Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Hast Du schon mal einen "typischen" Hydranten-Cache" gefunden oder oben aufmerksam gelesen? Die Caches verstecken sich meist unter der verschiebbaren Abdeckmanchette unten am Fuss, wo der Hydrant festgeschraubt wird. Die Chance, dass ein Kieselstein ausserhalb der Manchette in die Pumpe kommt ist da sicher zig-mal grösser. Unbestritten ist aber die Frage ob Hydranten sich als Verstecke eignen. Aber das wurde oben ja ausgiebig besprochen,
  2. Einstellen --> Marine --> (muss aus sein)
  3. Das verstehe ich jetzt gar nicht: Man kann AA-Akkus benutzen, die auch in vielen andere Geräte passen (bei mir z.B. in der Spiegelrefelxkamera).Ich habe im Gegenteil Mühe mit speziellen Akkus, weil ich gerade da für jeden Typ ein eigenes Ladegerät mitschleppen muss. So muss ich nur das Ladegerät für AA /AAA-Akkus mitnehmen und GPS, Lampe und Kamera sind versorgt. Profil: Ein neues Profil erstelltst Du unter Einstellungen -> Profile --> ganz unten "Neues Profil"
  4. Ich denke, man sieht dort Häuser, etc. Schalte mal die "eingebaute" Topo-Europa und die Schattierung aus.
  5. Die ersten Montana 600 von Garmin Schweiz sind heute eingetroffen - leider habe ich für mich ein 650er bestellt und die kommen später. Die ersten Erfahrungsberichte der Kunden werden also bald folgen... Was ich von Garmin gehört habe, ist dass die Geocache-Limite (Anzahl Caches die man laden kann) beim Montana aktuell auf 12'000 ist.
  6. Hi Andi Sicher sind auch andere sehr gespannt, was schlussendlich die Ursache war. Mein Tipp: Wende Dich an Deinen Händler: Der hat eine direkte Support-Hotline und wird schneller Antwort erhalten, als Du per E-Mail (meine Erfahrung). Gruss und viel Erfolg.
  7. ...und wenn Du, wie es aussieht, mit dem Mac arbeitest, lösch mal den Papierkorb wenn die SD-Karte / GPS am Mac angeschlossen ist. Denn wenn man auf dem Mac eine Datei auf der Speicherkarte löscht, wird diese nicht wirklich gelöscht, sondern erst mal umbenannt/unsichtbar gemacht. Das GPS interpretiert dann die Datei als noch "da" und das kann zu Problemen führen. Nur das Löschen des Papierkorbs räumt dann richtig auf. Vorher würde ich aber noch den gesamten Inhalt der SD-Karte auf dem Mac kopieren.
  8. Hast Du die Topo Schweiz vorinstalliert auf SD-Karte gekauft? Wenn die Karte auf der von Garmin gelieferten dort gelöscht /überschrieben wurde ist sie weg und allenfalls hilft dann eine Anfrage bei Garmin. Ich empfehle darum beim Kauf von vorinstallierten Karten den Inhalt der SD-Karte auf dem PC zu "backuppen"... Zudem können GPX-Files ja auch nicht einfach auf die Karte kopiwert werden, sondern müssen in einem definierten Verzeichnis abgelegt werden. Siehe http://www.paravan.c...el&cat=9&id=119 Frage doch mal Deinen GPS-Händler um Support, man kann einiges übers Forum lösen, aber nicht immer alles. Da ich Deinen "richtigen" Namen nicht kenne, weiss ich nicht, ob Du das GPS bei mir gekauft hast, so dass ich auch Telefonsupport leisten kann.
  9. Und Karte einfach neu installieren? Was passiert wenn Du eine PQ auf die Speicherkarte kopieren willst?
  10. Es sind ja verschiedene "Probleme" die Du da schilderst. Das 450 hat ja auch eingebauten Speicher, wo man gpx-Files darauf laden kann. Die Anzahl an GPS-Files ist jedoch beschränkt (200 Stück). Dass die Topo verschwunden ist hat (meist) damit zu tun, das man das File beim Laden einer anderen Karte überschrieben hat. Erscheint das GPS selber und die SD-Karte als zwei separate "Laufwerke" auf dem PC/Mac?
