-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Garmin ANT-Adapter für iPhone
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Einfach nochmals zum Verständnis: CHIRP basiert auf der gleichen Technologie wie die Garmin-Pulsmesser, Schritt- und Kadenzzähler, etc.Der benutzte Standrad "ANT+" (die Firma wurde inzwischen von Garmin übernommen) wird auch von anderen Geräten unterstützt, auch von Smartphones, etc. Ich habe auch schon ein Chirp geöffnet und es ist der gleiche Print wie jener des Schrittzählers, nur dass dort der Beschleunigungssensor nicht integriert ist. Was ev. nicht von allen Garmin-Geräten unterstützt wird, sind die speziellen CHIRP-Funktionen. Mir ist kein neuen Outdoor-Garmin-GPS (die man typischerweise fürs Geocaching einsetzt) bekannt, das CHIRP nicht unterstützt. Oder welche Geräte meinst Du? -
Schweizer Gitter im Cache mit Offset
Paravan antwortete auf daisy1620's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Hast Du die Cache-Koordinaten beim Mystery ev. manuell auf der Cache-Webseite geändert, weil Du z.B. das Einstiegsrätsel gelöst hast? Man kann ja die "Startkoordinaten" überschreiben. Ev. hat das damit zu tun? -
Endlich: Die Fahrradhalterung von Garmin sollte im Februar 2012 lieferbar sein! Hier schon mal die offizielle Beschreibung: http://www.garminonl...keHalterung.pdf
-
Schweizer Gitter im Cache mit Offset
Paravan antwortete auf daisy1620's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Der Effekt, resp die Abweichung von ca. 100m, erinnert mich an ein Problem das ein Kunde mit einem anderen GPS schon mal hatte: Schaust Du mal Deine "Positionsformat"-Einstellungen an? Dort müsste stehen: Positionsformat: Schweizer Gitter Kartenbezugssystem: CH-1903 Kartenspähroid: Bessel 1841 -
Ein Problem mit der Datenbank die Geochecker nutzt: Eine Datenbank hat wie es in der Fehlermeldung steht eine max. Anzahl Datenbankverbindungen, die gleichzeitig geöffnet sein dürfen/können. Diese Anzahl ist scheinbar erreicht. Einfach mal etwas warten und es am Nachmittag nochmals versuchen. Auch möglich, dass entweder ein echtes Problem dort bestreht oder etwas an der SW geändert wird.
-
Berechnen der Koordinaten bei Multis
Paravan antwortete auf triskell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es muss ja nicht immer ein Online-Geochecker sein. Die gute alte Quersumme tuts oft auch oder wie ich es bei einem meiner Caches angegeben habe: "Der Finale liegt dann ca. 200...300 m entfert" etc. So kann man ohne Internetanschluss vor Ort das Ergebnis prüfen. -
Ja, die Datenmenge spielt eine Rolle. Zudem ist das Colorado auch schon einige Jahre "alt" und hat nicht den neusten und damit schnellen Prozessor. Bei der Eingabe beginnt das GPS nämlich schon mit der Suche im Hintergrund. Ein Tipp, ich glaube der geht auch beim Colorado: Man kann mit der Suche ausgehend von einem bestimmten Ort beginnen (beim Oregon/Montana ist das das "Zielscheiben-Symbol" unter "Zieleingabe"). Wenn man also etwas z.B. irgendwo in Norddeutschland sucht, beschleunigt das die Suche, wenn man ausgehend z.B. von Hamburg die Suche beginnen lässt als von der Schweiz aus. Oder wenn ich den Berggipfel "Jungfrau" suchen, geht das bei mir wesentlich schneller, wenn ich von Interlaken aus die Suche starte.
-
Ich habe nicht das Gefühl, die (unsere) Reviewer entscheiden nach Lust und Laune. Aber wie auch im reellen Leben kann man die Regeln verschiedene Interpretieren - sonst bräuchte es ja keine Gerichte etc. Bringe bitte ein konkretes Beispiel, das bei Dir den Eindruck vermittelt die Reviewer handelten "Eigenmächtig" und nach "Lust und Laue". Und doch, man hat "Rekkursmöglichkeit": Wende dich per Mail an appeals@geocaching.com (siehe auch http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=248190)
-
Zur Präzisierung: Nein, ich habe nicht Feranderi gemeint. Aber die Vorkommnisse sind leider wirklich vorgekommen und ich habe sie zur Erläuterung aufgeführt, wann / wieso das Admin-Team eingreift respektive eingreifen muss(te).
