-
Gesamte Inhalte
776 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von wwerner
-
Gratuliere zum ersten Posting. Schön, dass Du mitmachst. Dein Beitrag zielt aber vielleicht etwas kurz (sorry). Wie würdest Du zum Beispiel dieses Listing hier mit Text realisieren? Listing "So Many Codes" Bin gespannt. Gruss WWERNER
-
Interessante Feedbacks. Beispiel: So ist z.B. der integrierte Teilchenbeschleuniger nur dann korrekt in Betrieb zu nehmen, wenn die Nagelfeile und der Korkenzieher in einem Winkel von exakt 107,2 Grad ausgeklappt sind."
-
Hallo zusammen Vielleicht hilft dieser Link: Anleitung für Webupdater Siehe Schritt 13 und 14. Aber wie gesagt, ich bin Macuser und kann das nicht verifizieren. Gruss Werni
-
Ich bin MacUser. Bei mir hat es zwei Felder und dieser Update erscheint im unteren Feld "Additional Software". Ich weiss nicht genau, ob das beim PC gleich aussieht. Gruss WWERNER
-
Mit Hilfe des Web Updaters kann die vom Gerät verwendete Software für die Bestimmung der richtigen Zeitzone aktualisiert werden. Gruss WWERNER
-
Hallo zusammen Garmin hat diese Nacht ein neues Produkt angekündigt. Es soll möglich sein, für eine Jahresgebühr von 30 USD Satellitenbilder als Kartenlayer herunterzuladen und auf Oregon, Colorado und Dakota Geräten zu verwenden. Link zur Ankündigung Das Announcement sagt nichts über die Preise in Europa. Ich bin gespannt auf die Leistungen und Funktionen dieses Tools. Die Funktion wird mit einer neuen Version von BaseCamp ausgeliefert. BaseCamp scheint damit die MapSource Software definitiv abzulösen. Gruss WWERNER
-
Ich würde sagen, 100 zu teuer. Für 200 mehr bist Du in der Region Oregon 300 mit Topo. Zwar auch ein "Auslaufmodell" aber nahezu mit den gleichen Features wie der Nachfolger Oregon 450 und technisch in der neusten Generation. Das 60 ist ein tolles Gerät, aber paperless Geocaching geht nicht - und das ist sehr hilfreich. In einem Jahr bereust Du den Kauf und schaust Dich wieder um. Kein Problem, wenn das 60 billiger wäre. In einem Jahr gibt es wieder neue Geräte und die Preise sinken. Aber jetzt 260 in die vorletzte Generation zu investieren ist zuviel. Gruss WWERNER
-
Die Story hier dürfte das Problem aufzeigen: http://www.20min.ch/news/zuerich/story/Fla...er-Zoo-25863964 Erst schiessen, dann denken. Wem hätte ich wohl zuerst telefoniert, wenn ich im Garten einen rosaroten Flamingo gefunden hätte? Dem Fundbüro? Dem Reisebüro? Oder vielleicht hätte ich es im Zoo probiert? Nein - warum auch: "Gnadenschuss"! Schliesslich ist Jagen auch eine wichtige Aufgabe. Es gilt, das einheimische Wild von fremden Eindringlingen zu schützen. Immer dieser Filz. Gruss WWERNER
-
Hallo zusammen Beiliegend ein paar Infos von einem neuen Gerät von Delorme. Auch wenn die meisten von uns ein Garmin oder iPhone benutzen lohnt es sich manchmal, einen Blick über den Zaun zu werfen. Neue Ideen werden früher oder später von anderen Herstellern ebenfalls aufgegriffen. Dieses Gerät hat ein paar neue Features zu bieten. Gruss WWERNER DeLorme_and_SPOT_Handheld_GPS_Meets_Satellite_Communication___The_DeLorme_Weblog.pdf
-
Das stimmt zumindest für die Dakota, Oregon etc. nicht. Man kann das von Mapsource und Co. geschriebene Kartenfile umtaufen (die File Extension muss natürlich gleich bleiben) und dann wird es nicht durch den nächsten Load überschrieben. Ein File kann auch zur Datensicherung von einer SD Card auf eine andere umkopiert werden. Man kann Gruss WWERNER
-
Das Problem liegt nur beim Aussehen des Knopfs. Einmal drücken genügt in der Regel und das PQ wird innerhalb einer Stunde erstellt und an den Mail Account geschickt, der vom User definiert wurde. Es ist zu beachten, dass einige Browser ein Bild nicht jedesmal neu laden, sondern das letzte in gespeicherter Form aufrufen, wenn der HTML Code nicht geändert hat. Ältere Microsoft Versionen und Firefox zeigen den Knopf deshalb oftmals noch grau, obwohl die 7 Tage vorbei sind. Ein Refresh der Site würde Abhilfe schaffen. Probiert es einfach mal aus: Drückt den Knopf einmal und wartet eine Stunde. Gruss WWERNER
-