  11. PMO-Caches kann man auch ohne PM loggen: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?wp=GCxxxx Dort einfach GCxxxx durch den GC-Code des Caches ersetzen und schon ist man auf der Logseite.
  12. Ich denke unter "Signalraketen" findest Du was Du suchst und die sind eben ähnlich wie jene für die Seefahrt. Z.B. gibts die hier: http://www.materialmagazin.ch/product_info.php?products_id=738 Eine Alternative ist "SPOT": http://www.paravan.c...Satelliten.html mit dem man über Satellit praktisch weltweit Hilfe anfordern kann.
  13. Das Produkt ist neu und ich bin noch am Testen.Die genaue Zeit kann man nicht angeben, da die Leuchstärke ja nicht irgendwann von "ausschaltet". Man kann es aber gut mit den Leuchtziffern der Uhr vergleichen. Zudem: Wenn man die Augen länger an die Dunkelheit gewähnt hat, wird man auch geringe Leuchtstärken noch wahrnehmen oder wenn man mit einer Taschenlampe die Schnur anleuchtet, "lädt" sich diese wieder auf. Uups, schon zuviele Cache-Ideen verraten ...?
  14. Mit der "Leuchtschnur" ergeben sich gewiss neue Geocaching-Ideen bei Nacht und Dunkelheit:
  15. Die Topo Schweiz V3 ist da und lieferbar: bit.ly/lxZMGm
  16. Neu im Sortiment: Micro-Cache-Behälter aus Aluminium im "Schrauben-Design" und wetterfest. Auch besonder: Kann auf beiden Seiten geöffnet werden. So kann auch ein dicht gerollter Logstreifen gut entnommen werden. http://www.paravan.c...-Cache-aus.html
  17. Auch ich habe den Vote-Zähler inkrementiert.
  18. Ja, früher gabs Webcam-Caches jetzt (seit längerer Zeit) kann man aber keine neuen mehr Eröffnen: http://www.gc-reviewer.de/guidelines/ Die alten werden aber solange diese nicht archiviert werden, weiterhin bei GC aufgeführt. Es wird Dir als nicht verboten einen solchen zu verbieten, es gehört einfach nicht (mehr) zu den Spielregeln. Versuchs doch bei anderen Plattformen. Wenn Du die Koordinaten eines Caches zuweit verschiebest, muss dies - meines Wissens - auch vom Reviewer geprüft und frei gegeben werden. Bevor Du also Geld ausgibts würde ich mich vorher mit einem Reviewer direkt absprechen.
  19. Die offizielle Wherigo-App fürs iPhone/ iPad: Link zu iTunes Whereigo schein doch weiter zu leben.
  20. Der GPS-Pfad führte zur Hanf-Plantage http://liten.be//IzZId
  21. Hier sieht man den Unterschied der verschiedenen Karten: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=122&artlang=de
  22. Im Allgemeinen ist es so, dass nur wenige Owner das Logbuch mi den Online-Einträgen vergleichen. Die Chance ist da schon klein. Alternativ kannst Du ja alle bisherigen Logeinträge anpassen im Sinne von ".... vor Namensänderung geloggt unter dem Namen Grischabock & Zwergli" Es gibt im Internet wie ich meine ein Script dass das erledigt. Viel grösser ist die Gefahr, dass wir Deinen Account hier im Forum sperren, weil zu jedem User auch der gleichnamige GC-Account existieren muss .
  23. Link zu Podcast Infos zum Inhalt: Rückblick auf die "Geofarm", den ersten schweizer Geocaching-Mega-Event: - Geofarm Schweiz / Suisse / Switzerland (27.-29. Mai 2011) - Direktlink zu den Bildern - Link zum Interview mit Groundspeak (Video)
  24. Paravan

    Musik an Events

    Ist mir fast egal, mir ist einfach wichtig, dass man sich auch bei Musik noch unterhalten kann.Wenn ich konzentriert Musik hören will, gehe ich an ein Konzert. An einem Even soll die Musik für einen guten Background sorgen.
×
×
  • Neu erstellen...