-
Attila hat das ja oben begründet. Der Beitrag war "off topic" vom ursprünglichen Thema und widersprach somit den Forenregeln, wobei diese zugegebenermassen nicht immer einfach in richtig/falsch anzuwenden sind. Genau so wird das auch gehandhabt. Auch das wurde oben beschrieben. Hier wird nur immer öffentlich "Zensur!" geschrieen (und das bei ca. 20 von 12200 Posts.). Andere User hier im Forum bringen sich auf die von uns mehr geschätzte Art und Weise ein: Sie nehmen Kontakt (E-Mail/PN) mit den Admins auf und begründen, warum wir wo eingreifen sollen oder wo sie sich gestört fühlen. Dann wird das besprochen und je nach dem umgesetzt. Es geht nicht darum, ob eine Meinung den Admins passt oder nicht - hier haben viele Meinungen platz. Es wird nur gemäss den beschriebenen Gründen (siehe oben) eingegriffen und das war in ca. 1 Promille alle Beiträge der Fall. Meinungsfreiheit ja, aber Meinungsfreiheit heisst nicht, dass man andere angreifen und schlecht machen darf - von Drohungen per PN etc. hier ganz zu schweigen (leider auch schon vorgekommen). Das verstehe ich persönlich nicht unter Meinungsfreiheit. Denn "Allgemein verbreitete Einschränkungen der Meinungsäußerungsfreiheit sind (nicht abschliessend): ...der Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung,...." (Quelle) Genau so ist die auch die Grundhaltung der Admins hier im Forum. Wir wollen ein qualitativ gutes Forum, das rege benutzt wird - die stetig zunehmenden Userzahlen und Posts scheinen uns darin zu bestätigen. Niemand wird gezwungen dieses Forum zu benutzen - jede® ist willkommen. "Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann" das sind wir uns jedoch auch bewusst
-
Kurz eine Statistik: Seit 1.1.2011 (d.h. rund 13 Monate) gab es im Forum rund 12'100 Postings. Wir versuchen so wenig wie möglich einzugreifen. Gelöscht wurden Doppelpostings oder solche, wo es vom Schreiber so gewünscht wurde. Dann kamen noch dazu "klare Verstösse gegen die Forenregeln" und "gelöscht weil off-topic". Solche Beiträge werden nie von einem der Admin einfach so gelöscht, sondern werden einerseits im Team abgesprochen und erfolgen auch aufgrund Reklamationen anderer User. Zudem sind die Beiträge noch da - sie sind einfach unsichtbar gemacht, d.h. man kann den Ablauf und die Gründe nachvollziehen. Trotzdem gehen wir aktuell davon aus, dass es sich um vielleicht 20 Beiträge handelt (von denen oft mehrere zusammenhängen), die davon betroffen sind/waren. D.h. rund ein Promille bei mehr als 12'100 Beiträgen. Wenn das für dich viel ist, ist das Deine persönliche Einschätzung. Von Zensur kann hier aber nicht die Rede sein: Jeder Eingriff ist begründet, abgesprochen und basiert auf den Forenregeln, die jeder hier akzeptiert hat.
-
Wenn er sich auf die gesetzlichen Grundlagen beruft und der Schaden auf dem Weg vom Verkäufer zu Dir passiert ist, ist das Dein Problem. Sobald der Shop die Ware der Post zum Transport übergeben hat, hat er seinen Teil des Vertrags erfüllt. Das Risiko, dass das Paket bei der Auslieferung verloren oder beschädigt wird, ist auf Dich übergegangen. Ev. kannst Du dann noch die Post/Transporteur belangen, wenn die Lieferung versichert war. Ob die Firma kulant ist, ist eine andere Frage - auf jeden Fall aber freiwillig.
-
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es witzige Cache-Ideen geben könnte, die so eine "Zwei-Boxen"-Variante begründen würden (z.B. Cache in einer "Pendelbahn" und von den beiden Wagen kann nur jeweils eine an den Final-Koordinaten sein, aber bewegliche Caches sind ja an sich auch nicht zulässig). Zudem: Wie handelt man das mit Difficulty/Terrain, Cache-Grösse, die man pro Cache ja nur einmal vergeben kann? Das Thema wurde - nicht abschliessend - auch schon im GC-Forum diskutiert: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=157316 Aber entscheidend ist, was die Reviewer sagen, da können wir lange hier diskutieren. Persönlich würde ich einen solchen Cache nicht genehmigen, da müsste schon eine mega-geniale Idee dahinterstecken, die das rechtfertigen würde. Ein kleiner "Hint", da ich nicht weiss was die Motivation der Frage von msporti ist: Ich habe bei einem meiner Caches auch eine "Reserve-Station" eingebaut, die nicht genutzt wird, die aber da ist. Dies mit der Idee, dass ich den Cache bei einer "Störung" rasch wieder aktivieren kann (Listing-Änderung). Denn nicht immer komme ich innerhalb von 1-2 Wochen dazu, vor Ort gehen zu können. Natürlich ist das so gelöst, dass man die "Reserve-Station" nicht zufällig findet und auch bei einer Aktivierung die Abstandsregel nicht verletzt wird
-
Die Beeliz-Heilstätten sind ja leider zu und damit einer der Top-Lostplaces um Berlin. Schau Dir aber mal folgende Liste an: http://www.bessercacher.de/Forum/phpBB3/viewforum.php?f=7
-
An sich sollte man doch ein Greasmonkey-Script erstellen können, welches die Bild-Daten an das Garmin Plugin-API übergibt, d.h. die fehlenden Infos im GPX 1.0.1 selber ergänzt? Man kann sich ja bei Opencaching.com inspirieren lassen.