Die Diskussion hier ist fast so alt wie das Internet - oder wenigstens wie Yahoo, Gooooogle & Co. Die einen finden ihre Site über Menues, Untermenues, Bookmark Bäume etc. Die anderen bevorzugen es, gleich via Suchmaschine loszumaschieren. Die Frage, was besser ist, bringt nicht viel. Die Antwort hat wohl eher mit den individuellen Hirnwindungen zu tun als mit messbaren Fakten. In diesem Zusammenhang ein netter Tipp: http://www.dogpile.com sucht gleichzeitig in mehreren Suchmaschinen. Womit ich mich als Vertreter der Suchmaschinenfetischisten geoutet habe. Gruss WWERNER
-
Hallo zusammen Ihr kennt das Problem. Man ist unterwegs und möchte ein Spoilerbild eines Caches sehen. Aber das Bild ist eben grad nicht auf dem Garmin. Falls Ihr ein elektronisches Gadget dabei habt, das Zugang zum Internet hat und Bilder anzeigen kann, ist vielleicht die nachstehende Site eine Lösung: http://iphonecaching.appspot.com/m Unter http://iphonecaching.appspot.com lassen sich auch andere Suchfunktionen aktivieren, die sehr nützlich sind. Wie gesagt, das Ganze funktioniert nicht nur in Garmin. Gruss WWERNER
-
Das Thema interessiert mich auch. Ich habe das Feature an meinem Oregon lange eingeschaltet gehabt und es dann wieder ausgeschaltet. Gefühlsmässig halten die Batterien weniger lang (eigentlich noch logisch) und es dauert länger, bis das Gerät nach dem Einschalten eine Position gefunden hat. Speziell, wenn das Gerät längere Zeit aus war. Mit WAAS/EGNOS dauert der Suchvorgang generell länger. Dabei habe ich nur selten erkennbar Verbindung zu einem WAAS/EGNOS Sender (D im Balken). Und noch weniger hatte ich das Gefühl, dass der Empfang wirklich eine höhere Genauigkeit zur Folge hatte. Wie gesagt, diese ganze Aussage beruht auf Gefühlen und Vermutungen. Ich kann diese Wahrnehmung nicht verifizieren oder nachmessen. Darum wäre es natürlich interessant die Ansicht von anderen Usern zu hören.
-
Kennst du niemanden, der das gleiche Gerät und den gleichen Release hat, damit Du mal direkt vergleichen kannst. Ich befürchte, wir können Dir hier nur schwer über das Board helfen.
-
... und spiele mal mit den Einstellungen "Details" (mehr, normal, weniger etc.). Das wird pro Profil eingestellt. WWERNER
-
Wie hast Du festgestellt, dass das Oregon 300 von Garmin nicht mehr hergestellt wird? Im amerikanischen Verzeichnis finde ich das Produkt nach wie vor aufgeführt. Hingegen ist die Colorado Serie verschwunden. Was aber nicht weiter erstaunlich ist, weil die meisten Käufer dem Oregon den Vorzug gegeben haben. Gruss WWERNER
-
Wie immer wäre das Geld das kleinere Problem. Aber die Arbeit...
-
Das wärs doch: http://onlinegeocacher.com/ Gruss WWERNER
-
Guter Punkt. Vielleicht ist das die Lösung...
-
Meine Meinung wird den meisten hier nicht gefallen. Ich denke, man müsste mit den Gratis Accounts aufhören. Wenn man jedes Jahr 100 CHF hinblättern muss, nur um ein paar Dosen zu zerstören, hört der Spass auf. Da dürften dann nur noch diejenigen mitmachen, denen etwas am Cachen liegt. Wie gesagt, ein unpopulärer Vorschlag. Auch ich fand es toll, dass man ohne Geld mitmachen kann. Aber es ist wie bei SPAM Mails: Würde ein Mail nur einen Rappen kosten, könnte man nicht Geld damit verdienen, hundert Tausende von Mails abzuschicken... Gruss WWERNER
-
Hier gibt es ein neues Programm, vorläufig noch in Beta Release: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/75024005 Features: Automatischer Extrakt von GPX Files aus Pocket Queries in Mail Exportieren von Pocket Queries auf das Gerät Tracks vom Gerät importieren Elevation Charts in Excel erstellen Script Interface für verschiedene Sprachen Es könnte sich lohnen, das Projekt zu verfolgen... Gruss WWERNER PS: Nachtrag: Bei mir läufts (noch) nicht...
-
Bitte jeweils im Titel der Themen gleich klarstellen, um welche Oregon Serie es sich handelt. In diesem Falle um die X00 Serie. X50 hat ein anderes Update. Siehe separates Thema. Gruss WWERNER
-
Hallo zusammen Und hier auch noch der Update für die 550 Serie. https://buy.garmin.com/shop/store/downloads...5&pID=26875 Gruss WWERNER
-
Im Ordner XXX/GARMIN/GPX Gruss WWERNER