrieden. Sie leuchten so hell und so weit, dass man bei Nightcaches manchmal Reflektoren sieht, die man von da aus eigentlich noch gar nicht sehen sollte, weil sie erst für den Rückweg wären. Die erste LED hat ein weisses Licht die zweite LED hat einen leichten Gelbstich. Im Vergleich empfinde ich die zweite LED aber als heller. Im Vergleich zur original MAG LED empfinde ich beide LEDs heller. Gemäss anderen Foren gibt es mit LED Replacement für die MAG manchmal Wärmeprobleme, weil die MAG nicht speziell für LEDs entwickelt wurde und daher die Wärme nicht ideal ableitet. Ich selbst hatte bisher nie Probleme damit. Ich finde die Lösung mit der Mag ideal. Das Licht ist sehr hell und die Batterielebensdauer ist durchaus brauchbar. Es gibt zwar einige Lampen, die heller sind, aber denen geht dann viel zu schnell der Saft aus und ich habe keine Lust, wenn ich 8 Stunden im Dunkeln unterwegs bin dafür 2 Kilo Ersatzbatterien mitzuschleppen.
-
Geocoinreise an eine bestimmte Adresse
gcHero antwortete auf gcHero's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Danke für die Antworten. Die Loggs löschen wäre wirklich unfair und auch gar nicht der Sinn der ganzen Sache. Mir ging es eher darum, dass die Coin evtl. mit der Post wieder an mich zurückgesandt würde und dann eine neue Mission erhält. Durch die "Post"-Reise würde dann die Distanz-Statistik verfälscht. Darum fragte ich, ob man die Distanz irgendwie auf Null zurücksetzen könnte (und dann wieder bei Null mit der neuen Mission starten). Also wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ein Cacher die Coin aus dem Cache in Deutschland an sich nehmen und an der entsprechenden Adresse abgeben. Ich als Owner würde sie dann einfach aus dem Besitz dieses Cachers wieder in meinen Besitz übernehmen (ich bin ja der Eigentümer), ohne dass er sie wieder irgendwo einloggen müsste? -
Frechheit: E-Mailadresse schon wieder futsch!
gcHero antwortete auf Agentenbande's Thema in Off Topic
Wieder mal eine nervige Aktion von Sunrise. Ich habe das Festnetz und das Handy bei Sunrise. So konnte ich wenigstens zwei Adressen retten. Bei mir hat durch die Umstellung die Mailadresse von xy@freesurf.ch auf xy@sunrise.ch geändert. Jetzt muss ich überall wo die Adresse in der alten Form noch hinterlegt ist, diese auf die neue Form ändern. Wie mit der aktuellen Free Internet Aktion versucht Sunrise wohl auch mit der Mailaktion die Kunden für längere Zeit fest an sich zu binden. Es ist total nervig, dass man eine Mailadresse nicht fix hat. Ich hatte auch noch eine Adresse xy@datacomm.ch, die änderte dann auf xy@tiscali.ch und danach auf xy@vtxmail.ch. Also auch dort ständig ein Wechsel. Bei meiner Hotmailadresse hat es kürzlich geheissen, dass man sie in Zukunft nicht mehr über Outlook abfragen kann (wo ich all meine Mailadressen gespeichert habe). Also kann ich diese Adresse auch nicht mehr brauchen, weil ich keine Lust habe jede einzelne Mailadresse auf der entsprechenden Homepage des Anbieters abzufragen. Swisscom hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Aktion wie Sunrise jetzt. Ich hatte dort eine Gratis-Mailadresse. Es hat dann geheissen, man könne diese nur noch behalten, wenn man ein Internetabo bei Swisscom hat. Also habe ich ihnen per Mail geschrieben, sie sollen die Adresse löschen. Darauf habe ich die Antwort erhalten, diesen Antrag müsse ich schriftlich per Post stellen. Also habe ich nix gemacht und die Mailadresse funktioniert bis jetzt immer noch (obwohl ich sie nicht mehr brauche). Das Mühsame bei der ganzen Sache ist, dass ich die Mailadressen bei verschiedensten Stellen im Internet angegeben habe. Ich weiss gar nicht mehr, wo überall. Wenn jetzt die Adresse ändert oder gelöscht wird, erhalte ich von dort keine Mails mehr. Bei der Post kann man übrigens unter www.postmail.ch auch eine Gratis-Mailadresse haben. Ich weiss aber nicht, ob man mehrere pro Haushalt haben kann oder ob das nach Postadresse geht. Der Vorschlag mit der eigenen Domain ist wohl immer noch die beste Lösung. Kostet halt, dafür hat man seine eigene Domain, wo bestimmt nichts ändert. Der Nachteil ist, dass das ganze Geld kostet. Und je nach Anbieter ist der Spamfilter nicht so toll.