-
Genau darum: "...vernachlässigten Caches...." archivieren, dann kann etwas neues Entstehen. Im Fall oben kann man ja den bestehenden Cache ja direkt 1:1 übernehme - der Owner hat die Box ja nicht abgeholt.
-
Petition? Schon eingereicht: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=289270&view=findpost&p=4954420
-
Ich denke, es gibt auch hier kein eindeutiges richtig oder falsch. Aber meiner Ansicht nach - und den von uns akzeptierten Spielregeln - muss sich ein Owner um seine Caches kümmern. Das dass nicht immer innert Tagen möglich ist, ist klar. Man kann ja auch einfach im Minimum ein Log schreiben, dass man sich innerhalb der nächsten x Wochen nicht darum kümmern kann oder den Cache im Frühling oder so wieder eröffnet. Ich musste das auch einmal während längerer Abwesenheit so machen. Das einem das Hobby keinen Spass mehr macht oder man aus anderen Grünen mit Cachen aufhört ist ok - aber "hinter sich sollte man aufräumen". Zudem gibt es oft andere Cacher die gerne einen Cache adoptieren. Aber auch dazu muss sich der Owner melden.
-
(Update mit dem Webupdater) Changes made from version 3.60 to 3.80: Added Geocaching with Photos (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/01/geocaching-with-photos.html) Improved elevation data stored in track logs Fixed issue with 'Hut' point type in TOPO Australia & New Zealand maps Fixed issue with magnetic north offset when projecting a waypoint
-
Geladen ja, getestet noch nicht - muss leider noch arbeiten :-)
-
Hmmmm, und wenn sich der Owner definiv nicht mehr um den Cache kümmert? Wann ist ein verlassener Cache "Müll" und muss/kann gemäss Cache-Regel "CITO" entsorgt werden? Gemäss Richtlinien gilt: Der Cache-Besitzer ist für alle Besuche des Cache-Verstecks verantwortlich. Du bist zu regelmäßigen Besuchen Deiner eigenen Caches verpflichtet, um die Funktionalität des Caches zu überprüfen – vor allem dann, wenn jemand ein Problem festgestellt hat (z. B. Behälter ist weg, beschädigt, nass etc.). Du kannst den Cache vorübergehend deaktivieren, damit Du ihn reparieren kannst. Diese Funktion gibt Dir eine gewisse Zeit – normalerweise ein paar Wochen –, in welcher Du den Cache überprüfen kannst. Sollte ein Cache nicht gewartet werden oder wurde er für eine übermäßig lange Zeit deaktiviert, können wir das Listing archivieren. Es gibt keine Cache-Polizei, aber sollten wir nicht alle dafür besorgt sein, dass unser Hobby kein schelchtes Images bekommt, weil irgendwelcher "Müll" (und dazu zähle ich nicht gewartete Caches) rumliegt? Kommt mir vor wie die "Fundgegenstände" in Ferienlagern: Was tun, wenn sich keine Besitzer von Socken, Unterwäsche oder Windjacken meldet? Ich gebs zu: Nachdem den Kindern und Eltern beim Ferienschluss die Gegenstände präsentiert wurden, habe ich nach 2 Wochen Wartezeit auch schon Gegenstände entsorgt. Verletzung der Eigentumsrechte? Diebstahl? Zum Glück habe wurde ich bisher nie angeklagt
-
In diesem Thread geht es um das "Garmin Communicator Plugin", welches Garmin-GPS unterstützt, nicht ums iPhone. Wenn Du im Browser auf [An mein Mobiltelefon senden] klickst, findest Du weiterführende Informationen wie das mit dem iPhone geht. Wobei ich besser die Geocaching-App dazu nutzen würde
-
http://www8.garmin.c...ils.jsp?id=4523 Changes made from version 5.20 to 5.30: Added Geocaching with Photos (http://garmin.blogs....ith-photos.html) Fixed potential naming issues with imported routes from BaseCamp Fixed issue with 'Hut' point type in TOPO Australia & New Zealand maps Fixed issue with magnetic north offset when projecting a waypoint Fixed issue with track log recording while using the stopwatch Lasst den Webupdater laufen.
-
Interessant ist ja dieser Punkt: Beschreibung dazu: http://garmin.blogs....ith-photos.html Ist aber nur für Opencaching beschrieben. Wäre ja obercool, wenn das auch für Geocaching.com ginge habe mal einen Vorschlag bei geocaching.com gemacht. Das Wichtigste habe ich in deutsch in einem kurzen Blog-Beitrag zusammengefasst.
-
Nach fast 4 Jahren ist die Garantie leider definitiv abgelaufen - ich denke, da kann man sich nicht beschweren. Garmin Schwiez muss alle Garmingeräte reparieren, auch solche die "grau" importiert wurden, d.h. an denen Garmin Schwiez (die ja nicht zum Garmin-Konzern gehört) nichts verdient hat. Aber sie können je nach dem eben über die "Kulanz", von welcher ich immer wieder profitiere, selber entscheiden. Gerade wenn das Gerät mal geflutet wurde, kann es gut sein dass das Gerät nachher wieder läuft aber Langzeitschäden bestehen (Korrosion). Darum Garantieansprüche immer rechtzeitig anmelden.